02/06/2025
Gewitter am Berg: 5 Verhaltensregeln für den Notfall ⛈
Gewitter am Berg: 5 Verhaltensregeln für den Notfall ⛈
In den Sommermonaten gehören Gewitter zu den größten Gefahren am Berg – neben Kälte, Nässe, Unterkühlung und Rutschgefahr besteht auch akute Blitzschlaggefahr.⚡
Eine sorgfältige Touren- und Zeitplanung sowie rechtzeitiges Umkehren sind essenziell, um gar nicht erst in ein Gewitter zu geraten. Wird man dennoch überraschend von einem Gewitter erwischt, kann richtiges Verhalten die Situation deutlich verbessern:
👉 Zügiges Verlassen von ausgesetzten Graten, Gipfelkreuzen und Felstürmen
👉 Abstand zu Stahlseilen halten und – wenn möglich – größere Felshöhlen als Schutz aufsuchen
👉 In Kauerstellung auf den Rucksack oder ein Seil setzen und das Gewitter abwarten
👉 Vor Nässe und Auskühlung schützen
⚠️ Achtung: Gewitter sind häufig mit Starkregen verbunden – dieser kann in Felswänden gefährliche Sturzbäche und Steinschlag auslösen!
Bleibt sicher in den Bergen und geht keine unnötigen Risiken ein – ein Gewitter am Berg kann lebensgefährlich sein und sollte unbedingt vermieden werden!
(Grafik: Georg Sojer)