Horse and Dog Trail in der Schweiz

Horse and Dog Trail in der Schweiz Horse oder Dog muss nicht sein. Beim Horse and Dog Trail sind alle dabei.

12/09/2024
01/12/2023

Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) hat diese Woche die Vernehmlassung zur Anpassung der Tierschutzverordnung eröffnet. Was genau bedeutet das? Der Bundesrat plant, die Vorschriften im Tierschutzbereich zu verbessern, basierend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Bedarf nach strengeren Regeln.

Hier ein Auszug der vorgeschlagenen Änderungen:

Strengere Regeln für die Einfuhr von Welpen: Es wird überlegt, ein Verbot für die Einfuhr von Hunden unter fünfzehn Wochen vorzusehen, um unbedachte Käufe im Internet zu reduzieren und den unverantwortlichen Handel mit Welpen aus dem Ausland einzudämmen.

Verbesserungen in der Versuchstierhaltung und -zucht: Neue Regeln sollen sicherstellen, dass die Zucht von Versuchstieren auf das notwendige Minimum beschränkt wird und alle Versuchstiere in einer Datenbank erfasst werden, um deren Anzahl zu verringern.

Neue Regelungen für den tiergerechten Umgang: Bestimmte Praktiken im Umgang mit Tieren, die nicht mehr zeitgemäss sind, sollen verboten werden, wie das Kürzen von Schnäbeln von Hühnern oder das Kürzen von Schwänzen bei Schafen.

Besonders erfreulich ist, dass drei Hilfsmittel bei Pferden verboten werden sollen, die aus unserer Sicht tierschutzwidrig sind: Draht- und Kettengebisse, Nasenbügel aus Metall und Overcheck im Trabrennen (zur Fixierung des Kopfes). Entsprechende Verbote forderten wir bereits in einer Motion, gemeinsam mit der in der Zwischenzeit leider abgewählten Nationalrätin Meret Schneider. Wir freuen uns, dass diese Forderungen im Verordnungsentwurf des BLV berücksichtigt wurden.

Die Vernehmlassung zur Revision der Tierschutzverordnung dauert bis zum 15. März 2024. Bis dahin haben alle interessierten Personen und Organisationen die Möglichkeit, die Vernehmlassung zu kommentieren. Auch wir werden die Gelegenheit nutzen und die vorgeschlagenen Änderungen prüfen, kommentieren und unsere Vorschläge zur geplanten Verordnungsanpassung einreichen.

13/11/2023

Am Weiterbildungstag des Schweizer Tierschutz STS und INFORAMA vermitteln Fachpersonen aus unterschiedlichen Perspektiven aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Inputs zur Blickschulung rund um das Thema Hilfszügel und Gebisse. Die Tagung richtet sich an alle Reiterinnen und Reiter, Trainer un...

Es ist jetzt Zeit für Deinen eigenen Bob's Custom Saddles von HORSESTORE . Komm vorbei und reite zur Probe einen Bobs. I...
01/10/2023

Es ist jetzt Zeit für Deinen eigenen Bob's Custom Saddles von HORSESTORE .
Komm vorbei und reite zur Probe einen Bobs. Im Oktober ist diese Sattelanprobe auf der Shining Ranch kostenlos. Aufgrund von Ferien unserer Schüler haben wir Zeit für Dich.

Natürlich auch einige Secondhand Sättel an Lager und viele Neue.

Lass Dich überraschen von dem tollen Sitz unserer Bob,s.

Nur dad Beste ist gut genug für dein Pferd ubd für Dich.

An Lager

Jetzt den Short Yard Boot einkaufen. Ein toller Schuh für die kalte Zeit zum SUPER Sparpreis. In allen Grössen an Lager....
05/09/2023

Jetzt den Short Yard Boot einkaufen.
Ein toller Schuh für die kalte Zeit zum SUPER Sparpreis.
In allen Grössen an Lager.
Nur 89.- statt 119.- bis Ende Monat in der Aktion von HORSESTORE

Horsestore ist das Fachgeschäft für Western und Freizeitreiter. Bei uns finden Sie ein tolles Angebot im Geschäft und in unserem Online-shop Das vielseitigste Angebot ist für Sie bereit. Kommen Sie zu uns und kaufen Sie jetzt, wir sind da für Sie.

18/07/2023

Der Einsatz von Hilfsmitteln im Pferdesport, die explizit auf erhöhter Schmerzauslösung basieren, verstösst gegen die Grundsätze des Schweizer Tierschutzrechts und ist somit strafrechtlich relevant. Dennoch sind solche Hilfsmittel im Handel erhältlich und werden im Umgang mit Pferden eingesetzt.

Pferdesportverbände sind verpflichtet, sich an das geltende Tierschutzrecht zu halten. Lassen sie schmerzfördernde Hilfsmittel dennoch zu, tragen sie eine moralische Mitverantwortung für mögliche Tierquälerei. Daher freuen wir uns sehr, dass die Westernreitverbände SWRA, NRHA Switzerland, FM-Western und SRHA in der Schweiz sowie die EWU in Deutschland den Einsatz sogenannter "Twisted Wire Bits" gemäss ihrem Regelbuch ausdrücklich verbieten. Dabei handelt es sich um zumeist gebrochene Mundstücke, die aus gedrehtem Metall bzw. Draht bestehen und in verschiedenen Stärken angeboten werden. Sie sollen das Pferd sensibler auf die Zügelhilfen reagieren lassen und wurden explizit entwickelt, um Gehorsam durch Schmerz zu erreichen. Anders als glatte Gebisse, die bereits Schmerzen und Verletzungen verursachen können, erhöht sich die Verletzungsgefahr für das Pferd durch die Bauart der "Twisted Wire Bits", erheblich.

Trotz des ausdrücklichen Verbots werden solche Gebisse noch immer im Training und vereinzelt an Turnieren eingesetzt. Gestützt auf die tierschutzrechtliche Einschätzung des Einsatzes von "Twisted Wire Bits" durch die TIR hat der Westerntrainer (SWRA B) Rainer Schmid die oben genannten Schweizer Verbände und den SVPS kontaktiert, damit diese sensibilisiert sind. Wir empfehlen den Veranstaltern künftig an jedem Turnier Gebisskontrollen durchzuführen.

Weiter leitete Herr Schmid Herrn Hannes Gaube, Westernrichterreferent beim Österreichischen Pferdesportverband (OEPS) die rechtliche Einschätzung der TIR weiter. Mit Unterstützung des Sportdirektors und der Bundesreferentin konnte dieser erwirken, dass künftig auch für die NRHA und die AQHA Klassen in Österreich ein Verbot der "Twisted Wire Bits" in den Reglementen ausdrücklich vorgesehen wird.

Wir freuen uns über diesen wegweisenden Entscheid zum Wohl der Pferde und danken den Herren Gaube und Schmid für ihren Einsatz.

Ja, es reicht jetzt wirklich ein für alle Male mit diesen Methoden. Aber es wird nur besser wenn wir Alle einfach "Nein ...
18/03/2023

Ja, es reicht jetzt wirklich ein für alle Male mit diesen Methoden. Aber es wird nur besser wenn wir Alle einfach "Nein und Stopp" dazu sagen. Aber auch das reicht nicht! Leider. Die ewig gestrigen, oder anderst motivierten "Reiter, Trainer" können nur durch unser eigenes Handeln gestoppt werden.
An unseren eigenen Handlungen, und nicht an unseren grossen edlen Worten werden wir dereinst gemessen werden.
Aber mit diesem Handeln, kann sich der Handelnde leider auch viel persönlichen Schaden einhandeln. Auch das wissen, dass wir für unsere unschuldigen Pferde eintreten, macht es für den Handelnden meist auch nicht einfacher. Soziale Ausgrenzungen, Diffamierungen und wirtschaftliche Schäden können die Folge sein.
Aber das ist der Preis für ein anständiges Gewissen, und dass man beim Blick in den eigenen Spiegel nicht zögern muss.
Also handeln wir, und setzen unsere hohen Werte und unser Tierschutzgesetz durch.
Nur dann haben wir das Recht in die unschuldigen Augen der Pferde zu sehen, sie als unser zu bezeichnen, auf ihren edlen Rücken zu reiten und mit ihnen zu sein.
Rainer Schmid
SWRA B Trainer
OKV Richter
Experte SVPS der die Ethik Charta des SVPS unterschrieben hat.

Ein Skandal jagt im Moment den nächsten. Wir sagen: Schluss mit Trainingsmethoden, die nicht mehr zeitgemäß sind. Pferdetraining gehört auf den Stand der Wissenschaft. Gute Traditionen gilt es dabei zu bewahren.

Die Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Grundlagen menschlicher Werte, Normen, Sitten und Moralvo...
21/07/2022

Die Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Grundlagen menschlicher Werte, Normen, Sitten und Moralvorstellungen befasst, und dabei eine Anleitung zum richtigen Handeln geben will.
Es ist jetzt Zeit zu sich zu ändern und richtig zu Handeln und auf der Seite des Zaunes zu stehen auf der unsere Freunde, die Pferde stehen.
Rainer Schmid
SVPS Vereinstrainer, SWRA B Trainer, SVPS Experte, OKV Richter

Der Begriff «Ethik» nimmt in unserer Gesellschaft zweifellos einen wichtigen Platz ein, auch im Zusammenhang mit dem Pferdesport. Dabei geht es um so zentrale Fragestellungen wie: «Wenn wir positive Handlungen beabsichtigen oder negative Auswirkungen vermeiden wollen, wie können wir dann unser V...

Der 1. August steht vor der Türe. Mit diesen Ohrstöpseln können und dürfen Sie den Lärm für  die Pferde angenehmer mache...
20/07/2022

Der 1. August steht vor der Türe. Mit diesen Ohrstöpseln können und dürfen Sie den Lärm für die Pferde angenehmer machen. Die Pferde können viel besser mit dem Lärm umgehen, und verhalten sich viel ruhiger und die Unfallgefahr geht enorm zurück!
Ein Pferd hört besser als ein Hund und 40 mal besser als der Mensch. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Pferde bei Feuerwerk Mühe bekunden.
Wir distanzieren uns vollständig und mit NACHDRUCK vom Einsatz im Pferdesport! Dieser Einsatz unterstützen wir in keinster Art und Weise! Im Gegenteil wir verurteilen den Einsatz im Pferdesport als äussert unfair, extrem unsportlich und armselig.
DER SVPS HAT DEN EINSATZ AN ALLEN TURNIEREN UND IN ALLEN DISZIPLINEN EXPLIXIT VERBOTEN!
Wir bieten das an zum Schutze des Pferdes bei extremen Lärm und Feuerwerk.
Ausschliesslich zum Schutze des Pferde gedacht. Einsetzbar bei Feuerwerk wie 1. August, Silvester oder anderen lauten Situationen wie Baustellen neben dem Hof etc.
Diese Ohrstöpsel werden nur gegen Unterschrift verkauft!
Der Unterzeichnende muss sich verpflichten dies NUR zum Schutze des Pferdes anzuwenden!

Horsestore ist das Fachgeschäft für Western und Freizeitreiter. Bei uns finden Sie ein tolles Angebot im Geschäft und in unserem Online-shop Das vielseitigste Angebot ist für Sie bereit. Kommen Sie zu uns und kaufen Sie jetzt, wir sind da für Sie.

Adresse

Kornweg 2
Othmarsingen
5504

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Horse and Dog Trail in der Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Horse and Dog Trail in der Schweiz senden:

Teilen

Kategorie