Weingeschichtliche Führungen

  • Home
  • Weingeschichtliche Führungen

Weingeschichtliche Führungen Führungen mit geschichtlichen Erläuterungen (Deu/Engl) durch mittelalterliche Weinbergslagen. Unter Berücksichtigung der 26. Stand: 14.09.2021

Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (26. CoBeLVO) vom 08.09.2021, in Kraft getreten am 12. 09.2021 in Kraft und zum einschließlich 10.10.2021 befristet sowie den entsprechenden Hygieneverordnungen bleibt das Angebot Weingeschichtlicher Führungen bis auf Weiteres auf eine maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen beschränkt. Daher kann bei den Führungen unter Anwendung des Modell 2 G plus im

Freien bei Warnstufe 1 derzeit sowohl auf die Maskenpflicht als auch auf das Abstandsgebot verzichtet werden. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) können an einer Führung weiterhin nicht teilnehmen.

Auch heute Morgen freue ich mich wieder auf eine Gruppe zu einer weingeschichtlichen Führung mit anschließender Lahn.Wei...
07/09/2024

Auch heute Morgen freue ich mich wieder auf eine Gruppe zu einer weingeschichtlichen Führung mit anschließender Lahn.Wein.Probe im Innenhof der Burg Laurenburg

Den Leitlinien des deutschen Werberats folgend, dass ab 1. August 2024 bei allen Plattformen, die keinen automatischen H...
05/08/2024

Den Leitlinien des deutschen Werberats folgend, dass ab 1. August 2024 bei allen Plattformen, die keinen automatischen Hinweis bieten, verlangen, ein entsprechender Hinweis gezeigt wird, verleihen wir auch unserem Bestreben
Ausdruck, dass auch wir uns für den verantwortungsbewussten Konsum von alkoholischen Getränken einsetzen.
Wir sind seit mehreren Jahren Mitglied der Initiative „Wine in Moderation WiM“ der deutschen Weinakademie, die sich für den verantwortungsvollen moderaten Umgang mit Wein und Sekt als Genussgüter mit hohem Kulturwert engagiert.

Heute die Schlechtwettervariante für eine Lahn.Wein.Probe - im Rittersaal der Burg Laurenburg. Ich freue mich auf meine ...
03/08/2024

Heute die Schlechtwettervariante für eine Lahn.Wein.Probe - im Rittersaal der Burg Laurenburg. Ich freue mich auf meine Gäste.

Lahn.Wein.Probe mit geschichtlichen Erläuterungen im Innenhof der Burg Laurenburg.
13/07/2024

Lahn.Wein.Probe mit geschichtlichen Erläuterungen im Innenhof der Burg Laurenburg.

Lahn.Wein.Probe mit geschichtlichen Erläuterungen zum Weinbau an der Lahn, im Innenhof der Burg Laurenburg.
14/06/2024

Lahn.Wein.Probe mit geschichtlichen Erläuterungen zum Weinbau an der Lahn, im Innenhof der Burg Laurenburg.

Lahn.Wein.Probe im Innenhof der Burg Laurenburg bei herrlichem Wetter.
08/06/2024

Lahn.Wein.Probe im Innenhof der Burg Laurenburg bei herrlichem Wetter.

21/04/2024
17/02/2024
Ich lege hiermit allen an der Geschichte des Weinbaus an der Lahn Interessierten noch einmal das Projekt Limburger Schlo...
06/11/2023

Ich lege hiermit allen an der Geschichte des Weinbaus an der Lahn Interessierten noch einmal das Projekt Limburger Schlosswingert ans Herz.
Das Crowdfunding zur Beschaffung von Werkzeugen und Gerätschaften für den Betrieb des Weinbergs läuft in Kürze ab. Mit ihrer Unterstützung werden wir das Finanzierungziel erreichen. Herzlichen Dank im Voraus.

Anschaffung von Arbeitsgerätschaften, die wir im Weinberg benötigen, um die im Laufe des Jahres anfallenden Arbeiten durchführen zu können.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Weingeschichtliche Führungen posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share

GEFÜHRTE WANDERUNGEN

Führungen durch mittelalterliche Weinberge um die Laurenburg und Scheidt und zu themenbezogenen historisch bedeutsamen Wegpunkten.

Ihr Tourbegleiter

Matthias C. Schmidt

Anerkannter Berater für Deutschen Wein, Vorsitzender des Brauchtums- und Kulturvereins Scheidt-Esterau e.V. und Vorsitzender des Lahn.Wein.Zentrum e.V.