13/07/2025
Pressebericht zum Salzach-Ultra-Run 2025, mit besonderem Fokus auf den berührenden Moment an der Stille Nacht Kapelle am Sonntag, dem 13. Juli 2025:
Salzach-Ultra-Run 2025: Wenn Stille und Stärke sich begegnen – Gänsehautmoment an der Stille Nacht Kapelle
Oberndorf bei Salzburg, 13. Juli 2025 – Der Sonntagmorgen bringt nicht nur Sonnenstrahlen über die Salzach, sondern auch ein einzigartiges Zusammentreffen von Sport, Geschichte und Emotion: Der Salzach-Ultra-Run 2025 passiert die weltberühmte Stille Nacht Kapelle – ein Ort des Friedens, der für einen Moment zum Symbol stiller Stärke für viele Ultraläuferinnen und -läufer wird.
Rund 230 Kilometer umfasst die längste Strecke des Laufes, der am Samstag in Krimml bei den imposanten Wasserfällen startete und der Salzach in ihrer ganzen Länge folgt – bis zu ihrer Mündung in den Inn bei Überackern. Der Lauf gilt als einer der emotionalsten und anspruchsvollsten Ultraläufe Europas, nicht nur wegen der Distanz, sondern wegen der außergewöhnlichen Route: von alpiner Wildheit über idyllische Flussauen bis zu historischen Orten – wie eben Oberndorf, wo 1818 das Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ erstmals erklang.
Ein Moment der Stille
Am frühen Sonntagvormittag erreichen die ersten Läuferinnen und Läufer den kleinen Platz vor der Stille Nacht Kapelle.
Begleitet werden die Sportlerinnen von ihren persönlichen Support-Teams. Denn beim Salzach-Ultra-Run ist nicht nur Ausdauer gefragt – auch logistische Präzision und mentale Begleitung sind Pflicht. Der Lauf kann nur mit eigener Crew absolviert werden. Kein Massenlauf, sondern ein bewusst entschleunigter Ausnahme-Wettkampf.
Sport mit Sinn
Hinter dem Projekt stehen die Richimountainrunners, ein engagiertes Team aus dem Salzburger Land, das mit dem Event auch Gutes tut: Der gesamte Erlös kommt gemeinnützigen Organisationen zugute, darunter der Stiftung Kindertraum, die Herzenswünsche schwerkranker Kinder erfüllt.
Ziel in Sicht
Nach der Passage der Stille Nacht Kapelle liegen noch etwa 50 Kilometer vor den Teilnehmern. Doch der schwierigste Teil – die Nacht, die Müdigkeit, der Zweifel – liegt meist schon hinter ihnen. Die letzten Kilometer führen durch das weite Salzachtal, vorbei an Feldern, Bächen, Vogelgezwitscher – bis schließlich in Überackern das Ziel wartet.
Fakten zum Salzach-Ultra-Run 2025
Kategorie
Info
Datum
12.–13. Juli 2025
Distanzen
100 km, 160 km, 230 km
Startorte
Krimml, Taxenbach, Pass Lueg
Ziel
Überackern, Bezirk Braunau
Besonderheit
Nonstop-Lauf entlang der gesamten Salzach
Teilnahme
nur auf Einladung, mit eigener Crew
Wohltätigkeit
Unterstützung für Kinderhilfsprojekte