Coburg-Greeters

Coburg-Greeters Ehrenamtliche Einheimische zeigen dir Coburg aus ihren ganz persönlichen Blickwinkeln. Kostenlos!

Greeter Andreas empfing Gertrud und vier wackere Gefährtinnen aus München am Rathausportal. Nach einem aktuellen Überbli...
24/08/2025

Greeter Andreas empfing Gertrud und vier wackere Gefährtinnen aus München am Rathausportal. Nach einem aktuellen Überblick über Stadt und Land tauchten wir in die Historie ein und konnten am Marktplatz Bau- und Stadtgeschichte und Geschichtchen vertiefen, allerlei Besonderheiten, wie Coburger Erker und Welsche Hauben, blieben nicht unerwähnt. Über die Ketschengasse erreichten wir das Casimirianum und konnten in der Morizkirche die Musik zur Marktzeit genießen, wie immer virtuos von KMD Peter Stenglein dargeboten. Über die Ehrenburg marschierten wir in den Hofgarten zum Mausoleum, wo intensiv die dynastischen Verquickungen und allerlei Marginalien hierzu auf lebhaftestes Interesse stießen. Am Naturkundemuseum vorbei gelangten wir zu St. Augustin und in der Kohary-Gruft konnten tiefgreifende Erläuterungen zur weithin unbekannten Geschichte des bedeutenden katholischen Zweiges des Herzogshauses wahre Begeisterungsstürme hervorrufen. Zurück am Marktplatz fiel wegen des Riesenandrangs die stärkende Bratwurst leider aus (nicht ohne besonders auf den konfessionell bedingten Semmelaufschnitt hinzuweisen!), aber vom Erwerb des berühmten Hoflikörs und der Coburger Schmätzchen wurde reger Gebrauch gemacht. Nach einem ca. 3 1/2 – stündigen Rundgang schlug die Stunde des Abschieds und zurück blieben fünf beglückt wirkende neue Fans des Greeter-Gedankens, die sich mit einer großzügigen Spende für den Verein bedankten.

Nach einem langen Flug über den großen Teich in Frankfurt gelandet, machten sich Emma und Carol direkt auf den Weg nach ...
05/08/2025

Nach einem langen Flug über den großen Teich in Frankfurt gelandet, machten sich Emma und Carol direkt auf den Weg nach Coburg, um einen langjährigen Freund zu besuchen. Greeter Hans hieß die beiden herzlich willkommen, brachte sie zu ihrer Unterkunft – und schon ging es los ins Stadtzentrum. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und wir genossen einen wunderbaren Spaziergang vom Ketschentor über den Markt bis hinauf zu den Arkaden. Die berühmte Bratwurst am Markt mussten wir leider auslassen – wir waren einfach zu spät dran. Besonders eindrucksvoll fanden die beiden das schlummernde Baby auf einem Totenschädel am Epitaph der Morizkirche. Bestimmt kommen sie mal wieder!

-greeters

Heute startet das Internationale Samba-Festival in Coburg!In den nächsten 3 Tagen wird's hier voll, bunt und ... laut!
10/07/2025

Heute startet das Internationale Samba-Festival in Coburg!
In den nächsten 3 Tagen wird's hier voll, bunt und ... laut!

Zurück in Coburg nach über 30 JahrenHeute hatten wir Besuch von weit her. Spencer aus Las Vegas/USA kam mit seiner ganze...
10/07/2025

Zurück in Coburg nach über 30 Jahren

Heute hatten wir Besuch von weit her. Spencer aus Las Vegas/USA kam mit seiner ganzen Familie nach Coburg und Greeter Hans hatte die Ehre und das Vergnügen, die 7-köpfige Familie durch sein Coburg zu führen.

1994 hatte Spencer schon einige Monate in Coburg verbracht und als er nun nach dieser langen Zeit wieder in Deutschland war, um nach Baden Württemberg zu reisen, machte er extra einen Umweg, der ihn gleich nach der Landung in die Vestestadt führte.

Den Bus zur Veste knapp verpasst, machte sich die Gruppe zu Fuß auf – dann weiß man auch die Aussicht besser zu schätzen :-D.

Zu Fuß ging’s auch wieder (einfacher) runter und die Gäste ließen sich die restlichen Highlights in der Altstadt zeigen. Beeindruckt war Spencer, wie wenig sich verändert hat. So stand sogar der Sonnenbrillenständer einer Drogerie in der Spitalgasse immer noch am selben Ort – aber mit anderen Modellen.

Dass der McDonald’s verschwunden war, störte ihn überraschenderweise gar nicht – schließlich hat er sich 31 Jahre auf die Coburger Bratwurst gefreut (in echt!), die er dann am Ende der Tour genüsslich verzehrte.

Greetbericht von unserem Greeter Rolf:Unsere beiden Gäste, David aus Edinburgh und ein José Manuel aus Barcelona, sind a...
19/06/2025

Greetbericht von unserem Greeter Rolf:

Unsere beiden Gäste, David aus Edinburgh und ein José Manuel aus Barcelona, sind auf Deutschlandtrip mit dem Schwerpunktthema „Deutsche Geschichte des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts“ (deshalb Besuche z. B. in Hannover, Darmstadt, Karlsruhe).
Für ihre Fahrt von Frankfurt nach München überlegten sie sich einen Zwischenstopp im „Herzogtum Coburg“ (deshalb auch sehr kurzfristige Greetanfrage).

Wir trafen uns um 14 Uhr auf dem Marktplatz am Prinz-Albert-Denkmal. Die Kommunikation erfolgte auf Englisch.
Ich stellte mich kurz vor und bereits bei der Kontaktaufnahme wurde mir klar, dass schon viel Wissen über das Coburger Herzogshaus und seine Heiratspolitik vorhanden war.

Zum Thema Prinz Albert/Königin Victoria ging ich auf die Rolle Prinz Alberts im „viktorianischen Zeitalter“ ein, z. B. auf seine Funktion bei der Organisation der Weltausstellung 1851 in London ein (siehe Bauplan zum Glaspalast in seiner rechten Hand).
Nach einigen grundlegenden Information zur jetzigen Stadt Coburg erklärte ich auf dem Marktplatz die historische Bedeutung von Rathaus und Stadthaus.

Wir liefen dann durch die Herrngasse zum Schlossplatz, am Zeughaus ging ich kurz auf Herzog Casimir ein (war ja der Bauherr).
Auf dem Schlossplatz widmeten wir uns dem Denkmal von Herzog Ernst I und seiner Bedeutung bei der Umgestaltung des Schlossplatzes (mit Bau des Theaters) und der Anlage des Hofgartens.

Nachdem wir uns auf den Arkaden einen Überblick über den Schlossplatz verschafft hatten, ging es weiter zum Reiterdenkmal von Herzog Ernst II mit kurzem Exkurs zu seiner politischen und kulturellen Bedeutung für Coburg.
Ziel war dann das Mausoleum von Herzog Anton im Hofgarten (ja u. a. der Vater von Herzog Ernst I und König Leopold I von Belgien, dem „Heiratsvermittler“ Albert - Victoria).
Auf dem Weg dorthin ging es um die Themen „Herzog Alfred“ (Alfredbrunnen, aber auch seine Vorgeschichte in England) und „Zar Ferdinand von Bulgarien“ aus der katholischen Linie unseres Herzogshauses, der ja eine Villa im Hofgarten besaß.
Dann natürlich ein kurzer Abstecher ins Veilchental mit Blick zur Veste.

Beim Spaziergang durch den Hofgarten und später auch im Josiasgarten wurde über Fragen der beiden Greetteilnehmer diskutiert bzw. informiert: z. B. Warum änderte sich der Name unseres Herzogtums unter Herzog Ernst I von „Sachsen-Coburg-Saalfeld“ in „Sachsen-Coburg und Gotha“, warum änderte des englische Königshaus 1916 seinen Namen von „Sachsen-Coburg und Gotha“ in „Windsor“, warum hatte der letzte Coburger Herzog Carl Eduard so eine Affinität zu Adolf Hi**er bzw. dem Nationalsozialismus und welche Rolle nahm damals die Coburger Bevölkerung ein (da half mir Dr. Eva Karls Buch „Coburg voran!“).
Nach dem Hofgarten stand die Morizkirche wegen Martin Luther auf dem Wunschzettel.

Auf dem Weg dorthin wurde kurz auf die Reithalle, den Marstall und die Ehrenburg (Gang durch die Höfe) eingegangen.
Vor der Morizkirche kam nochmal Herzog Casimir ins Gespräch (Casimirianum) und in der Morizkirche waren Martin Luther und der „Altar“, wieder in Bezug zu Herzog Casimir, Thema.

Wir schlenderten dann über den Markt (nicht ohne uns von der Bratwurstfrau die Kiefernzapfen zeigen zu lassen) durch die Spitalgasse und das Spitaltor zum Josiasgarten, um dort unseren Durst zu stillen (es war doch sehr warm geworden).
Ich begleitete die beiden dann noch zum Parkhaus Zinkenwehr, von wo sie nach München weiterfahren wollten.

Hierzu liefen wir über die Mauer zum Judentor mit Hinweis auf die Stadtmauer, ich zeigte ihnen Am Viktoriabrunnen das Haus meiner Großeltern, am Ernstplatz ging ich noch kurz auf die Amerikanische Botschaft und den Hexenturm ein.

Ich hinterließ zwei sehr interessierte Gäste und war auch selbst froh, diesen Greet durchgeführt zu haben.

Am Pfingstsamstag durften unsere Greeter Michaela und Michael Moni - ebenfalls aus Coburg - mit Familie und Freunden dur...
08/06/2025

Am Pfingstsamstag durften unsere Greeter Michaela und Michael Moni - ebenfalls aus Coburg - mit Familie und Freunden durch ihre Heimatstadt begleiten – ein ganz besonderer Greet anlässlich von Monis Geburtstag!

Glücklicherweise trockenen Fußes ging es durch die wunderschöne Coburger Altstadt: Marktplatz, Albertsplatz, Salvatorfriedhof und Schloßplatz waren nur einige der Stationen. Auch ein paar liebevoll geführte kleine Läden wurden erkundet.

Zum krönenden Abschluss wurde der Geburtstag im Café M weitergefeiert.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal, liebe Moni – schön, dass wir Coburg-Greeter Teil deines Ehrentags sein durften!

Coburg-Greeter Andreas empfing Mechthild und Michael - beide selbst Greeter in Augsburg - in unserem schönen Coburg. Hie...
04/06/2025

Coburg-Greeter Andreas empfing Mechthild und Michael - beide selbst Greeter in Augsburg - in unserem schönen Coburg. Hier sein Bericht:

Treffpunkt am Prinz Albert-Denkmal. Auf dem Marktplatz ein kurzer Überblick über die Stadtgeschichte, die wechselnden Herrscherhäuser und natürlich unseren Mauritius.
Besondere Erwähnung von Rathaus, Stadthaus und Hofapotheke, dann ging´s weiter zum Münzmeisterhaus, zur Morizkirche mit Innenbesichtigung, über Casimirianum zum Albertsplatz (Bonbonfabrik Weiß) und dann in die Herrengasse. Launige Erwähnung und allerlei Geschichtchen über den Gurken-Alex und Max, den Gratulanten, schließlich Ehrenburg mit Erwähnung des Wasserclosetts, Palais Edinburgh mit Wintergarten und Fürstenhochzeit von 1894. Bürglass-Schlösschen und Bedeutung von Prinz Josias, Aufstieg zu St. Augustin und Höhepunkt Besichtigung der Kohary-Gruft, was tiefe Eindrücke hinterließ, insbesondere die Bedeutung der katholischen Linie der Coburger. Über die Arkaden erreichten wir schließlich den Marktplatz, wo eine stärkende Bratwurst zu uns genommen wurde (inkl. Längenvergleich mit dem Bratwurstmaß des Bratwurstmännles!).
Zu guter Letzt Bekämpfung des Flüssigkeitsmangels im Josias-Garten mit ausgesprochen netten Gesprächen. Alles in allem: schön war's! Gesamtgreetdauer inkl. Umtrunk: 3 Std.

Erstes Treffen der beiden fränkischen Greeter-Destinationen in Nürnberg!Neun Coburg-Greeter machten sich mit dem Zug auf...
02/06/2025

Erstes Treffen der beiden fränkischen Greeter-Destinationen in Nürnberg!

Neun Coburg-Greeter machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Nürnberg, wo sie von sieben Nürnberg-Greetern herzlich empfangen wurden. In vier Gruppen ging es auf spannende Entdeckungstouren durch die Stadt – jede mit ihren eigenen Highlights und Geschichten.

Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen im historischen Heilig-Geist-Spital wurde nicht nur geschlemmt, sondern auch lebhaft diskutiert, gelacht und Erfahrungen ausgetauscht. Dabei wurde eine engere Zusammenarbeit beschlossen – inklusive Gegenbesuchen!

Ein großes Dankeschön an unsere Gastgeber in Nürnberg für die tolle Organisation und den offenen Austausch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

International Greeter Association

Gestern durfte Greeterin Uschi unsere Gäste Ellen und Stefan durch unsere schöne Stadt begleiten!Los ging’s am Marktplat...
18/05/2025

Gestern durfte Greeterin Uschi unsere Gäste Ellen und Stefan durch unsere schöne Stadt begleiten!

Los ging’s am Marktplatz, wo sie die Geschichte des Platzes und der umliegenden Gebäude lebendig machte. Weiter ging es durch die Rosengasse zum Café Feyler – leider war der Schmätzchen-Laden schon geschlossen, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

In der Ketschengasse ging’s kreativ weiter: ein Besuch im Projektraum „Kunst“ der Familie Stahlberg und ein Stopp im Laden „Pan B“ mit spannenden Geschichten über die alte Bäckerei.

Am Albertsplatz erzählte sie die Geschichte des Wandbildes von Albert und Viktoria. Auch das Casimirianum und die Morizkirche mit dem beeindruckenden Epitaph standen auf dem Plan.

Über den Schlossplatz – mit vielen interessanten Infos zu den Gebäuden und einem Hinweis auf unsere Veste – ging es schließlich in den Josias-Garten. Beim gemeinsamen Umtrunk ließ man die Tour gemütlich ausklingen.

Den krönenden Abschluss bildete eine echte Coburger Bratwurst – und der schöne Plan der Gäste, zum Weihnachtsmarkt wiederzukommen.

22/01/2025

Vielen Dank an die VR-Bank Coburg!

Wir freuen uns riesig über eine großzügige Spende der VR-Bank Coburg von 500 €!

Die Spende hilft uns bei der Verwirklichung der Ziele der Greeter-Bewegung. Diese sind laut Satzung die Förderung von internationaler Gesinnung, kultureller Toleranz und Völkerverständigung.

Unser Verein erreicht das durch kostenlose, ehrenamtliche Stadtführungen („Greets“), welche unvergessliche Begegnungen zwischen Coburgern und Besuchern aus aller Welt ermöglichen.

Ein besonderes Dankeschön also an die VR-Bank Coburg, die nicht nur unsere Hausbank ist, sondern sich auch aktiv für die Förderung unserer lokalen Gemeinschaft einsetzt.

PS: Die Coburg-Greeters sind ein gemeinnütziger Verein. Spenden an uns sind daher steuerlich absetzbar.

Anja Bischof vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) hat einen wunderschönen Radiobeitrag über die Coburg-Greeters verfasst. Vie...
03/12/2024

Anja Bischof vom Bayerischen Rundfunk (BR 2) hat einen wunderschönen Radiobeitrag über die Coburg-Greeters verfasst. Vielen Dank dafür und auch Dank an unsere Greeter Rolf und Iris, sowie an unser wunderbaren Gäste!

Gleich anhören, denn der Beitrag ist nicht mehr lange online!

Austauschen und Machen - Das ZAM in Erlangen Von Horst Konietzny In der Tradition der weltweiten Szene von Makerspaces und FabLabs haben über hundert Menschen in Erlangen das "Zentrum für Austausch und Machen" gegründet. Eine Besonderheit im Konzept ist die Rolle der Kunst. Ratschbankerl in Waldk...

Heute wurde der Weihnachtsmarkt in Coburg eröffnet, eine malerische Kulisse und ein Grund, gerade jetzt Coburg zu besuch...
29/11/2024

Heute wurde der Weihnachtsmarkt in Coburg eröffnet, eine malerische Kulisse und ein Grund, gerade jetzt Coburg zu besuchen. Unsere Greeter zeigen euch gerne alle Highlights!

Adresse

Albertsplatz 5
Coburg
96450

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Coburg-Greeters erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Coburg-Greeters senden:

Teilen