Grüner Zoo Wuppertal

Grüner Zoo Wuppertal Der Zoologische Garten Wuppertal ist einer der ältesten und traditionsreichsten Deutschlands. Der a Der Zoo ist ganzjährig geöffnet, geschlossen nur am 25.12. (1.

Weihnachtstag)

Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ Heute wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeie...
22/05/2025

Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“

Heute wird der Internationale Tag der biologischen Vielfalt gefeiert. Er erinnert an den 22. Mai 1992, den Tag, an dem das Übereinkommen über die biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Ziel dieses Abkommens ist der Schutz der Natur und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen.

Derzeit sind rund eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht und täglich verschwinden schätzungsweise 150 Arten für immer von unserem Planeten. Doch warum ist der Schutz dieser Arten und ihrer Lebensräume so entscheidend für unsere Zukunft?

Um dieser Frage nachzugehen, laden das Wuppertal Institut und der Grüne Zoo Wuppertal am Samstag, dem 24. Mai, zum großen Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, ab 15 Jahren gilt ein Sonderpreis von fünf Euro.

Im Rahmen des Aktionstags findet im Grünen Zoo Wuppertal zudem am Freitag, dem 23. Mai, eine Vorabendveranstaltung statt: Drei wissenschaftliche Vorträge widmen sich dem Thema Natur- und Artenschutz in und durch Zoos. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr, die Veranstaltung startet um 18:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte meldet euch zu der Vortragsveranstaltung vorab telefonisch unter 0202/5633616 an.

Neu in der Freiflughalle: KubataubeSeit Kurzem könnt ihr in der Freiflughalle eine männliche Kubataube (Starnoenas cyano...
21/05/2025

Neu in der Freiflughalle: Kubataube

Seit Kurzem könnt ihr in der Freiflughalle eine männliche Kubataube (Starnoenas cyanocephala) entdecken. Der Vogel schlüpfte im August 2022 im Zoo Zürich und wird in Kürze noch Gesellschaft von einem Weibchen erhalten.

Kubatauben sind bodenbewohnende Tauben, die bevorzugt im Unterholz von Wäldern leben und nur selten auffliegen. Sie kommen in ihrem natürlichen Lebensraum ausschließlich auf der Insel Kuba vor. Ihre Nahrung besteht aus Sämereien, Beeren und kleinen Schnecken.

Durch Bejagung, Lebensraumverlust und Bedrohung durch verwilderte Katzen gehen die Bestände der Kubataube in ihrem natürlichen Habitat stetig zurück. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) stuft die Taubenart auf der Roten Liste als stark gefährdet ein.

Zur Erhaltung der Kubataube beteiligt sich der Grüne Zoo am Europäischen Ex-situ-Programm (EEP) der Europäischen Zoovereinigung (EAZA), das die Zucht dieser bedrohten Vogelart koordiniert.

Die Kurzkrallenotter sind da!Gestern Mittag zogen zwei weibliche Kurzkrallenotter im Grünen Zoo ein. "Suria" und "Dewi" ...
16/05/2025

Die Kurzkrallenotter sind da!

Gestern Mittag zogen zwei weibliche Kurzkrallenotter im Grünen Zoo ein. "Suria" und "Dewi" stammen aus dem Zoo Heidelberg, wo sie am 31. Juli 2024 geboren wurden. Die beiden Schwestern beziehen vorübergehend den Mutter-Jungtier-Bereich der ehemaligen Eisbärenanlage, der eigens für sie umgestaltet wurde.

Nach Fertigstellung der vom Zoo-Verein Wuppertal finanzierten Anlage „Rivers of Sulawesi“, die momentan unterhalb des Vogelhauses entsteht, werden die beiden Kurzkrallenotter dorthin umziehen. In dieser naturnahen Gemeinschaftsanlage leben sie künftig gemeinsam mit einer weiteren bedrohten Tierart, dem Sulawesi-Hirscheber.

Nach ihrer Ankunft erholten sich die beiden Otter zunächst in den Innenstallungen von der Reise. Heute erkundeten sie erstmals die Außenanlage.

Bis zur Eröffnung ihres endgültigen Zuhauses bietet die ehemalige Eisbärenanlage ein geeignetes Übergangsquartier, das optimal an die Bedürfnisse der Tiere angepasst wurde. Es umfasst eine Innenanlage, ein Wasserbecken sowie zahlreiche Versteckmöglichkeiten.

Der Kurzkrallenotter (Aonyx cinereus), auch Zwergotter genannt, ist die kleinste Otterart der Welt. In seinem natürlichen Lebensraum in Südostasien ist er zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt: dem Verlust seines Lebensraums durch menschliche Besiedlung, der Verschmutzung der Gewässer durch Pestizide, der Bejagung wegen seines Fells sowie dem illegalen Handel als Heimtier. Hinzu kommt die zunehmende Überfischung, die es ihm erschwert, ausreichend Nahrung zu finden. Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) wird der Kurzkrallenotter als „gefährdet“ eingestuft.

Artenschutz im Fokus: Der Grüne Zoo Wuppertal bei der EAZA-Vogeltagung in Schweden In der vergangenen Woche trafen sich ...
15/05/2025

Artenschutz im Fokus: Der Grüne Zoo Wuppertal bei der EAZA-Vogeltagung in Schweden

In der vergangenen Woche trafen sich die Spezialistengruppen für Vögel (Taxon Advisory Groups, TAGs) der europäischen Zoogemeinschaft EAZA zu einem viertägigen Austausch im schwedischen Artenschutzzentrum Nordens Ark.

Mit dabei war auch Dr. Dominik Fischer, Forschungs- und Vogelkurator des Grünen Zoos, der spannende Einblicke in aktuelle Themen gab: In seinen Vorträgen ging es unter anderem um Vorbeugemaßnahmen gegen das West-Nil-Virus und den Einsatz assistierter Reproduktion für den Artenschutz. Zudem vertrat er die vom Grünen Zoo koordinierten EAZA Ex-situ-Programme (EEPs) für Hyazintharas und Brasiltangaren, die das Ziel haben, eine genetisch vielfältige Population einer Tierart zu erhalten.

Die internationale Runde nutzte das Treffen für einen intensiven Austausch zu Haltung, Zucht, Forschung und Schutz von Vogelarten aus insgesamt 13 TAGs. Dabei beeindruckten besonders die vorbildlichen Natur- und Artenschutzinitiativen des Gastgeberzoos Nordens Ark. Am Ende blicken alle Beteiligten auf ein äußerst produktives und inspirierendes Treffen zurück.

14/05/2025

trifft

Am 24. Mai 2025 veranstalten der Grüne Zoo Wuppertal und das Wuppertal Institut den 3. „Aktionstag Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“.

📍Wo? Grüner Zoo Wuppertal
🕐 Wann? 13.00 bis 18.00 Uhr
🪙 Eintritt: 5 € (ab 15 J.), frei für Kinder bis 14 J.
☎️ Keine Anmeldung nötig!

Was euch erwartet:
Ein bunter Markt der Möglichkeiten mit spannenden Mitmachständen rund um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Artenvielfalt. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und entdeckt, wie jede*r im Alltag zum Schutz von Klima, Natur und Artenvielfalt beitragen kann.

🌱 Gemeinsam für eine gerechte und nachhaltige Welt!

Kurs für Erwachsene: Aralandia – Artenschutzvoliere & TiererlebnisNoch Plätze frei!Entdeckt Aralandia im Grünen Zoo Wupp...
12/05/2025

Kurs für Erwachsene: Aralandia – Artenschutzvoliere & Tiererlebnis
Noch Plätze frei!

Entdeckt Aralandia im Grünen Zoo Wuppertal!
Dienstag, 13.05.2025, 14:00–16:30 Uhr
oder Samstag, 17.05.2025, 14:00–16:30 Uhr

Erfahrt mehr über die farbenprächtigen Hyazintharas, Sonnensittiche und Chileflamingos – und über das einzigartige Konzept von ARALANDIA.
Werft mit uns einen Blick auf die Entwicklungen in dieser besonderen Freiflugvoliere seit ihrer Eröffnung.

Nach einer kurzen Einführung in der Zooschule besuchen wir gemeinsam Aralandia. Zum Abschluss gibt es bei einer Tasse Kaffee Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

🪙 Kosten: 12 € zzgl. ermäßigter Zooeintritt (10 €)
👉 Treffpunkt: Zooschule im Grünen Zoo Wuppertal
📧 Anmeldung: per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0202 / 563-3635

Schnell sein – die Plätze sind begrenzt!

Kostenloser Vortragsabend im Grünen Zoo Wuppertal Anlässlich des Natur-, Arten- und Klimaschutztages lädt der Grüne Zoo ...
11/05/2025

Kostenloser Vortragsabend im Grünen Zoo Wuppertal

Anlässlich des Natur-, Arten- und Klimaschutztages lädt der Grüne Zoo Wuppertal am Freitag, dem 23. Mai 2025 ab 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung ein.

Freut euch auf drei spannende Vorträge, die euch fachkundige Einblicke in aktuelle Themen des Natur- und Artenschutzes bieten.

Mit dabei:
• Dr. Arne Lawrenz (Direktor Zoo Wuppertal): „Ein starkes Netzwerk für den Arten- und Naturschutz“

• Dr. Philipp Wagner (Kurator Allwetterzoo Münster): „Die Rolle der Zoos im Artenschutz“

• Dr. Lisa Grund (Leitende Tierärztin Zoo Wuppertal): „Populationsmanagement für den Artenschutz“

📅 Wann? Freitag, 23. Mai 2025
🕒 Einlass: 17:30 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr | Ende: 20:00 Uhr
📍 Wo? Belegschaftsraum des Grünen Zoo Wuppertal, Selmaweg 14, 42117 Wuppertal
🔒 Zugang: über den Personaleingang (graues Tor)
🆓 Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
zu den Zoo-Öffnungszeiten telefonisch unter 0202/5633616 oder direkt an der Zookasse

Natur-, Arten- und Klimaschutztag am 24. Mai

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, laden der Grüne Zoo Wuppertal, der Zoo-Verein Wuppertal e.V. und das Wuppertal Institut zum dritten Aktionstag „Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz“ ein.

Der Aktionstag findet von 13:00 bis 18:00 Uhr im Grünen Zoo Wuppertal statt. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Vielzahl an Informations- und Mitmachständen rund um die Themen Nachhaltigkeit sowie Umwelt-, Arten-, Natur- und Klimaschutz.

❗️Besonderes Highlight: Ab 13:00 Uhr beträgt der Zoo-Eintrittspreis am 24.05.25 nur fünf Euro. Kinder bis 14 Jahre erhalten wie immer freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

09/05/2025

Auf und ab für den Artenschutz – Zoolauf im Grünen Zoo Wuppertal

Heute wird es wieder im Grünen Zoo. Ab 17 Uhr startet unser Zoolauf in Kooperation mit Laufsport Bunert - Der Wuppertaler Laufladen und DesignManufakturNinaWitte.

Auch Kurzentschlossene können noch mitlaufen: Nachmeldungen sind vor Ort gegen einen Aufpreis von 3,- € möglich!

Das erwartet euch:
• Bambini-Lauf (380m) – 17:00 Uhr – kostenfrei
• Schülerlauf (3km) – 17:15 Uhr – 5€
• Einsteigerlauf (5km) – 17:30 Uhr – 19€
• Hauptlauf (10km) – 18:30 Uhr
↪ Einzel: 19€ | 2er-Staffel: 35€ | 4er-Staffel: 60€

Alle Startnummern sind am Veranstaltungstag zeitgleich die Eintrittskarte für den Grünen Zoo. Die Startnummernausgabe erfolgt ab 15:00 Uhr am Zoo-Haupteingang.

Laufen ist nicht euer Ding? Dann feuert unsere Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke an! Begleitpersonen zahlen ab 16:00 Uhr einen ermäßigten Eintritt von 5,- €.

Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr zusammen mit dem Zoo-Verein Wuppertal ein Schutzprojekt für den Togian-Hirscheber, das gemeinsam mit der Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. - ZGAP und der indonesischen KASI Foundation umgesetzt wird.

Der Togian-Hirscheber ist eine Schweineart, die ausschließlich auf den Togian-Inseln vor der Küste Sulawesis heimisch ist. Mit einer geschätzten Gesamtpopulation von nur etwa 500 Individuen wird die Art auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als „stark gefährdet“ eingestuft. Das Schutzprojekt umfasst das Monitoring durch Kamerafallen, Bildungsprogramme für die lokale Bevölkerung, die medizinische Versorgung verletzter Tiere sowie den Aufbau einer Ex-situ-Population.

Kommt vorbei, lauft mit, feuert an – und unterstützt den Artenschutz!

07/05/2025

Sand - Insektenschutzmittel und Sonnencreme zugleich

Unsere Afrikanische Elefantenherde durfte sich kürzlich über neuen Sand auf ihrer Außenanlage freuen. Der Sand hilft dabei, lästige Insekten fernzuhalten und die empfindliche Elefantenhaut vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Dazu werfen sich die Elefanten den Sand mit ihrem Rüssel selbst über den Körper oder wälzen sich genüsslich darin. Da ihre Haut stark zerklüftet und faltig ist, bleibt der Sand besonders gut haften.

Den Jungtieren bereitet der neue Sandhügel außerdem großen Spaß: Sie erklimmen ihn mit Begeisterung.

06/05/2025

🎯Letzte Chance!
Nur noch bis morgen könnt ihr euch für den Wuppertaler Zoolauf 2025 anmelden!🦁👟

Am Freitag, den 09. Mai verwandelt sich der Grüne Zoo Wuppertal wieder in eine einzigartige Laufkulisse – mit Höhenmetern, Herzschlagmomenten und richtig viel Spaß für Groß und Klein.
Ob allein, mit der Familie oder im Team: Der Zoolauf ist für alle da!

🏁Das erwartet euch:
• Bambini-Lauf (380m) – 17:00 Uhr – kostenfrei
• Schülerlauf (3km) – 17:15 Uhr – 5€
• Einsteigerlauf (5km) – 17:30 Uhr – 19€
• Hauptlauf (10km) – 18:30 Uhr
↪ Einzel: 19€ | 2er-Staffel: 35€ | 4er-Staffel: 60€
🎟️Das Startgeld gilt gleichzeitig als Zoo-Eintritt für den ganzen Tag!
📍Startnummernausgabe: Am 09.05. ab 15:00 Uhr am Zoo-Haupteingang

🏅Und als kleines Extra gibt’s eine richtig starke Finisher-Medaille von

🎤Durchs Programm führt euch wieder unser Benny (), der schon mächtig Bock auf diesen Tag hat.

👉Meldet euch jetzt noch an, bevor es zu spät ist:
🔗https://my.raceresult.com/328978/

Danke an Grüner Zoo Wuppertal und unsere Partner – wir freuen uns riesig auf euch!
Euer Team von Bunert Wuppertal
-----

Adresse

Hubertusalle 30
Wuppertal
42117

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00

Telefon

+492025633600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Grüner Zoo Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Grüner Zoo Wuppertal senden:

Teilen