Mosel Touristinformation

  • Home
  • Mosel Touristinformation

Mosel Touristinformation Infos rund um Ihren Moselurlaub. Ob Wochenendtrip oder zweiwöchige Urlaubsreise - die Landschaften rechts und links der Mosel sind jederzeit einen Ausflug wert.

Und damit Sie diesen perfekt planen können, bietet die Touristinformation mosel.de ein umfassendes Informationsangebot. Zweifellos gehört die Region zu den schönsten und beliebtesten Urlaubsgebieten Deutschlands. Sie bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, uralte Kulturdenkmäler, einzigartige Natur und vor allem herzliche Gastgeber, die sich mit besonderer Freundlichkeit um ihre Besucher kümmern. Für

die Moselaner eine Selbstverständlichkeit. Auf den Webseiten können Sie sich ihren Lieblingsplatz schon mal aussuchen, oder gleich ein gemütliches Zimmer in einer der unzähligen Pensionen buchen. Sie sind auf den Geschmack gekommen und wollen mehr über die Moselregion erfahren? Dann surfen Sie einfach los. Der nächste Urlaub kommt bestimmt...

+++Werbung+++Gästehaus mit Moselblick in Toplage von Cochem-Cond. Jetzt kaufen & durchstarten!Sie suchen eine einmalige ...
15/08/2025

+++Werbung+++

Gästehaus mit Moselblick in Toplage von Cochem-Cond. Jetzt kaufen & durchstarten!

Sie suchen eine einmalige Gelegenheit in der Moselregion?
Dieses charmante Gästehaus aus dem Jahr 1900, im beliebten Stadtteil Cochem-Cond, bietet 9 gepflegte Gästezimmer – teilweise mit herrlichem Blick auf die Mosel und die Reichsburg.

💡 Highlights:

Toplage: nur wenige Minuten zur Altstadt & Reichsburg

3 Wohngeschosse + 1 Garage

Alle Zimmer mit Dusche/WC

Sehr gepflegter Zustand, sofort startklar

Komplett möbliert übernehmbar

Grundstück: 217 m² | Wohnfläche: 220 m²

Perfekt für Investoren, Gastronomen oder Quereinsteiger, die den Traum vom eigenen Gästehaus verwirklichen möchten.

Kaufpreis: 335.000 € zzgl. 3,57 % Provision.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich diese seltene Gelegenheit in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands! +49 2671 2598690

Energiepass:
Art des Energieausweises:
Bedarfsausweis
Gültig bis:
30.07.2034
Ausstelldatum:
2024-07-31
Wertklasse:
H
Befeuerung:
Gas
Primärer Energieträger:
Erdgas leicht
Endenergiebedarf:
280.3 kWh/(m²*a)

Hashtags:

Ihr Mosel-Immobilien-Service präsentiert Ihnen heute ein Gästehaus im beliebten Stadtteil Cochem-Cond.Das hier zum Verkauf stehende Gästehaus ist Teil des

Schöne Werbung für Cochem und die Reichsburg.
14/08/2025

Schöne Werbung für Cochem und die Reichsburg.

Sehr zu empfehlen!
27/07/2025

Sehr zu empfehlen!

Noch neun Tage, dann ist unser Burgfest. Hier schon einmal ganz kurz und knapp, was euch erwartet. Also: Termin eintragen, Mittelalterkostüm an, auf zur Burg und Kurzweyl erleben.

06/07/2025

Schön, dass auch die kleinen Gäste ein solch spezielles Angebot auf der Reichsburg Cochem bekommen.

29/05/2025
30/04/2025
Natürlich ist die Mosel dabei…😉
28/04/2025

Natürlich ist die Mosel dabei…😉

TRAVELBOOK zeigt fünf der schönsten Radtouren Deutschlands an Seen und Flüssen, die sich auch für Einsteiger eignen.

+++Werbung+++Wer an der Mosel eine besondere Eigentumswohnung suchte, sollte sich diese Wohnung genauer anschauen.
11/04/2025

+++Werbung+++

Wer an der Mosel eine besondere Eigentumswohnung suchte, sollte sich diese Wohnung genauer anschauen.

Veranstaltungstipp: Wer Musikgenuss und Kulinarik verbinden möchte hat im Romantik-Jugendstilhotel Bellevue | Traben-Tra...
12/03/2025

Veranstaltungstipp: Wer Musikgenuss und Kulinarik verbinden möchte hat im
Romantik-Jugendstilhotel Bellevue | Traben-Trarbach die Chance dazu.

🎶🍷 𝗞𝘂𝗹𝗶𝗻𝗮𝗿𝗶𝗸 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗺𝘂𝘀𝗶𝗸 – 𝗘𝗶𝗻 𝗔𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗶𝗻𝗻𝗲! 🍷🎶

am 𝗦𝗼𝗻𝗻𝘁𝗮𝗴, 𝗱𝗲𝗻 𝟮𝟯. 𝗠𝗮̈𝗿𝘇, 𝘂𝗺 𝟭𝟵:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 erwartet euch im Romantik Jugendstilhotel Bellevue ein ganz besonderes Erlebnis! ✨

Lasst euch von einem exquisiten Vier-Gänge-Menü mit perfekt abgestimmten Weinen verwöhnen und genießt dazu die faszinierenden Klänge von Silvio Schneider. Sein Solo-Programm PASSIONS verbindet groovige Rhythmen, Smooth Bossa, Jazz, Pop und Weltmusik zu einem unvergesslichen Sound-Erlebnis. 🎸🎵

Sein außergewöhnliches Talent wurde 2018 mit dem „Deutschen Rock- und Pop-Preis“ in der Kategorie „Bester Gitarrist“ ausgezeichnet. Auch internationale Musiker wie Dominic Miller (Gitarrist von Sting) zeigen sich begeistert: „You are a really gifted musician!“ ❤️

📅 Datum: 23. März 2025
📍 Ort: Romantik Jugendstilhotel Bellevue
⏰ Beginn: 19:00 Uhr
👉 Weitere Infos & buchen: https://www.bellevue-hotel.de/events/im-bellevue/kulinarik-trifft-weltmusik

Sichert euch eure Plätze und freut euch auf einen Abend, der alle Sinne verzaubert! 🌟

Mythos Mosel: Von Mini-Kreuzfahrt bis Kabi Sunday Weine von mehr als 120 Weingütern genießen und die spektakuläre Weinla...
28/02/2025

Mythos Mosel: Von Mini-Kreuzfahrt bis Kabi Sunday

Weine von mehr als 120 Weingütern genießen und die spektakuläre Weinlandschaft des Moseltales erleben – das bietet das große Weinwochenende „Mythos Mosel“ vom 13. bis 15. Juni 2025. Der MoselJünger e.V. veranstaltet die „Riesling-Reise“ entlang der Mittelmosel von Detzem bis Wintrich.
Mit einer weinkulinarischen Mini-Kreuzfahrt auf der Mosel wird die Veranstaltung am Freitag, 13. Juni, abends eröffnet. Auf dem Partyschiff MS Princesse Marie-Astrid erwartet die Gäste eine Big bottle-Party mit Flying Dinner der Spitzenköche Frank Buchholz, Wolfgang Becker, Raphael Iannello, Walter Curman, Jorges de Costa, Sebastian Schebester sowie von Sushi-Spezialist Mr. Phuong.
An den folgenden Tagen bieten insgesamt 129 Erzeuger aus dem Moselgebiet in sieben Weinorten an 31 Stationen jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre Weine zum Probieren an. Zu den gastgebenden Weinbaubetrieben gesellen sich mehr als 90 Gastwinzer von Saar und Ruwer sowie entlang der Mosel vom saarländischen Perl über das luxemburgische Ahn bis nach Winningen bei Koblenz. „Mythos Mosel“ bietet damit eine einzigartige Gelegenheit, an einem Wochenende die Gewächse von renommierten Weingütern wie auch jungen Talenten zu entdecken – von Elbling und Burgundersorten bis zu Riesling von allen Terroirs der Mosel-Region.
Vor neun Jahren begann an diesem Teil der Mosel die Erfolgsgeschichte von Mythos Mosel. Längst hat dieses außergewöhnliche Weinevent Kult-Status erlangt und lockt Jahr für Jahr Tausende von Weinfreunden aus aller Welt an. Nicht nur aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland strömen Rieslingfans an die Mosel, selbst aus Übersee kommen Weinbegeisterte eigens zu der Veranstaltung. Die Stationen verteilen sich auf die Weinorte Detzem, Thörnich, Klüsserath, Leiwen (mit Ortsteil Zummethöhe), Trittenheim, Piesport und Wintrich. Drei Stationen – je eine davon in Klüsserath, Leiwen und Piesport – sind „Jungen Talenten“ gewidmet. Dort stellen junge Winzerinnen und Winzer unter 30 Jahre ihre Weine vor, die noch zu den absoluten Geheimtipps zählen. Viele der Stationen bieten den Gästen kulinarische Leckereien zur Stärkung ein.
An mehreren Stationen werden zusätzlich Sonderverkostungen geboten. So startet der 15. Juni im Weingut Claes Schmitt Erben in Trittenheim unter dem Motto "Kabi Sunday" mit einer Verkostung von Riesling Kabinett. An anderen Stationen gibt es Vergleichsproben mit Rotweinen von der Mosel, zur Lagenklassifikation der Maxime Herkunft Mosel sowie PiWis von der Gruppe Vision Mosel. Auch in die Luft können die Besucher gehen: Bei Helikopter-Flügen über der Mythos Mosel-Strecke lässt sich die spektakuläre Weinlandschaft aus der Vogelperspektive entdecken. Die Flüge zum Preis von 69 Euro (VVK 65 Euro) können online bei www.helitransair.com gebucht werden.
Auch abends werden den Besuchern besondere Erlebnisse rund um Moselwein und Kulinarik sowie Musik geboten. Im Weingut Clüsserath-Weiler findet am 15. Juni abends eine Küchenparty mit Weinbergsblick und sechs kulinarischen Gängen zu Weinen von mehreren Top-Weingütern statt, während im Sektgut Sankt Laurentius in Leiwen eine After-Show-Party mit Wein & Sekt der Leiwener Mythos Mosel-Betriebe, Champagner aus der Partnergemeinde Mesnil-sur-Oger, Streetfood vom Restaurant Vierzehn85 und Live-Musik steigt. Partyspaß verspricht auch die Sommer-Edition der Jungwinzer-Fete Rhythm'n Wine, die am Samstagabend im Weingut Carlo Schmitt in Leiwen stattfindet. Zu Live-Musik der Band Replayh gibt es Weine der MoselJünger und Speisen des Restaurants Yamamoto aus Trier. Der Ring Mosel 1899 lädt zu Vinyl & Wine Vol. 3 ein: Im Weingut Ludwig in Thörnich legt DJ Maaze zu Kulinarischem und Weinen der Ring-Weingüter auf. Unter dem Motto "Bubbles & Wine" verspricht das Weingut Alten in Detzem ein Pop up-Event mit "legendärer Weinkarte": Bei deutschen Schaumweinen und Winzer-Champagner sowie Unicorn-Weinen aus Deutschland, Österreich und Frankreich sowie Riesling-Raritäten des Weingutes Ludes aus 30 Jahren klingt dort der Mythos-Samstag aus.
Eintrittskarten gibt es ab 1. März ausschließlich im Vorverkauf auf der Internetseite www.mythos-mosel.de. Wichtig: An den Veranstaltungstagen gibt es keinen Kartenverkauf in den beteiligten Weingütern. Auch während der Veranstaltungstage können Eintrittskarten nur online gekauft werden. Die Karten für Samstag, 14. Juni, zum Preis von 50 Euro sowie die 2-Tages-Karten für Samstag/Sonntag, 14./15. Juni, zum Preis von 65 Euro sind limitiert. Für den Sonntag kosten die Karten 30 Euro. Die Verpflegung an den Stationen sowie die Teilnahme an Abendveranstaltungen sind nicht in diesen Preisen enthalten - hierfür fallen Kosten nach Verzehr bzw. gesonderte Eintrittsgelder an. Die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung am 13. Juni kostet 219 Euro pro Person.
Die Autos können die Gäste bei Mythos Mosel zu Hause lassen. Auf der Mythos Mosel-Strecke bieten die Veranstalter einen Busservice, den die Besucher jederzeit nutzen können, um sich zwischen den Verkostungsstationen zu bewegen. So werden etwa alle 20 Minuten die Haltestellen angefahren, die durch vier Meter hohe Fahnen markiert sind. Die Anreise zu Mythos Mosel per Bus und Bahn ist im Bereich des Verkehrsverbundes Trier (VRT) im Eintrittspreis enthalten.
Neben den Shuttlebussen während der Verkostungszeiten am Tag fahren bei allen Abendveranstaltungen kostenlose Nachtbusse.
Tickets, Fahrpläne und weitere Informationen: www.mythos-mosel.de und www.facebook.com/mythosmosel.

Die Fotos zeigen Besucher vor dem Weingut F.J. Regnery in Klüsserath, eine der Stationen von Mythos Mosel 2025 sowie Gäste bei der Verkostung an einer der Stationen. Archiv-Fotos: Chris Marmann

Moselwein e.V. Mythos Mosel. Eine Riesling Reise

Weingastgeber-Wettbewerb startet früherPreise im Wert von 7.500 Euro für die Sieger – Anmeldung bis 21. März Trier. Wer ...
17/01/2025

Weingastgeber-Wettbewerb startet früher

Preise im Wert von 7.500 Euro für die Sieger – Anmeldung bis 21. März

Trier. Wer bietet die besten Erlebnisse rund um das Thema Moselwein? Diese Frage beantwortet der Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“, der sich an Gastronomie, Hotellerie und Winzergastronomie richtet. Neu in diesem Jahr: Der Wettbewerb startet früher als in den Vorjahren. Die Anmeldung ist bis 21. März unter https://bewerbung.weingastgeber-mosel.de möglich.

Mit einem Pressegespräch in der WineBank Trier gaben Moselweinwerbung, Industrie- und Handelskammer Trier und Koblenz sowie das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel den Startschuss zum diesjährigen Wettbewerb. Hotels, Restaurants, Weinstuben, Weinbars und Vinotheken sowie Weinbaubetriebe mit gastronomischem Angebot sind aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen in fünf Kategorien online einreichen. Die besten Betriebe erhalten Preise im Gesamtwert von 7.500 Euro. Die Veranstalter bieten Gastgebern mit dem Projekt eine Plattform, um ihre Kompetenz in Sachen Moselwein zu präsentieren und ihre Angebote rund um den heimischen Wein einem breiten Publikum vorzustellen, wie Ansgar Schmitz, Geschäftsführer der Weinwerbung, erklärte. Besondere Weinerlebnisse und Arrangements ermöglichen es nach Ansicht der Träger, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten neue Zielgruppen zu erreichen und neue Gäste für die Moselregion zu gewinnen.

Qualität, Kreativität und Aktualität gefragt

Zentrales Thema im Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ ist die Bewertung des gesamten Moselwein-Angebot von Hotels, Restaurants, Speiselokalen, Wirtshäusern, Weinbars, Weinstuben und weiteren gastronomischen Betrieben. Das Projekt hat zum Ziel, Gastgeber aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft herausstellen, die den Moselwein in ihren Betrieben vorbildlich in Szene setzen und den Gästen auf eine vielfältige und kreative Weise näherbringen, vom Schoppenwein bis zur Flaschenweinkarte, von Themenzimmern bis zu Veranstaltungen rund um Wein. Neben dem Umfang der Weinkarte, der Bandbreite der Rebsorten, Weinstile und Jahrgänge spielen die Internetpräsentation, Informationen für die Gäste sowie Arrangements zum Thema Wein eine Rolle. Auch die Zusammenarbeit mit den Lieferanten der Weinwirtschaft ist ein Bewertungskriterium, beispielsweise die Schulung der Servicemitarbeiter im Rahmen von Exkursionen und Weingutsbesuchen.

Schnelle Bewerbung online

Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, sowie die Winzergastronomie können sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Eine Ausschreibung geht in diesen Tagen von der IHK Trier über E-Mail-Verteiler und Newsletter an die Gastgeber in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück, wie Albrecht Ehses, Leiter des Bereichs Weinwirtschaft der IHK, berichtete. Die Teilnehmer geben ihre Bewerbung digital ab und stellen die Informationen, Weinkarten und Fotos in eine Datenbank ein. Für die bisherigen Teilnehmer bedeutet dies, dass sie ihre Unterlagen nur aktualisieren müssen, um wieder teilzunehmen.

Eine Jury kürt im April in jeder Kategorie einen Siegerbetrieb. Für die Bewertung gibt es einen detaillierten Kriterienkatalog, nach dem die Juroren Punkte vergeben. Damit die Preisträger in der laufenden Saison von ihrem Erfolg profitieren, findet die feierliche Siegerpräsentation bereits deutlich früher statt als in den Vorjahren. Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden Träger und Preisstifter die besten Betriebe am 21. Mai in Trier im Tagungszentrum der IHK auszeichnen.

Partner stiften attraktive Preise
Kooperationspartner der regionalen Wirtschaft sorgen dafür, dass der Wettbewerb mit attraktiven Preisen ausgestattet ist. In jeder der fünf Wettbewerbskategorien erhält der beste Betrieb einen Preis im Wert von 1.500 Euro. Den Preis in der Kategorie „Gastronomie“ stiften die Volksbanken Raiffeisenbanken der Region, die von Michael Hoeck von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank beim Pressegespräch vertreten wurden. In der Kategorie „Hotellerie bis 3 Sterne“ ist das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz der Preisstifter. Bereichsleiter Erik Bleeker nahm für das GBZ an der Pressekonferenz teil. Langjähriger Mineralwasserpartner des Projekts ist der Gerolsteiner Brunnen. Das Unternehmen aus der Eifel, vertreten durch Gebietsleiter Sascha Wiesen, stellt den Preis in der Kategorie „Hotellerie ab 3 Sterne Superior“. Peter und Jürgen Wirtz von der Firma Wirtz GmbH aus Zell (Mosel), führende Anbieter von Großküchen und Gastronomietechnik in der Region, vergeben den Preis in der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“. Für den Sieger in der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“ gibt es den Preis der Moselweinwerbung.
Darüber hinaus werden Teilnehmer im Wettbewerb mit der Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“ geehrt, die dem Gast anzeigt, dass ihn in diesem Lokal ein hochwertiges Moselweinerlebnis erwartet. Die Haus-Plakette gibt es nur für jene, die mindestens drei Jahre lang in Folge erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen.

Weinseminar für Servicemitarbeiter
Neben der Auszeichnung von beispielhaften Konzepten ist die Weiterbildung der Servicemitarbeiter in den gastronomischen Betrieben zum Thema Mosel ist ein wesentlicher Aspekt des Wettbewerbs. In diesem Jahr ist ein Mosel-Klassiker Gegenstand des Weinseminars: Unter dem Titel „Der Kabinett – eine Renaissance des leichten Moselweins“ geht es um eine international sehr gefragte Kategorie, die in den vergangenen Jahren dank des Trends zu alkoholärmeren Weinen wieder zunehmend Aufmerksamkeit findet, wie Oenologe Achim Rosch vom DLR Mosel erläuterte. In der Schulung, die am 8. April in hybrider Form stattfindet, werden repräsentative Kabinettweine aus dem Weinanbaugebiet vorgestellt und verkostet. Weinwerbung und DLR Mosel senden im Vorfeld Probe-Pakete an die Teilnehmer, die diese dann am Bildschirm unter Anleitung des Referenten vom DLR verkosten. Darüber hinaus wird Sommeliere Inge Mainzer als Referentin des Gastronomischen Bildungszentrums (GBZ) Koblenz im Seminar Empfehlungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Mosel-Kabinett bei der Speisenbegleitung geben. Anmeldungen sind bis 10. März möglich.

Interessierte Gastgeber erhalten Informationen zum Wettbewerb und zu den Schulungen bei der IHK Trier, Geschäftsfeld Wein und Tourismus, Telefon 0651 9777-203, [email protected], sowie auf der Internetseite www.weingastgeber-mosel.de. Anmeldung zum Wettbewerb unter https://bewerbung.weingastgeber-mosel.de

Unser Foto zeigt Träger und Kooperationspartner die in der WineBank Trier den Startschuss zum Wettbewerb Weingastgeber Mosel 2025 gaben: (von links) Sascha Wiesen (Gerolsteiner Brunnen), Erik Bleeker (Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz), Christian Dübner (IHK Koblenz), Albrecht Ehses (IHK Trier), Achim Rosch (DLR Mosel), Ansgar Schmitz (Moselwein e.V.), Michael Hoeck (Volksbanken Raiffeisenbanken der Region) und Peter Wirtz (Wirtz GmbH). Foto: Moselwein e.V. /Florian Theisen

10/01/2025

Das Mosel-Hochwasser hat die Moselpromenade und teile der Altstadt von Cochem überflutet.

Address


Opening Hours

Monday 09:00 - 18:00
Tuesday 09:00 - 18:00
Wednesday 09:00 - 18:00
Thursday 09:00 - 18:00
Friday 09:00 - 18:00

Telephone

+4926712598590

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Mosel Touristinformation posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Mosel Touristinformation:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Opening Hours
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share