Sternenguide.tirol

Sternenguide.tirol Sternenführungen, Natur- und Wanderführungen
stargazing-, nature- and hiking tours
Tirol, Austria

DIE VENUS - BIS MITTE MÄRZ NOCH ALS "ABENDSTERN" SICHTBAR ⭐️Vielleicht ist dir an den letzten klaren Tagen am frühen Abe...
05/03/2025

DIE VENUS - BIS MITTE MÄRZ NOCH ALS "ABENDSTERN" SICHTBAR ⭐️

Vielleicht ist dir an den letzten klaren Tagen am frühen Abend ein besonders heller Stern im Westen am aufgefallen. Dabei handelt es sich um keinen Stern, sondern den Planeten Venus. ⚪️

1. POSITION 📌

Bis Mitte März ist die Venus noch als hellstes Objekt nach dem Mond am frühen Abendhimmel im Westen sichtbar.

2. ABEND-"STERN" 🌟

Die Venus ist aufgrund ihrer näheren Bahn an der Sonne entweder in den frühen Abend- oder Morgenstunden sichtbar. Aufgrund ihrer Helligkeit wurde sie auch als ABEND- bzw. MORGENSTERN bezeichnet. Früh schon war aber AstronomInnen klar, dass es sich um ein- und denselben PLANETEN handelt. 💡

3. LIEBESGÖTTIN ❤️

Aufgrund ihrer strahlend weißen Erscheinung wurde die Venus nach der römischen Göttin der LIEBE und SCHÖNHEIT benannt 💃.

4. VENUSPHASEN 🌒

Schon mit einem FERNGLAS kannst du derzeit erkennen, dass auch die Venus, wie unser Mond, PHASEN zeigt. Das liegt an der weiter innen gelegenen Umlaufbahn des Planeten um die Sonne. 💫

5. GAR NICHT LIEBLICH 😲

Selbst die größten optischen Teleskop lassen jedoch keine Details auf der Venusoberfläche erkennen. Die ATMOSPHÄRE des Planeten ist so dicht, dass es sich um den HEISSESTEN PLANETEN im Sonnensystem handelt. Das und der hohe Druck auf der Oberfläche führen dazu, dass alle Raumsonden, die bislang auf die Venus geschickt wurden, nur wenige Stunden stand gehalten haben. 😫

6. EIGENSINNIG 🤓

Als einziger Planet im Sonnensystem dreht sich die Venus nicht in der Umlaufrichtung um die Sonne um sich selbst, sondern sehr langsam in die ENTGEGENGESETZTE RICHTUNG. Das ist wohl auf eine Kollision im frühen Sonnensystem zurückzuführen 💥.

7. ABENDSTERN 🌟

Bis 21. März ist die Venus noch als Abendstern im Westen zu sehen.

8. ...UND MORGENSTERN ⭐️

Ab 16. März wechselt die Venus als “Morgenstern” in den Osten. Von 16.-21. März ist sie sowohl als Abend- als auch Morgenstern zu sehen. 🤩

LIKE THIS POST 🤩?
Dann folge mir und erhalte monatlich Updates über Highlights am Sternenhimmel!

FOTOS:
1, 4-7: © Canva Pro
2, 8, 9: © stellarium.org
3: © .tirol
10: © .ringler

WINTER-STERNENFÜHRUNG in Lüsens  ❄️✨Für den Schlechtwetter-Ersatztermin diesen Sonntag, 02.03.2025 19 Uhr sind noch letz...
28/02/2025

WINTER-STERNENFÜHRUNG in Lüsens ❄️✨

Für den Schlechtwetter-Ersatztermin diesen Sonntag, 02.03.2025 19 Uhr sind noch letzte Plätze frei! 🔭

ANMELDUNG unter Link in Bio.

DIE GROSSE PLANETENPARADE IM JÄNNER 2025 🪐🤩!Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass am 20. und 21. Jänner heuer eine ...
20/01/2025

DIE GROSSE PLANETENPARADE IM JÄNNER 2025 🪐🤩!

Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass am 20. und 21. Jänner heuer eine BESONDERE PLANETENKONSTELLATION am Himmel zu sehen sein soll.

SECHS PLANETEN stehen scheinbar in EINER LINIE am Himmel, und vier davon sind mit freiem Auge sichtbar: VENUS, SATURN, JUPITER und MARS. 👁

EKLIPTIK: 💫

Da sich die Planeten alle etwa auf derselben Ebene um die Sonne bewegen, kommt es aber eigentlich gar nicht so selten vor, dass die Planeten, von der Erde aus gesehen, am Himmel "auf einer Linie" zu stehen scheinen. In Wirklichkeit sind sie natürlich unterschiedlich weit im Sonnensystem von uns entfernt. Die Bahn am Himmel, auf der die Planeten zu sehen sind, wird EKLIPTIK oder PLANETENEBENE genannt.

BEOBACHTUNG: 🔭

Die Planetenpositionen in diesem Post gelten für den 21. Jänner um 18:30 Uhr, du kannst den ganzen Monat hindurch aber noch alle sechs Planeten am Nachthimmel entdecken. Erst Anfang Februar verschwindet der Saturn aus der Sichtbarkeit.

VENUS:
Steht tief im Westen und ist aufgrund ihrer Helligkeit am einfachsten zu entdecken.
Sie wird auch ABEND- bzw. MORGENSTERN genannt.

SATURN:
Hast du Venus gefunden, halte nach einem etwas helleren Punkt in der Nähe Ausschau. Das ist Saturn, nicht heller als ein etwas hellerer Stern.

JUPITER:
steht hoch im Südosten und ist ebenfalls sehr hell, jedoch nicht ganz so hell wie Venus. Mit einem einfachen Fernglas kannst du schon seine VIER GRÖSSTEN MONDE ERKENNEN!

MARS:
steht tief im Osten und ist aufgrund seiner rötlichen Farbe leicht zu erkennen.

URANUS & NEPTUN:
sind zu weit entfernt, alsdass sie mit freiem Auge gesehen werden könnten. Deshalb wurden sie auch erst im 18. bzw. 19. Jhdt. mit Teleskopen entdeckt!

VIEL SPASS BEI DER PLANETENSUCHE 🪐!

LIKE THIS POST? 🤩

Folge .tirol und erhalte monatliche Updates über Himmels-Highlights!

FOTOS:

1: © iStock/David Hajnal
2, 4-8: © Stellarium mobile
9: © .ringler

STERNSCHNUPPENHIGHLIGHT AM 3. JÄNNER: DIE QUADRANTIDEN ✨🌠In der Nacht von 03. auf 04. Jänner findet bereits einer der st...
03/01/2025

STERNSCHNUPPENHIGHLIGHT AM 3. JÄNNER: DIE QUADRANTIDEN ✨🌠

In der Nacht von 03. auf 04. Jänner findet bereits einer der stärksten Sternschnuppenschauer des Jahres 2025 statt - die QUADRANTIDEN. Die Beobachtungsbedingungen sind aufgrund des nahen Neumondes und klarer Sicht heuer besonders gut 🤩!

1. POSITION 📌

Die QUADRANTIDEN scheinen aus dem nördlichen Teil des Sternbildes BÄRENHÜTER zu entspringen, das auch als BOOTES bekannt ist. Früher gab es in diesem Teil des Himmels das Sternbild MAUERQUADRANT, daher der Name. Anfang Jänner geht das Sternbild Bärenhüter ab 1 Uhr im Nordosten auf. 🐻

2. RADIANT 🌠

Den RADIANTEN der Quadrantiden, also den Punkt am Sternenhimmel, von dem der Sternschnuppenschauer auszugehen scheint, findest du am einfachsten, wenn du nach Mitternacht in Richtung des GROSSEN WAGENS schaust. Etwas unterhalb scheinen die Quadrantiden zu entspringen. Das ist der beste Beobachtungszeitpunkt.
Mit freiem Blick nach Nordosten kannst du aber auch schon früher einige Sternschnuppen sehen. 😍

3. NOCH WÜNSCHE FÜR 2025📝?

Mit bis zu 110 Sternschnuppen pro Stunde sind die Quadrantiden der VIERTSTÄRKSTE STERNSCHNUPPENSCHAUER des Jahres. Genug, um noch ein paar Wünsche für 2025 loszuwerden. 🍀😉

5. FUN FACT: 🤔

Viele Menschen glauben, dass es sich bei Sternschnuppen um riesige Brocken handelt, die in der Erdatmosphäre verglühen. FAKT ist, dass die meisten Sternschnuppen auf 1-2 mm große Staubkörner zurückzuführen sind, die ein KOMET oder ASTEROID bei seiner Reise um die Sonne in der Erdumlaufbahn zurückgelassen hat. Bei den Quadrantiden ist nicht restlos geklärt, auf welchen Kometen diese zurückzuführen sind.

LIKE THIS POST? 🤩

Folge .tirol und erhalte monatliche Updates über Himmels-Highlights!

FOTOS:

1, 4: © Canva Pro
2: © iStock/Jazziel
3: © Stellarium.org
5: © pixabay/Hans
6: © .ringler

DER STERN VON BETHLEHEM ⭐️ - EINE WAHRE GESCHICHTE? 🎄RÄTSELHAFTER STERN: ⁉️Seit Jahrhunderten befassen sich AstronomInne...
22/12/2024

DER STERN VON BETHLEHEM ⭐️ - EINE WAHRE GESCHICHTE? 🎄

RÄTSELHAFTER STERN: ⁉️
Seit Jahrhunderten befassen sich AstronomInnen wie TheologInnen mit dem Hintergrund des biblischen WEIHNACHTSSTERNS, der den HEILIGEN DREI KÖNIGEN den Weg zur Krippe Jesu gezeigt haben soll. Dazu gibt es unterschiedliche Theorien.

HISTORISCHER HINTERGRUND: 🏛
Die historische Figur Jesus von Nazareth soll zwischen 7 und 4 v. Chr. geboren worden sein. Welches astronomische Ereignis um diese Zeit könnte der Stern von Bethlehem gewesen sein?

KOMET:🌠
Viele Menschen bringen den Weihnachtsstern mit einem KOMETEN, auch SCHWEIFSTERN genannt, in Verbindung. Dieser Schweif findet sich in sehr vielen Darstellungen des Sterns wieder.

SUPERNOVA: 🎇
Eine SUPERNOVA ist eine gewaltige Explosion eines Sternes am Ende seiner Lebenszeit. Diese Ereignisse können so hell sein, dass sie auch bei Tag übere mehrere Wochen und Monate am Himmel sichtbar sind.

KONJUNKTION: 🪐💫
Die Planeten bewegen sich in derselben Ebene um die Sonne. Von der Erde gesehen kann es also manchmal vorkommen, dass sich die Planeten auf ihrer Bahn scheinbar stark annäheren. Bild 7 zeigt die Planeten JUPITER und SATURN bei einer solchen KONJUNKTION, man sieht auch die Monde des Jupiter.

FAKTENCHECK: ✅
Im Zeitraum von Christi Geburt sind kein KOMET oder SUPERNOVA bekannt. Zudem galten Kometen in der Antike als Unheilsbringer, was gegen einen Kometen spricht.

Eine KONJUNKTION von JUPITER und SATURN gab es 7 v. Chr. tatsächlich - die beiden Planeten kamen einander sehr nahe. Zudem galt Jupiter im Orient als "KÖNIGSSTERN", der von der Geburt eines neues "Königs" hätte künden können.

Eine KONJUNKTION gilt somit als wahrscheinlichste Ursache.

Manche WissenschaflterInnen meinen aber auch, dass es sich beim Weihnachtsstern um ein SYMBOLISCHES MOTIV der Bibel ohne realen Hintergrund handeln könnte.

SO ODER SO: Eine schöne (Sternen-)Geschichte ist es allemal 🤩!

P.S. bei meiner KINDER-STERNENFÜHRUNG am 29.12.2025 in sind noch Plätze frei 😉!

FOTOS:
1-3, 8-9: © pixabay/Jeff Jacobs
4: © iStock/Bruev
5: © pixabay/SAIF 4
6: © pixabay/wikilmages
7: © iStock/abriendomundo
10: © pixabay/ARTIFICIAL INTELLIGENCE

JAGDLICHE STERNENBILDER ♐️✨sternenguide.tirol im KINDERMAGAZIN des Tiroler Jägerverbandes  🦌Kurz vor Weihnachten ist mir...
20/12/2024

JAGDLICHE STERNENBILDER ♐️✨sternenguide.tirol im KINDERMAGAZIN des Tiroler Jägerverbandes 🦌

Kurz vor Weihnachten ist mir noch eine BESONDERE ÜBERRASCHUNG ins Haus geflattert: Die frische Winterausgabe des Kindermagazins "KINDER AUF DER PIRSCH" des Tiroler Jägerverbandes . 😍

Bei meiner Planetenwanderung in der habe ich heuer im Frühjahr Birgit Kluibenschädl .13 kennengelernt, die das Magazin seit Jahren liebevoll und mit viel Herzblut gestaltet. ❤️

Dabei sind wir ins Gespräch gekommen, dass etliche STERNBILDER am Sternenhimmel auf JAGD, JÄGER, JÄGERINNEN und WILDTIERE Bezug nehmen. Deshalb hatte Birgit die schöne Idee, gemeinsam eine Ausgabe von "KINDER AUF DER PIRSCH" zum Thema Jagd und Sternenhimmel zu gestalten 🤗.
..und welche Jahreszeit könnte dazu passender sein, als der WINTER ❄️? Besonders viele Sternbilder stehen hier mit der Jagd in Verbindung, allen voran der berühmte Jäger ORION 🏹

Im Magazin lernen Kinder weitere jagdliche Sternbilder kennen und erfahren Wissenswertes über unser SONNENSYSTEM. Weiters ist die Ausgabe gespickt mit schönen BASTELTIPPS und SPIELIDEEN zum Thema Sternenhimmel 💡.

Die Zeitschrift endet mit einer WANDEREMPFEHLUNG für den Planetenweg , auf dem ich auch ab Jänner 2025 wieder meine PLANETENWANDERUNGEN durchführe 🪐.

NEUGIERIG GEWORDEN 😉?
Das Magazin kann kostenlos unter:

https://www.tjv.at/service/kinder-auf-der-pirsch/

heruntergeladen werden und in Klassenstärke von Schulen bestellt werden.

Ein wunderschöner Begleiter für WEIHNACHTLICHE WINTER-STERNENABENDE 🎄✨
- herzlichen Dank für die schöne Zusammenarbeit, Birgit .13

MAGAZINAUSZÜGE:
© Tiroler Jägerverband

WINTER-STERNENFÜHRUNGEN 2025  ✨❄️ ALLE TERMINE IN DER BIO 📆!Nach einer kurzen Weihnachtspause warten mit Jahreswechsel w...
19/12/2024

WINTER-STERNENFÜHRUNGEN 2025 ✨❄️ ALLE TERMINE IN DER BIO 📆!

Nach einer kurzen Weihnachtspause warten mit Jahreswechsel wieder STERNENFÜHRUNGEN an unterschiedlichen Standorten in ganz Tirol auf dich 🤩:

ÖFFENTLICHE STERNENFÜHRUNG BEI INNSBRUCK ⭐️
ganzjährig immer freitags um Neumond von Jänner bis Dezember, beim Parkplatz Gasthof Lüsens im Sellraintal

KINDER-STERNENFÜHRUNG HALL IN TIROL ⭐️
29. Dezember, 17 Uhr und 18:45 Uhr, im Hof der Münze Hall

PLANETENWANDERUNG TERFENS 🪐
Donnerstags von Jänner bis Anfang März, am Planetenlehrpfad

STERNEN-SCHNEESCHUHWANDERUNG SCHNEEROSENTAL, ANGERBERG ⭐️
Mittwochs um Neumond von Jänner bis März

STERNENWANDERUNG KITZBÜHEL ⭐️
5. Jänner und 7. Februar, 19:30 Uhr

GLÜCKS-STERNDL-WANDERUNG, ST. JOHANN IN TIROL ⭐️
3. Februar 2025, 19:00 Uhr,

FOTOS:
1: © Canva Pro
2: © .ringler

DIE GEMINIDEN – STÄRKSTER STERNSCHNUPPENSCHAUER DES JAHRES! 🌠In der Nacht von 14. auf 15.12. ist ein besonderes Himmelsh...
08/12/2024

DIE GEMINIDEN – STÄRKSTER STERNSCHNUPPENSCHAUER DES JAHRES! 🌠

In der Nacht von 14. auf 15.12. ist ein besonderes Himmelshighlight zu beobachten: Die GEMINIDEN. Benannt nach dem Sternbild Zwilling (Gemini) sind sie der stärkste Sternschnuppenschauer des Jahres.

1. POSITION: 📌

Richte deinen Blick nach Osten zum Sternbild ZWILLING ♊. Du kannst es an zwei sehr hellen Sternen erkennen, die dort früh am Abend tief am Himmel stehen: die beiden Kopfsterne der Zwillinge: CASTOR oben und POLLUX unten.

2. WUNSCHKONZERT: 🔮

Bei guten Bedingungen sind bis 150 STERNSCHNUPPEN PRO STUNDE sichtbar. Hast du genug WÜNSCHE auf Lager? 😉

3. RADIANT: 🎇

Der RADIANT der Geminiden, also der Punkt am Sternenhimmel, von dem der Sternschnuppenschauer auszugehen scheint, befindet sich etwas oberhalb des oberen Zwillingsterns CASTOR. Aus dieser Richtung kommend solltest du besonders viele Sternschnuppen sehen können.

4. PRIME TIME: 🌠

Das Besondere an den GEMINIDEN ist: sie sind bereits früh am Abend zu beobachten – das macht sie zu einem schönen Himmelsspektakel für FAMILIEN! Meine Empfehlung: Fernseher aus, zur PRIME TIME um 20:15 raus und HIMMELSKINO schauen!

5. BEOBACHTUNG: 🔭

Wichtig sind ein DUNKLER PLATZ mit freiem Blick nach Osten. GEWÖHNE DEINE AUGEN 15-20 MINUTEN an die Dunkelheit und verzichte auf künstliche Lichtquellen – umso mehr Sternschnuppen wirst du sehen können.

SPOILER ALERT: Dieses Jahr trübt der helle Vollmond am 15.12. die Beobachtung ein wenig 🌕😥.

6. FUN FACT: 🤔

Viele Menschen glauben, dass es sich bei Sternschnuppen um riesige Brocken handelt, die in der Erdatmosphäre verglühen. FAKT ist, dass die meisten Sternschnuppen auf 1-2 mm große Staubkörner zurückzuführen sind, die ein KOMET oder ASTEROID bei seiner Reise um die Sonne in der Erdumlaufbahn zurückgelassen hat. Bei den Geminiden ist es der Asteroid (3200) PHAETON.

LIKE THIS POST? 🤩

Folge .tirol und erhalte monatliche Updates über Himmels-Highlights!

FOTOS:

1:
2: © iStock/Jazziell
3: © stellarium.org
4: © pixabay/Achim Kleist
5: © pixabay/maqbool samejo
6: © pixabay/Hans
7: .ringler

LUST AUF EINE WINTERLICHE STERNENFÜHRUNG IN TIROL ✨❄️?Ab Jänner gibt es wieder Termine im   in der Nähe von  :https://st...
08/12/2024

LUST AUF EINE WINTERLICHE STERNENFÜHRUNG IN TIROL ✨❄️?

Ab Jänner gibt es wieder Termine im in der Nähe von :

https://sternenguide.tirol/de/produkt/sternenfuehrung-in-innsbruck-buchen

Bis dorthin wünsche ich euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen "GUTEN RUTSCH" ins neue Jahr 🎄🎆!

P.S. Wenn du dich fragst, was der helle Fleck in der linken Bildmitte neben der Milchstraße ist: das ist die ANDROMEDA-GALAXIE, unsere Nachbargalaxie, 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt und das entfernteste Objekt, das man noch mit freiem Auge sehen kann 🌌.

Dafür braucht es allerdings einen richtig dunklen Ort. Bei einer STERNENFÜHRUNG zeige ich dir, wie du sie finden kannst 🤩.



FOTO:
© Canva Pro

DER SATURN 🪐 - 2025 OHNE RINGE 🤔?Saturn, der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem, ist berühmt für seinen spektaku...
03/12/2024

DER SATURN 🪐 - 2025 OHNE RINGE 🤔?

Saturn, der zweitgrößte Planet in unserem Sonnensystem, ist berühmt für seinen spektakulären Ring. Alle 15 Jahre "verschwindet" dieser jedoch. Wie kommt es dazu?

1. POSITION 📌

Beobachten kannst du Saturn derzeit noch bis Mitte Feber. Er ist etwas schwieriger zu finden, nicht viel heller als ein etwas hellerer Stern. Aktuell steht Saturn im Sternbild WASSERMANN. Dieses findest du am besten mit einer App wie STELLARIUM. Innerhalb dieses Sternbildes ist Saturn dann der hellste Punkt ♒️.

2. HERR DER RINGE 🧙‍♀️

Beim "Ring" des Saturn handelt es sich eigentlich um ein RINGSYSTEM, das mehr als 100.000 (!) Einzelringe umfasst. Diese darfst du dir nicht wie echte "Ringe" vorstellen: sie bestehen aus unzähligen STAUB- UND EISTEILCHEN, die den Saturn umkreisen. Sie reflektieren das Sonnenlicht und erwecken den EINDRUCK einer geschlossenen Fläche. Obwohl die Ringe bis zu 960.000 km (!) DURCHMESSER haben, sind sie nur 10-100 Meter hoch 🤯!

3. OHNE RINGE 2025 🟡?

Der Saturn benötigt 30 JAHRE für eine Umrundung der Sonne. Da die Ringe des Saturn immer gleich geneigt im Raum stehen, kommt es dazu, dass wir sie von der Erde mal "von Vorne" sehen, mal "von Hinten", mal von der "Seite".

Diese Lage nennt man "KANTENSTELLUNG": alle 15 Jahre blicken wir seitlich auf die KANTE DES RINGES. Durch die geringe Höhe der Ringe reflektieren diese dann so wenig Sonnenlicht, dass sie von der Erde aus nicht sichtbar sind und "verschwinden". 2025 ist das von 23. März bis 5. Mai so. Zu diesem Zeitpunkt wird Saturn von Mitteleuropa allerdings nicht sichtbar sein 😔.

4. TELESKOPOBJEKT 🔭

Erkennen kannst du die Ringe des Saturn schon in kleinen Teleskopen bei 40-facher Vergrößerung. Blickst du aktuell durch ein Teleskop auf den Ring, sieht er aus wie eine dünne SALATSCHEIBE in einem HAMBURGER 🍔.

KEINE SORGE: Spätestens 2026 ändert sich unsere Perspektive auf den Planeten und die Ringe zeigen sich wieder deutlicher 😉.

LIKE THIS POST 🤩?
Dann folge mir und erhalte monatlich Updates über Highlights am Sternenhimmel!



FOTOS:
1, 3, 5, 6, 7, 8: © Canva Pro
2: © stellarium.org
4: © Tom Ruen CC BY-SA 3.0, adaptiert
9: © .ringler

HAST DU SCHON MAL DEN ERDSCHEIN GESEHEN 🌘🌎?An den Tagen kurz vor und nach NEUMOND🌑 kann man manchmal ein besonderes schö...
29/11/2024

HAST DU SCHON MAL DEN ERDSCHEIN GESEHEN 🌘🌎?

An den Tagen kurz vor und nach NEUMOND🌑 kann man manchmal ein besonderes schönes Himmelsphänomen beobachten: Den ERDSCHEIN.

Wie der Mond reflektiert auch unsere Erde Sonnenlicht. Wenn der Mond bei Neumond in einem bestimmten Winkel zwischen Erde und Sonne steht, strahlt das von der Erde zurückgeworfene Sonnenlicht die Nachtseite des Mondes an. Das ist der ERDSCHEIN 🌎💡.

Neben der schmalen MONDSICHEL wird in diesen Tagen somit auch die DUNKLE SEITE des Mondes für uns sichtbar. Nimmt die Mondsichel wieder zu, überstrahlt das vom Mond zurückgeworfene Sonnenlicht den schwächeren ERDSCHEIN und die Nachtseite des Mondes wird für uns wieder unsichtbar 🌙.

Besonders schön ist dieses Phänomen mit einem FERNGLAS zu beobachten.

Du bist auf der Suche nach einem guten ASTRONOMISCHEN FERNGLAS?
Dann schau mal hier vorbei:

https://sternenguide.tirol/de/tipps-fuer-die-sternenbeobachtung



FOTOS:
1, 3: © Canva pro
2: © Thomas Steiner CC BY-SA 2.5, adaptiert, creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/

WEIHNACHTSAKTION 🌲💫! 10% RABATT AUF ALLE GUTSCHEINE FÜR STERNENFÜHRUNGEN 🔭Willst du Deinen Lieben oder Deinem/Deiner Par...
25/11/2024

WEIHNACHTSAKTION 🌲💫! 10% RABATT AUF ALLE GUTSCHEINE FÜR STERNENFÜHRUNGEN 🔭

Willst du Deinen Lieben oder Deinem/Deiner PartnerIn zu Weihnachten heuer ein ganz BESONDERES ERLEBNIS schenken 🤔?

Dann schenke eine STERNENFÜHRUNG von .tirol 🎁✨!

Hier ein paar GESCHENKIDEEN 💡:

⭐ Ticket für eine ÖFFENTLICHE STERNENFÜHRUNG .alpen oder

⭐ STERNEN-SCHNEESCHUHWANDERUNG

⭐ Romantische PRIVATE STERNENFÜHRUNG für Euch ZU ZWEIT ❤️

⭐ PRIVATE STERNENFÜHRUNG FÜR GRUPPEN von 4-15 Personen ✨

Mit dem CODE "STARXMAS24" bekommst Du bis 17.12.2024 10% RABATT AUF ALLE GUTSCHEINE im Shop von .tirol‼️

Die GUTSCHEINE sind:

⭐ UNBEGRENZT gültig

⭐ BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN von .tirol einlösbar

⭐ DIGITAL und in HOCHWERTIGEM DRUCK erhältlich (zzgl. Versandkosten)

SCHENKE ZU WEIHNACHTEN HEUER STERNE ✨!

Fotos:
1-4: .ringler
5: © pixabay/Aurelién-Barre
6: .bergsuechtig
7: ©purefilms


DU MÖCHTEST EIN KINDERTELESKOP ZU WEIHNACHTEN SCHENKEN 🎄🔭?Ich werde sehr oft gefragt, welches EINSTEIGERTELESKOP ich für...
24/11/2024

DU MÖCHTEST EIN KINDERTELESKOP ZU WEIHNACHTEN SCHENKEN 🎄🔭?

Ich werde sehr oft gefragt, welches EINSTEIGERTELESKOP ich für Kinder empfehlen würde.

In meinem BLOG habe ich dazu einen Artikel mit 5 TIPPS und 3 TELESKOPEMPFEHLUNGEN verfasst:

www.sternenguide.tirol/de/tipps-fuer-die-sternenbeobachtung

HIER DIE KURZVERSION 🖐️:

1. DAS IDEALE TELESKOP GIBT ES LEIDER NICHT.

Der Teleskopmarkt ist sehr unübersichtlich mit vielen verschiedenen Marken, Modelle und Bautypen.

Es gibt kein Teleskopmodell, das ALLE Wünsche und Bedürfnisse befriedigen kann. Sehr wohl gibt es aber deutliche Unterschiede in der QUALITÄT und EIGNUNG für Kinder!

(das 🔭 im Bild ist übrigens das legendäre 🤓)

Zudem ist es wichtig, realistische ERWARTUNGEN zu haben. Oft sind unsere Vorstellungen von spektakulären Hubble- oder Astrofotografie-Aufnahmen geprägt. Das kann ein Hobby-Teleskop nicht leisten😉.

2. BUDGET ✨💶

Sinnvolle EINSTEIGERTELESKOPE für Kinder sind ab 250 € erhältlich.

Trügerisch günstige KOMPLETT-SETS mit viel Zubehör sind meistens ihr Geld nicht wert.

Im schlimmsten Fall verderben sie den Spaß am Einstieg in die Astronomie 😢🤦!

In meinem BLOG mache ich Dir zwei Vorschläge in dieser Preisspanne, einen etwas darüber.

3. MONTIERUNG 🔭

Wichtig sind STABILITÄT und eine solide VERARBEITUNG. Für Kinder empfehle ich eine AZIMUTALE MONTIERUNG mit FEINEINSTELLUNG wie die AZ pronto.

4. ÖFFNUNG ⭐

Grundsätzlich gilt: Je größer die TELESKOPÖFFNUNG, desto mehr Licht kann das Teleskop sammeln und umso mehr DETAILS werden am Sternenhimmel erkennbar.

Viele Hobbyastronom*innen empfehlen deshalb als ideales EINSTEIGERTELESKOP ein Dobson-Teleskop mit 200 mm Öffnung.

Auf dem Bild siehst du meinen 250 mm Flextube-Dobson.

5. HANDLING 💪

Bei Kindern kommt es neben dem Lichtsammelvermögen aber auch auf das GEWICHT und die BEDIENERFREUNDLICHKEIT an. Unter Umständen kann deshalb ein einfaches LINSENTELESKOP auch eine gute Wahl sein.

Fotos:

1: © Iris Rauth
2: © pixabay/Andrew-Art
3: © pixabay/wikilmages
4: © IStock/David Hajnal
5: © Muster
6: © Theresa Brandstätter
7-9: © Stefan Ringler

PROGRAMM "MOND, PLANETEN & CO" am  🌕🪐In den letzten Wochen durfte ich mit den fünf 1. Klassen des BRG Wörgl in unser SON...
23/11/2024

PROGRAMM "MOND, PLANETEN & CO" am 🌕🪐

In den letzten Wochen durfte ich mit den fünf 1. Klassen des BRG Wörgl in unser SONNENSYSTEM und seine acht PLANETEN eintauchen. PLUTO hatte natürlich auch seinen Platz 😉.

Höhepunkt war die Beobachtung der sichtbaren Planeten und des Mondes mit dem TELESKOP 🔭.

Sie haben auch eine astronomiebegeisterte Klasse und interessieren sich für einen Besuch von .tirol an Ihrer Schule?

Dann schauen Sie mal vorbei unter:

sternenguide.tirol/de/sternenfuehrung-mit-teleskop-fuer-schulen

Gerne mache ich Ihnen ein Angebot!

FOTOS:
© Patrizia Brenner-Gems

21/11/2024
STERNENGUIDE.TIROL  WEIHNACHTSMARKT ✨🎄🔭Es freut mich ganz besonders, dass ich beim NACHTEULE WEIHNACHTSMARKT von 13.-15....
19/11/2024

STERNENGUIDE.TIROL WEIHNACHTSMARKT ✨🎄🔭

Es freut mich ganz besonders, dass ich beim NACHTEULE WEIHNACHTSMARKT von 13.-15.12.2024 .bale.innsbruck an zwei Tagen mit meinem Teleskop und einem kleinen Stand dabei sein darf 🤗.

Direkt vor dem Eingang der BALE könnt ihr bei mir KOSTENLOS den MOND, JUPITER, SATURN, MARS und VENUS 🌕🪐 beobachten und euch nebenbei an den KULINARIKSTÄNDEN wärmen und genießen 🍲☕.

Wenn ihr noch auf der SUCHE NACH EINEM WEIHNACHTSGESCHENK seid, gibt's bei mir am Stand GUTSCHEINE für Sternenführungen zum WEIHNACHTSAKTIONSPREIS mit - 10% RABATT 🤩🎁.

Drinnen in der BALE warten KUNSTHANDWERK, TRÖDEL, FLOHMARKT für u.a. WINTERSPORTGERÄTE und LIVE ACTS auf euch.

Ich freue mich richtig auf dieses stimmungsvolle Event - SCHAUT VORBEI ✨!

Ich bin jeweils FREITAG und SAMSTAG von 17-22 UHR vor ORT 🔭.

FOTOS:
1, 2 ,4, 5: ©
3: ©

...VORFREUDE AUF DIESE KLAREN WINTER-STERNENNÄCHTE 🤩✨Könnt ihr den ersten Schnee in der Luft schon riechen?Diese Woche w...
18/11/2024

...VORFREUDE AUF DIESE KLAREN WINTER-STERNENNÄCHTE 🤩✨

Könnt ihr den ersten Schnee in der Luft schon riechen?
Diese Woche werden die Täler von wohl das erste Mal so richtig angezuckert ❄️.

Über dieser schneeweißen Kulisse entfaltet der STERNENHIMMEL noch einmal eine ganze andere Wirkung.
Es ist fast meine liebste Zeit zum Sterneschauen 🔭.

Ich werde immer wieder gefragt, ob es dafür im WINTER nicht zu KALT ist 🥶.

ÄHEM. Es ist schon kalt 😅. WIRKLICH. Aber ihr kennt wohl alle den Spruch: es gibt kein schlechtes Wetter, nur...

Außerdem gibt's bei jeder Sternenführung von .tirol HEISSEN TEE für alle TeilnehmerInnen und es gibt auch die Möglichkeit, sich während der Öffnungszeiten im Alpengasthaus Lüsens aufzuwärmen ☕.

DIESEN WINTER finden in LÜSENS bei
durchgehend von Jänner bis März WINTER-STERNENFÜHRUNGEN statt 🏔️.

Bist du warm genug angezogen? Ich freu mich auf dich 🤗!

FOTO:
© Canva Pro


Adresse

Eichenweg 3
Wörgl
6300

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sternenguide.tirol erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie