16/07/2025
Auf 1.800 Metern Höhe in Palmschoß, oberhalb der Südtiroler Stadt Brixen, liegt das FORESTIS, ein Hideaway mitten im Wald, wo sich vor über 3.000 Jahren bereits die Kelten niedergelassen hatten. Nur wenige Meter hinter dem denkmalgeschützten Haus des FORESTIS führt ein schmaler Weg in den Wald zum gerade eröffneten Restaurant YERA.
YERA ist in den Berg hineingebaut, eine Höhle, von außen nicht einsehbar – eine Hommage an traditionelle Handwerkskunst und an frühere Bauweisen von Höhlen, die Schutz und Geborgenheit boten. Sein Name YERA ist symbolisch für die Waldküche und bedeutete in der Sprache der rhätischen Kelten „Ernte“. Mit dem YERA hebt der Südtiroler Roland Lamprecht seine Waldküche auf die nächste Ebene. „Wir machen nichts anderes, als bereits unsere Vorfahren. Wir nutzen traditionelle Techniken, wir fermentieren, salzen, trocknen, räuchern und arbeiten mit Niedrigtemperatur und Infusionen. Alte Techniken setzen wir modern um. Unsere Zutaten beziehen wir aus den Regionen des Alpenhauptkammes.“ Im Zentrum steht ein uraltes Prinzip: Menschen versammeln sich im Kreis um das Feuer, richten ihre Aufmerksamkeit ganz auf sich, ihre Begleitung und den Genuss. Der Fokus liegt auf dem Moment, auf dem Essen, auf dem Geschmack, der Stille, dem Miteinander. Es ist ein sinnliches Erlebnis, die Zeremonie im Wald, die Architektur und Kulinarik, alles, was die Menschen zurück zu den Ursprüngen führt.
Das YERA bietet Platz für 18 Personen und ist von Dienstag bis Samstag geöffnet. Telefon: +39-0472521008 Homepage: https://yera.it/yera-de
©Charlotte Lapalus-FORESTIS (3)
©Charlotte Lapalus-FORESTIS (1)
©Charlotte Lapalus-FORESTIS (7)
©FORESTIS