Retzer Land

Retzer Land www.retzer-land.at Die "Retzer Land" GmbH, aus der vor einigen Jahren der Verein entstanden ist, war in ihrer Art als Vorreiter in Österreich zu betrachten.

Der Verein „Retzer Land Regionalvermarktung"
ist ein kooperativer Zusammenschluss der Gemeinden Hardegg, Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf. Der Verein funktioniert als Dach für die Arbeit in der Region, insbesondere für die Koordination von Marketing-Maßnahmen im Tourismus, im Landwirtschaftsbereich sowie der Kultur. Sie war die erste Gesellschaft bundesweit, in der sich die wi

chtigsten dynamischen Kräfte einer Kleinregion unter einem Dach zusammengeschlossen haben. Ziel war und ist, die Qualität in der Region anzuheben und das Retzer Land mit seinen Produkten nach außen hin zu präsentieren. Gerade der sanfte Landtourismus wird als Chance zur Steigerung der Wertschöpfung in der Region gesehen. Angebote und Möglichkeiten dieses Gebietes werden dahingehend überprüft, entwickelt und den jeweiligen Zielgruppen angeboten.

Mehr Fahrgäste denn je mit NÖ Bahnen unterwegsDie Niederösterreich Bahnen haben im ersten Halbjahr 2025 so viele Fahrgäs...
11/07/2025

Mehr Fahrgäste denn je mit NÖ Bahnen unterwegs

Die Niederösterreich Bahnen haben im ersten Halbjahr 2025 so viele Fahrgäste befördert wie noch nie. Insgesamt haben knapp 595.000 Personen die Züge und Bergbahnen der Niederösterreich Bahnen benutzt – ein neuer Höchstwert!

Die Niederösterreich Bahnen haben im ersten Halbjahr 2025 so viele Fahrgäste befördert wie noch nie. Insgesamt haben knapp 595.000 Personen die Züge und Bergbahnen der Niederösterreich Bahnen benutzt – ein neuer Höchstwert.

Schrattenthal erblühte beim Lavendelfest – ein Fest der SinneWenn Lavendelduft durch die Luft zieht und Musik die Schlos...
10/07/2025

Schrattenthal erblühte beim Lavendelfest – ein Fest der Sinne

Wenn Lavendelduft durch die Luft zieht und Musik die Schlossallee erfüllt, ist wieder Lavendelfest in Schrattenthal. Das kleine Weinviertler Städtchen wurde zwei Tage lang zur Bühne eines besonderen Erlebnisses. Zwischen 60.000 blühenden Pflanzen tauchten BesucherInnen in eine Welt voller Duft, Kulinarik, Musik und Handwerk ein.

Der Samstagabend mit Janne Kliegl und Michael Scheed, deren Konzert bei Sonnenuntergang und Lavendelaroma für Gänsehaut sorgte, war etwas ganz Besonderes. Viele fühlten sich wie bei einem Open-Air-Konzert in Südfrankreich.

Das Fest überzeugte durch entspannte Atmosphäre, handgemachte Produkte und regionale Kulinarik mit französischem Touch – von Lavendelkuchen bis Flammkuchen. Für Familien gab es kreative Bastelstationen, die Kinderherzen höherschlagen ließen.

Auch kulturell wurde viel geboten: Führungen durch Lavendelfelder und Bienenführungen zeigten, wie Natur und Nachhaltigkeit im Einklang stehen. Schloss Schrattenthal, mit seinem barocken Flair und der geöffneten Schlosskirche, war dabei die perfekte Kulisse.

Besonderer Bonus: Der Reinerlös kam dem Erhalt der Schlosskirche zugute – ein Fest mit Herz und Sinn. Viele Gäste wünschten sich: „Bitte nächstes Jahr wieder länger!“

Fazit: Das Lavendelfest 2025 war ein leises, aber nachhaltiges Erlebnis – ein Fest, das man nicht nur besucht, sondern mitnimmt.
Save the Date: 4. & 5. Juli 2026 – Schrattenthal blüht erneut auf!

Fotos: Cornelia Wurst bzw. Familie Schubert

Modern Winds 12 - Open Air Konzert der Grenzlandkapelle Hardegg am Samstag, 12. Juli 2025, 20 Uhr, Hauptplatz HardeggDie...
08/07/2025

Modern Winds 12 - Open Air Konzert der Grenzlandkapelle Hardegg am Samstag, 12. Juli 2025, 20 Uhr, Hauptplatz Hardegg

Die Grenzlandkapelle Hardegg veranstaltet wieder das beliebte Open Air-Konzert „Modern Winds“ mit Musicals, Pop- und Filmmusik. Als Veranstaltungsort steht diesmal das besondere Ambiente am Hauptplatz Hardegg zur Verfügung.

Das Programm bietet wieder zahlreiche Highlights, wie Filmmusik von Hans Zimmer (Spirit) und John Williams (Jurassic Park) sowie Bodyguard, Austropop von Christina Stürmer und internationale Popmusikgrößen von Michael Jackson bis Taylor Swift. Hochkarätige Gesangseinlagen dürfen in einem Konzertprogramm der Grenzlandkapelle natürlich nicht fehlen.

Eintritt: Freie Spenden; Schlechtwetter-Alternative: Freizeithalle Langau

Herzliche Einladung!

Ö3-Meteorologe Sigi Fink geht auf Sommertour! Am morgigen Dienstag ab 5 Uhr meldet er sich von der Retzer Windmühle☀️🫶Hö...
30/06/2025

Ö3-Meteorologe Sigi Fink geht auf Sommertour! Am morgigen Dienstag ab 5 Uhr meldet er sich von der Retzer Windmühle☀️🫶
Hört rein! Hitradio Ö3

20/06/2025

Ab sofort buchbar: Sonderzug aus Wien direkt zum Retzer Weinlesefest 🍇

Wann: 28. September 2025
Abfahrt: 08:30 Uhr von Wien Floridsdorf (Zustiege in Korneuburg und Stockerau)
Ankunft: ca. 10:00 Uhr in Retz

Rückfahrt: 18:00 Uhr von Retz nach Wien Floridsdorf (Ausstiege in Stockerau und Korneuburg)
Ankunft: ca. 19:30 Uhr in Wien Floridsdorf

Aus betrieblichen Gründen kann sich der Fahrplan kurzfristig ändern.

Preise Sonderzug: Erwachsene: € 49,00 / Kinder (6-14 Jahre): € 26,00
Optional zubuchbar: Eintritt zum Weinlesefest ab 14 Jahren: € 11,00

Hier könnt ihr euch schon jetzt eure Tickets sichern: Sonderzug aus Wien zum Retzer Weinlesefest | Niederösterreich Bahnen

📷 Buchgraber

Zeitkunstfestival auf Schloss Schrattenthal von 25. – 27. Juli 2025Künstler:innen aus den Bereichen Literatur, Musik, bi...
17/06/2025

Zeitkunstfestival auf Schloss Schrattenthal von 25. – 27. Juli 2025

Künstler:innen aus den Bereichen Literatur, Musik, bildende Kunst und Tanz präsentieren in einzigartigen Inszenierungen.

Ein besonderes Highlight bildet die dreiwöchige Ausstellung im weitläufigen Schüttkasten, die sich über zwei Etagen erstreckt und als Herzstück des Festivals gilt.

Für die Premiere unter dem Motto „ALPHABET DER LIEBE“ wurden über 30 herausragende Künstler:innen ausgewählt – darunter namhafte Literat:innen, mitreißende Konzert-Acts, renommierte bildende Künstler:innen und eine Inszenierung des Tanz*Hotels. Mit einer Mischung aus Tiefgang, Sinnlichkeit und Unterhaltung setzt das ZEITKUNSTFESTIVAL neue Maßstäbe in der regionalen Kulturszene.

https://schloss-schrattenthal.at/zeitkunstfestival/

Festival Retz von 10. bis 27. Juli - wir feiern 20 Jahre Festival Retz!Eröffnung am 10. Juli - Festkonzert & Festrede ab...
15/06/2025

Festival Retz von 10. bis 27. Juli - wir feiern 20 Jahre Festival Retz!

Eröffnung am 10. Juli - Festkonzert & Festrede ab 19 Uhr im Stadtsaal Retz: Weltstar Sara Mingardo und Luca De Marchi feiern 7300 Tage Kulturarbeit.
Ab 20.30 Uhr Open-Air-Konzert mit „Die Knödel“ am Hauptplatz – ein besonderer musikalischer Abend mit freiem Eintritt.

Am 11. Juli um 19.30 Uhr: Premiere „SALOME“ in der Stadtpfarrkirche.
www.festivalretz.at

Fotos: Nicole Aebersold © Cornelia Wurst
Jasmin Avissar © Walter Probaschnig
Luca De Marchi © Barbara Palffy
Pandolfis Cosort © Hermann Platzer

Von 18. bis 22. Juni 2025 findet die  56. Retzer Weinwoche statt! Für die Besucher bietet sich die einmalige Gelegenheit...
12/06/2025

Von 18. bis 22. Juni 2025 findet die 56. Retzer Weinwoche statt! Für die Besucher bietet sich die einmalige Gelegenheit über 700 Weine der Region kennenzulernen. Alle Weine wurden von Fachleuten getestet, die besten als Sortensieger prämiert. Die Winzerin oder der Winzer mit den insgesamt besten Bewertungen wird als "Winzer des Jahres" ausgezeichnet. Herzliche Einladung!

https://www.facebook.com/events/1202820021348147/
https://retzer-weinwoche.at/

Foto: Peter Buchgraber

Die Retzer Windmühle lädt kommenden Samstag zum Mühlentag!
11/06/2025

Die Retzer Windmühle lädt kommenden Samstag zum Mühlentag!

Kommenden Samstag findet der 2. Österreichischer Mühlentag statt! Auch unsere Windmühle hat ab 11 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Es wird gebacken, Kinder können Windmühlen malen und basteln und am Nachmittag gehen wir mit Esel rund um die Windmühle spazieren. Herzliche Einladung!

Die Bädersaison im Retzer Land hat begonnen! Das Waldbad Pulkau, des Waldbad in Hardegg und des Erlebnisbad in Retz habe...
10/06/2025

Die Bädersaison im Retzer Land hat begonnen! Das Waldbad Pulkau, des Waldbad in Hardegg und des Erlebnisbad in Retz haben bereits geöffnet und freuen sich auf euren Besuch!

Wir sind wieder mit dabei  – auf der waldviertelpur! Von 21. bis 23. Mai findet ihr uns am Wiener Rathausplatz gemeinsam...
17/05/2025

Wir sind wieder mit dabei – auf der waldviertelpur!
Von 21. bis 23. Mai findet ihr uns am Wiener Rathausplatz gemeinsam mit dem NÖ Landesweitgut!

Weintour Openings läuten weinkulinarischen Kult-Event einVorverkauf für Weintour Weinviertel-Bänder gestartet!Wie wird e...
12/03/2025

Weintour Openings läuten weinkulinarischen Kult-Event ein
Vorverkauf für Weintour Weinviertel-Bänder gestartet!

Wie wird er schmecken, der neue Weinjahrgang? Diese Frage stellen sich derzeit viele Weinliebhaber und lange dauert es nicht mehr, sie beantworten zu können. Denn die edlen Weine werden in diesen Wochen bereits gefüllt. Am Wochenende 26./27. April öffnen die Winzerhöfe im Rahmen der Weintour dann endlich ihre Keller, um die neuen Weine zu präsentieren! „Die Weintour Weinviertel ist die erste große Veranstaltung im Jahresreigen und eines der wichtigsten Events der Weinstraße Weinviertel. Ich kann jedem nur empfehlen, die zwei Tage zu nutzen und die ausgezeichneten Produkte des Weinviertels direkt bei den WinzerInnen zu verkosten“, lädt Weinstraßen-Geschäftsführer Klaus Gössl ein.

Tickets für die Weintour – die bekannten „Weintour-Bänder“ - gibt es heuer wieder zum Vorkaufspreis von € 30,- (statt € 35,-) in der Gästeinfo Retzer Land zu erwerben. Im Preis sind auch Wein-Einkaufsgutscheine im Wert von € 15,-- inkludiert. Außerdem lockt ein Gewinnspiel um zwei Karten für „Tafeln im Weinviertel“. „Die ausgezeichneten Weine sind sicherlich das wichtigste Aushängeschild der Region und für viele die Hauptmotivation einen Urlaub im Retzer Land zu verbringen. Daher setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Partnern der Weinstraße Weinviertel und übernehmen gerne den Vorverkauf“, so Retzer Land Geschäftsführer Daniel Wöhrer.

Wer sich schon am Freitag, dem 25. April auf die Weintour Weinviertel einstimmen möchte, kommt in Obermarkersdorf am „Abend für alle Sinne“, in Pulkau bei der „Big Bottle Party“ oder im Weinquartier Retz bei "Weinviertler Wein in all seinen Farben" voll auf seine Kosten.

Im Retzer Land gibt es übrigens zwei Routen, auf denen Sie mit Shuttlebussen bequem zu den Weinorten gelangen - mit Anbindung zu ausgewählten Bahnhöfen – so wird das „Auto-stehen-lassen“ leicht gemacht.

Adresse

Retz

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 00:00

Telefon

+43294220010

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Retzer Land erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Retzer Land senden:

Teilen