Mostviertel Tourismus GmbH

Mostviertel Tourismus GmbH Mostviertel Tourismus GmbH
www.mostviertel.at

Die Mostviertel Tourismus GmbH wurde 2000 gegründet und ist die touristische Marketingorganisation des Mostviertels. Zu den Aufgaben zählen unter anderem:

_Koordination, Aufbereitung und gezielte Vermarktung des touristischen Angebots
_Markenentwicklung
_Positionieren der Besonderheiten des Mostviertels speziell in Österreich, Deutschland und in den östlichen Nachbarländern (Ungarn, Tschechien)
_

Werbung (Messen, Werbemittel, PR, Insertionen, Medienkooperationen, Veranstaltungen, Direktmarketing etc.)
_Regionale Reservierungszentrale mit eigener Reisebürokonzession
_Zentrales Informationsbüro für die Region

Weitere Infos: https://www.mostviertel.at/ueber-uns

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass die Romea Strata – und damit auch die 𝐕𝐢𝐚 𝐒𝐚𝐜𝐫𝐚 im Mostviertel als ih...
23/06/2025

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass die Romea Strata – und damit auch die 𝐕𝐢𝐚 𝐒𝐚𝐜𝐫𝐚 im Mostviertel als ihr traditionsreicher Teil – vom Europarat als "𝐂𝐮𝐥𝐭𝐮𝐫𝐚𝐥 𝐑𝐨𝐮𝐭𝐞 𝐨𝐟 𝐭𝐡𝐞 𝐂𝐨𝐮𝐧𝐜𝐢𝐥 𝐨𝐟 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞" anerkannt wurde! 🤩🥾
Die offizielle Verleihung des Diploms erfolgt im Rahmen des Advisory Forums im Oktober in Kappadokien (Türkei).
Damit wird die große kulturelle und historische Bedeutung der Romea Strata und ihrer Partnerländer europaweit sichtbar und gewürdigt.😊

👉 Mehr zur Via Sacra: www.mein-pilgerweg.at/via-sacra

© weinfranz.at

Austausch und Planung im Zeichen der VIA SACRA ✨Am Montag, den 16. Juni, durfte der Pilgerverein VIA SACRA im ehrwürdige...
17/06/2025

Austausch und Planung im Zeichen der VIA SACRA ✨

Am Montag, den 16. Juni, durfte der Pilgerverein VIA SACRA im ehrwürdigen Stift Lilienfeld zu Gast sein. Nach einem gemeinsamen Besuch der Vesper stand der Austausch über künftige Projekte im Mittelpunkt – mit besonderem Fokus auf die Aktivitäten für das Jahr 2026 📅.
Herzlichen Dank an das Stift Lilienfeld für die großartige Gastfreundschaft. 🤝

📣 Webinar-Tipp von ESG im Fokus - für eine starke Wirtschaft ​ 🌱 Thema „Nachhaltigkeit als Magnet – wie ESG-Initiativen ...
12/06/2025

📣 Webinar-Tipp von ESG im Fokus - für eine starke Wirtschaft

🌱 Thema „Nachhaltigkeit als Magnet – wie ESG-Initiativen Fachkräfte, Kund:innen & Ideen anziehen“
Wann: Dienstag, 7. Juli 2025, 16:30–17:30 Uhr
Wo: Online | Teilnahme kostenlos

👓 Im Fokus: Wie Unternehmen durch nachhaltige ESG-Strategien messbare Vorteile in Recruiting, Kundengewinnung und Investor Relations erzielen. Mit Best Practices und Impulsen aus der Praxis.

🎯 Für: Führungskräfte, CSR-Verantwortliche, Personalmanager:innen, Gründer:innen, Investor:innen – kurz: alle, die Nachhaltigkeit strategisch verankern wollen

👉 Zur Anmeldung & mehr Infos: https://accent.at/esgimfokus/events/nachhaltigkeit-als-magnet

📆 Save the Date!Der Countdown läuft: Die Vorbereitungen zum Dirndlkirtag im Pielachtal - Das Dirndltal. sind bereits in ...
10/06/2025

📆 Save the Date!
Der Countdown läuft: Die Vorbereitungen zum Dirndlkirtag im Pielachtal - Das Dirndltal. sind bereits in vollem Gange und das Programm steht auch schon. Von 27. bis 28. September ist es dann so weit -wir freuen uns schon auf das Fest! 🎶

𝗭𝘂𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀 𝗶𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗱ö𝗿𝗳𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗼𝘀𝘁𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗹🥾⛰Am Montag und Dienstag fanden die ersten Begehungen in 𝗚𝗮𝗺...
04/06/2025

𝗭𝘂𝘄𝗮𝗰𝗵𝘀 𝗶𝗻 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁: 𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗱ö𝗿𝗳𝗲𝗿 𝗳ü𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗼𝘀𝘁𝘃𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗹🥾⛰

Am Montag und Dienstag fanden die ersten Begehungen in 𝗚𝗮𝗺𝗶𝗻𝗴/𝗟𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻𝗵𝗼𝗳 𝘂𝗻𝗱 𝗬𝗯𝗯𝘀𝗶𝘁𝘇 statt – zwei Gemeinden, die den Weg zur Zertifizierung als Österreichs Wanderdörfer eingeschlagen haben. 🥾🤩
Bei etwas unbeständigem und teils windigem Wetter und beeindruckender Bergkulisse wurde geprüft, ob die Voraussetzungen für ein zukünftiges Österreichisches Wanderdorf erfüllt werden. Gemeinsam mit den Verantwortlichen vor Ort wurden Highlights, Potenziale und mögliche Verbesserungsbereiche erarbeitet. ⛰️🌬️
Die Ergebnisse der Begehung liefern nun eine wertvolle Grundlage für die weitere Entwicklung – mit dem Ziel, Teil der zertifizierten Wanderdörfer zu werden.

Gemeindeamt Marktgemeinde Gaming Gemeinde Ybbsitz Ybbstaler Alpen

TV-Tipp: "Heimatleuchten"Seit 34 Jahren betreibt Andreas Digruber das Kleinkraftwerk Wienerbruck in den Ötschergräben im...
22/05/2025

TV-Tipp: "Heimatleuchten"
Seit 34 Jahren betreibt Andreas Digruber das Kleinkraftwerk Wienerbruck in den Ötschergräben im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Das 1911 errichtete Wasserkraftwerk am Fuße des Ötschers versorgt heute rund 7.000 Haushalte mit Strom. Digruber lebt dort gemeinsam mit seinem Sohn Simon in einer abgelegenen Dienstwohnung ohne Straßenanbindung – erreichbar nur über einen steilen Schrägaufzug. Das Porträt zeigt ihren besonderen Alltag inmitten der Natur und fernab vom Trubel.

Wann: 23. Mai um 20:15 Uhr
Wo: ServusTV

© weinfranz.at

🌸 Neues Leitprodukt im Traisental: Der Weingartenpfirsich ist zurück! 🌸 ​ Mit der Auspflanzung der ersten Bäume fiel am ...
12/05/2025

🌸 Neues Leitprodukt im Traisental: Der Weingartenpfirsich ist zurück! 🌸

Mit der Auspflanzung der ersten Bäume fiel am 8. Mai der Startschuss für ein innovatives Projekt im 30. Jubiläumsjahr des Weinland Traisental: Der traditionsreiche Weingartenpfirsich kehrt zurück in die Rieden und wird künftig – gemeinsam mit dem Wein – als neues Aushängeschild der Region positioniert.
1.000 Bäume, neue Wertschöpfung und ein rosa Blütenmeer im Frühling – ein Impuls für Weinbau, Tourismus und Biodiversität gleichermaßen.

🍑 Ein Projekt des Vereins Traisentaler Wein, der Winzer Krems – Sandgrube 13 & „Blühendes Österreich“.

👉 Mehr dazu www.mostviertel.at/weingartenpfirsich-kehrt-zurueck-ins-traisental

© Verein Traisentaler Wein

Viertelfestival 𝐍Ö – 𝐌𝐎𝐒𝐓/𝟒 𝟐𝟎𝟐𝟓: Ü𝐛𝐞𝐫 𝟏𝟐𝟎 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝟑𝟗 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐨𝐬𝐭𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐥𝐬 🎭 ​ Von 𝟏𝟔. 𝐌𝐚𝐢 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟎. 𝐉𝐮𝐥𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 w...
08/05/2025

Viertelfestival 𝐍Ö – 𝐌𝐎𝐒𝐓/𝟒 𝟐𝟎𝟐𝟓: Ü𝐛𝐞𝐫 𝟏𝟐𝟎 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐢𝐧 𝟑𝟗 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐌𝐨𝐬𝐭𝐯𝐢𝐞𝐫𝐭𝐞𝐥𝐬 🎭

Von 𝟏𝟔. 𝐌𝐚𝐢 𝐛𝐢𝐬 𝟐𝟎. 𝐉𝐮𝐥𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟓 wird das Mostviertel zum Schauplatz des Viertelfestivals NÖ – MOST/4, das mit über 120 künstlerischen Projekten in 39 Gemeinden zwischen St. Valentin und Eichgraben bzw. Türnitz und Traismauer regionale Kultur sichtbar macht.🤝🌱

Im Zentrum stehen partizipative, ortsbezogene Projekte aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Literatur, Performance, Medienkunst und Vermittlung. Das Festival verfolgt das Ziel, Kunst im ländlichen Raum zu fördern und den Austausch zwischen Künstler:innen, Bevölkerung und Gemeinden zu stärken.🧡

Den Auftakt bildet ein Eröffnungskonzert am 16. Mai in Die Remise Amstetten, bei dem kuratiert von Bernhard Scheinblauer (im Bild links) u. a. Sigrid Horn (mitte) und SarahBernhardt (rechts) auftreten.🎶

Mehr Infos: www.viertelfestival.at

© Daniela Matejschek

𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬𝐡𝐚𝐮𝐩𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐦𝐦𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐯𝐞𝐫𝐛𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐬𝐞𝐧-𝐆ö𝐥𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥🌳 ​ Gestern, 6. Mai, fand im Gemeindeamt Lilienfeld die d...
07/05/2025

𝐉𝐚𝐡𝐫𝐞𝐬𝐡𝐚𝐮𝐩𝐭𝐯𝐞𝐫𝐬𝐚𝐦𝐦𝐥𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐨𝐮𝐫𝐢𝐬𝐦𝐮𝐬𝐯𝐞𝐫𝐛𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬 𝐓𝐫𝐚𝐢𝐬𝐞𝐧-𝐆ö𝐥𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥🌳

Gestern, 6. Mai, fand im Gemeindeamt Lilienfeld die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dabei wurde der Vorstand des Tourismusverbandes neu gewählt.
👥 Der Vorstand:
• Manuel Aichberger (Obmann)
• Karl Weber (Obmann-Stv.)
• Georg Perjrimovsky (Schriftführer)
• Markus Leopold (Stv.)
• Claudia Kubelka (Kassierin)
• Eduard Kessler (Stv.)
• Michael Rauchenberger und Magdalena Mayerhofer (Rechnungsprüfer:innen)
Magdalena Mayerhofer vertritt den Verband künftig auch im Aufsichtsrat der Mostviertel Tourismus GmbH.

🎙️ Obmann Manuel Aichberger hob in seiner Eröffnung unter anderem die Bedeutung des Stifts Lilienfeld als kulturelles Zentrum der Region und ausgezeichnetes Top-Ausflugsziel Niederösterreichs hervor.

📊 Weitere Themen: Nächtigungsentwicklung (+ leichtes Plus), regionale Leitprojekte wie Via Sacra, Traisental-Radweg und der Ötscher-Tormäuer, aktuelle Maßnahmen im Bereich Kommunikation sowie ein neues Förderprojekt zur Weiterentwicklung der Pilgerwege.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für ihren Einsatz für die Tourismusregion Traisen-Gölsental! 🌿

Wandern als wirtschaftliche Chance 🏞️Am 20. Mai lädt ecoplus zur Themenlounge in St. Pölten – mit Expert:innen aus Touri...
30/04/2025

Wandern als wirtschaftliche Chance 🏞️

Am 20. Mai lädt ecoplus zur Themenlounge in St. Pölten – mit Expert:innen aus Tourismus, Wissenschaft und Praxis. Im Fokus: Wie regionale Wanderangebote zur Standortentwicklung beitragen können.
Ein Pflichttermin für Gemeinden, Betriebe und Tourismusakteur:innen, die auf nachhaltige Entwicklung setzen.

Wann: 20.5.2025, 14:30-18:00
Wo: Museum Niederösterreich, Kulturbezirk 5 in 3100 St. Pölten

👉 Details & Anmeldung: www.ecoplus.at/newsroom/themenlounge-wandern

Eröffnung der 𝐕𝐢𝐚 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐬 🥾🌳 ​ Anlässlich der 𝐕𝐨𝐥𝐤𝐬𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐧𝐭𝐞𝐧𝐰𝐚𝐥𝐥𝐟𝐚𝐡𝐫𝐭 𝐚𝐦 𝟐𝟕. 𝐀𝐩𝐫𝐢𝐥 auf den 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠𝐛𝐞𝐫𝐠 wurde der neu...
29/04/2025

Eröffnung der 𝐕𝐢𝐚 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐬 🥾🌳

Anlässlich der 𝐕𝐨𝐥𝐤𝐬𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤𝐚𝐧𝐭𝐞𝐧𝐰𝐚𝐥𝐥𝐟𝐚𝐡𝐫𝐭 𝐚𝐦 𝟐𝟕. 𝐀𝐩𝐫𝐢𝐥 auf den 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠𝐛𝐞𝐫𝐠 wurde der neue Pilgerweg 𝐕𝐢𝐚 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐢𝐭𝐚𝐭𝐢𝐬 eröffnet. 🎉 Dort, in 𝐒𝐨𝐧𝐧𝐭𝐚𝐠𝐛𝐞𝐫𝐠 liegt der Start- und Endpunkt des Pilgerrundwanderwegs. Die Basisvariante mit 𝟕𝟒 𝐊𝐢𝐥𝐨𝐦𝐞𝐭𝐞𝐫𝐧 und die erweiterte Variante mit rund 𝟏𝟏𝟎 𝐊𝐢𝐥𝐨𝐦𝐞𝐭𝐞𝐫𝐧, laden Pilgerliebhaber zum Entdecken ein. ☀

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Bürgermeister Johann Lueger, Bürgermeister Thomas Raidl, Landtagsabgeordneter Anton Kasser, Initiator Diakon Engelbert Lagler, Bürgermeister Fritz Hinterleitner, Yvonne Simek, em. Abt Berthold Heigl, P. Franz Hörmann mit 2 Ministrantinnen und Dir. Georg Berger

Mein Pilgerweg

Adresse

Töpperschloss Neubruck 2/10
Scheibbs
3270

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 12:30

Telefon

+43748220444

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mostviertel Tourismus GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mostviertel Tourismus GmbH senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die Mostviertel Tourismus GmbH wurde 2000 gegründet und ist die touristische Marketingorganisation des Mostviertels. Zu den Aufgaben zählen unter anderem: - Koordination, Aufbereitung und gezielte Vermarktung des touristischen Angebots - Markenentwicklung & Markenarbeit - Positionieren der Besonderheiten des Mostviertels speziell in Österreich, Deutschland und in den östlichen Nachbarländern (Ungarn, Tschechien) - Werbung & PR (Messen, Werbemittel, Insertionen, Medienkooperationen, Veranstaltungen, Direktmarketing etc.) - Regionale Reservierungszentrale mit eigener Reisebürokonzession - Zentrales Informationsbüro für die Region Weitere Infos: https://www.mostviertel.at/ueber-uns