Naturfreunde Kremsmünster

Naturfreunde Kremsmünster Jahresprogramm: https://goo.gl/nz1ePd
Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren , Kindergruppe Aber das vorrangige Ziel ist nicht die Traditionspflege.

Der „Naturfreundeverein“ wurde 1921 gegründet und ist damit einer der ältesten Vereine in Kremsmünster. Von Anfang an trugen seine geselligen Aktivitäten zur Belebung des Marktes bei. Veranstaltungen, die schon längst zur Tradition des Ortes gehören, sind das Maibaum-Aufstellen und der Weihnachtsmarkt. Eine Besonderheit für alle Familien ist der Kinderfasching, der seit mittlerweile 62 Jahren von

den Naturfreunden mit Liebe und Freude organisiert wird. Wie der Name schon sagt, ist der Verein eine von 460 Ortsgruppen des Dachverband „Naturfreunde Österreich“. Darin nützen mehr als 150.000 Mitglieder die vielen Freizeitangebote für Sport und Umwelt. Rund 8.000 ehrenamtliche FunktionärInnen und MitarbeiterInnen engagieren sich aktiv. Das ist auch notwendig, um das breite Angebot auf bestem Niveau zu gestalten. Das Angebot der Naturfreunde Österreich steht allen offen:
Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren und Mountainbiken, Paddeln, Raften, Skifahren, Snowboarden und Tourenskilauf, Nordic Walking, Fotografieren und Reisen. Dazu stehen zahlreiche Kletter- und Boulderhallen , an die 100 Indoor-Kletterzentren sowie unser Paddel-, Rafting- und Wildwasserzentrum in den Wildalpen und die Alpin-Kletterschulen in der Silvretta, im Kaisertal und am Dachstein zur Verfügung. Die Naturfreunde besitzen und bewirtschaften in den schönsten Wander- und Tourengebieten Österreichs 150 Hütten und Häuser, die alle in den letzten 10 Jahren modernisiert wurden. In unzähligen Arbeitsstunden erhalten und markieren jährlich ehrenamtliche Mitarbeiter ca. 15.000 km Wanderwege. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur alpinen Infrastruktur. Die Vorteile für Naturfreunde- Mitglieder :
weltweite – Freizeit-Unfallversicherung
mehr alpine Kompetenz – fundierte Ausbildungen, Kurse usw. mehr Hüttenleben – über 30% Ermäßigung in allen alpinen Schutzhütten
mehr Erlebnis – mit den Angeboten der 460 Ortsgruppen
mehr Abenteuer – mit spannenden Feriencamps und Umweltprojekten
mehr Urlaub – mit attraktiven Reiseangeboten im In- und Ausland
mehr Umweltengagement – Aufklärungskampagnen und Umweltaktionen
mehr Informationen – mit dem vierteljährlichen Magazin „Naturfreund“

10/08/2025
Bei Traumwetter starteten wir unsere wunderbare Wanderung im Gesäuse. Allein schon die Anreise entlang der Enns durch da...
21/07/2025

Bei Traumwetter starteten wir unsere wunderbare Wanderung im Gesäuse. Allein schon die Anreise entlang der Enns durch das Tal und in das, von schroffen Felsen gesäumte Tal nach Johnsbach ist herrlich. Vom Parkplatz aus begann der einfache Aufstieg auf einem Teil des Johnsbacher Almenwegs. Nach gemütlicher Wanderung durch die Teufelsklamm und über Forststraßen erreichten wir unser Ziel, die Ebneralm.
Nach einem schmackhaften Mittagessen traten wir derart gestärkt den Rückweg zum Parkplatz an.
Auf der Fahrt Richtung Heimat stoppten wir in Johnsbach, um den bekannten Bergsteigerfriedhof zu besichtigen. Die kleine Kirche ist schlicht und schön. Auf den zahlreichen Totentafeln an der Friedhofsmauer erfährt man von den Schicksalen der Bergsteiger, die ihr Leben in Ausübung ihres Hobbies lassen mussten.

Gestern fand die alljährliche Ferienpassaktion „Schlauchrafting auf der Krems“ statt. Nachdem es die ganze Woche über ge...
13/07/2025

Gestern fand die alljährliche Ferienpassaktion „Schlauchrafting auf der Krems“ statt.
Nachdem es die ganze Woche über geregnet hatte, war uns Petrus gestern wohlgesonnen. Bis auf eine kurze, gewitterbedingte Pause konnte gefahren werden. Nach den Touren gab es für die Kinder noch gegrillte Knacker am Lagerfeuer und zum Abschluss ein Eis.

Abfahrt um 9 h bei der Bezirkssporthalle. Anmeldung bei Gerhard Resl
08/07/2025

Abfahrt um 9 h bei der Bezirkssporthalle. Anmeldung bei Gerhard Resl

Die Wanderung auf den Grünberg und weiter zum Laudachsee fand bei sehr warmen Temperaturen statt. Zur Abkühlung genossen...
23/06/2025

Die Wanderung auf den Grünberg und weiter zum Laudachsee fand bei sehr warmen Temperaturen statt. Zur Abkühlung genossen die eifrigen Teilnehmer dann eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, bevor es zum Laudachsee weiter ging. Auf der Ramsau Alm oberhalb des Seeufers ließen sich alle das Mittagessen schmecken. Der Laudachsee lädt an so heißen Tagen zu einer Abkühlung ein.

VERSCHOBEN AUF 11. OKTOBER!!!!!
17/06/2025

VERSCHOBEN AUF 11. OKTOBER!!!!!

Achtung: wegen Schlechtwetter abgesagt!
09/05/2025

Achtung: wegen Schlechtwetter abgesagt!

Adresse

Kremsmünster
4550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Naturfreunde Kremsmünster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Naturfreunde Kremsmünster senden:

Teilen

Kategorie