Bernauer-Stadtführerin

  • Home
  • Bernauer-Stadtführerin

Bernauer-Stadtführerin Die Bernauer Stadtführer wollen Sie auf ganz besondere Weise (ver)führen. Tobias Seiler oder die Frau vom Zickenschulzen. Wir laden Sie herzlich ein.

Die Bernauer Stadtführer – wir über uns

Im Sommer 2007 erschien in der Presse ein Angebot des Fördervereins Akademie 2.Lebenshälfte im Rahmen des Projekts „Akademie 50 plus“ für eine Ausbildung zu Stadtführer/innen für Bernau. Und so fanden wir uns ein: Vertreter/innen aus wissenschaftlichen, unterrichtenden und erzieherischen Berufen, ehemals Angestellte und Selbständige aus verschiedenen Berei

chen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchten. Wir erfuhren im ersten Kurs viel Historisches über die Stadt Bernau, über regionale Landschafts-, Siedlungs- und Kulturgeschichte, übten uns in Rhetorik und konzeptioneller Arbeit und erprobten unser Geschick bei Führungen von Gruppen. In enger Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsamt Bernau entwickelten wir Ideen zur Gestaltung von Stadtführungen im Kostüm bekannter historischer Persönlichkeiten wie z.B. Wir kostümieren uns auch wie Leute aus dem Volk in der alten Zeit, z.B. Minna, das Hausmädchen, die Apothekerfrau, die Frau des Torwächters vom Mühlentor oder Berta mit der Keule (Hussitenvertreiberin) u.a.m. Am Ende des Kurses legten wir eine Prüfung ab, die aus einer inszenierten Stadtführung in historischen Kostümen bestand, wobei jeder an einem bestimmten Standort interessante Fakten und Episoden zum Besten gab. Die Fachleute (Stadtverwaltung, Fremdenverkehrsamt, Museumsdirektor) und die Presse (MOZ) haben’s für gut befunden, und seitdem sind wir im Einsatz. Als „Bernauer Stadtführer“ sind wir eine Gruppe, die sich gemeinsame Ziele setzt und gemeinsame Projekte verwirklicht. Wir treffen uns regelmäßig zur Verteilung der Aufträge, kümmern uns um unsere Weiterbildung und um spezielle Informationen. Dazu laden wir interessante Gäste ein oder besuchen sie vor Ort. Der Erfahrungsaustausch mit Stadtführern anderer Städte gibt uns wertvolle Impulse, und auch wir geben unsere Erfahrungen gern weiter. Und was die eigentliche Arbeit betrifft, so warten wir nicht nur auf Anforderungen des Fremdenverkehrsamtes, sondern bieten spezielle Führungen für die Bernauer und ihre Gäste an. Zum Beispiel unsere turnusmäßig stattfindenden Sonntagsspaziergänge haben schon einen kleinen Freundeskreis gefunden.

25/08/2025
21/08/2025

Unsere Sommertour '25 führt uns am Sa. 23.08. zum Angerfest in Hirschfelde b. Werneuchen. Wir freuen uns drauf!

.sowiesos

20/08/2025
20/08/2025

27. - 29. August: Ferienworkshop im Museum Bernau 🧺

Taucht ein in die fast vergessene Kunst des Weidenflechtens – eine Handwerkstechnik, die sogar auf der deutschen UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht. In den Sommerferien lädt das Museum Bernau dazu ein, im Kantorhaus kleine Zier- und Nutzgegenstände selbst zu gestalten.

Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene – und auch Kinder ab 8 Jahren, wenn ein Eltern- oder Großelternteil mit anpackt.

📅 27. - 29. August 2025
🕘 Jeweils 9 - 12 Uhr & 13 - 16 Uhr
👥 max. 8 Personen pro Termin
💶 5 € pro Person inkl. Material

Jetzt anmelden und mitmachen: 📧 [email protected] oder ☎️ 03338 70 04 96.

19/08/2025

✨ Aussteller gesucht – Weihnachtsmarkt 2025 im Gut Leben Landresort ✨
Seit Jahren verwandelt sich unser Landresort in eine magische Weihnachtswelt, die zahlreiche Besucher anzieht. Unter der großen Lichtertanne, bei Feuer, Musik und Düften aus aller Welt, feiern wir gemeinsam das, was uns wirklich wichtig ist: das gute Leben.
Unser Weihnachtsmarkt ist kein Ort für „Massenware“ – sondern für Besonderes, für Dinge, die sonst verloren gehen würden. Handgemachtes, Schönes, Gesundes und Produkte, die Herz & Seele berühren.
Dafür suchen wir Dich!
👉 Als Aussteller mit Leidenschaft, mit einzigartigen Ideen, die unsere Besucher verzaubern.
👉 Oder vielleicht kennst Du jemanden, der perfekt zu uns passt – dann gib den Tipp gern weiter.
📸 Bei Deiner Bewerbung freuen wir uns über Fotos von Deinen Schätzen – so können wir uns gleich vorstellen, wie sie in unserer Weihnachtswelt erstrahlen.
📅 Termine:
28.–30. November 2025
05.–07. Dezember 2025
📍 Gut Leben Landresort, Birkholzer Dorfstr. 9, 16321 Bernau b. Berlin
Lass uns gemeinsam den Zauber bewahren – für all die Dinge, die von Herzen kommen. ✨


Teilt den Beitrag gern❗️❗️❗️

18/08/2025
Frauentagsgeschenk der Tourist-Info!
17/08/2025

Frauentagsgeschenk der Tourist-Info!

17/08/2025
14/08/2025

Dieses Wochenende wird es veranstaltungstechnisch ein bisschen ruhiger in Bernau. Ein paar Tipps haben wir aber für Euch. ☀ Einläuten könnt ihr das Wochenende am Freitag, 15. August, um 18 Uhr bei der Eröffnung der neuen Ausstellung „Flavour Friends" in der Galerie Bernau. 🍝🎨 Bei „Musik im Korb" präsentieren „The Sixty Beats" am Samstag, 16. August, authentische Cover der größten Pop- und Rockhits. 🎸 Am Samstag nimmt euch das Museum Bernau mit auf eine spannende Tour durch das Museum Steintor. Erfahrt mehr über die packende Vergangenheit von Bernau. 🔎 Im Stadtpark bietet Janine von Your Soul Space eine Yogastunde an.🧘🏼 Am Sonntag, 17. August, gibt es Puppentheater in Birkenhöhe: Dort gastiert das „Puppentheater on Tour" mit dem Stück „Meister Ton und die Reise nach Klingklang". ✈️ Am Samstag und Sonntag lohnt sich auch ein Ausflug zum Bauhaus Welterbe in Bernau-Waldfrieden. An beiden Tagen finden Führungen durch die ehemalige Bundesschule statt, zudem ist die Dauerausstellung im UNESCO-Welterbe Bauhaus Besucherzentrum Bernau geöffnet. 🤩

📍Für einige Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhaltet ihr auf unserer Website (Link in den Kommentaren).

📷: Renata Müller-Tiburtius, Alena Schmick, Theater aus dem Koffer, Lorenz Kienzle

11/08/2025

Am kommenden Freitag, den 15. August, wird um 18 Uhr die neue Ausstellung in der Galerie Bernau eröffnet. 🎨

Die Ausstellung „Flavour Friends" mit Werken von Renata Müller-Tiburtius und Daniel Theiler ist eine Einladung zum gemeinsamen Schmecken, Reden, Lachen und Weiterdenken. Die Ausstellung mischt Humor, Pop und Sinnlichkeit. Die Ausstellung soll die zauberhafte Form des Vernetzens über Geschmack und Austausch über Essen verwirklichen. Inspiriert von den Ideen des Bauhauses und den Prinzipien der ehemaligen Bundesschule Bernau fragt das Projekt, wie Gemeinschaft auch heute mit einfachen Mitteln gestaltet werden kann.

🗓 Die Ausstellung kann bis zum 4. Oktober besucht werden. Die Galerie Bernau ist Mittwoch bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

📷: Renata Müller-Tiburtius und Daniel Theiler

07/08/2025

Das Wochenende wird heiß – im Kalender und auf den Bühnen! Hier sind eure Highlights. ☀️

Weitere Veranstaltungen findet ihr im Veranstaltungskalender auf unserer Website.

📌 Shakespeare im Kletterwald 2025 - Hamlet – in der Schorfheide
ℹ️ Erleben Sie Shakespeare auf frische und moderne Art und lassen Sie sich von neuen Interpretationen der klassischen Werke begeistern. (Tickets ab 20 Euro, für Kinder ab 10 Jahren geeignet)
🕣 07./08./09./10.08. 20.30 – 21.45 Uhr
📌 Kinder-Klosternachmittag im Kloster Chorin
ℹ️ Hier können Kinder unterschiedlicher Altersgruppen das Kloster Chorin
mit allen Sinnen erfahren und vor allem selbst aktiv und kreativ werden. (Eintritt frei)
🕛 08.08. 12 – 17 Uhr
📌 Braurechtsfest der Ersten Bernauer Braugenossenschaft in Bernau
ℹ️ Die Erste Bernauer Braugenossenschaft begeht den 5. Jahrestag der Verleihung der Braurechte durch die Stadt Bernau mit einem großen Fest.
🕛 09.08. 12 – 22 Uhr
📌 Tag der Industriekultur – verschiedene Standorte
ℹ️ Am Tag der Industriekultur öffnen Museen und ehemalige Fabriken ihre Türen. Erlebt Industriegeschichte hautnah.
🕒 09.08. 15 Uhr

📷: Julia Nimke (1), WITO Barnim GmbH (2, 4), Daniel Wieczorek (3)

Address


16321

Telephone

+493338367088

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Bernauer-Stadtführerin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share

Our Story

Die Bernauer Stadtführer – wir über uns Im Sommer 2007 erschien in der Presse ein Angebot des Fördervereins Akademie 2.Lebenshälfte im Rahmen des Projekts „Akademie 50 plus“ für eine Ausbildung zu Stadtführer/innen für Bernau. Und so fanden wir uns ein: Vertreter/innen aus wissenschaftlichen, unterrichtenden und erzieherischen Berufen, ehemals Angestellte und Selbständige aus verschiedenen Bereichen, die ein neues, interessantes Betätigungsfeld suchten. Wir erfuhren im ersten Kurs viel Historisches über die Stadt Bernau, über regionale Landschafts-, Siedlungs- und Kulturgeschichte, übten uns in Rhetorik und konzeptioneller Arbeit und erprobten unser Geschick bei Führungen von Gruppen. In enger Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsamt Bernau entwickelten wir Ideen zur Gestaltung von Stadtführungen im Kostüm bekannter historischer Persönlichkeiten wie z.B. Tobias Seiler oder die Frau vom Zickenschulzen. Wir kostümieren uns auch wie Leute aus dem Volk in der alten Zeit, z.B. Minna, das Hausmädchen, die Apothekerfrau, die Frau des Torwächters vom Mühlentor oder Berta mit der Keule (Hussitenvertreiberin) u.a.m. Am Ende des Kurses legten wir eine Prüfung ab, die aus einer inszenierten Stadtführung in historischen Kostümen bestand, wobei jeder an einem bestimmten Standort interessante Fakten und Episoden zum Besten gab. Die Fachleute (Stadtverwaltung, Fremdenverkehrsamt, Museumsdirektor) und die Presse (MOZ) haben’s für gut befunden, und seitdem sind wir im Einsatz. Als „Bernauer Stadtführer“ sind wir eine Gruppe, die sich gemeinsame Ziele setzt und gemeinsame Projekte verwirklicht. Wir treffen uns regelmäßig zur Verteilung der Aufträge, kümmern uns um unsere Weiterbildung und um spezielle Informationen. Dazu laden wir interessante Gäste ein oder besuchen sie vor Ort. Der Erfahrungsaustausch mit Stadtführern anderer Städte gibt uns wertvolle Impulse, und auch wir geben unsere Erfahrungen gern weiter. Und was die eigentliche Arbeit betrifft, so warten wir nicht nur auf Anforderungen des Fremdenverkehrsamtes, sondern bieten spezielle Führungen für die Bernauer und ihre Gäste an. Zum Beispiel unsere turnusmäßig stattfindenden Sonntagsspaziergänge haben schon einen kleinen Freundeskreis gefunden. Wir laden Sie herzlich ein.