10/04/2025
Freundschaftstreffen Chassagne-Montrachet - St. Martin 🇫🇷🇩🇪🇪🇺
50 Jahre Städtepartnerschaft - 1975 bis 2025
Die Ortsgemeinden Chassagne-Montrachet und St. Martin feiern im Jahr 2025 ihre 50jährige Städtepartnerschaft. Um diesen runden Geburtstag gebührend zu würdigen und zu feiern, waren wir von Freitag, den 04.04.2025 bis Sonntag, den 06.04.2025, bei unseren Freunden in der Region Burgund zu Gast. Es war eine herzliche und von tiefer Verbundenheit geprägte Zusammenkunft. Unsere Partnergemeinde ist eine der kleineren Weinbaugemeinden der Côte de Beaune, tatsächlich bezieht sich dies allerdings ausschließlich auf die Bevölkerungsgröße (ca. 260 Einwohnerinnen und Einwohner). Die Gastfreundschaft, die Herzlichkeit, die Landschaft, das Flair und die Qualität des Weines sind einzigartig. Wie viele Gemeinden des Burgunds hat die Gemeinde Chassagne im Jahr 1879 den Namen ihrer Top-Weinlage „Montrachet“ zum Ortsnamen hinzugefügt. Im Weinbaugebiet Chassagne-Montrachet werden sowohl Weißweine (ca. 60 % der Gesamtmenge) als auch Rotweine (ca. 40 %) erzeugt. Der edle, komplexe Geschmack der Weine ist etwas ganz Besonderes. Die Lage „Le Montrachet“, umgeben von einer niedrigen Mauer und mit Eisentoren versehen, ist einer der bekanntesten Weinberge der Welt und liegt zur Hälfte in der Gemarkung Chassagne.
Seit nunmehr 50 Jahren besteht eine einzigartige Partnerschaft zwischen unseren Gemeinden. Viele persönliche Freundschaften, einige ortsübergreifende Hochzeiten, regelmäßiger Austausch per Mail und SocialMedia, eine französische Eiche und ein Freundschaftsbrunnen in St. Martin oder der Platz „St. Martin“ in Chassagne-Montrachet, sind nur wenige Belege für unsere wunderbare Verbindung – für unsere besondere Freundschaft.
In ihren Festreden gingen Ortsbürgermeisterin Céline Dancer (Chassagne-Montrachet) und Timo Glaser (St. Martin) auf die wichtige Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland ein. In den aktuell weltweit unruhigen Zeiten, sei die Zusammenarbeit der beiden Länder, wohl wichtiger als je zuvor. Der europäische Gedanke müsse beibehalten und gestärkt werden! Die deutsch-französische Freundschaft sei wichtig und richtig. Seit dem Jahr 1975 habe sich sicherlich einiges verändert, trotzdem oder gerade deshalb sei jedes einzelne Treffen von besonderen Momenten und intensiven Begegnungen geprägt. Wenn es gelingt Gutes zu bewahren und mit neuen innovativen Ideen zu verbinden, sehen beide eine tolle Perspektive für die Partnerschaft/Freundschaft ihrer Ortsgemeinden und der Bürgerinnen und Bürger.
Es nahmen generationenübergreifend 60 Personen aus St. Martin am Freundschaftstreffen teil. Der einjährige Jakob war genauso begeistert wie die ursprünglichen Gründungsmitglieder, die sich ebenfalls erneut auf den Weg nach Chassagne-Montrachet machten. Zum Programm gehörten u. a. ein Besuch der Hospices de Beaune, eine Stadtführung in Beaune, der Besuch Cité des Vins, ein Barbecue, ein Festabend, zahlreiche Führungen und Einblicke in die Weinkeller, Verkostungen und viele gesellige Stunden in Chassagne-Montrachet. Schlussendlich waren es aber die Verbindungen mit Menschen die auch dieses Treffen erneut unvergesslich machen!
Zu den traditionellen Inhalten unserer Treffen gehört eine Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Wir ehren gemeinsam diejenigen die ihr Leben für ihr Land, für den Frieden und für die Freiheit gegeben haben. Der Ort voller Geschichte und Emotionen soll uns an den Schmerz der Vergangenheit erinnern und uns Hoffnung für die Gegenwart und Zukunft geben. Er soll uns verdeutlichen, dass wir uns tagtäglich für Frieden, Freiheit, Demokratie und Freundschaft einsetzen müssen.
Die Organisation und Durchführung des Jubiläumstreffens lag federführend in den Händen der beiden Freundeskreise. Sie arbeiten nicht nur punktuell vor Treffen, sondern kontinuierlich, an der intensiven und innigen Verbindung unserer Gemeinden. Ein herzliches Dankschön an Sabine Mollard und Laurent Pillot aus Chassagne-Montrachet und Claudia, Tanja und Matthias Hormuth aus St. Martin.
Auch allen anderen, die zu diesem fantastischen Freundschaftstreffen beigetragen haben, gilt unser herzlicher Dank! Zu nennen sind hier u. a. die Mademer Dachlöhner für ihre musikalischen Beiträge, die Firma Hetzler für den reibungslosen und angenehmen Transport, die Firma Stachel Design für den wunderbaren Stehtisch den wir inkl. Lasergravur der Ortswappen als Gastgeschenk überreichen konnten, die St. Martiner Winzer, die uns mit Weinspenden und Raritäten aus den örtlichen Kellern unterstützten und all diejenigen die sich in irgendeiner Weise an diesem runden Geburtstag unserer Städtepartnerschaft beteiligt haben.
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – daher schauen wir mit Zuversicht und etwas Sehnsucht in die Zukunft und freuen uns bereits heute auf das nächste Treffen.