
13/02/2025
Das Kloster Anba Hedra liegt 70 Meter über dem Nil am Westufer gegenüber der Stadt Assuan. Es wurde im 7. Jahrhundert n. Chr. gegründet und wird „Kloster des Heiligen Simon“ genannt.
Das Kloster hat die Form eines Trapezes und die Architektur ist in den Gebäuden des Klosters deutlich erkennbar. Sie haben der Zeit getrotzt und sind bis heute standhaft geblieben. In keinem anderen Kloster in Ägypten gibt es etwas Vergleichbares.
Das Kloster Anba Hedra wurde 1925 vom italienischen Archäologen Monre de Flaard entdeckt und er beschrieb es als eines der größten Klöster in Oberägypten. Die Wüste umgibt das Kloster auf allen vier Seiten.
Die alte Kirche des Klosters befindet sich im südöstlichen Teil. Der Bischof von Assuan fand 1975 in einem geschlossenen Raum der Kirche eine alte Ikone des Asketen Anba Hedra.
Die Wände des Klosters enthalten Inschriften aus verschiedenen Epochen, die bedeutendste davon ist das Wandgemälde im Ostteil, das aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. stammt. An den Decken, die aus mehreren Schichten bestehen, sind trotz der Beschaffenheit des Berges zahlreiche Zeichnungen zu sehen.