
27/04/2025
📣 Offene Kirche in Schüttorf mit Turmaufstieg ⛪️
Seit dem 15. April bis zum 20. September 2025 lädt die ev.-ref. Kirche wieder zur „offenen Kirche“ ein. Immer dienstags bis samstags von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr. 📅
21 Personen sind aktuell ehrenamtlich für die ev.-ref. Kirchengemeinde in Schüttorf tätig und übernehmen die Aufsicht in der Kirche für die diesjährige touristische Saison 2025 💓:
Heinz Bavinck, Gerta Bodenkamp, Andreas Boelmans, Gabi Farwick, Herbert Gawryluk, Annegret Heckmann, Günter Hesping, Gerd Huizink, Hannelore Kalverkamp, Wilfried Käßler, Dietrich Kerkhoff, Heinz-Albert Kerkdyk, Felicitas Kröner, Floris Kröner, Walter Kortmann, Ludwig Nordholt, Michael Riedel, Liesel Schrapp, Berni Sundag, Linda Stüvel und Johannes Wortelen.
Sie sind auch gern bereit, Besuchern - so weit möglich - alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen zu beantworten 💬, und im Weiteren auch Tipps und Hinweise auf markante Örtlichkeiten und Sehenswürdigkeiten unserer kleinen und liebenswürdigen Stadt 🙌 zu geben.
Einige Merkmale zu Kirche und Kirchturm, die einen Besuch lohnenswert machen:
Die ev.-ref. Laurentius-Kirche wurde zwischen 1327 und 1535 in drei Etappen als dreischiffige Hallenkirche gebaut. Als Besonderheit gilt das 1851 kreisrund angeordnete Gestühl, um Kanzel und Abendmahlstisch mit aufgeschlagener Bibel in den Mittelpunkt zu rücken.
Unsere Kirche prägt das Schüttorfer Stadtbild und ist mit ihrem 81 Meter hohen Turm schon aus weiter Entfernung sichtbar. Der „Riese von Schüttorf“ wurde in der Zeit von 1502 und 1535 errichtet.
Wer die rund 40 m hohe Maßwerk-Galerie des Turmes über die bequeme neue Eichenholztreppe mit 135 Stufen aus 2003 erreicht, befindet sich auf 77 m über NN (Normalnull) und kann eine prächtige Aussicht über rund 2000 qkm genießen.
Text: Berni Sundag
Foto: Joachim Stanitzek
Hinten von links:
Ludwig Nordholt, Michael Riedel, Herbert Gawryluk, Heinz Bavinck, Gabi Farwick, Johannes Wortelen
Vorne von Links:
Dietrich Kerkhoff, Gerd Huizink, Walter Kortmann, Felicitas Kröner, Heinz-Albert Kerkdyk, Berni Sundag, Floris Kröner