
15/08/2025
🔎 Thomas Andrews – der Mann hinter der Titanic
Thomas Andrews wurde 1873 im nordirischen Comber geboren – in eine Familie, die durch die Leinenindustrie zu Ansehen und Reichtum gelangte. Doch anstatt ein bequemes Leben zu führen, entschied er sich für harte Arbeit: Mit nur 16 Jahren begann er seine Ausbildung bei der Werft Harland & Wolff, dem führenden Schiffbauunternehmen in Belfast. Abends studierte er zusätzlich technisches Design. Sein Talent und seine Disziplin liessen ihn schnell aufsteigen – bis zum Geschäftsführer.
Als die White Star Line 1907 beschloss, eine völlig neue Schiffsgeneration zu bauen, war Andrews der leitende Designer: Die Olympic, die Britannic und schliesslich die Titanic entstanden unter seiner Verantwortung. Die Titanic galt als ein Wunderwerk der Technik – und als sein grösstes Meisterstück.
Doch Andrews war nicht nur Ingenieur, er war auch Teil der sogenannten Guarantee Group – einer Elite von Schiffbauern, die bei der Jungfernfahrt an Bord waren, um Beobachtungen und Verbesserungen festzuhalten. Als die Titanic am 14. April 1912 den Eisberg rammte, war es Andrews, der die Berechnungen anstellte und dem Kapitän mitteilte: „Noch zwei Stunden – dann wird das Schiff sinken.“
Berichte der Überlebenden beschreiben ihn als ruhigen, besonnenen und selbstlosen Mann. Er half Frauen und Kindern in die Rettungsboote, hielt Passagiere und Crew bei Verstand – und warf sogar Liegestühle ins eisige Wasser, damit Menschen daran festhalten konnten. Er selbst nahm keinen Platz in einem Rettungsboot ein.
Thomas Andrews ging mit der Titanic unter. Seine Leiche wurde nie gefunden. Doch sein Vermächtnis ist bis heute spürbar: als Beispiel für Mut, Verantwortung und Menschlichkeit inmitten einer der grössten Katastrophen des 20. Jahrhunderts.
✨ Thomas Andrews – mehr als nur der Designer der Titanic. Ein Ingenieur mit Herz, ein stiller Held.