St. Martin

St. Martin Willkommen in St. Martin, einem der schönsten Dörfer Deutschlands. Unser malerischer Luftkurort liegt im Pfälzer Weinland und am Pfälzer Wald. St.
(221)

Unser malerischer Luftkurort liegt dort, wo sich das Pfälzer Weinland und der Pfälzer Wald am nächsten sind. Sie finden bei uns romantische Idylle und unnachahmliche Pfälzer Gastfreundschaft. Entdecken Sie bei uns die lebensfrohe Wein- und Genusskultur der Pfalz – ob beim Feiern auf einem Weinfest, beim Wandern von Hütte zu Hütte, beim besonderen Wohlfühlerlebnis „wellVINess“ oder auch beim romant

ischen „Candlelight-Dinner“ – natürlich auf Pfälzisch …

Das angenehm milde Klima, die südlich geprägte Kulturlandschaft, freundliche Menschen und nicht zuletzt der St. Martiner Wein sorgen für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis. Gastliche Häuser laden ein zum Genießen und Verweilen. Ob gehobene Hotellerie, gediegene Landgasthöfe oder Ferien auf dem Weingut – Sie haben die Wahl. Mit unserem historischen Ortskern – der übrigens unter Denkmalschutz steht – bieten wir Ihnen eine Bilderbuchkulisse, die nur darauf wartet entdeckt zu werden. Über touristische Höhepunkte, wie weinkulturelle Events und besondere Aktivangebote, informiert unser Gästeprogramm „Neues aus der Alten Kellerei“. Der Tourismus hat in St. Martin eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1927 warb der „Luft-, Wein- und Kirschenkurort“ mit einer für die damalige Zeit bemerkenswerten Gästebroschüre. Über die Jahre wurde auch die historische Bausubstanz erhalten und gepflegt. Dank dieser Umsicht sowie der langjährigen Erfahrung als gastliche Gemeinde bietet St. Martin Ihnen heute, im romantischen Flair von gestern, modernen Komfort und Lebensqualität. Martin trägt als einzige Gemeinde in Deutschland, den Namen jenes Heiligen, der seinen Mantel mit dem Bettler teilte. Heute teilen wir mit Ihnen unsere unbeschwert leichte Pfälzer Heiterkeit – und freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße und einen wunderschönen Sonntag aus St. Martin!Erhalten…verwalten…gestalten! 🤗🍀Made - I love it! ❤️❤️❤️ ...
20/07/2025

Herzliche Grüße und einen wunderschönen Sonntag aus St. Martin!

Erhalten…verwalten…gestalten! 🤗🍀

Made - I love it! ❤️❤️❤️

Schmidt-Puzzle-Championship 2025 Auch im Jahr 2025 hieß es in St. Martin wieder „an die Puzzle fertig los“! Am Samstag, ...
14/07/2025

Schmidt-Puzzle-Championship 2025

Auch im Jahr 2025 hieß es in St. Martin wieder „an die Puzzle fertig los“! Am Samstag, den 05.07.2025 beteiligten sich 60 Puzzlefreunde, auf dem Freisitz des Haus an den Fichten, an den diesjährigen Meisterschaften. In einer Zeit von 16:06 min konnten 50 Puzzle zwischen 60 und 200 Teilen fertiggestellt werden. Eine fabelhafte Zeit die unsere Ortsgemeinde - aktuell - auf den 1. Platz katapultierte. Das erste Puzzle war bereits nach 3:54 min vervollständigt. Die Puzzle-Meisterschaft 2025 wurde erneut vom PWV St. Martin organisiert und bot eine gute Mischung zwischen Spaß, Geselligkeit und ambitionierter Leistung. Herzlichen Dank an die Organisatoren Josef Praml und Heike Rosmann sowie an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die sich am Wettbewerb beteiligt haben.

Einweihung Panorama-SCHAUkel Am vergangenen Freitag, wurde die neue „Panorama-SCHAUkel“, am Ortseingang in der Edenkoben...
08/07/2025

Einweihung Panorama-SCHAUkel

Am vergangenen Freitag, wurde die neue „Panorama-SCHAUkel“, am Ortseingang in der Edenkobener Straße eingeweiht. Eine tolle Möglichkeit die Seele baumeln zu lassen, zu entschleunigen und die tolle Aussicht in Richtung Hambacher Schloss, in die Rheinebene und auf St. Martin zu genießen!

Der kleine Festakt des Vereins Südliche Weinstrasse – St. Martin e. V. wurde von hervorragenden St. Martiner Weinen, tollen Leckereien von der Mademer Gastro und einem herrlichen Sonnenuntergang umrahmt.

Herzlichen Dank an den Tourismusverein für diese tolle Idee und die Finanzierung der Panorama-SCHAUkel.

Wir wünschen Euch viele schöne Augenblicke, einzigartige Momente und viel Spaß auf diesem neuen Highlight am Ortsrand von St. Martin!

Ein ereignisreiches Wochenende liegt vor uns! Liebe Mitbürginnen und Mitbürger,liebe Gäste, liebe Freunde von St. Martin...
25/06/2025

Ein ereignisreiches Wochenende liegt vor uns!

Liebe Mitbürginnen und Mitbürger,
liebe Gäste, liebe Freunde von St. Martin,

in den kommenden Tagen warten zahlreiche Veranstaltungshighlights auf euch!

Los geht’s am Freitagabend (27.06.2025) mit der Afterworkveranstaltung „ZAMME KUMME – ZAMME TRINKE“ des Vereins Südliche Weinstrasse – St. Martin e. V.! Von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr seid Ihr herzlich auf den Vorplatz der Alten Kellerei eingeladen! Unter dem Motto „Babble, Trinke, Zamme sei“ warten eine vielfältige Getränkeauswahl und kleine Snacks auf euch! Begleitet wird der Abend von Live Act Sascha.unplugged der für grandiose Stimmung und zahlreiche musikalische Leckerbissen sorgen wird!

Am Freitag, den 27.06.2025 und Samstag, den 28.06.2025 feiert der Campingplatz Wappenschmiede sein 4. Sommerfest. Musikalisch werden die beiden Abende jeweils ab 18:00 Uhr von DJ SCHLUSI und DJ LEXE umrahmt. Auch hier warten eine vielfältige Getränkeauswahl und leckere Speisen der Gaststätte Wappenschmiede auf euch!

Abgerundet wird das Wochenende durch die 2. MADEMER GENUSSMEILE – Sichert euch jetzt noch Tickets für die Genussmeile am 28.06.2025! Jede Köstlichkeit wird vom jeweiligen St. Martiner Gastronomiebetrieb mit Liebe zubereitet. Die passenden Weine werden von den ortsansässigen Winzern ausgeschenkt. Der Verein „Mademer Gastro“ freut sich auf euch! Ein kulinarisches Highlight der Extraklasse!

Tickets unter: [email protected] oder Tel.: 06323 – 5300

Am Sonntag, den 29.06.2025 dürfen sich die Kleinsten unserer Gemeinde ab 14:00 Uhr auf das Spielplatzfest im Stöckelfeld freuen! Hier werden euch von der SPD St. Martin zahlreiche Spielstationen, umfangreiche Erlebnisse für Groß und Klein und ein Ausschank zur Erfrischung geboten.

Ortsgemeinderat St. Martin Verabschiedung Ratsmitglieder – Bunkerführung, Weinprobe und Vesper Am Freitag, den 23.05.202...
11/06/2025

Ortsgemeinderat St. Martin

Verabschiedung Ratsmitglieder – Bunkerführung, Weinprobe und Vesper

Am Freitag, den 23.05.2025 trafen sich die Mitglieder des Ortsgemeinderates, gemeinsam mit den im Jahr 2024 ausgeschiedenen Ratsmitglieder, zur offiziellen Verabschiedung. Der Abend startete um 17:00 Uhr mit einer sehr interessanten und aufschlussreichen Führung im Natobunker. Die Führung, die von Armin Kupper durchgeführt wurde, brachte uns zahlreiche neue Erkenntnisse, viele Informationen und wurde mit einem Blick auf eine baugleiche Anlage abgerundet. Nach diesem Teil folgte die Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder im Weingut Alfons Ziegler. Begleitet von einer facettenreichen und hochklassigen Weinprobe, kombiniert mit einer leckeren Vesper vom Kirchstübel, wurden insgesamt 7 ehemalige Ratsmitglieder verabschiedet. Ehrenamtlicher Einsatz ist stets mit dem Verzicht auf eigene Freizeit verbunden. Auch aus diesem Grund hat das Ehrenamt einen unbezahlbaren Wert so die Worte von Ortsbürgermeister Glaser. Im Namen der Ortsgemeinde St. Martin, bedankten sich alle anwesenden Ratsmitglieder, bei Ihren Vorgängerinnen und Vorgängern. Im Jahr 2024 sind Gundula Berner, Ulli Klingelhöfer, Manuel Moll, Josef Praml, Uwe Rieth, Thomas Schlick und Bernhard Zenker aus dem Ortsgemeinderat ausgeschieden. Allen ausgeschiedenen Ratsmitglieder wünschen wir auf dem weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und hoffen, dass sie uns und der Ortsgemeinde St. Martin an der ein oder anderen Stelle erhalten bleiben.

Kropsbachpark im Stöckelfeld Vergangene Woche wurde ein neues Brückengeländer im Kropsbachpark im Stöckelfeld installier...
15/05/2025

Kropsbachpark im Stöckelfeld

Vergangene Woche wurde ein neues Brückengeländer im Kropsbachpark im Stöckelfeld installiert. Die zentrale Brücke ist wieder vollumfänglich nutzbar. Sie wurde im Rahmen einer Upcyclingmaßnahme aus Teilen der alten Minigolfanlage hergestellt. Aus den vermeintlichen Abfallprodukten konnte eine ansehnliche Brücke gefertigt und somit eine immense Aufwertung für unsere Parkanlage geschaffen werden. Im Hinblick auf unseren CO2-Fußabdruck war es eine großartige Möglichkeit, die Abfallmenge zu reduzieren und durch Upcycling Ressourcen zu sparen.

Gerne weisen wir erneut auf den Bücherschrank auf der Nordostseite des Kropsbachparks hin. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Wir nehmen einen regen Austausch an Büchern wahr. Das Prinzip des Bücherschranks ist einfach und funktioniert nach dem Tauschprinzip. Wer ein Buch aussucht und mitnimmt, „bezahlt“ in gleicher Währung – Buch gegen Buch. Aktuell sind die Bestände eher gering einzustufen. Wir freuen uns über Ihre/Eure Bücherspenden.

Ein neues Highlight schmückt die Ortsgrenzen von St. Martin! 😍Schönen Start in diesen herrlichen Frühlingstag! 🤗
29/04/2025

Ein neues Highlight schmückt die Ortsgrenzen von St. Martin! 😍

Schönen Start in diesen herrlichen Frühlingstag! 🤗

Filmabend in der Kulturscheune und Nacht der offenen Weinkeller25.04.2025 und 26.04.2025 Liebe Mademer,liebe Gäste, lieb...
24/04/2025

Filmabend in der Kulturscheune und Nacht der offenen Weinkeller

25.04.2025 und 26.04.2025

Liebe Mademer,
liebe Gäste, liebe Freundinnen und Freunde von St. Martin,

ein ereignisreiches Wochenende liegt vor uns!

Am Freitag, den 25.04.2025 findet der Filmabend „Hiwwe wie Driwwe zwää“ in der Kulturscheune statt. Karten sind in der Tourist-Info und Restkontingente an der Abendkasse erhältlich. Vorbestellungen sind telefonisch unter: 06323-5300 oder per Mail an [email protected] möglich!

Einlass ist ab 18:30 Uhr
Filmbeginn ist um 19:30 Uhr
Eintritt: 10 €

Ein Feuerwerk für alle, die die "Muddersprooch" und Lebensart in der Pfalz lieben.


Am Samstag, den 26.04.2025 folgt die „Nacht der offenen Weinkeller“!

Alle zwei Jahre öffnen 13 St. Martiner Weingüter für einen Abend ihre Keller um dort bis zu sechs ihrer Weine zum Verkosten anzubieten. Schlendert durch die romantischen Gassen von St. Martin und überzeugt Euch von der Qualität und Vielfalt der St. Martiner Weine. Die Eintrittskarte und Euer Glas, erhaltet Ihr zu Beginn, bei jedem beteiligten Winzer.

Samstag, den 26.04.2025
19:30 - 01:00 Uhr
Verkostungsbeitrag: 28 € p. P. plus Pfand
Kartenzahlung ist nicht möglich
Ein Kartenvorverkauf wird nicht angeboten.

Macht kräftig Gebrauch von diesen tollen Angeboten! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, jede Menge Spaß und auf ein ereignisreiches und kurzweiliges Wochenende!

FROHE OSTERN 🐣 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,liebe Gäste, liebe Freunde von St. Martin,wir wünschen euch und euren ...
20/04/2025

FROHE OSTERN 🐣

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste, liebe Freunde von St. Martin,

wir wünschen euch und euren Familien ein frohes Osterfest und ein paar schöne Tage im Kreise der Familie, von Freunden und Bekannten! 🍀🍀🍀

Ostereiersuche im Kropsbachpark Ostersamstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,lieber Freun...
17/04/2025

Ostereiersuche im Kropsbachpark

Ostersamstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
lieber Freunde von St. Martin, liebe Kinder,

am Ostersamstag findet erstmals eine große Ostereiersuche im Kropsbachpark in St. Martin statt. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr freuen wir uns über euren Besuch in der Parkanlage im Stöckelfeld.

Die Eiersuche wird von der Ortsgemeinde St. Martin organisiert. Die Eierjagd macht Kindern besonders viel Spaß – aber auch Mamas und Papas sollen ihre Freude daran haben, beim Mitmachen oder Zuschauen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Filmabend in der Kulturscheune St. Martin „Hiwwe wie Driwwe zwää“ – Freitag, den 25.04.2025 Im Rahmen des Mademer Kultur...
15/04/2025

Filmabend in der Kulturscheune St. Martin

„Hiwwe wie Driwwe zwää“ – Freitag, den 25.04.2025

Im Rahmen des Mademer Kulturprogramms, wird am Freitag, den 25.04.2025 „Hiwwe wie Driwwe zwää“ in der Kulturscheune übertragen. Die Dokumentation verspricht einen unterhaltsamen und kurzweiligen Filmabend!

Die Filmreihe „Hiwwe wie Driwwe“ dreht sich um Auswanderer, die sich vor rund 300 Jahren aus der Pfalz auf den beschwerlichen Weg in die USA aufmachten. Die Gründe waren religiöse Unterdrückung und Not. Die Migranten pflegten in ihrer neuen Heimat ihre alten Traditionen und ihre Sprache. So gibt es noch heute in Pennsylvania und Ohio rund 500.000 Menschen, deren erste Sprache „Pennsylvanisch Deitsch“ ist. Diese ist mit dem Pfälzischen eng verwandt. Darüber hinaus sind noch viele Traditionen der Pfalz dort zu entdecken, vom Saumagen bis zu dem fantastischen Tierwesen „Elwetritsch“. Im ersten Teil begleitete das Filmteam den US-Amerikaner Douglas Madenford, der als „Pennsylvanisch Deitscher“ die Wurzeln seiner Kultur in der Pfalz suchte.

Im zweiten Teil geht der pfälzische Hauptdarsteller Monji El Beji, Sänger der Kult-Bands Fine R.I.P. und Woifeschdkänisch, auf Spurensuche nach dem, was seine Heimat ausmacht und reist dann in die USA, wo er vieles wiederentdeckt.

Der Pfalz- und Pfälzisch-Experte Michael Landgraf, Generalsekretär der deutschen Schriftstellervereinigung PEN, übernahm im Film Erklärungspassagen. Neben diesen beiden wirken im Film noch der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, der Comedian Christian „Chako“ Habekost sowie der Leadsänger der Kultband „Die anonyme Giddarischde“, Thomas „Edsel“ Merz, mit.

Freuen wir uns auf einen spannenden Kinoabend!

Vorführung:​​
25.04.2025

Einlass:​​
18:30 Uhr

Filmbeginn:​​
19:30 Uhr

Eintritt: ​​
10 € p. P.

Kartenvorverkauf:

Tourist-Info St. Martin
Kellereistr. 1
E-Mail:​ [email protected]
Tel.:​​ 06323 - 5300

Freundschaftstreffen Chassagne-Montrachet - St. Martin 🇫🇷🇩🇪🇪🇺 50 Jahre Städtepartnerschaft - 1975 bis 2025 Die Ortsgemei...
10/04/2025

Freundschaftstreffen Chassagne-Montrachet - St. Martin 🇫🇷🇩🇪🇪🇺

50 Jahre Städtepartnerschaft - 1975 bis 2025

Die Ortsgemeinden Chassagne-Montrachet und St. Martin feiern im Jahr 2025 ihre 50jährige Städtepartnerschaft. Um diesen runden Geburtstag gebührend zu würdigen und zu feiern, waren wir von Freitag, den 04.04.2025 bis Sonntag, den 06.04.2025, bei unseren Freunden in der Region Burgund zu Gast. Es war eine herzliche und von tiefer Verbundenheit geprägte Zusammenkunft. Unsere Partnergemeinde ist eine der kleineren Weinbaugemeinden der Côte de Beaune, tatsächlich bezieht sich dies allerdings ausschließlich auf die Bevölkerungsgröße (ca. 260 Einwohnerinnen und Einwohner). Die Gastfreundschaft, die Herzlichkeit, die Landschaft, das Flair und die Qualität des Weines sind einzigartig. Wie viele Gemeinden des Burgunds hat die Gemeinde Chassagne im Jahr 1879 den Namen ihrer Top-Weinlage „Montrachet“ zum Ortsnamen hinzugefügt. Im Weinbaugebiet Chassagne-Montrachet werden sowohl Weißweine (ca. 60 % der Gesamtmenge) als auch Rotweine (ca. 40 %) erzeugt. Der edle, komplexe Geschmack der Weine ist etwas ganz Besonderes. Die Lage „Le Montrachet“, umgeben von einer niedrigen Mauer und mit Eisentoren versehen, ist einer der bekanntesten Weinberge der Welt und liegt zur Hälfte in der Gemarkung Chassagne.

Seit nunmehr 50 Jahren besteht eine einzigartige Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden. Viele persönliche Freundschaften, einige ortsübergreifende Hochzeiten, regelmäßiger Austausch per Mail und SocialMedia, eine französische Eiche und ein Freundschaftsbrunnen in St. Martin oder der Platz „St. Martin“ in Chassagne-Montrachet, sind nur wenige Belege für unsere wunderbare Verbindung – für unsere besondere Freundschaft.

In ihren Festreden gingen Ortsbürgermeisterin Céline Dancer (Chassagne-Montrachet) und Timo Glaser (St. Martin) auf die wichtige Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland ein. In den aktuell weltweit unruhigen Zeiten, sei die Zusammenarbeit der beiden Länder, wohl wichtiger als je zuvor. Der europäische Gedanke müsse beibehalten und gestärkt werden! Die deutsch-französische Freundschaft sei wichtig und richtig. Seit dem Jahr 1975 habe sich sicherlich einiges verändert, trotzdem oder gerade deshalb sei jedes einzelne Treffen von besonderen Momenten und intensiven Begegnungen geprägt. Wenn es gelingt Gutes zu bewahren und mit neuen innovativen Ideen zu verbinden, sehen beide eine tolle Perspektive für die Partnerschaft/Freundschaft ihrer Ortsgemeinden und der Bürgerinnen und Bürger.

Es nahmen generationenübergreifend 60 Personen aus St. Martin am Freundschaftstreffen teil. Der einjährige Jakob war genauso begeistert wie die ursprünglichen Gründungsmitglieder, die sich ebenfalls erneut auf den Weg nach Chassagne-Montrachet machten. Zum Programm gehörten u. a. ein Besuch der Hospices de Beaune, eine Stadtführung in Beaune, der Besuch Cité des Vins, ein Barbecue, ein Festabend, zahlreiche Führungen und Einblicke in die Weinkeller, Verkostungen und viele gesellige Stunden in Chassagne-Montrachet. Schlussendlich waren es aber die Verbindungen mit Menschen die auch dieses Treffen erneut unvergesslich machen!

Zu den traditionellen Inhalten unserer Treffen gehört eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Wir ehren gemeinsam diejenigen die ihr Leben für ihr Land, für den Frieden und für die Freiheit gegeben haben. Der Ort voller Geschichte und Emotionen soll uns an den Schmerz der Vergangenheit erinnern und uns Hoffnung für die Gegenwart und Zukunft geben. Er soll uns verdeutlichen, dass wir uns tagtäglich für Frieden, Freiheit, Demokratie und Freundschaft einsetzen müssen.

Die Organisation und Durchführung des Jubiläumstreffens lag federführend in den Händen der beiden Freundeskreise. Sie arbeiten nicht nur punktuell vor Treffen, sondern kontinuierlich, an der intensiven und innigen Verbindung unserer Gemeinden. Ein herzliches Dankschön an Sabine Mollard und Laurent Pillot aus Chassagne-Montrachet und Claudia, Tanja und Matthias Hormuth aus St. Martin.

Auch allen anderen, die zu diesem fantastischen Freundschaftstreffen beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Zu nennen sind hier u. a. die Mademer Dachlöhner für ihre musikalischen Beiträge, die Firma Hetzler für den reibungslosen und angenehmen Transport, die Firma Stachel Design für den wunderbaren Stehtisch den wir inkl. Lasergravur der Ortswappen als Gastgeschenk überreichen konnten, die St. Martiner Winzer, die uns mit Weinspenden und Raritäten aus den örtlichen Kellern unterstützten und all diejenigen die sich in irgendeiner Weise an diesem runden Geburtstag unserer Städtepartnerschaft beteiligt haben.

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – daher schauen wir mit Zuversicht und etwas Sehnsucht in die Zukunft und freuen uns bereits heute auf das nächste Treffen.

Adresse

Sankt Martin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Martin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen