
17/07/2025
Mit UNESCO-Weltnaturerbe TektonikArena Sardona – Ich gehöre jetzt zu seinen/ihren Top-Fans! 🎉
Nach einem Jahr Ausbildung durch den BAW ist es soweit: seit April 2016 bin ich diplomierter Bündner Wander- und Schneeschuh-Tourenleiter BAW.
Be the first to know and let us send you an email when Wanderleiter Thomas Näf posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.
Send a message to Wanderleiter Thomas Näf:
Want your business to be the top-listed Travel Agency?
Der Winter kommt näher. Für die Gebirgsfauna ist bedeutet dies Widerstand und Ausdauer gegen die Kälte, lange Nächte, dürftige und schwer zu findende Nahrung und häufige Störungen, die durch Skifahrer und Schneeschuhwanderer verursacht werden.
Die von den Menschen verursachte Belastung der Fauna nimmt zu. Die Anzahl der Schneeschuhwanderer hat sich zwischen 2008 und 2014 verdoppelt. Zudem ist seit 2000 ist die Anzahl der Sportler, die sich abseits der Pisten bewegen (Freerider, Ski-fahrer und Schneeschuhwanderer) um ca. 240 % gestiegen.
Vor diesem Hintergrund entstand 2009 die Kampagne „Respektiere deine Grenzen – Schneesport mit Rücksicht“. Der Diskurs will weder dualistisch sein (Mensch versus Fauna) noch anschuldigend, sondern soll informieren und Bewusstsein für die Situation schaffen. Sie geht von folgendem Prinzip aus: Wenn wir die Auswirkungen unseres Verhaltens erst einmal erkannt haben, werden wir auf natürliche Weise versuchen, die Fauna nicht zu stören, indem wir angemessene Routen wählen.