Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath

Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath Unser Dorf hat Zukunft. Hülchrath, ein Dorf im Rhein-Kreis Neuss. Die „Schloss-Stadt Hülchrath“ ist umgeben von Natur, Landwirtschaft und Wald. Jahrhundert.

„Hülchrath“ liegt im Rhein-Kreis Neuss, im Städtedreieck Köln, Düsseldorf und Aachen, etwa 6 km nordöstlich von Grevenbroich und 9 km südöstlich von Neuss in einem Niederungsgebiet am Ostufer des „Gillbach“ und grenzt nordöstlich an den strategischen Bahndamm, eine Eisenbahnstrecke die nie fertiggestellt wurde und auf der niemals ein Zug fuhr. Der Ort besteht aus dem historischen Ortskern (Stadtwü

stung) mit dem Schloss (Burg) Hülchrath (Landesburg) und der sich im Nordosten anschließenden Siedlungen.

„Hülchrath“ ist Heimat und Wohnort von z. Zeit ca. 720 Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Sie bewegen sich, in dem im Jahr 1120 erstmals urkundlich erwähnten Ort „Holkerode“, auf geschichtsträchtigem Boden. Die mittelalterliche Niederungsburg „Schloss Hülchrath“ mit dem weithin sichtbaren Bergfried geht zurück auf Anfänge im 10. Der noch sichtbare historische Ortskern der kleinen kurkölnischen „Stadt Hülchrath“ beruht auf der Neugründung zum Beginn des 17. Jahrhunderts. Der ursprüngliche Ort wurde im Truchsessischen Krieg (1583) durch die Truppen von Herzog Friedrich von Sachsen-Lauenburg völlig und die Burganlage teilweise zerstört. 1608 wurde der jetzige Ort östlich der Burg als Flecken und mit besonderen Privilegien ausgestattet neugegründet. Zwischen 1590 und 1630 kam es zu zahlreichen Hexenprozessen auf Schloss Hülchrath. 1794 besetzten französische Truppen Hülchrath und lösten das kurkölnische Amt auf. Es entstand die Mairie Hülchrath im Département de la Roer.

1816 wurde die Bürgermeisterei Hülchrath gebildet. Sie bestand aus den Ortschaften Hülchrath, Gubisrath, Münchrath, Mühlrath, Neukirchen, Hoisten, Speck, Wehl, Weckhoven und Helpenstein. Der Ort besaß bis ins 19. Jahrhundert Stadtrechte und war Amtsitz des ehemaligen „Amtes Hülchrath“.

1909 wurde der Sitz des Bürgermeisters der Gemeinde Hülchrath nach Neukirchen verlegt. Als die Gemeinde Hülchrath 1929 in den Landkreis Grevenbroich-Neuß eingemeindet wurde, wurde sie in Gemeinde Neukirchen umbenannt. Seit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 ist die „Schloss-Stadt Hülchrath“ ein Stadtteil der Stadt Grevenbroich. Fühlen Sie sich zurückversetzt ins Mittelalter und genießen sie die einzigartige Atmosphäre. Seihen Sie jedoch auf der Hut, denn ein bekanntes Sprichwort sagt:


„Wer in Hülchrath geht über die Brück, kehrt selten oder nie zurück“. Dieses Sprichwort erinnert daran, dass „Schloss Hülchrath“ kurkölnische Gerichtsstätte war. Das Ziel der „Dorf – Gemeinschaft – Hülchrath“ ist es, „Unser Dorf“ und seine Umgebung in Ihrer attraktiven Eigenart zu erhalten und für die Zukunft weiter zu entwickeln. Dabei hilft das bereitwillige Engagement der Bürger, die gute Zusammenarbeit von Dorf und Schloss sowie die verständnisvolle Unterstützung seitens der Stadt Grevenbroich und des Rhein-Kreis Neuss. Dies geschieht entsprechend unserem Leitbild:


Hülchrath das „Drei-Säulen-Dorf“
mit Tradition und Zukunft! Vergangenheit wahren - Gegenwart leben - Zukunft (mit-)gestalten
oder
Kinder anleiten - Jugendliche einbinden - Senioren betreuen
erfolgen!

Die Vorbereitungen hier in Hülchrath zur Begehung der Landesbewertungskommission am 03.09.2025 Laufen auf Hochtouren!
16/08/2025

Die Vorbereitungen hier in Hülchrath zur Begehung der Landesbewertungskommission am 03.09.2025 Laufen auf Hochtouren!

Herzlich willkommen!Hülchrath bietet wieder eine großartige Darbietung. Die katholische Kirche und der Förderverein Seba...
14/08/2025

Herzlich willkommen!
Hülchrath bietet wieder eine großartige Darbietung. Die katholische Kirche und der Förderverein Sebastianushaus Hülchrath laden dieses Mal zu „Hörnerklang und Tastenzauber“ in die Kirche ein. Geboten wird am 31. August, um 18.00 Uhr ein musikalisches Fest mit Werken von Mouret, Saint-Saens und Mozart.

Hier können wir alle in der Nachbarschaft helfen!
13/08/2025

Hier können wir alle in der Nachbarschaft helfen!

Schöne Blumengrüsse vom Obspäddsche 🙋‍♂️!
13/08/2025

Schöne Blumengrüsse vom Obspäddsche 🙋‍♂️!

Für den 7. September und den 7. Dezember sind noch Plätze frei!
08/08/2025

Für den 7. September und den 7. Dezember sind noch Plätze frei!

Herzlich willkommen!

Das Obst "Am Obspaeddsche" ist bald erntereif!Beim Pflücken bitte auf die angegebene Erntezeit achten.Guten Appetit 😋!!
07/08/2025

Das Obst "Am Obspaeddsche" ist bald erntereif!
Beim Pflücken bitte auf die angegebene Erntezeit achten.
Guten Appetit 😋!!

Gestern wurden durch die DGH insektenfreundliche Stauden am Josef-Lecher-Weg gepflanzt.😊
06/08/2025

Gestern wurden durch die DGH insektenfreundliche Stauden am Josef-Lecher-Weg gepflanzt.
😊

01/08/2025
30/07/2025

Es gibt mal wieder was auf die Ohren in Hülchrath🎸
Zwei Bands stehen schon fest.
Mit „Good Jounrey“ begeben wir uns auf eine Zeitreise in die Geschichte der Rockmusik
bevor „BREIT“ ein ebensolches Spektrum an Rock und Alternative Coverversionen bietet

25/07/2025

Heimat ist, was wir gemeinsam tun

dieser Wahlspruch stammt von unserem Geschäftsführer, Boi, und funktioniert bislang sehr gut.
In großartiger Weise unterstützen sich die Hülchrather Vereine immer wieder gegenseitig und unsere Bruderschaft
profitiert davon, wenn wir zum Beispiel auf den in den letzten Jahren gut bestückten Kirmesplatz gucken.

Jetzt haben wir wieder einmal die Möglichkeit selbst einen Beitrag zu leisten.
Um mit einem anderen großen Hülchrather Schützen zu sprechen:

"Bronse" ist sicher - aber wir wollen Gold!

Hülchrath hat sich als erneuter Kreissieger die Bronzemedaille im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" schon gesichert.
Silber wäre schön, Gold ist das Ziel!
Mit Hilfe aller Hülchrather BürgerInnen, Vereine und uns Schützen wollen wir bei der Begehung durch die Bewertungskommission am

Mittwoch, 03.09.2025, ab 13:00 Uhr

unsere kleine Schlossstadt Hülchrath präsentieren und zeigen, wie moderne und traditionelle Dorfgemeinschaft bei uns funktioniert.
Uns ist natürlich bewusst, dass der Termin mitten in der Woche, mitten am Tag, nicht ideal ist und der eine oder andere
vielleicht auch noch bzw. schon im Urlaub sein wird.

Aber es sollte doch machbar sein, dass möglichst viele Rentner, Selbständige, Schichtarbeiter und Homeofficer 90 Minuten ihrer
Mittagspause opfern und in Uniform an der Begehung teilnehmen und so zeigen

Was wir gemeinsam tun ist HEIMAT!

Also informiert Eure Zugmitglieder, merkt Euch den Termin vor, haltet ihn Euch frei und unterstützt unsere (Dorf)Gemeinschaft.

Weitere Informationen zum Ablauf folgen in den nächsten Wochen und für alle, die Zeit haben gibt es am 27.08.
noch eine Vorbesprechung.

Hülchrath putzt sich für Landeswettbewerb heraus
https://rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/grevenbroich-huelchrath-nimmt-an-unser-dorf-hat-zukunft-teil_aid-131651623

Adresse

Ferdinandstrasse 4
Grevenbroich
41516

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dorf-Gemeinschaft-Hülchrath senden:

Teilen