Kaspar Hauser Festspiele

Kaspar Hauser Festspiele Kaspar-Hauser-Festspiele Ansbach

📅 28. Juli bis 4. August 2024
📌 Die Kaspar-Hauser-Festspiel

Kaspar-Hauser-Festspiele setzen neue Akzente und bieten Bewährtes - Karten sind erhältlichVom Sonntag, den 28. Juli bis ...
29/07/2024

Kaspar-Hauser-Festspiele setzen neue Akzente und bieten Bewährtes - Karten sind erhältlich

Vom Sonntag, den 28. Juli bis zum Sonntag, den 4. August 2024 finden in Ansbach die 13. Kaspar-Hauser-Festspiele statt.

Die diesjährige Auflage steht im Zeichen des Übermotivs „Kaspar Hauser und der Begriff der Menschwerdung“.

Neben bekannten Elementen vorangegangener Kaspar-Hauser-Festspiele wie Stadtführungen oder Vorträge internationaler Referenten werden auch neue Gedanken und Elemente in die einzelnen Veranstaltungen einfließen.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Uraufführung von „Die besten Menschen“. In diesem von Intendant Eckart Böhmer auf Grundlage authentischer Begebenheiten, die durch Augenzeugen des „Kindes von Europa“ berichtet wurden, erarbeiteten Theaterstück trifft der reife Kaspar Hauser auf sein jüngeres Ich.

Musikalisch liegen die Akzente der Woche auf den „Schwanenliedern“ des Hauser-Zeitgenossen Franz Schubert. Im Verlauf der Woche werden daneben verschiedene Präsentationsgäste aus mehreren Ländern zu ausgewählten Themen rund um Kaspar Hauser referieren.

Auch vom Themenkomplex inspirierte Gemälde können besichtigt werden. Für Besucher, die sich rund um die Geschichte Kaspar Hausers selbst schöpferisch betätigen wollen, werden darüber hinaus Schreibspaziergänge und weitere Veranstaltungen angeboten.

Karten sind erhältlich:
Das detaillierte Programm der Festspiele und weitere Informationen zu den Festspielen finden Sie hier:
www.tourismus-ansbach.de/kunst-kultur/kulturveranstaltungen/kaspar-hauser-festspiele

Tickets können auf der Plattform Reservix, in der Tourist Info der Stadt Ansbach, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1, und an weiteren Vorverkaufsstellen erworben werden.

Quelle: Stadt Ansbach

Kaspar Hauser, das Findelkind des 19. Jahrhunderts ist eng mit der Stadt verbunden. Die Festspiele beleuchten sein Schicksal und die Rollen seiner Zeitgenossen.

Menschwerdung - anlässlich der Kaspar Hauser Festspiele Ansbach 2024Vernissage: Sonntag, 28. Juli, 17 UhrÖffnungszeitenI...
29/07/2024

Menschwerdung - anlässlich der Kaspar Hauser Festspiele Ansbach 2024

Vernissage: Sonntag, 28. Juli, 17 Uhr

Öffnungszeiten
In der Festspielwoche (Mo 29.7. - Sa 3.8.)
täglich
11 - 13 Uhr + 14 - 18 Uhr
Sonntags 14 - 17 Uhr

danach
Mittwoch bis Samstag
10 - 13 Uhr + 14 - 17 Uhr
Sonntags 14 - 17 Uhr

Georg Baier, Maja Bogaczewicz, Maren Diedrich, Anja Dommel, Wolfgang Dürr, Henrike Eckhardt, Evelyn Frey, W***y Mick Gbedji, Katja Gehrung, Reiner Grunwald, Fatma Güdü, Peter Hindelang, Kai Klahre, Renate Knöchel, Inge Kötzel, Ursula Krüger, Eva Leja-Medek, Klaus Müller-Kögler, Jo Niklaus, Werner Nowka, Anke Oltscher, Jochen Pankrath, Sylvia Pàsztor, Stephan Pfeiffer, Christine Römheld-Rothe, Gregor Sauer, Annelies Schindler, Irmtraud Schmidt-Hartung, Monika Jeannette Schödel-Müller, Margit Schuler, Helga Schwalt-Scherer, Stella Springhart, Helmut Stiegler, Hanspeter Widrig, Udo Winkler, Rita Zeller

Adresse

Johann-Sebastian-Bach-Platz 1
Ansbach
91522

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kaspar Hauser Festspiele erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen