Schwäbische Alb Tourismus

Schwäbische Alb Tourismus Die Schwäbische Alb - Inspiriert. Seit Urzeiten.

[ANZEIGE] Albzeit-Tipp im Mai: Glamping auf dem Hofgut Hopfenburg 🌿🛌 Ihr sucht nach einem Urlaub, der besonders und glei...
01/05/2025

[ANZEIGE] Albzeit-Tipp im Mai: Glamping auf dem Hofgut Hopfenburg 🌿🛌

Ihr sucht nach einem Urlaub, der besonders und gleichzeitig ganz entspannt ist?

Dann schaut euch die Ferienanlage Hofgut Hopfenburg in Münsingen an: Übernachten könnt ihr dort in Jurte, Schäferwagen, Tipi oder Zirkuswagen – mitten in der Natur, aber gleichzeitig zentral gelegen.

Tagsüber erwarten euch viele kleine Highlights: frische Leckereien aus dem Holzbackofen, Tiere zum Füttern, eine Spielscheune, viel Platz zum Toben und Natur pur. Und für alle, die einfach mal abschalten möchten, gibt’s jede Menge stille Ecken mit Aussicht.

💚 Und das Beste: Das Hofgut Hopfenburg ist AlbCard-Gastgeber!
Ab der ersten Übernachtung bekommt ihr die AlbCard geschenkt – damit habt ihr freien Eintritt zu über 180 Ausflugszielen auf der Schwäbischen Alb und könnt den ÖPNV in elf Stadt- und Landkreisen kostenlos nutzen.

➜ Alle Infos: meinealb.de/albzeit-tipp

-Fans

Wenn Frühling ein Gefühl wäre – dann das hier. 💚📸 Danke, lieber Daniel (instagram.com/daniel.gimmer) - Teil des Kollekti...
29/04/2025

Wenn Frühling ein Gefühl wäre – dann das hier. 💚

📸 Danke, lieber Daniel (instagram.com/daniel.gimmer) - Teil des Kollektivs Löwenblicke!

[ANZEIGE] Erlebnistag an der Charlottenhöhle – mit neuer Wasser-Erlebniswelt! 📅💦Packt euren Rucksack und vergesst die Gu...
26/04/2025

[ANZEIGE] Erlebnistag an der Charlottenhöhle – mit neuer Wasser-Erlebniswelt! 📅💦

Packt euren Rucksack und vergesst die Gummistiefel nicht – in der HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben erwartet euch Anfang Mai der große Erlebnistag für die ganze Familie!

Das Highlight: Die feierliche Eröffnung des neuen Wassererlebnisplatzes!
Direkt am Flüsschen »Hürbe« wurde in den letzten Monaten fleißig gebaut – mit viel Herzblut und Naturmaterialien ist ein naturnaher Wasserspielbereich entstanden. Ideal zum Matschen, Plantschen und Verweilen – für kleine wie große Naturfans.

Neben dem neuen Wasserbereich könnt ihr:
💡 an einer Erlebnisrallye teilnehmen
💡 Basteln & Entdecken
💡 Spannendes zum Biber erfahren
💡 Höhlentiere live erleben – bei den Höhlen-Sonderführungen zur Biospeläologie
💡 Alb-Maskottchen »Alberich« treffen
💡 .... und euch am HöhlenHaus kulinarisch verwöhnen lassen

📅 03. Mai 2025
📍 Giengen an der Brenz-Hürben

💚 Tipp: Mit der AlbCard ist der Eintritt in die Charlottenhöhle kostenlos!

➜ Weitere Infos: meinealb.de/4c2c8b

Stell' dir vor: Du bist ein Vogel und fliegst gerade am Albtrauf entlang... 🐦🌸Unter dir breitet sich ein Blütenmeer aus ...
23/04/2025

Stell' dir vor: Du bist ein Vogel und fliegst gerade am Albtrauf entlang... 🐦🌸

Unter dir breitet sich ein Blütenmeer aus – weiß, rosa, grün. Kilometerweit ziehen sich Streuobstwiesen über die hügeligen Wiesen am Albtrauf der Schwäbischen Alb. Es ist Frühling und die Natur feiert ihren summenden Höhepunkt: Das Schwäbische Hanami – die Obstbaumblüte in ihrer schönsten Form.

Jetzt ist die perfekte Zeit, um rauszugehen und das Schwäbisches Streuobstparadies e.V. zu genießen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder einfach auf einer Bank in der Sonne: Du wirst schnell merken, wie gut es tut, einzutauchen in dieses leuchtende Zusammenspiel aus Duft, Farbe und Vogelstimmen.

Die Blüte dauert nur ein paar Wochen – aber sie bleibt lange im Kopf. Und vielleicht auch ein bisschen im Herzen. 🥹💚

📸 Danke, lieber Thomas (instagram.com/flying_igor)!

Das sogenannte »Reuter'sche« oder auch »Schiefe« Haus in Ehingen stammt womöglich aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu ...
20/04/2025

Das sogenannte »Reuter'sche« oder auch »Schiefe« Haus in Ehingen stammt womöglich aus dem 14. Jahrhundert und gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt.

Seine markante Schieflage ist kein Resultat von Erdbeben oder Bodenbewegung – vielmehr entstand sie vermutlich schon beim Bau. Gerade Balken waren teuer, also wurde verwendet, was verfügbar war – und das Haus blieb all' die Jahre »wie a Oiserle« stehen! Heute ist es ein echtes Ehinger Wahrzeichen.

💡 Im Inneren finden sich noch Reste historischer Wandmalereien, die darauf hindeuten, dass hier einst bedeutende Persönlichkeiten lebten – obwohl der Standort im Mittelalter eigentlich nicht als Top-Adresse galt.

📸 Danke, »Schönes Ehingen« (instagram.com/schoenes_ehingen)!

Na, noch kein Ostergeschenk mit echtem „Wow“-Faktor? 🦁🦸🏻Wir hätten da eine Idee: Mit Höhlen-Schmuck, markantem Blick und...
17/04/2025

Na, noch kein Ostergeschenk mit echtem „Wow“-Faktor? 🦁🦸🏻

Wir hätten da eine Idee: Mit Höhlen-Schmuck, markantem Blick und dem Sixpack, das sogar die Eiszeit überstanden hat.

Was seine Superkraft ist?
Weiß man nicht so genau – vielleicht war er Schamane, vielleicht Teil eines Rituals.
Sicher ist nur: Er sieht verdammt cool aus.

💭 Welche Fähigkeit würdet ihr ihm zuschreiben?

Tipps für Ostern auf der Schwäbischen Alb 🐰Die Feiertage stehen vor der Tür – Zeit für Familie, Frühlingsgefühle und kle...
14/04/2025

Tipps für Ostern auf der Schwäbischen Alb 🐰

Die Feiertage stehen vor der Tür – Zeit für Familie, Frühlingsgefühle und kleine Abenteuer. Falls ihr noch nicht wisst, was ihr unternehmen möchtet: Wir haben für euch die schönsten Oster-Tipps in der Region gesammelt – für Groß und Klein ist garantiert etwas dabei!

➜ Weitere Oster-Tipps & Infos: meinealb.de/b4b669

💭 Wart ihr schon einmal zu Ostern auf der Schwäbischen Alb unterwegs - und wenn ja, könnt ihr weitere Erlebnisse empfehlen?

Die Streuobstblüte startet – und das Timing könnte besser nicht sein: Am Wochenende ist Sonne satt angesagt! 🌸🦋Die erste...
11/04/2025

Die Streuobstblüte startet – und das Timing könnte besser nicht sein: Am Wochenende ist Sonne satt angesagt! 🌸🦋

Die ersten Obstbäume - und Hecken, wie auf unserem heutigen Foto - stehen schon in voller Blüte und die nächsten Tage werden perfekt, um draußen frische Luft und Frühlingsfarben zu tanken. Mit etwas Glück flattert euch auch ein hübscher Besucher wie auf diesem Bild über den Weg.

💭 Habt ihr schon blühende Schönheiten entdeckt?

📸 Danke, liebe Leonie (instagram.com/photoart_leo)!

Die Freilichtmuseen starten in die Saison! 📅🏡Taucht ein in die Geschichte und erlebt vergangene Zeiten hautnah. Die Frei...
08/04/2025

Die Freilichtmuseen starten in die Saison! 📅🏡

Taucht ein in die Geschichte und erlebt vergangene Zeiten hautnah. Die Freilichtmuseen der Schwäbischen Alb - zum Beispiel das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck - öffnen wieder ihre Tore. Ob historische Gebäude, traditionelle Handwerkskunst oder faszinierende Ausstellungen – hier gibt es viel zu entdecken!

Die Freilichtmuseen auf der Schwäbischen Alb:

🚜 Freilichtmuseum Beuren
‍🌾 Bauernhausmuseum Ödenwaldstetten
🏺 Römisches Freilichtmuseum / Roman Open-Air Museum Hechingen-Stein
🐝 Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
🛡️ Heuneburg Stadt Pyrene
⛏️ Campus Galli - karolingische Klosterstadt Meßkirch

➜ Weitere Infos: meinealb.de/c07d41

💚 Tipp: Mit der AlbCard sind viele der Freilichtmuseen kostenlos besuchbar!

📸 Danke, liebe Petra (instagram.com/petravogelstuttgart)!

Auf dem markanten Berg »Ipf« auf der Ostalb befand sich einst eine bedeutende keltische Höhensiedlung. Heute könnt ihr i...
05/04/2025

Auf dem markanten Berg »Ipf« auf der Ostalb befand sich einst eine bedeutende keltische Höhensiedlung. Heute könnt ihr in der Freilichtanlage zu Fuße des Berges mehr über das Leben der Kelten erfahren – von ihrer Architektur bis zu ihrer Kriegerkultur.

Die hölzerne Figur im Vordergrund erinnert an die keltischen Krieger, die den Ipf einst verteidigten. Mit Schild, Speer und ernstem Blick scheint der Vertreter auf unserem heutigen Foto seine Aufgabe auch heute noch ernst zu nehmen. 😉

📍 Freilichtanlage am Ipf, Bopfingen

➜ Weitere Infos: meinealb.de/ecb35a

📸 Danke, liebe Sabrina (instagram.com/1974sabse)!

[ANZEIGE] Albzeit-Tipp im April: Familienabenteuer in Hechingen! 👨‍👩‍👧‍👦Hechingen ruft alle kleinen und großen Entdecker...
01/04/2025

[ANZEIGE] Albzeit-Tipp im April: Familienabenteuer in Hechingen! 👨‍👩‍👧‍👦

Hechingen ruft alle kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdecker! Unser Albzeit-Tipp im April bringt euch an einen Ort voller Spaß, Natur und Abenteuer.

🌳 Erkundet den »Waldy«-Walderlebnisweg – spielerisch die Natur entdecken
🎠 Schwingt euch durch den »häppy«-Schaukelweg – Spaß & Bewegung garantiert
🐐 Trefft süße Tiere im Streichelzoo des Hofgut Domäne
💡 ... und noch viel mehr!

Perfekt für einen Familienausflug mit unvergesslichen Momenten! 💚

➜ Alle Infos: meinealb.de/albzeit-tipp

-Fans

Der März mag's märchenhaft… ✨Gerade verwandeln die zarten Märzenbecher viele Waldränder, Hügel und Auen der Schwäbischen...
30/03/2025

Der März mag's märchenhaft… ✨

Gerade verwandeln die zarten Märzenbecher viele Waldränder, Hügel und Auen der Schwäbischen Alb in Landschaften wie aus einem Märchenbuch.

Aber: Dieses Natur-Highlight ist nur für kurze Zeit zu sehen! Die hübschen Frühlingsboten stehen aktuell in voller Blüte und zeigen sich von ihrer allerschönsten Seite. Doch wie so oft bei den magischsten Momenten: Sie sind vergänglich.

Der März neigt sich dem Ende zu – und auch die Märzenbecher ziehen sich bald wieder zurück. Keine Sorge, sie nehmen’s mit dem Kalender nicht allzu genau. Wer sie live erleben will, sollte sich allerdings dennoch besser bald auf den Weg machen.

💬 Habt ihr sie schon entdeckt?
📍 Gibt’s einen Lieblingsort, an dem sie besonders zauberhaft blühen?
✨ Oder vielleicht sogar ein märchenhaft schönes Foto? Markiert uns gerne – wir freuen uns auf eure Frühlingsfunde!

📸 Danke, lieber Axel (instagram.com/iam.axelg)!

Kaum zu glauben – aber der Turm der Burg Teck sah früher ganz anders aus! 🏰Heute ist er das Wahrzeichen schlechthin: sch...
27/03/2025

Kaum zu glauben – aber der Turm der Burg Teck sah früher ganz anders aus! 🏰

Heute ist er das Wahrzeichen schlechthin: schlank, markant, mit seinem charakteristischen Spitzdach weithin sichtbar. Doch sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Turm erst in den 1950er Jahren – im Zuge des Wiederaufbaus durch den Schwäbischer Albverein e.V..

💡 Der Turm steht nicht am Standort des ursprünglichen Bergfrieds. Dieser war wuchtiger, niedriger – und lag einige Meter entfernt. Der jetzige Aussichtsturm wurde 1889 im sogenannten "Neuschwansteiner Stil" errichtet und trug zunächst einen hausartigen Fachwerkaufsatz. Da dieser jedoch sehr windanfällig war, wurde er in den 50er Jahren entfernt und der Turm in Höhe und Form angepasst.

💭 Wart ihr schon mal auf dem Teckberg? Sind euch die vereinzelten Fundamentreste der ursprünglichen Burg aufgefallen?

📸 Danke. lieber Stephan (instagram.com/travelzauber)!

Adresse

Bismarckstraße 21
Bad Urach
72574

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schwäbische Alb Tourismus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schwäbische Alb Tourismus senden:

Teilen