Cottbus erleben

  • Home
  • Cottbus erleben

Cottbus erleben Unsere liebenswerte Stadt liegt in einer sonnenreichen Region ganz am östlichen Rande Deutschlands

Beschreibung

Impressum:

Kontakt:
Stadthalle Cottbus/ CottbusService
Berliner Platz 6
03046 Cottbus

Telefon: 0355/7542444
Telefax: 0355/7542455
E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10 -18 Uhr
Sa: 10 -14 Uhr

Sitz- und Registergericht Cottbus HRB 730
Geschäftsführerin Daniela Kerzel
Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Schnapke
Ust-IDNr.: DE 138 778 303

CMT Cottbus Congress,

Messe & Touristik GmbH
Vorparktstr. 3
03042 Cottbus

Allgemeine Informationen:

Unsere liebenswerte Stadt liegt in einer sonnenreichen Region ganz am östlichen Rande Deutschlands zwischen Berlin und Dresden. Beides war schon vor mehr als 850 Jahren, zur Gründungszeit der Siedlung, entscheidend für ihre Entfaltung und ist es bis heute geblieben. Und ein Weiteres: Wer sich Zeit für die Entdeckung unserer Stadt nimmt, der wird stets herzlich begrüßt!

CottbusMonopolyWarum nicht mal die sonnige Mittagspause für ein kleines Spielchen nutzen? Mit dem Cottbus-Monopoly seid ...
20/03/2025

CottbusMonopoly
Warum nicht mal die sonnige Mittagspause für ein kleines Spielchen nutzen? Mit dem Cottbus-Monopoly seid ihr ganz vorne dabei und wenn ihr dann noch an einem warmen Tag euer Plätzchen in der Puschkinpromenade findet, kann’s nur schön werden.

Spekulieren, kaufen, verkaufen, pokern, Häuser bauen, ganze Straßenzüge verlieren – für Spaß ist gesorgt. Gebt es zu, ihr wolltet bestimmt schon mal den Spremberger Turm euer eigen nennen, das Schloss Branitz weit unter Wert an den Mann bringen oder eure Großeltern zu einer Hypothek verleiten.

Spielt das CottbusMonopoly mit eurer Familie, mit Freunden und Kollegen – habt einfach Spaß damit!

Das Monopoly bekommt ihr im CottbusService in der Stadthalle und natürlich auch im regionalen Buchhandel. Der Osterhase wird erfreut sein über diese Idee, muss er doch dann nicht mehr selber nachdenken, welches Geschenk er in Kürze verstecken wird.

Gruppenradeln mit dem perfekten GuideTeamtag und keine Idee? Klassentreffen, aber nur rumsitzen ist auch nicht der super...
19/03/2025

Gruppenradeln mit dem perfekten Guide
Teamtag und keine Idee? Klassentreffen, aber nur rumsitzen ist auch nicht der super Plan. Ihr seid auf der Suche nach etwas mehr Aktivität? Dann gönnt euch eine geführte Radwanderung mit unserem sehr erfahrenen Touren-Guide Gerd. Vier Tourenvorschläge haben wir zusammengestellt: von gemütlichen 20 km für Jedermann bis zur etwas anspruchsvolleren Tagestour mit 70 km könnt ihr wählen. Dabei können wir in Cottbus radeln oder auch bis zum Cottbuser Ostsee, nach Peitz, in die Spreeaue, nach Burg im Spreewald oder bis zum SchokoLaden Felicitas.
Wir versprechen euch: Spaß, ganz neue Sichten auf Cottbus und die Umgebung, Fotomotive und das gute Gefühl, etwas für sich und seinen Körper getan zu haben.
Lasst euch im CottbusService beraten und den Kontakt zu einem guten Fahrradverleih gibt’s mit dazu.

https://cottbus-tourismus.de/de/sommer/cottbus-erleben/angebote-fuer-gruppen/artikel-exklusive-gefuehrte-radtouren-fuer-kleine-und-mittlere-gruppen.html

Frühling wird’sDie Tage werden länger, das erste Grün lässt sich zaghaft an Bäumen und Sträuchern blicken. Krokusse und ...
18/03/2025

Frühling wird’s
Die Tage werden länger, das erste Grün lässt sich zaghaft an Bäumen und Sträuchern blicken. Krokusse und Schneeglöckchen sind freundliche Hingucker in Parkanlagen und Gärten.
Wir laden euch ein zu einem Bummel über die Cottbuser Wochenmärkte: Gemüse, Obst, frische Milch und Käse, Blumen für Heim und Garten, Osterdekorationen und auch gerne mal die „schnelle Bratwurst“ für zwischendurch.

Die größten Cottbuser Wochenmärkte findet ihr in der Innenstadt:
Oberkirchplatz
Dienstag 8 bis 16 Uhr/ Samstag 6 bis 13 Uhr

Spremberger Straße
Donnerstag 8 bis 17 Uhr

Stadthallenvorplatz
Mittwoch 8 bis 17 Uhr/ Freitag 8 bis 15 Uhr

Alle Infos rund um die Wochenmärkte gibt’s auf www.cottbuser-wochenmarkt.de

Fotos: Melanie Wannek (Blumen und Markt) / Andreas Franke (Gemüse und Tüte)

Bürgerwunsch und 800.000 MarkDie Cottbuser Bürger wünschten sich einen Theaterneubau. Stolz waren sie auf die florierend...
14/03/2025

Bürgerwunsch und 800.000 Mark

Die Cottbuser Bürger wünschten sich einen Theaterneubau. Stolz waren sie auf die florierende Textilindustrie und das neue Selbstbewusstsein sollte sich in einem repräsentativen Stadttheater widerspiegeln. Am 1. November 1905 beschlossen die Stadtverordneten den Neubau mit einem Kostenvoranschlag von 800.000 Mark. Den Architekturwettbewerb dazu gewann der Architekt Bernhard Sehring, der bereits einige Jahre zuvor mit dem Theater des Westens in Berlin großes Aufsehen erregte.

Noch heute erfreuen sich die Cottbuserinnen und Cottbuser an ihrem Theater, nun Staatstheater, mit weit über die Stadt Cottbus hinauswirkendem Ruf.

Majolika-Vasen, hunderte Glühbirnen, festlicher Samt, Blumengirlanden in Sandstein, Panther, Büsten von Goethe und Schiller und natürlich das Cottbuser Stadtwappen wollen erkundet werden und erklärt sein.
Schließt euch einer der sonntäglichen Führungen durch das Große Haus an. Und lasst euch von erfahrenen Guides die architektonischen Besonderheiten zeigen und erklären.

Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist begrenzt. Wir empfehlen den Vorabkauf der Tickets im CottbusService oder online, für alle Termine ab April auch zum zu Hause selber ausdrucken bzw. auf’s Handy speichern.

Bis zum Ende der aktuellen Spielzeit stehen noch 15 Termine zur Verfügung: https://www.cmt-cottbus.de/veranstaltungen/?search=Architektur

Fotos: Andreas Franke (Außenaufnahmen), Melanie Wannek (Innenaufnahmen)

😍Fan-Liebe…eine unendliche Geschichte😍1966 wurde der Verein als BSG Energie Cottbus geründet und 1990 in FC Energie Cott...
13/03/2025

😍Fan-Liebe…eine unendliche Geschichte😍
1966 wurde der Verein als BSG Energie Cottbus geründet und 1990 in FC Energie Cottbus umbenannt. Auf und ab ist es gegangen, aber unvergessen ist das Jahr 1997, in dem der FCE als erster Regionalligist das DFB-Pokalfinale erreichte und gegen den VfB Stuttgart spielte. So manche Geschichten lassen sich erzählen: lustige, traurige, verwunderliche, aber immer hochemotionale.
Für alle Fans oder die, die es noch werden wollen bieten wir ab sofort im CottbusService den FC Energie Cottbus für zu Hause an. Von Fan-Schals, über Tassen und Aufkleber bis zum sehr wertigen Retro-Fußball erstreckt sich die kleine Auswahl, die wir auch gerne innerhalb von Deutschland an kleine und große Fans versenden:
https://cottbus-tourismus.de/de/winter/service-kontakt/souvenirs.html?thema=52

5 Fotos: Andreas Franke (Im Stadion), FC Energie Cottbus (Produktfotos)

Cottbus hat einen See……und auch schon einen Hafenkapitän“! Wissen oder Seemannsgarn? Wenn der Cottbuser Hafenkapitän ins...
12/03/2025

Cottbus hat einen See…
…und auch schon einen Hafenkapitän“! Wissen oder Seemannsgarn? Wenn der Cottbuser Hafenkapitän ins Plaudern kommt, dann geraten Wissen und Seemannsgarn mitunter durcheinander. Für Gruppen bis zu 35 Personen bietet der CottbusService eine Entdeckungstour zum Cottbuser Ostsee an. Seit Dezember 2024 ist die Flutung abgeschlossen, aber wie geht’s weiter? Der Hafenkapitän nimmt euch mit auf seine unterhaltsame Reise und plaudert über die historische Hafenstadt Cottbus, über das Einlaufbauwerk, welches es gibt und das Auslaufbauwerk, welches noch fehlt usw.
Alle Infos zu den Touren findet ihr auf unserer Webseite:
https://cottbus-tourismus.de/de/winter/cottbus-erleben/angebote-fuer-gruppen/artikel-schwarzes-gold.html

Fotos: Hafenkapitän Rocco Schmidt (Aussichtsplattform)/ Mirko Link (Stimmung mit Kamera)

Auf die Plinse fertig los!Wendisches Museum und Citymanagement in Cottbus ruft alle Freundinnen und Freunde der regional...
07/03/2025

Auf die Plinse fertig los!
Wendisches Museum und Citymanagement in Cottbus ruft alle Freundinnen und Freunde der regionalen Plinsen zum Wettbewerb auf: Samstag, 28.06.2025 von 10 bis 12 Uhr!

Unterschiedlichste Rezepte aus der Lausitz sollen gebacken und verkostet werden. Wer ein interessantes Plinsrezept hat und gern dabei sein möchte, kann sich für weitere Informationen im Wendischen Museum melden: Wendisches Museum, Katharina Kliem ([email protected], Tel. 0355 4944356). Die Plätze für teilnehmende Plinsebäcker:innen sind begrenzt.
„Auf die Plinse, fertig, los!“: Eier, Salz, Mehl und Milch zu einem Teig anrühren - mehr braucht es eigentlich nicht, um einen Plins goldgelb bis braun in der Pfanne zu backen. Ein Plins (niedersorbisch mlinc) ist in unserer Region ein runder Eierkuchen in Pfannengröße. Ob herzhaft mit Käse, Schinken, Gemüse oder süß mit Zucker und Zimt, Apfelmus, Marmelade, Konfitüre oder Nougatcreme – es gibt viele Variationen. Vor allem in der Lausitz wird oft Buttermilch verwendet, dann erhält man den sogenannten „Buttermilchplins“.

Fotos: Andreas Franke (Gebäude), Melanie Wannek (Plinsen)

An den Rändern taumelt das GlückWas für eine Aussage! Im Maschinenhaus des ehemaligen Dieselkraftwerkes Cottbus werden n...
06/03/2025

An den Rändern taumelt das Glück
Was für eine Aussage! Im Maschinenhaus des ehemaligen Dieselkraftwerkes Cottbus werden noch bis zum 11. Mai 2025 Fotografien aus der späten DDR gezeigt. Alle Fotografen, einige Vorschaufotos als auch Termine für Führungen und Vorträge findet ihr auf der Internetseite des Museums. Seid dabei, wenn es um fast Vergessenes geht, um Rückblicke und Erinnerungen in einem der schönsten Cottbuser Industriegebäude.
https://www.blmk.de/programm/an-den-raendern-taumelt-das-glueck/

Fotos: Andreas Franke (Gebäude), Ausstellungsfoto (Kunstmuseum)

Die Dinos sind los und der Countdown läuft! – Nachts im Museum steht bevorLust auf eine Nacht im Museum? Verbringt diese...
04/03/2025

Die Dinos sind los und der Countdown läuft! – Nachts im Museum steht bevor
Lust auf eine Nacht im Museum? Verbringt diese mit Eurer Familie, Freunden und vielen weiteren Interessierten im Stadtmuseum Cottbus. Ein vielfältiges Programm für Jung und Alt erwartet Euch in den verschiedenen Ausstellungen des Museums in der Cottbuser Bahnhofstraße. Der Lichtkünstler Jörn Hanitzsch taucht das Museum dabei in ein völlig neues Licht und bietet ganz besondere Einblicke in die Ausstellungen.
Euer Museumsbesuch wird zudem von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet. Dank zahlreicher Partnerinnen und Partner könnt Ihr Stadtgeschichten und die Stadtnatur auf ganz unterschiedliche Art und Weise erleben und entdecken. Das Eck 51 sorgt mit Live-Musik für passendes Ambiente und Stimmung.
Ab 20 Uhr findet im Eck 51 eine Aftershow-Party für Kids statt. In der Lichtgalerie (Privatclub B24) beginnt die Aftershow-Party um 22 Uhr.
Wann? Am 7. und 8. März 2025
Tickets? Im CottbusService in der Stadthalle so lange der Vorrat reicht...

Spreeauenpark und GartenträumeWenn wir ehrlich sind, sehnen wir den Frühling herbei. Startet doch ganz einfach mit der M...
28/02/2025

Spreeauenpark und Gartenträume
Wenn wir ehrlich sind, sehnen wir den Frühling herbei. Startet doch ganz einfach mit der Messe „Gartenträume“ vom 7. bis 9. März in die nächste Jahreszeit. Wer gerne gärtnert oder durch Gärten und Parkanlagen wandelt, wird glücklich. Rund 80 Aussteller präsentieren sich und ihre Angebote in der MesseCottbus. Alles, was das Gärtnerherz höher schlagen lässt, gibt’s zu sehen: Modellgärten, Pflanzenraritäten, Gartenmöbel, Grills und Dekorationen.
Alle Infos rund um die „Gartenträume“ findet ihr hier:
https://www.gartentraeume.com/messen/partner-cottbus
Und wenn das Wetter mitspielt, empfehlen wir unbedingt noch einen kleinen Spaziergang durch den benachbarten Spreeauenpark. Schaut, ob ihr schon die ersten Frühlingsboten findet oder sich bereits ein leichter grüner Schatten über Bäume und Sträucher legt.

Fotos: Melanie Wannek (Blumen) / CMT Cottbus (MesseCottbus)

Sorbisch-wendische Straßennamen Nr. 2In diesem Jahr wollen wir euch Informationen zu sorbisch-wendischen Straßennamen in...
27/02/2025

Sorbisch-wendische Straßennamen Nr. 2

In diesem Jahr wollen wir euch Informationen zu sorbisch-wendischen Straßennamen in Cottbus geben. Schon am Ortseingang sehr ihr, dass unser Schild ein wenig anders aussieht. „Chóśebuz“ ist sorbisch und zweisprachigen Schildern begegnet ihr bei uns häufiger.
Ganz in der Nähe der Spree zwischen Brandenburger Platz und Inselstraße findet ihr den Ostrower Damm und Ostrower Platz. Der Name leitet sich ab von wótšow/wotschow = Insel - eine von Gräben eingefasste Feldmark, oder = Horst – eine aus dem Sumpfe hervortretende Erhöhung. Bis zur Eingemeindung 1872 war Ostrow/Wótšow ein primär sorbisches/wendisches Angerdorf mit eigenem Friedhof. Weitere Informationen findet ihr auf unserer Webseite www.cottbus-tourismus.de in der Rubrik „Architekturpfad“.
Fotos: Andreas Franke

Cottbus für AuskennerSeid ihr Cottbus-Auskenner? Kennt ihr unseren Flyer „Cottbus für Auskenner“, mit dem ihr euer Wisse...
26/02/2025

Cottbus für Auskenner
Seid ihr Cottbus-Auskenner? Kennt ihr unseren Flyer „Cottbus für Auskenner“, mit dem ihr euer Wissen „testen“ könnt. Unsere heutige Frage dreht sich um ein ganz bezauberndes Museum mitten in der Altstadt. Das Brandenburgische Apothekenmuseum gibt es seit 1989. Von 1573 bis 1984 fungierte die Löwen-Apotheke durchgehend an gleicher Stelle und hat so manchem Hilfesuchenden zur Verfügung gestanden. Aber wisst ihr auch, welche Figur über dem Museum „wacht“? Sie ist weithin und gut zu sehen. Ist es
a) Hygieia, Tochter des Äskulap
b) Nike, die Siegesgöttin
c) Selene, die Mondgöttin

Die Lösung findet ihr über den QR-Code im Flyer, aber auch auf www.cottbus-tourismus.de.

Fotos: Andreas Franke

Zug der fröhlichen Leute in CottbusFarbenfroh und fröhlich bewegt sich der Zug der fröhlichen Leute traditionell am Sonn...
21/02/2025

Zug der fröhlichen Leute in Cottbus
Farbenfroh und fröhlich bewegt sich der Zug der fröhlichen Leute traditionell am Sonntag vor Rosenmontag durch Cottbus. Am 2. März ist es endlich wieder soweit. Ausgelassene Menschen feiern die vielen kreativen Festwagen, die ab 13.11 Uhr von Sandow durch die Stadt rollen. Typische Karnevalsstimmung sorgt für drei bis vier Stunden dafür, den Alltagsstress vergessen zu können, um einfach nur fröhlich zu sein.
Der Umzug ist nicht nur ein Highlight für die Einheimischen, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen aus ganz Deutschland.
Tipp: Am 1. Februar hat der rrb seine Karnevalsgala „Heut’ steppt der Adler“ in der Stadthalle Cottbus aufgezeichnet. Ausgestrahlt wird sie am 2. März ab 20.15 Uhr. Gute Laune und jede Menge Beiträge zum Lachen und Staunen sind versprochen.
Fotos: Karneval Lausitz 1990 e.V.

Cottbuser Postkutscher für kleine und große GruppenDer Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten! Dies...
21/02/2025

Cottbuser Postkutscher für kleine und große Gruppen
Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten! Dieser Spruch ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Aber kennt ihr den Cottbuser Postkutscher auch persönlich? Wenn nicht, wird es Zeit, ihn auf einer seiner Führungen durch die Innenstadt zu begleiten. Er berichtet über sein beschwerliches Leben, seine (heimliche) große Liebe und seine Zuneigung zu seiner Heimatstadt. Munter bläst er auf dem Posthorn so manche fröhliche Weise und kündigt so sein Kommen an.
In seiner schmucken Uniform ist er ein echter Hingucker und eines der beliebtesten Fotomotive in Cottbus.
Alle Infos rund um Stadtführungen mit dem Cottbuser Postkutscher findet ihr auf unserer Webseite:
https://cottbus-tourismus.de/de/winter/cottbus-erleben/angebote-fuer-gruppen/artikel-gruppenangebote-des-cottbuser-postkutschers.html

Fotos: Andreas Franke

Partystadt CottbusDas Wort Party beschreibt ein zwangloses Zusammenkommen mit Musik und Tanz. Und dazu habt ihr in den k...
18/02/2025

Partystadt Cottbus
Das Wort Party beschreibt ein zwangloses Zusammenkommen mit Musik und Tanz. Und dazu habt ihr in den kommenden Wochen mehrfach die Gelegenheit. Freunde treffen, beim Tanzen so richtig auspowern, nette Menschen kennenlernen. Und das alles mitten in der Stadt.
Am 22. Februar und 26. April verwandelt sich die Stadthalle Cottbus in eine Partylocation mit mehreren Dancefloors. Bis morgens um drei kann gefeiert und getanzt werden.
Nicht zum Einkaufen und Schlendern, sondern zum „Party machen“ lädt ein dafür ganz ungewöhnlicher Ort. Am 5. April geht’s im Blechen Carré so richtig rund. Von 16 (mit Muttizettel) bis (fast) 80 sind alle jungen und jung Gebliebenen zur Dance Mall eingeladen. Das LineUp ist beeindruckend: Lexy & K-Paul, KomacasperI Vocaltekkno, Venga Venga Show, Electrosalat, Ruuuderboyz, Nadja aka. DJane Angel, DJ Partycrasher, Crossrocker. Um 22 Uhr wird gestartet und dann geht die Party bis 5 Uhr morgens. Seid dabei!

Tickets? Na, im CottbusService in der Stadthalle:
https://cottbus-tourismus.de/de/winter/service-kontakt/touristinformation.html

Sportstadt Cottbus: 48. Turnier der Meister Schreibt mit an der Erfolgsgeschichte einer der bedeutendsten Turn-Veranstal...
14/02/2025

Sportstadt Cottbus: 48. Turnier der Meister
Schreibt mit an der Erfolgsgeschichte einer der bedeutendsten Turn-Veranstaltungen der Welt. Seid ein Teil des traditionsreichen F.I.G. World Cup Turnier der Meister® und erlebt die Weltstars der Turnszene hautnah! Turnier der Meister® ist Turnsport auf Weltniveau - die perfekte Symbiose aus Kraft und Ästhetik, aus Höchstleistungen und kunstvoller Darbietung von Olympioniken, Welt- und Kontinentalmeistern.
Für die Elite des internationalen Turnsports ist das Turnier der Meister® in Cottbus auch aufgrund seines familiären Flairs ein fester Termin im Wettkampfkalender. So waren 2024 mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler aus 73 Nationen am Start und sorgten für eine Rekordbeteiligung.

Qualifikationen: 20./21.02.2025 (Do/ Fr) jeweils um 16.30 Uhr
Finale I und II: 22./23.02.2025 (Sa/ So) jeweils um 13.45 Uhr

Tickets: im CottbusService in der Stadthalle Cottbus und online
Übernachtungen: im CottbusService buchen (0355 75 42 495)

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Cottbus erleben posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share