
19/07/2025
🌸🐝Blühende naturnahe Gärten - Impressionen vom Außengelände des Naturparkhauses
Den eigenen Garten insektenfreundlich und strukturreich einzurichten, dafür können viele wertvolle Maßnahmen zum Schutz und der Förderung heimischer Insekten- und Tierarten vorgenommen werden. Dabei gilt der Grundsatz:
Weniger ist mehr – und zwar in Bezug auf den eigenen Arbeitsaufwand. Je mehr im Garten stehen und liegen bleiben darf, umso einladender wird dieser für unsere kleinen Mitbewohner.
Dafür einige Empfehlungen:
🌼Weniger Mähen
🌼Hecken, Stauden und Pflanzenstiele erst im späten Frühjahr schneiden
🌼Laub und anderes Pflanzenmaterial nicht aus dem Garten entfernen
🌼Keine Herbizide, Pestizide oder synthetische Düngemittel verwenden
🌼„Verwilderte“ Ecken im Garten dulden
Strukturen wie Steinhaufen und Trockenmauern, sandige Flächen und Totholzinseln oder Benjeshecken sowie Wasserelemente lassen den eigenen Garten zu einem vielfältigen Naturidyll werden und einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. 🦋