19/04/2025
Ganz persönliche Gedanken UND ein App für dich: Ich mag keine Katastrophen-Infos und keine Katastrophen-Gedanken. Schon soviele Male war ich in Japan und habe noch nie ein starkes Erdbeben erlebt. Einmal als ich in Tokyo und mit Ken am Telefon, der in Takatsuki,Osaka war, schaukelte die Lampe leicht in meinem Hotelzimmer. Ich sagte ihm: Ui, ist das ein Erdbeben und er meinte, ja, es sei gerade die Info auf dem Fernseher erschienen. Weit weg von Tokyo hat es gerüttelt.
Wir haben NIE eine Garantie für unser Leben und FALLS ich in Japan bin UND in einem starken Erdbeben verwickelt, dann schaue ich genau dann in dieser Situation, was, wie, wo. Ich habe definitiv keine Lust mir meine Reisezeit vermiesen zu lassen. Ich kenne zuviele Menschen, die "tot umgefallen" sind, einfach so, weil ihr Herz aufgehört hat zu schlagen, ohne in Japan zu sein. Klar ist das eine "simple Logik" von mir, dass ich DARUM keine Angst habe in Japan, aber es ist so.
Ich glaube zu 1000% an Schicksal UND daran keine dummen Entscheidungen zu machen, wenn es mir unwohl ist. Zum Beispiel in Tokyo nicht alleine durch Roppongis Gassen zu schlendern, wo die schleimigen Jungs vor den Eingängen dich probieren in die Hostess-Bars zu locken. DORT ist es mir unwohl. Sonst (fast) nirgends in Japan.
Auf meinem Handy habe ich das NERV-App, wo du auf der Japankarte Wetterberichte, Erdbebeninfos und allerlei sonstige Warnungen in Echtzeit bekommst. Das kannst du dir downloaden und wie unser Meteo-App verwenden.
Möchtest du, dass ich Rika, meinen Schwiegervater und andere Einheimische interviewe und herausfinde, was sie alles gelernt haben und sofort bereit sind zu machen, wenn sie im Haus oder auf der Strasse sind? Oder gehts du auch einfach so blauäugig und schicksalsergeben nach Japan und planst jede Minute zu geniessen, wie ich? Lass es mich wissen! Ich nehme deine Antworten und Ängste sehr ernst, gäll. Dieser Post soll nicht lustig sein, sondern ist ganz ehrlich und offen, wie ich das erlebe.
Herzlich, Ronja