Die Gründungsmitglieder waren der Meinung, dass die RhB in ihren Bemühungen, den Dampfbetrieb zu erhalten, unterstützt werden sollte. Im Rahmen seiner Möglichkeiten will der Verein mithelfen, die noch vorhandenen Dampflokomotiven G 4/5 107 und 108, sowie die G 3/4 Nr 1 "Rhätia", für den Fahrbetrieb zu erhalten. Mit dem Verkauf verschiedener Souvenirartikel (Bücher, T-Shirts, Gläser, etc) in den Da
mpfzügen werden einerseits den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Andenken an diese schöne und erlebnisreiche Fahrt mitgegeben, anderseits fliessen so immer wieder Gelder in die Vereinskasse. Dieses Geld ist dazu bestimmt, in Situationen, in welchen die RhB Arbeiten an Dampfloks und historischen Wagen nicht mehr bezahlen kann oder darf, mit einem finanziellen Beitrag einzuspringen.