Naturpark Tiroler Lech

  • Home
  • Naturpark Tiroler Lech

Naturpark Tiroler Lech Der Naturpark Tiroler L**h liegt nord-westlich im Bundesland Tirol und gehört zum Bezirk Außerfern

Naturparke sind wertvolle Natur- und Kulturlandschaften, die von Naturschutzabteilungen der Bundesländer als Schutzgebiete verordnet werden können. Sie bieten eine einmalige und besondere Landschaftsvielfalt, die durch einen interessanten Reichtum von Tier- und Pflanzenarten sowie bedeutenden Lebensgemeinschaften ausgezeichnet sind. Neben Naturlandschaften werden Kulturlandschaften, die durch das Zusammenwirken von Mensch und Natur im Laufe der Zeit geformt wurden, gepflegt und erhalten.

🌸🐝Blühende naturnahe Gärten - Impressionen vom Außengelände des Naturparkhauses Den eigenen Garten insektenfreundlich un...
19/07/2025

🌸🐝Blühende naturnahe Gärten - Impressionen vom Außengelände des Naturparkhauses

Den eigenen Garten insektenfreundlich und strukturreich einzurichten, dafür können viele wertvolle Maßnahmen zum Schutz und der Förderung heimischer Insekten- und Tierarten vorgenommen werden. Dabei gilt der Grundsatz:
Weniger ist mehr – und zwar in Bezug auf den eigenen Arbeitsaufwand. Je mehr im Garten stehen und liegen bleiben darf, umso einladender wird dieser für unsere kleinen Mitbewohner.

Dafür einige Empfehlungen:
🌼Weniger Mähen
🌼Hecken, Stauden und Pflanzenstiele erst im späten Frühjahr schneiden
🌼Laub und anderes Pflanzenmaterial nicht aus dem Garten entfernen
🌼Keine Herbizide, Pestizide oder synthetische Düngemittel verwenden
🌼„Verwilderte“ Ecken im Garten dulden

Strukturen wie Steinhaufen und Trockenmauern, sandige Flächen und Totholzinseln oder Benjeshecken sowie Wasserelemente lassen den eigenen Garten zu einem vielfältigen Naturidyll werden und einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. 🦋

🌲 Lebensraum Wald – Vielfalt zwischen Au-und Bergwald 🌳Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, führen Bezirksinspektor Dominik...
17/07/2025

🌲 Lebensraum Wald – Vielfalt zwischen Au-und Bergwald 🌳

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, führen Bezirksinspektor Dominik Bilgeri und Bezirksförster Clemens Obererlacher durch den Au- und Bergmischwald und geben spannende Einblicke in deren ökologische Bedeutung.

🌿 Welche Funktionen erfüllt ein gesunder Wald?
Wälder speichern CO₂, reinigen Luft und Wasser und bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. In bergigen Regionen wie bei uns in Tirol übernehmen sie zusätzlich wichtige Schutzfunktionen indem sie Lawinen und Muren bremsen. Auwälder an Fließgewässern wirken bei Hochwasser als natürliche Rückhalteräume.

🌱 Warum ist Biodiversität wichtig?
Artenreiche und vielfältige Wälder sind widerstandsfähiger – ein entscheidender Faktor angesichts des Klimawandels. Längere Trockenperioden und Hitze führen zu vermehrten Schädlingsbefällen und zunehmender Waldbrandgefahr. Umso wichtiger ist es, dass wir naturnahe Wälder erhalten und fördern.

Neugierig geworden? Dann begleite uns auf diesem informativen Streifzug durch die Vergangenheit und Zukunft des Waldes.

ℹ️ Alle Infos & Anmeldung:
🔗 naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender-buchen

Wir freuen uns auf euch! 💚

🌿Ranger-Führungen am L**h 🏞️Begleite Rangerin Sabine Resch und entdecke mit ihr den Wildfluss L**h, seinen Auwald und sa...
09/07/2025

🌿Ranger-Führungen am L**h

🏞️Begleite Rangerin Sabine Resch und entdecke mit ihr den Wildfluss L**h, seinen Auwald und samt seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt!

Holzgau - Sa, 12. Juli 2025
Weißenbach - Sa, 23. August 2025
Pinswang - Sa, 20. September 2025

👉Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk & wenn möglich ein Fernglas!

ℹ️ Alle Infos & Anmeldung:
🔗 naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender-buchen

Wir freuen uns auf euch! 💚

**h **h

🌿 Moorpflege im Ranzental bei Musau 🌾Moore zählen zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen.Sie sind nicht nur seltene...
09/07/2025

🌿 Moorpflege im Ranzental bei Musau 🌾

Moore zählen zu den ökologisch wertvollsten Lebensräumen.
Sie sind nicht nur seltene Feuchtbiotope, sondern übernehmen wichtige Funktionen im Ökosystem:
💧 Sie speichern Wasser,
🌍 binden CO₂
🌊 und tragen zum Hochwasser- sowie Trinkwasserschutz bei!

Leider sind über 90 % der Moore in Österreich sanierungsbedürftig – so auch das Wasenmoos (Hochmoor) und das Moos (Niedermoor) bei Musau.

🦋 Diese Moore sind Heimat bedrohter Arten wie dem Sonnentau (siehe Slide 4️⃣) und dem Scheckenfalter.
Um diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten, wurde auf rund 4 Hektar Moorfläche eine bodenschonende Entbuschung mit anschließender Habitatpflege durchgeführt.

💚 Ein großes DANKESCHÖN an die zahlreichen Helfer:innen der Naturschutzjugend, des Alpenvereins Sektion Reutte, der Bergwacht, des Freiwilligenteams des Naturparks und den Mitarbeitenden der Raiffeisenbank, die sich mit tatkräftigem Einsatz bei Wind & Wetter an den Pflege- und Aufräumarbeiten beteiligt haben!
Euer Engagement leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz und Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten! 🦋🌱

(Fotos: Dietmar Kofelenz & Frederike Hansen)



Messwerte zeigen einen alarmierenden Rückgang der Wasserstände österreichischer Flüsse.Das belegen Daten von Greenpeace,...
04/07/2025

Messwerte zeigen einen alarmierenden Rückgang der Wasserstände österreichischer Flüsse.

Das belegen Daten von Greenpeace, welche die Werte der Zeiträume 1977–1999 mit jenen von 2000–2022 vergleichen und Alarmierendes feststellen: 15 von 18 Flüssen in Österreich führen weniger Wasser.
Besonders betroffen ist auch der L**h. Er verzeichnet einen durchschnittlichen Verlust seiner Wassermenge in den Sommermonaten von 16 %!

Der Wasserverlust der Flüsse hat weitreichende Folgen für den Wasserkreislauf, für Ökosysteme und für die Landwirtschaft. Diese Entwicklung ist – neben Dürren und Extremniederschlägen – eine Folge der voranschreitenden Klimakrise.

🔹Weitere Infos im Fectsheet Österreichs Flüsse verlieren Wasser
Eine Greenpeace-Analyse der Wassermenegen von 18 Flüssen in ganz Österreich von 1977 bis 2022: https://drive.google.com/file/d/1_9OLd0FRjUEOaRCJocoN1woa-CuD2nuZ/view

✨Veranstaltungsprogramm im Juli🌞 Es erwartet euch im Juli ein buntes Programm aus Exkursionen, Vorträgen und Workshops! ...
01/07/2025

✨Veranstaltungsprogramm im Juli

🌞 Es erwartet euch im Juli ein buntes Programm aus Exkursionen, Vorträgen und Workshops!

ℹ️ Alle Infos und die Anmeldung zu den Veranstaltungen findet ihr auf unserer Website im Eventkalender unter:
👉 www.naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender-buchen

Wir freuen uns auf euch! 💚

Rangerstelle im Naturpark Tiroler L**h zu besetzen:🔹Du möchtest dich für Naturschutz und Wissensvermittlung einsetzen? 🔹...
26/06/2025

Rangerstelle im Naturpark Tiroler L**h zu besetzen:

🔹Du möchtest dich für Naturschutz und Wissensvermittlung einsetzen?
🔹Du bist aufgeschlossen, kommunikationsstark und diplomatisch?
🔹Du suchst Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten?
🔹Du hast Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung?

👉Wir freuen uns auf ein weiteres engagiertes Teammitglied und auf deine motivierte Bewerbung bis zum 14.07.2025!

Alle Informationen zur Ausschreibung sind auf unserer Webseite unter Jobangebote zu finden.

🔷 Exkursion zu den Quellen des L**hs 🔶 Sonntag, der 29. Juni 2025 (Ausweichtermin: Samstag, 6. Juli)🥾 Komm mit ins L**hq...
20/06/2025

🔷 Exkursion zu den Quellen des L**hs
🔶 Sonntag, der 29. Juni 2025 (Ausweichtermin: Samstag, 6. Juli)

🥾 Komm mit ins L**hquellengebirge!
Der Naturpark Tiroler L**h ist geprägt von breiten Kies- und Sandbänken, von Auwäldern und Feuchtgebieten. Doch wovon wird dieses Naturjuwel tagtäglich gespeist? Unsere erfahrenen Natur- und Bergwanderführer Emil Haueis & Walter Stoll nehmen dich mit auf eine ganztägige Exkursion ins L**hquellengebirge, wo der L**h unterhalb der Roten Wand entspringt.

🌸 Entlang von farbenprächtigen Bergwiesen und einer geologisch spannenden Landschaft mit beeindruckenden Fossilien, führt die Tour durch eine eindrucksvolle Hochgebirgswelt.

Trittsicherheit und Ausdauer sind erforderlich!

🔶Beginn: 7:30 Uhr (ganztägig)
🔶Treffpunkt: Reutte, Isserplatz (weitere Zustiege nach Vereinbarung)
🔶Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Regen-/ Sonnenschutz, Getränk und Jause, evtl. Wanderstöcke
🔶Referenten: Geführt von unseren erfahrenen Natur- & Bergwanderführern:
Emil Haueis & Walter Stoll

👉 Jetzt anmelden in unserem Eventkalender unter:
https://www.naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender-buchen/

(Foto: Lena Nicklas, Naturpark Tiroler L**h)

**hquellen **hquellengebirge

🔷 Exkursion - Der L**h im Gebirge - Geologie erleben🔶 Sonntag 22.06.2025📚🌍 Erlebe Geologie hautnah!Begleite den Geografe...
17/06/2025

🔷 Exkursion - Der L**h im Gebirge - Geologie erleben
🔶 Sonntag 22.06.2025

📚🌍 Erlebe Geologie hautnah!
Begleite den Geografen & Buchautor Peter Nasemann auf eine spannende und gemütliche Wanderung entlang des L**hs und durch das idyllische Bschlaber Tal. Tauche ein in die faszinierende Welt der Flussmorphologie & Gesteinsformationen des Tiroler L**htals!

🗺️ Route:
Teil 1 ➝ vom Naturparkhaus Klimmbrücke den L**h entlang
Teil 2 ➝ durch die spektakuläre Höllschlucht bei Bschlabs

🚗 Fahrgemeinschaft:
Ab Elmen nach Bschlabs (ca. 10 min)

🌦️ Die Tour findet bei jedem Wetter statt

🔶Beginn: 10:00 Uhr (ganztägig bis 16:00)
🔶Treffpunkt: Außengelände Naturparkhaus Klimmbrücke
🔶Ausrüstung: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Regen-/ Sonnenschutz, Getränk und Jause, evtl. Wanderstöcke
🔶Referent: Peter Nasemann, Geograf & Buchautor

🔷 https://www.naturpark-tiroler-lech.at/eventkalender-buchen/
(Foto: Peter Nasemann, Naturpark Tiroler L**h)

**h **htal **h

📣 Einladung zur Führung durch die Ausstellung „REFUGIO“ mit der Künstlerin Christine Gottloeber!📅  Samstag, 14. Juni 202...
07/06/2025

📣 Einladung zur Führung durch die Ausstellung „REFUGIO“ mit der Künstlerin Christine Gottloeber!

📅 Samstag, 14. Juni 2025
🕒 15:00–16:00 Uhr
📍 Naturparkzentrum „Der letzte Wilde“ in Elmen

👉 Die Künstlerin Christine Gottloeber nimmt euch persönlich mit durch ihre Ausstellung „REFUGIO“ im Naturparkzentrum „Der letzte Wilde“ und gibt Einblicke in die Entstehung und Bedeutung ihrer Land-Art-Objekte.

📸 Die Ausstellung „REFUGIO“ zeigt eine Zusammenschau der fotografierten Sandholzobjekte, die 2024 im oberen L**htal auf den Kiesbänken des L**hs entstanden sind, sowie eine zeichnerische Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ihre Werke erzählen von einem Refugio – einem Ort, an dem Menschen, Tiere, Pflanzen Zuflucht finden.

🌼 Frauenschuhblüte in Martinau – Jetzt in voller Pracht! In den L**hauen bei Martinau steht der seltene Gelbe Frauenschu...
23/05/2025

🌼 Frauenschuhblüte in Martinau – Jetzt in voller Pracht!

In den L**hauen bei Martinau steht der seltene Gelbe Frauenschuh in voller Blüte!🌿 Besonders jetzt bis Pfingsten lohnt sich ein Ausflug – danach neigt sich die Blüte wieder dem Ende zu.

🌸Besuch bis spätestens Mitte Juni empfohlen.

👉 Wichtig: Zum Schutz des Frauenschuhs bitte auf den markierten Wegen bleiben! Staunen und Belassen - Die Orchidee ist geschützt und gilt als stark gefährdete Art in Österreich.

🙏Dank der Bemühungen der Bergwacht erfährt das Frauenschuhgebiet bei Martinau tägliche Betreuung und findet Wissensvermittlung statt.

📍 Martinau | L**htal

(Foto: Frederike Hansen)

**htal

🔶Naturpark-Partnerbetriebe im FokusUnter dem Motto „Wir sind Naturpark-Partner“ kamen engagierte Gastgeber:innen und Bet...
22/05/2025

🔶Naturpark-Partnerbetriebe im Fokus

Unter dem Motto „Wir sind Naturpark-Partner“ kamen engagierte Gastgeber:innen und Betriebe aus der Region im Naturparkhaus zusammen, um sich über ihre Rolle als Botschafter:innen des Naturparks auszutauschen.

Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Was bedeutet die Naturpark-Partnerschaft für mich? Was brauche ich, um sie aktiv zu leben? Und wie können wir unsere Gäste noch besser für die Besonderheiten dieser einzigartigen Landschaft sensibilisieren?

Die lebendige Atmosphäre und der offene Dialog machten den Workshop zu einem inspirierenden Treffen, das eines klar zeigte: Die Partnerschaft mit dem Naturpark ist weit mehr als ein Logo – sie ist gelebte Überzeugung. 🌸

Foto: Lena Nicklas

**h

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Naturpark Tiroler Lech posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Travel Agency?

Share