
29/07/2024
Kaspar-Hauser-Festspiele setzen neue Akzente und bieten Bewährtes - Karten sind erhältlich
Vom Sonntag, den 28. Juli bis zum Sonntag, den 4. August 2024 finden in Ansbach die 13. Kaspar-Hauser-Festspiele statt.
Die diesjährige Auflage steht im Zeichen des Übermotivs „Kaspar Hauser und der Begriff der Menschwerdung“.
Neben bekannten Elementen vorangegangener Kaspar-Hauser-Festspiele wie Stadtführungen oder Vorträge internationaler Referenten werden auch neue Gedanken und Elemente in die einzelnen Veranstaltungen einfließen.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung von „Die besten Menschen“. In diesem von Intendant Eckart Böhmer auf Grundlage authentischer Begebenheiten, die durch Augenzeugen des „Kindes von Europa“ berichtet wurden, erarbeiteten Theaterstück trifft der reife Kaspar Hauser auf sein jüngeres Ich.
Musikalisch liegen die Akzente der Woche auf den „Schwanenliedern“ des Hauser-Zeitgenossen Franz Schubert. Im Verlauf der Woche werden daneben verschiedene Präsentationsgäste aus mehreren Ländern zu ausgewählten Themen rund um Kaspar Hauser referieren.
Auch vom Themenkomplex inspirierte Gemälde können besichtigt werden. Für Besucher, die sich rund um die Geschichte Kaspar Hausers selbst schöpferisch betätigen wollen, werden darüber hinaus Schreibspaziergänge und weitere Veranstaltungen angeboten.
Karten sind erhältlich:
Das detaillierte Programm der Festspiele und weitere Informationen zu den Festspielen finden Sie hier:
www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/kulturveranstaltungen/kaspar-hauser-festspiele
Tickets können auf der Plattform Reservix, in der Tourist Info der Stadt Ansbach, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, und an weiteren Vorverkaufsstellen erworben werden.
Quelle: Stadt Ansbach
Kaspar Hauser, das Findelkind des 19. Jahrhunderts ist eng mit der Stadt verbunden. Die Festspiele beleuchten sein Schicksal und die Rollen seiner Zeitgenossen.