Biosphärenreservat Bliesgau

Biosphärenzweckverband Bliesgau
Geschäftsstelle: Paradeplatz 4
66440 Blieskastel

FON: (0 68 42) 9 60 09 - 0
FAX: (0 68 42) 9 60 09 - 29
eMail: [email protected]

Verbandsvorsteher: Dr. Theophil Gallo

Das Biosphärenreservat Bliesgau ist geprägt durch wertvolle Streuobstbestände, artenreiche Wiesentypen, ausgedehnte Buchenwälder und der von der Blies durchzogenen Auenlandschaft. Im Vergl

eich zu den anderen deutschen Biosphärenreservaten ist der Bliesgau mit seinem Verdichtungsraum im Norden und einer Bevölkerungsdichte über dem Bundesdurchschnitt (311 Einwohner pro Quadratkilometer) recht städtisch geprägt und gerade dieser Umstand macht uns weltweit als Biosphärenreservat einmalig.

Denkt dran! Am Sonntag ist es soweit! Das diesjährige Biosphärenfest freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Saarp...
21/08/2025

Denkt dran! Am Sonntag ist es soweit! Das diesjährige Biosphärenfest freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Saarpfalz.
Hier geht es direkt zum Flyer mit Programm:https://www.biosphaere-bliesgau.eu/fileadmin/user_upload/FB_3/Biosph%C3%A4renfest/2025/25_BF_Kirkel_programm.pdf

Der Bliessteig ist zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt worden.Herzlichen Glückwu...
14/08/2025

Der Bliessteig ist zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt worden.
Herzlichen Glückwunsch an die Kolleg*innen von der Saarpfalz-Touristik:

Der Bliessteig ist zu Deutschlands schönstem Wanderweg in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt worden. Die Strecke setzte sich gegen neun andere nominierte Wanderwege durch.

Nachhaltigkeit erleben, regionale Produkte entdecken, gemeinsam feiern – all das erwartet die Besucherinnen und Besucher...
08/08/2025

Nachhaltigkeit erleben, regionale Produkte entdecken, gemeinsam feiern – all das erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Biosphärenfest 2025 am Sonntag, den 24. August 2025. Dann verwandelt sich die Ortsmitte von Kirkel in einen lebendigen Marktplatz für regionale Wertschöpfung, kulturelle Vielfalt und nachhaltiges Miteinander.
Alle Infos finden sich hier: www.biosphaere-bliesgau.eu/biosphaerenfest
und hier geht es direkt zum Faltblatt:https://www.biosphaere-bliesgau.eu/fileadmin/user_upload/FB_3/Biosph%C3%A4renfest/2025/25_BF_Kirkel_programm.pdf

Der Hochsommer ist Heuschrecken-Zeit:
07/08/2025

Der Hochsommer ist Heuschrecken-Zeit:

🦗 Wusstest du, dass das grüne Heupferd zu den größten Insekten bei uns in Deutschland zählt?
👀 Nach dem Schlupf im Frühling, durchlaufen sie sieben Larvenstadien, bevor das fertige Insekt ausschlüpft. In jedem Stadium entwickelt sich das Tier etwas weiter, es wächst und die Flügelanlagen bilden sich aus.
👉 Nach der letzten Häutung zum adulten Tier entfalten sich auch endlich die fertigen Flügel und das Grüne Heupferd hat die Entwicklung abgeschlossen.
💡 Den langen Dorn am Hinterleib haben übrigens nur die Weibchen. Es ist die Legeröhre, die sie zur Eiablage benutzen.
😍 Du möchtest mehr erfahren? Ab zu unserem Artenporträt: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/heuschrecken/24538.html

Die Saarpfalz-Touristik hat einen Tipp für euch, wo ihr auch bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren könnt:
04/08/2025

Die Saarpfalz-Touristik hat einen Tipp für euch, wo ihr auch bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren könnt:

Letzte Woche wurde unsere neue Imagebroschüre vorgestellt:
31/07/2025

Letzte Woche wurde unsere neue Imagebroschüre vorgestellt:

Die überarbeitete und neu aufgelegte Imagebroschüre des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau bietet aktuelle Informationen zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung und zu folgenden Fragen: Welche Ziele verfolgt die UNESCO mit ihrem weltweiten Netzwerk? Mit welchen Zukunftsthemen und Aufgaben...

Wir suchen neue Kolleg*innen:
28/07/2025

Wir suchen neue Kolleg*innen:

Europäische Union - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Getarnter Jäger in der Wiese:
24/07/2025

Getarnter Jäger in der Wiese:

Auch in den nächsten Wochen stehen noch weitere offene Führungen auf dem Bliesgau-Weltacker an. Für Kurzentschlossene z....
15/07/2025

Auch in den nächsten Wochen stehen noch weitere offene Führungen auf dem Bliesgau-Weltacker an. Für Kurzentschlossene z.B. auch schon morgen nachmittag.
Vielleicht habt ihr ja Lust an einem davon, den Acker mal zu besuchen:

🌾 Entdecke den Bliesgau Weltacker – öffentliche Führungen 2025! 🌿

Wie viel Fläche braucht ein Mensch, um sich ein Jahr lang zu ernähren? Der Bliesgau Weltacker zeigt auf 2000 m² anschaulich, wie unser globales Ackerland genutzt wird – für Lebensmittel, Futtermittel, Textilien und mehr. Er liegt mitten im Biosphärenreservat Bliesgau und lädt zum Staunen, Lernen und Diskutieren ein.

👣 Komm vorbei zu unseren kostenlosen Führungen – ohne Anmeldung!

Lass dich inspirieren, wie nachhaltige Landwirtschaft, globale Gerechtigkeit und regionaler Anbau zusammenhängen.

🗓 Führungstermine 2025:

• Sonntag, 08.06. um 14 Uhr
• Mittwoch, 25.06. um 17 Uhr
• Sonntag, 06.07. um 14 Uhr
• Mittwoch, 16.07. um 17 Uhr
• Sonntag, 03.08. um 14 Uhr
• Mittwoch, 20.08. um 17 Uhr
• Sonntag, 07.09. um 14 Uhr
• Mittwoch, 17.09. um 17 Uhr

🕖 Führungsdauer: je 1:30 Stunden
📍 Ort: Wolfharistraße 75, 66440 Blieskastel
📧 Fragen? Schreib uns an [email protected]
🌐 Mehr Infos: www.bliesgauweltacker.eu

Mach mit, bring Freunde und Familie mit – wir freuen uns auf dich! 🌍💚

Adresse

Paradeplatz 4
Blieskastel
66440

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 16:00
Mittwoch 08:30 - 16:00
Donnerstag 08:30 - 16:00
Freitag 08:30 - 13:00

Telefon

06842-96009-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Biosphärenreservat Bliesgau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen