Kultur in Landsberg

Kultur in Landsberg Landsberg am Lech bietet mit seinen Einrichtungen ein vielseitiges und lebendiges kulturelles Angebot, das wir hier vorstellen möchten.

Klassische und zeitgenössische Musik, ein reichhaltiges Theaterprogramm, interessante Ausstellungen und vieles mehr - Landsberg am Lech bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf einem hohen Niveau, mit dem sich die Stadt in den letzten Jahren als "Kulturstadt" im weiten Umkreis etabliert hat.

Im September im Klostereck: Petra Lutz und Werner AsamIn der Ausstellung präsentiert Petra Lutz ihre farbenfrohen Acrylb...
28/08/2025

Im September im Klostereck: Petra Lutz und Werner Asam
In der Ausstellung präsentiert Petra Lutz ihre farbenfrohen
Acrylbilder der letzten zwei Jahre. Ebenso zu sehen sind
moderne Bronzen von Werner Asam, welcher als Kunstlehrer
und Künstler in Aichach lebte und arbeitete.

Öffnungszeiten:
Donnerstag & Freitag: 11:00 - 17:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 11:00 - 15:00 Uhr

Kinderprogramm der Stadtbibliothek:Am Dienstag, dem 9. September 2025, lesen wir um 15 Uhr die Geschichte: „Meins! Der H...
27/08/2025

Kinderprogramm der Stadtbibliothek:
Am Dienstag, dem 9. September 2025, lesen wir um 15 Uhr die Geschichte: „Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte“ von Steve Small und basteln anschließend einen kleinen Hasen.

„Nein, alles meins!“ Das sagt der Hase zu den Kaninchen, die ein paar Rüben von ihm haben möchten. Die Kaninchen hingegen teilen gerne und laden den eigensinnigen Hasen sogar zu ihrem Fest ein. Wieso nur wollen die Kaninchen ihm unbedingt etwas abgeben? Sie haben doch selbst nicht viel. Doch nach einer abenteuerlichen Möhren-Rettungsaktion und einem bitterkalten Winter merkt auch der Hase: Wer mit Freunden teilt, bekommt immer etwas zurück.
„Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte“ ist eine Geschichte für alle, denen es leicht fällt zu teilen und für die, die noch einen kleinen Stups brauchen.
Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab dem 2. September 2025 in der Stadtbibliothek.
Für Kinder ab 5 Jahren

Guitarra a seisSonntag, 28.September 19 Uhr – 20:30 UhrFestsaal des historischen Rathauses Landsberg am L**h„Ein famoser...
26/08/2025

Guitarra a seis
Sonntag, 28.September 19 Uhr – 20:30 Uhr
Festsaal des historischen Rathauses Landsberg am L**h
„Ein famoser Ohrenschmaus!“ – so beschreibt das Magazin Akustik Gitarre das Ensemble Guitarra a seis.
Sechs renommierte Gitarristen aus der Schweiz, Deutschland, Polen und Brasilien vereinen sich zu einem klanggewaltigen Orchester und interpretieren Musik von Bach, Rossini, Bizet u.a. – virtuos, leidenschaftlich und mitreißend.
Eröffnet wird der Abend vom Gitarrenensemble der Städtischen Musikschule unter Leitung von Michael Groll.
Karten: 25 Euro, Schüler und Studenten 12 Euro
im Reisebüro Vivell (Telefon 0 8191 91 74 12) und an der Abendkasse
Konzertdauer: ca. 75 Minuten, ohne Pause.

Noch bis 30. August im Klostereck: Retrospektive Kurt DieterPosthume Neuentdeckung eines herausragenden Malers, der in S...
19/08/2025

Noch bis 30. August im Klostereck: Retrospektive Kurt Dieter
Posthume Neuentdeckung eines herausragenden Malers, der in Schondorf am Ammersee und Denklingen lebte und arbeitete. Kurt Dieter (1929–2025) studierte Malerei in Stuttgart und Paris, unter anderem bei Marcel Gromaire. Sein Werk ist geprägt von kraftvollen Farben und vielschichtigen Kompositionen. Immer wieder erscheint das Rad als zentrales Symbol. Ein Sinnbild für Wandel und den Kreislauf der Zeit, gleichzeitig aber auch Metapher für die zerstörerische Kraft menschlichen Handelns.
Die Ausstellung ist kuratiert von Anna Bründl und Irene Pätzug

Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 23.08. 15:00 Uhr Einführung in das Werk von Kurt Dieter mit Dr. Peter Bründl
Samstag, 30.08. 11:00 Uhr Finissage

Das Theater geht in die Sommerpause vom 15. August – 12. September!Liebes Publikum,vielen Dank für Ihre Besuche in der e...
14/08/2025

Das Theater geht in die Sommerpause vom 15. August – 12. September!
Liebes Publikum,
vielen Dank für Ihre Besuche in der ersten Jahreshälfte und wir freuen uns auf den Herbst/ Winter mit Ihnen!
Wir verabschieden uns in die Theaterferien und auch das Theaterbüro bleibt vom 15. August – 12. September geschlossen!
Infos und Karten gibt es in dieser Zeit weiterhin unter www.stadttheater-landsberg.de oder im Reisebüro Vivell am Hauptplatz unter 08191 – 917412 (Email: [email protected]) Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr.
Liebe Grüße und bis bald!
Ihr Florian Werner & das Team des Stadttheaters

Rathauskonzerte: Saisoneröffnung mit Christoph Hartmann Sonntag, 21.9.2025, 18 Uhr: Philharmonisches OboenquartettWerke ...
12/08/2025

Rathauskonzerte: Saisoneröffnung mit Christoph Hartmann
Sonntag, 21.9.2025, 18 Uhr: Philharmonisches Oboenquartett
Werke von Mozart – Francaix - Britten
Vier Instrumente, eine Vision
2016 von Christoph Hartmann (Oboe), Luíz Filip Coelho (Violine), Walter Küssner (Viola) und Clemens Weigel (Violoncello) gegründet, versucht das Philharmonische Oboen Quartett neue Wege zu gehen, sei es durch das Wiederentdecken verschollener Repertoires oder das Animieren von Komponisten, neue Werke zu entwickeln oder durch das Zusammenspiel von Musik und Literatur. Die intime Kombination von Streichtrio und Oboe erlaubt jedem Instrument, sich sowohl solistisch zu entfalten als auch seinen Platz im Ensembleklang zu finden. So wird jedes Konzert zu einem virtuos aufregenden Erlebnis. Die vier Musiker verbindet mehr als nur eine gemeinsame Vision. Bereits seit der Studienzeit befreundet, spielten und reisten sie jahrelang gemeinsam in verschiedenen Ensembles der Berliner Philharmoniker. Den Zuhörer erwartet ein Abend mit Werken aus drei Jahrhunderten.

Infos und Tickets: www.rathauskonzerte-landsberg.de

Franz Günther beim 40. Landsberger Orgelsommer Organist Franz Günthner betreitet am Samstag, 16. August, den 40. Landsbe...
08/08/2025

Franz Günther beim 40. Landsberger Orgelsommer

Organist Franz Günthner betreitet am Samstag, 16. August, den 40. Landsberger Orgelsommer.
Für sein Konzert, das 11.15 Uhr in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt beginnt, stellte er zeitgenössische spannende Werke zusammen.

Franz Günthner studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik mit dem Schwerpunkt Orgelimprovisation und am Richard-Strauß-Konservatorium in München mit Schwerpunkt Historische Aufführungspraxis. Nach Stationen als Kirchenmusiker in St. Bonifatius in München und am Marienmünster in Dießen am Ammersee zeichnet sich Franz Günthner seit November 2011 als Regionalkantor der Diözese ROTTENBURG - STUTTGART für die Bezirke Allgäu, Oberschwaben und Bodensee verantwortlich.
Als Konzertorganist spielte an vielen großen Orgeln im In- und Ausland.
In Landsberg wird Günthner ein Programm vor allem aus zeitgenössischen Komponisten zu Gehör bringen, darunter Eigenkompositionen und auch zwei Vertonungen des Salve Reginas als Hommage an die Patronin der Stadtpfarrkirche.

Karten für den Orgelsommer gibt es für 8 €, ermäßigt 6 € jeweils an der Tageskasse ab 10:45 Uhr.
Karten für das Festkonzert am Sonntag, 14. September um 19 Uhr, gibt es ebenfalls an der Kasse des Orgelsommers.
Foto: Dorsch
Weitere Infos unter www.landsberger-orgelsommer.de.

Das Herbst-/Winterprogramm der vhs Landsberg ist da!Mit dem Beginn des Herbst-/Wintersemesters am 6. Oktober 2025 setzt ...
07/08/2025

Das Herbst-/Winterprogramm der vhs Landsberg ist da!
Mit dem Beginn des Herbst-/Wintersemesters am 6. Oktober 2025 setzt die Volkshochschule Landsberg ihr Jahresmotto fort und lädt dazu ein, den eigenen Horizont zu erweitern und Neues auszuprobieren. Das Programm verbindet Zukunftsthemen mit bewährten Lernformaten und bietet für alle Altersgruppen spannende Angebote. Das gesamte Kursangebot ist bereits auf der Website der Volkshochschule unter
www.vhs-landsberg.de einsehbar und online buchbar. Eine telefonische Anmeldung unter 08191 128-311 oder per Mail ist ebenfalls ab sofort möglich.
Persönliche Anmeldungen sind im vhs-Büro in der Hubert-von-Herkomer-Straße 110 zu den Öffnungszeiten (bitte Ferienöffnungszeiten beachten) ebenfalls möglich. Ab dem 16.9.2025 liegt das gedruckte vhs-Programmheft an den gewohnten Auslegestellen in der Stadt und im Landkreis aus.

Stanislav Šurin aus Bratislava in LandsbergAm Samstag, 2. August 2025, nimmt um 11.15 Uhr der Organist des Martins-Doms ...
28/07/2025

Stanislav Šurin aus Bratislava in Landsberg
Am Samstag, 2. August 2025, nimmt um 11.15 Uhr der Organist des Martins-Doms in Bratislava am Spieltisch der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg Platz. Stanislav Surin bringt ein abwechslungsreiches Programm zum 40. Landsberger Orgelsommer mit, darunter auch Eigenkompositionen.

Stanislav Surin studierte Orgel am Staatlichen Konservatorium in Bratislava, am Diözesankonservatorium in Wien und an der Musikhochschule in Bratislava. Dem mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Organisten, Komponisten und Orgelsachverständigen steht in Bratislava eine beeindruckende Woel-Orgel zur Verfügung. An der Landsberger Schmid-Orgel wird er Werke von Bach, Mendelssohn, Reger und Nosetti spielen - und dazu die Eigenkompositionen „Nostalgia per Alenka“ sowie „Balada“, auf die sich das Landsberger Publikum freuen kann.

Karten für den Orgelsommer gibt es für 8 €, ermäßigt 6 € jeweils an der Tageskasse ab 10:45 Uhr.
Karten für das Festkonzert am Sonntag, 14. September um 19 Uhr, gibt es ebenfalls an der Kasse des Orgelsommers.
Weitere Infos unter www.landsberger-orgelsommer.de.
Foto: Surin

Jubiläumskunstnacht am 20. September - Programm ab August onlineDie Lange Kunstnacht naht mit großen Schritten: Während ...
25/07/2025

Jubiläumskunstnacht am 20. September - Programm ab August online
Die Lange Kunstnacht naht mit großen Schritten: Während die gedruckten, aufwendig gestalteten Programmhefte wie immer erst kurz vorher und während der Nacht ausliegen, können Neugierige ab Anfang August die Online-Version auf www.lange-kunstnacht.de einsehen und herunterladen. Soviel sei schon verraten: zum 25. Jubiläum bietet das städtische Rahmenprogramm neben einer großen Bandbreite an teilnehmenden Kunstschaffenden und Locations ganz besondere Highlights.

So konnten die international tätigen Lichtkünstler Detlef Hartung und Georg Trenz gewonnen werden, die Fassade des Historischen Rathauses mit einer eigens dafür entwickelten Illumination zu verwandeln. Hartung/Trenz machten besonders durch die aufsehenerregende Lichtinstallation an der Fassade des Kölner Doms „Dona Nobis Pacem“, die Installation „Rosegarden“ an verschiedenen Orten in Europa und das Projekt „Ever and Ever“ in Halifax/Kanada von sich reden.

Die Besucher können sich auf Werke von mehr als 80 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern freuen. Extra aus Schottland wird der international bekannte Künstler Sandro Kopp anreisen, dessen Werke in der Säulenhalle zu bewundern sind. Er präsentiert eine Auswahl neuer und alter Werke, darunter eine neue Installation der „New Me"- Serie, für die er alle fünf Jahre einen Monat lang vor dem Spiegel jeden Tag ein neues Selbstporträt malt, abstrakte Zeichnungen, Körperbilder in Farbkompositionen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Eine andere Ausstellung erinnert an den Initiator der Langen Kunstnacht Rainer Walch: Der Galerieverein zeigt in der Zedergalerie Ausschnitte seines künstlerischen Schaffens.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr locken wieder musikalische Sternstunden in den Lichthof der Stadtverwaltung: Dort laden ab 18.30 Uhr zu jeder vollen Stunde die Chöre Trinità, die Ensembles des Jugendchors der Stadtpfarrkirche Landsberg, der Chor Yuriko und das Vocalensemble Landsberg zu den Atriumkonzerten ein. Stadtführer Andreas Münzer entführt zu einer Entdeckungsreise in das ehemalige Ursulinenkloster.

Den öffentlichen Raum verzaubern die Künstlerinnen und Künstler des Duos Hochformat mit den außergewöhnlichen Walk-Acts und der Verein Zirkusvirus mit seiner furiosen Feuershow. Das Holzbläserquintett der Stadtkapelle Landsberg wird auf dem Spitalplatz die berühmte Peer Gynt Suite Nr. 1 von Edward Grieg in einer Kammermusikversion aufführen. Zum Jubiläum darf das Mittanzen nicht fehlen. Der Kreisheimatpfleger für Volksmusik Magnus Kaindl bietet gemeinsam mit den Musikern ScheinEilig und Johannes Sift Kurzworkshops zum Mittanzen an. Spontanes Mitmachen ausdrücklich erwünscht! Es sind keine Tanzvorkenntnisse und keine festen Tanzpartner notwendig.

Die 25. Lange Kunstnacht wird um 18 Uhr auf dem Hauptplatz offiziell von Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl, dem Duo Hochformat und einer Performance der landsberger bühne eröffnet.

Alle Infos unter www.lange-kunstnacht.de

25. Lange Kunstnacht Landsberg am L**h Samstag, 20. September 2025

Peter Schneider & „Sir“ Oliver Mally -     Ein Blues-Duo der Extraklasse!    Musiksommer im Theatergarten am Sonntag, 27...
24/07/2025

Peter Schneider & „Sir“ Oliver Mally - Ein Blues-Duo der Extraklasse!
Musiksommer im Theatergarten am Sonntag, 27. Juli um 20 Uhr
Zwei akustische Gitarren, eine Mundharmonika und die raue, kraftvolle Stimme von „Sir“ Oliver Mally aus Wien– das sind die Zutaten für ein beeindruckendes, musikalisches Erlebnis, welches die beiden Bluesexperten ihrem Publikum bieten. In ihrer einzigartigen Kombination schaffen es Mally & Schneider, die Zuhörer von der ersten Note an, in ihren Bann zu ziehen und mit ihrer Musik zu begeistern.
Infos und Tickets unter https://stadttheater-landsberg.de
Foto: Eduard F. Schwarzbach

Rudolf Berchtel aus Dornbirn in Landsberg Zum 40. Landsberger Orgelsommer kommt der österreichische Organist Rudolf Berc...
22/07/2025

Rudolf Berchtel aus Dornbirn in Landsberg

Zum 40. Landsberger Orgelsommer kommt der österreichische Organist Rudolf Berchtel am Samstag, 26. Juli 2025 in die L**hstadt. Ab 11.15 Uhr spielt er in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein umfangreiches Programm bekannter Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Rudolf Berchtel studierte Orgel, Klavier und Kirchenmusik am Konservatorium der Stadt Innsbruck. Seit 1990 ist er Chorleiter und Organist an der Stadtpfarrkirche St. Martin in Dornbirn, und hier an der großen Behmann-Orgel, die zu den bedeutendsten romantischen Orgeln Österreichs gehört. Der promovierte Österreicher ist nicht nur Organist, sondern auch Kunsthistoriker und Geograph sowie begeisterter Bergsteiger.
Zu seinem Konzert in Landsberg wird er Werke von César Franck bis Percy Whitlock spielen. Das Konzert dauert etwa 45 Minuten.

Karten für den Orgelsommer gibt es für 8 €, ermäßigt 6 € jeweils an der Tageskasse ab 10:45 Uhr.
Weitere Infos unter www.landsberger-orgelsommer.de.
Foto: Grabher

Adresse

Kulturbüro Der Stadt Landsberg Am Lech
Landsberg Am Lech
86899

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+498191128308

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur in Landsberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur in Landsberg senden:

Teilen