Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft

Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft Urlaub und Genuß wo die Schwäbische Alb am schönsten ist - Mittendrin Echt Alb Eine Landschaft wie gemalt für Ihren Urlaub.

Nicht umsonst spricht man vom »Mythos Schwäbische Alb«: Hundert Gesichter hat diese Landschaft, Tausend Möglichkeiten, sie zu entdecken. Immer wieder wird man aufs Neue überrascht ...

Im Herzen Baden- Württembergs! Südlich von Stuttgart erwartet Sie eine der schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Prachtvolle Schlösser, Burgen, Ruinen und Barockkirchen. Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Der Albt

rauf mit seinen ausgedehnten Hang und Schluchtwäldern, Streuobstwiesen sowie die Albhochfläche mit vielfältigen Wacholderheiden und bunten Blumenwiesen prägen das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.

Barrierefreier Ausflug – „Burrenhof Rundweg“ Heidengraben & Heidengrabenzentrum mehr Infos ⬇️⭐️ Tourendetails und weiter...
17/04/2025

Barrierefreier Ausflug – „Burrenhof Rundweg“ Heidengraben & Heidengrabenzentrum mehr Infos ⬇️

⭐️ Tourendetails und weitere Informationen findet ihr in unserem Tourenportal
⭐️ Weiteres Highlight: „Das Heidengrabenzentrum“
⭐️ Das Heidengrabenzentrum ist rollstuhlgerecht und barrierearm
⭐️ Filme, Audios und Simulationen erwecken die Kelten und die Geschichte der Region zum Leben
⭐️ Ganzjährig an folgenden Tagen geöffnet:
Donnerstag bis Sonntag, inkl. Feiertage
11.00 bis 17.00 Uhr
⭐️ Preise:
Erwachsene 8,00 €
Erwachsene mit Ermäßigung: 6,00 €
Senioren (ab 65 Jahren), Menschen mit Behinderung
und Schüler und Studenten (Vorlage Ausweis)
Kinder unter 6 Jahren 0,00 €
Kinder (6-17 Jahre) 5,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit eigenen Kindern) 20,00 €

📍 Heidengrabenzentrum, K 1263, 73268 Erkenbrechtsweiler ⬇️
07026 9579030
🌐 https://www.region-heidengraben.de/de
🌐 https://www.mythos-schwaebische-alb.de/touren
🌐 https://www.mythos-schwaebische-alb.de/barrierefrei

📸©: Heidengrabenzentrum (Fotograf: Steffen Roller)

Haupt- und Landgestüt Marbach – mehr Infos ⬇️⭐ Über 500 Jahre Tradition im ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands⭐ Akt...
15/04/2025

Haupt- und Landgestüt Marbach – mehr Infos ⬇️

⭐ Über 500 Jahre Tradition im ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands

⭐ Aktuelles:
Während der baden-württembergischen Osterferien (12. - 27. April 2025) sowie der Pfingstferien (07. - 22. Juni 2025) finden täglich die beliebten „Familienführungen zu den Fohlen“ statt. 🐴

‼ Wichtig ‼:
Aufgrund der starken Nachfrage wird um vorherige Anmeldung gebeten unter
E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter: (0 73 85) 96 95 -037.
Die Teilnahme kostet 7,00 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder.

⭐ In diesem Jahr feiert das Gestüt ein ganz besonderes Jubiläum:
"100 Jahre Marbacher Hengstparaden!"
Termine:
Sonntag, 28. September 2025
Freitag, 03. Oktober 2025 (Feiertag)
Sonntag, 05. Oktober 2025

Sichert euch jetzt eure Tickets 😉:
https://www.easyticket.de/veranstaltung/hengstparade-2025/

📍 Haupt-und Landgestüt Marbach, Gestütshof 1, 72532 Gomadingen-Marbach
📞 07385/9695- 000
🌐 https://hul.landwirtschaft-bw.de

Global Geopark Schwäbische Alb – mehr Infos ⬇️Entdecken – Erleben- Verstehen⭐   Auf den ersten Blick ist die Schwäbische...
12/04/2025

Global Geopark Schwäbische Alb – mehr Infos ⬇️

Entdecken – Erleben- Verstehen

⭐ Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine betörende Karstlandschaft.
⭐ Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit.
⭐ Und auf den dritten Blick ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen.
⭐ Die Schwäbische Alb trägt seit 2015 das UNESCO Siegel, als eine von weltweit fast 200 herausragenden Landschaften.

📍 Alle Infostellen und weitere Informationen findet ihr ⬇️
🌐 https://www.mythos-schwaebische-alb.de/unesco-global-geopark
🌐 www.geopark-alb.de

🌸Schwäbisches Hanami im schönen Ermstal 🌸Blütenzauber pur im  Streuobstparadies e.V. 😍©📸1. T.Tschersich (LRA/Streuobstpa...
10/04/2025

🌸Schwäbisches Hanami im schönen Ermstal 🌸
Blütenzauber pur im Streuobstparadies e.V. 😍

©📸1. T.Tschersich (LRA/Streuobstparadies) - Zwetschge
©📸2. S. Martin (Mythos Schwäbische Alb) - Birne

̈hling

Ostereimuseum in Sonnenbühl – mehr Infos ⬇️⭐️ 1. Deutsches Ostereimuseum mit Exponaten aus vielen Teilen der Welt.⭐️ Dau...
04/04/2025

Ostereimuseum in Sonnenbühl – mehr Infos ⬇️
⭐️ 1. Deutsches Ostereimuseum mit Exponaten aus vielen Teilen der Welt.
⭐️ Dauerausstellung. Sonderausstellungen.
⭐️ Während der Osterzeit Vorführung von Verziertechniken durch internationale Künstler
⭐️5. April 2025 – Saisoneröffnung – Frühlingsmarkt und Osterbaumstellen (14 Uhr)
⭐️6. und 12.-27. April 2025 – Kunsthandwerkermarkt und weitere Specials (11-17 Uhr)

📍 Steigstraße 8, 72820 Sonnenbühl-Erpfingen
📞 07128 925-18
🌐 https://www.sonnenbuehl-tourismus.de/entdecken/ostereimuseum.html
oder
🔗https://www.mythos-schwaebische-alb.de/kunst-und-kultur

28/03/2025

Kaltental-Tour💛
Wer sie noch nicht kennt, findet den Link zur Tour hier🔽

https://regio.outdooractive.com/oar-mythos-alb/de/r/806953077?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content

🎥©(Sabine Martin für Mythos Schwäbische Alb- Ende Februar 2025)

Entdeckt die Schönheit der Schwäbischen Alb bei jeder Wanderung!🥾🌳🌼🌺🌞

Informationen und Inspirationen zu weiteren Touren findet ihr auf unserer Website 🔽
https://www.mythos-schwaebische-alb.de/touren

Wir freuen uns auf eure Fotos 🙌 📷

17/02/2025
Burg Derneck im Großen Lautertal - stimmungsvoller Winterhimmel und umgeben von einzigartiger Natur!📷©  Sprießler - 💛-li...
13/12/2024

Burg Derneck im Großen Lautertal - stimmungsvoller Winterhimmel und umgeben von einzigartiger Natur!

📷© Sprießler - 💛-lichen Dank 🙏

***Beendet****Schreibt eure Antwort in die Kommentare! A, B oder C ? Das könnt ihr gewinnen: Jeweils:1x Kinderbuch „Zaub...
01/12/2024

***Beendet****

Schreibt eure Antwort in die Kommentare! A, B oder C ?

Das könnt ihr gewinnen:

Jeweils:
1x Kinderbuch „Zauberhafter Orasaberg“
1x Kochbuch „Cheat Meals“ (Fleisch- ODER Veggie-Variante)
1x Keramiktasse Wildschwein
1x Pfannenwender

(Vielen Dank an und für die Bereitstellung der Preise/Gewinne)

So könnt ihr mitmachen:
* Beantwortet die Gewinnspielfrage in den Kommentaren
* Folgt uns 😉
* Die Teilnahme ist bis zum 15.12.2024 möglich
* Teilnahme ab 18 Jahren
* Keine Barauszahlung
* Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
* Teilnahme nur aus Deutschland möglich
* Der Gewinner/die Gewinnerin wird in der Woche nach dem Teilnehmerschluss per PN von uns benachrichtigt.

Instagram oder der Meta – Konzern stehen in keiner Verbindung zu diesem Gewinnspiel.
Verantwortlich ist allein die Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft.
Weitere Gewinnspielbedingungen und Infos zum Datenschutz findet sich in der Bio oder unter:
https://www.mythos-schwaebische-alb.de/: Impressum

Herbstausklang 🍁🍂Vielen Dank an Schwäbische Alb Photography von Steffen Steinhäußer für dieses stimmungsvolle Foto, aufg...
27/11/2024

Herbstausklang 🍁🍂
Vielen Dank an Schwäbische Alb Photography von Steffen Steinhäußer für dieses stimmungsvolle Foto, aufgenommen in der Elsach Schlucht.

Foto: ©Mythos Schwäbische Alb (Fotograf: Schwäbische Alb Photography von Steffen SteinhäußerSchwäbische Alb Photography von Steffen Steinhäußer)

Noch an zwei Wochenenden könnt ihr in unseren Höhlen auf Entdeckungstour gehen, bevor wir Winterpause machen und die Höh...
20/11/2024

Noch an zwei Wochenenden könnt ihr in unseren Höhlen auf Entdeckungstour gehen, bevor wir Winterpause machen und die Höhlen unseren Fledermäusen überlassen. Es gibt viel zu entdecken. Vom Haus der Zauberin und Dino Brutus in der Nebelhöhle, bis hin zum Höhlenbären und Spuren von ehemals tobenden Flüssen in der Bärenhöhle.

Nähere Infos unter. www.sonnenbuehl-tourismus. de
Wir freuen uns auf euch!
23. | 24. | 30. 11. geöffnet von 9-17 Uhr


🦇😍

Goldene Stunde über dem Metzinger Weinberg - Herbstfarben pur 🍂🍁☀️📷©: Vielen Dank an Torsten Lürs für dieses wunderschön...
10/11/2024

Goldene Stunde über dem Metzinger Weinberg - Herbstfarben pur 🍂🍁☀️

📷©: Vielen Dank an Torsten Lürs für dieses wunderschöne Foto 🙏 (Oktober 2024)


Schwäbische Alb Tourismus Metzingen Weingärtnergenossenschaft Metzingen Marketing Tourismus

💛👏
08/11/2024

💛👏

LANDKREIS der Woche: Landkreis Reutlingen

Der Herbst ist da - die ideale Zeit, um den schönen Landkreis bei Ausflügen zu entdecken. Unser Tipp: ein Besuch in Bad Urach mit Wanderung zum Uracher Wasserfall. Hier stürzt das Wasser knapp 40 Meter über den Kalktuff in die Tiefe.

Ob von unten oder oben betrachtet - der Uracher Wasserfall bietet zu den verschiedensten Jahreszeiten einen imposanten Anblick. Daher ist er auch eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im „UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb“ und im „Biosphärengebiet Schwäbische Alb“.

Ein etwa zwei Kilometer langer Wanderweg führt vom Wanderparkplatz zum Wasserfall eben am Brühlbachs entlang und ist auch gut mit Kinderwägen befahrbar. Am Wasserfall selbst führen steile Stufen zur Hochwiese hinauf.

Sehenswert ist auch die Burgruine Hohenurach, die frei zugänglich ist. Die im 11. Jahrhundert errichtete Burg diente zeitweise als Gefängnis, bevor Herzog Carl Eugen von Württemberg 1765 beschloss, sie abbrechen zu lassen.

Wer sich nach der Wanderung im warmen Thermalwasser aufwärmen möchte, kann die AlbThermen Bad Urach besuchen.

Weitere Infos gibt es unter:
https://www.badurach-tourismus.de/



Bad Urach Tourismus
Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft

Foto: Uracher Wasserfall (Bildnachweis: © Bad Urach Tourismus)

25/10/2024

"Einzigartige Herbstmomente auf der Schwäbischen Alb“ 🍂
Wunderschöner Ausblick über das Zellertal (Aussichtspunkt „Johann’s Ruh“) und Aufnahmen vom Mädlesfels zeigen die Natur von ihrer schönsten Seite!

🎥© Sabine Martin, 17.10.24 – Vielen Dank



Biosphärengebiet Schwäbische Alb Schwäbische Alb Tourismus Wir sind Süden

Adresse

Bismarckstraße 21
Bad Urach
72574

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft senden:

Teilen