Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen

Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen Kontakt : 01 76 - 96 444 317 oder [email protected] . UNSER PROGRAMM:
1. Dauer etwa 2 Stunden.


2. Dauer etwa 2 Stunden.


5.

Der Bocholter Nachtwächterrundgang
-------------------------------------------------
Seit 2009 gibt es in Bocholt die beliebten historischen Führungen. Mit Witz und Wissen führt der Nachtwächter durch die Gassen des Jahres 1665 und erzählt dabei von plündernden Söldnern, bocholter Hexen und vergifteten Brunnen. Abgerundet wird der Rundgang mit einem kleinen Happen und einem guten Schluck. Nachtwäc

hters Kneipenrundgang
--------------------------------------------
Das Tagewerk des Nachtwächters ist anstrengend: kalte Nächte, dunkle Gassen und allerlei Gesindel in der Stadt. So seine Gruppe gewillt ist, ist er daher nach Absprache gerne bereit sich bei Bier und Wein in den vorzüglichen bocholter Tavernen aufzuwärmen. Pro Gaststätte verlängert sich die Dauer der Führung um etwa 30 Minuten.


3. Von Hexen, Richtern und Wasserproben -
Das Schicksal der Maria Konings aus Suderwick
-------------------------------
Im Jahr 1644/1648 stand Maria Konings-Wesseling im Verdacht eine Hexe zu sein. Um sich von diesem Vorwurf zu befreien, trat die junge Frau ihren Kampf gegen Aberglauben und Bürokratie an. Dabei führte sie ihr Leidensweg weit üebr die Grenzen von Bocholt hinaus, bis hin zur berüchtigten Hexenwaage von Oudewater. Lassen Sie sich von der Magd Maria bezaubern und folgen Sie ihr durch das Bocholt zur Zeit der Hexenverfolgung und Konfessionalisierung. Aber seien Sie auf der Hut: Wer mit einer echten Hexe umherzieht, den ereilt am Ende der Führung das gleiche Schicksal! Gilden, Grut und Gaumenfreuden - ein köstlicher Rundgang durch das mittelalterliche Bocholt
------------------------------------------------------------------------------------
Auf dieser Führung dreht sich alles um Speis und Trank. Was und wieviel haben die Bocholter im MIttelalter getrunken? Was bedeutet es, wenn die Metzger ihren Kunden Knochen unter das Fleisch mengen oder ein Bäcker im wahrsten Sinn des Wortes "zu kleine Brötchen backt"? Die Stadtführung führt immer wieder in die gastlichen Tavernen und Schänken von Bocholt, wo jeweils eine schmackhafte Kleinigkeit und ein Getränk serviert wird. Im Anschluß besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein. Dauer etwa 3 1/2 Stunden.

- DIESER RUNDGANG IST DERZEIT NICHT BUCHBAR -


6. Ida, des Nachtwächters Weib
-----------------------------------------
Unter seinem streitlustigen Eheweib hat der Bocholter Nachtwächter nicht viel zu lachen. So verwundert es gar nicht, dass er nur allzu oft vor ihr "türmt". Doch stets findet sich eine Schar tapferer Begleiter, die der Ida auf der Suche nach ihrem faulen und trunksüchtigen Gatten hilft. Dabei führt ihr Weg in die dunkelsten und verruchtesten Ecken des Jahres 1665. Die Ida - Führung ist eine eigenständige Stadtführung und greift vor allem Thema Mann und Frau im Mittelalter auf amüsante Weise auf. Dauer etwa 2 Stunden.

In der Jahnstraße, Ecke Hochfeldstraße in Bocholt steht eine Steinskulptur. Weiß jemand, etwas darüber? Name, Künstler, ...
20/08/2025

In der Jahnstraße, Ecke Hochfeldstraße in Bocholt steht eine Steinskulptur. Weiß jemand, etwas darüber? Name, Künstler, Baujahr usw.?

Mal sehen, welche Urbocholter sich da auskennen 😎

Darf gerne geteilt werden.

Tutemann Führungen in Rhede gehen wieder los!
15/08/2025

Tutemann Führungen in Rhede gehen wieder los!

+++ Stadtführung: „Mit dem Tutemann durch Rhede“ +++

Im September lädt die Stadtverwaltung wieder zu einer öffentlichen Stadtführung ein. Das Motto lautet diesmal: „Mit dem Tutemann durch Rhede“. Am Sonntag, 7. September, schlüpft Florian Sauret dafür in der Rolle des „Rheder Tutemanns“, des früheren Nachtwächters.

Im blauen Kittel mit rotem Haltuch und Glocke in der Hand führt der Tutemann seine Gäste durch die Rheder Innenstadt, vorbei an der Gaststätte Voss, am St.-Vinzenz-Hospital, der alten Brennerei und der Villa Medica. Der Tutemann berichtet unterwegs auch über alte Bräuche und erzählt die ein oder andere Überlieferung aus längst vergangenen Tagen.

Treffpunkt für die Stadtführung ist am Haupteingang des Rathauses (Rathausplatz).

Los geht es um 16 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 13.90 Euro. Anmeldungen für die Stadtführung sind möglich unter www.rhede.de/stadtrundgang oder in der Tourist-Info, Bahnhofstraße 1.

FREITAG IM EUREGIO KUNSTHAUS IN DER OSTERSTRASSEEINTRITT FREI!für Kids, Eltern und Großeltern!
12/08/2025

FREITAG IM EUREGIO KUNSTHAUS IN DER OSTERSTRASSE

EINTRITT FREI!
für Kids, Eltern und Großeltern!


Bocholt und Umgebung immer wieder neu entdecken.Mit Stadtrundgängen, geführten Fahrradtouren, Museumsführungen und lecke...
10/08/2025

Bocholt und Umgebung immer wieder neu entdecken.

Mit Stadtrundgängen, geführten Fahrradtouren, Museumsführungen und leckeren kulinarischen Erlebnissen.
Leben, wo andere Urlaub machen.

www.bocholter-nachtwaechter.de




Radtour von Bocholt nach Bredevoort mit Picknick, Mühlenbesichtigung, spontanem Papiertheater und Stadtführung mit der G...
07/08/2025

Radtour von Bocholt nach Bredevoort mit Picknick, Mühlenbesichtigung, spontanem Papiertheater und Stadtführung mit der Geliebten von Rembrandt.

Eine der spannendsten Geschichtsführungen in Bocholt dreht sich um das sogenannten Bocholter Stadtwaldlager!Erst Auffang...
14/06/2025

Eine der spannendsten Geschichtsführungen in Bocholt dreht sich um das sogenannten Bocholter Stadtwaldlager!

Erst Auffanglager österreichischer, gewaltbereiter Faschisten (Österreichische Legion), dann Kriegsgefangenenlager im zweiten Weltkrieg, danach Wohnanlange für heimatlose oder zwangsverschleppte Ausländer und schließlich "Palestine Transit Camp", einem Lager für ausreisewillige Juden.
Unzählige Schicksale kennt dieser Ort.

Die Führung wird veranstaltet durch das Stadtmuseum Bocholt und ist KOSTENLOS. Eine Anmeldung ist jedoch notwendig:

https://anny.eu/de-formal/book/stadtwaldlager?step=period

Es gibt noch freie Plätze!
Einfach über den Link in unserer Bio anmelden.



***GERNE TEILEN***80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in BocholtKostenlose Ausstellung und Expertenführungen! Aufgrund des...
02/06/2025

***GERNE TEILEN***
80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt
Kostenlose Ausstellung und Expertenführungen!

Aufgrund des großen Interesses wird die Ausstellung„ 80 Jahre Kriegsende und Neuanfang“ im 1. OG des LernWerk bis Sonntag, den 08. Juni 2025 verlängert.

Das Stadtarchiv und das Stadtmuseum Bocholt geben mit der Ausstellung „80 Jahre Kriegsende und Neuanfang in Bocholt“ anhand von vier Themenfeldern einen Einblick in das Jahr 1945.
Neben der Darstellung von Krieg und Kriegsende mit der damit verbundenen Not und den täglichen Herausforderungen für die Menschen werden in der Ausstellung der Neubeginn des gesellschaftlichen und demokratischen Lebens sowie die Grenzbeziehungen zu den Niederlanden thematisiert. In der Ausstellung werden nicht nur Dokumente und Objekte gezeigt, sondern auch anhand von Zeitzeugeninterviews und historischen Filmaufnahmen ein multimedialer Blick auf das Jahr 1945 geworfen.

Begleitend zur Verlängerung der Ausstellung werden nochmals zwei öffentliche Führungen angeboten, bei denen das Stadtmuseum bzw. Stadtarchiv Bocholt spannende Einblicke in die Ausstellung und ihre Hintergründe geben.

Termine:
Dienstag, 03. Juni 2025 um 09:00 Uhr,

Donnerstag, 05. Juni 2025 um 16:00 Uhr

Ort: LernWerk Bocholt im kubaai-Kulturquartier, Industriestraße 1, Foyer im 1.OG

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

*keine Bezahlte Werbung*Als Bocholter Nachtwächter und als Rheder Tutemann ist man natürlich regional stark verwurzelt u...
30/04/2025

*keine Bezahlte Werbung*

Als Bocholter Nachtwächter und als Rheder Tutemann ist man natürlich regional stark verwurzelt und begeistert von den vielen tollen Produkten, die hier hergestellt werden. Daher bin ich gerne selbsternannter "Markenbotschafter" für alles, was mich "bei uns in der Ecke" überzeugt.

Für eine private Feier war ich zB in dieser Woche bei der Gutsbrennerei Geuting in Spork einkaufen und durfte dort ins Fasslager, wo der Westmünsterländer Whisky reift. Großartig dieser Ort! Und auch ein beliebter Zwischenstop bei meinen historischen Fahrradtouren (zB Auf Schmugglerpfaden).

Welche Orte und lokal hergestellten Produkte sollte man in Bocholt und Rhede (und Umgebung) unbedingt noch ausprobieren?
Schreibt es mir in die Kommentare! Gerne mit Verlinkung.

In Stadt Bocholt kann man auch Oldtimer treffen!Bocholt blüht, mit Oldtimertreff und verkaufsoffenem Sonntag. Heute bis ...
27/04/2025

In Stadt Bocholt kann man auch Oldtimer treffen!

Bocholt blüht, mit Oldtimertreff und verkaufsoffenem Sonntag. Heute bis 18 Uhr bei bestem Wetter in der Bocholter Innenstadt.




AM 1. MAI STARTET DAS STADTRADELN BOCHOLTund der Bocholter Nachtwächter ist für Euch dabei!Aufgrund des großen Erfolgs i...
24/04/2025

AM 1. MAI STARTET DAS STADTRADELN BOCHOLT
und der Bocholter Nachtwächter ist für Euch dabei!

Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr, haben wir uns entschlossen zwischen dem 01. bis dem 21. Mai wieder spannende Fahrrad-Führungen rund um Bocholt anzubieten. Dabei können bequem ein paar Kilometer für das Stadtradeln gemacht werden!

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 starten wir schon am Nachmittag zur ersten "𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱𝘁𝗼𝘂𝗿" in diesem Jahr. In geselliger Runde fahren wir zum schönsten Wochenmarkt der Niederlande nach Dinxperlo. Vor Ort hat jeder für sich die Gelegenheit über den Markt zu bummeln, niederländische Spezialitäten zu probieren oder von einem der Cafés aus das Markttreiben zu beobachten.
Unterwegs gibt es natürlich kulinarische Überraschungen von dieser und jener Seite der Grenze.

Start: 16:00 Uhr, Kostenbeitrag 14,50 € inkl. Grenzschnaps und verschiedener kulinarischer Überraschungen. Ankunft in Bocholt ca. 19:30 Uhr.

Am 11. Mai 2025 sind wir "𝗔𝘂𝗳 𝗦𝗽𝘂𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗹𝗶𝗲𝗯𝘁𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗥𝗲𝗺𝗯𝗿𝗮𝗻𝗱𝘁" unterwegs. Hendrickje Stoffels wuchs in Bocholts Nachbarschaft auf und verließ ihren Heimatort Bredevoort um das Jahr 1647.
So geht es mit dem Rad in die benachbarte Bücherstadt. In Bredevoort entdecken wir gemeinsam den historischen Ortskern und haben anschließend Gelegenheit die alten Gassen und Antiquariate auf eigene Faust zu erkunden. Perfekt für eine kleine Fotosafari.
Später treffen wir uns dann im Brauhaus "de Borghman" und haben Gelegenheit das hauseigene Bier zu verkosten.

Start: 11:00 Uhr, Kostenbeitrag 29,50 € inkl. einer Führung durch den Ort und ein Hausbier oder ein Softdrink (0,3l). Ankunft in Bocholt wieder gegen 17:00 Uhr.

Am 18. Mai 2025 geht es dann weiter "𝗔𝘂𝗳 𝗦𝗰𝗵𝗺𝘂𝗴𝗴𝗹𝗲𝗿𝗽𝗳𝗮𝗱𝗲𝗻" . Auf der Tour gibt es viel Wissenswertes über die Grenze, Ihre Entstehung und das Leben in unserer Grenzregion. Spannend und skurril wird es dann in Suderwick und Dinxperlo. Geschichte und Anekdoten warten auf Euch, genau wie ein ausgiebiges deutsch-niederländisches Picknick unterwegs.

Start: 11:00 Uhr, Kostenbeitrag 29,50 € inkl. eines Grenzschnaps und eines deutsch-niederländischen Picknicks. Ankunft in Bocholt wieder gegen 17:00 Uhr.

Alle Touren können sowohl mit Pedilecs, E-bikes als auch auch mit klassischen Fahrrädern gemacht werden und sind auch für Kinder und Senioren geeignet. Die Strecken liegen meist bei knapp unter 30 km, allerdings stets mit vielen Pausen dazwischen.
Die Plätze sind begrenzt.

Buchungen sind ab sofort unter [email protected] möglich.

weitere Infos zum Stadtradeln findest Du hier:
-> Stadtradeln 🚲🚴🚴‍♀️🚴‍♂️🚲



BOCK AUF STADTGESCHICHTE?Am Mittwoch, dem 05. Februar lädt das Stadtarchiv zum "Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte...
28/01/2025

BOCK AUF STADTGESCHICHTE?

Am Mittwoch, dem 05. Februar lädt das Stadtarchiv zum "Gesprächskreis Bocholter Stadtgeschichte" ein. Der Historiker und gebürtige Bocholter Dr. Henning Bovenkerk spricht über die turbulenten Ereignisse der deutschen Revolution von 1848 in Bocholt. Im Fokus stehen unter anderem die Ratsherren Rave und Tangerding, sowie der zeitgenössische Stadtchronist Friedrich Reigers.
War die Revolution in Bocholt "nur" ein kleiner Aufstand unzufriedener Arbeiter oder war es doch der vereinte Schrei der Bocholter für Demokratie und Freiheit?
Und wie verhält es sich mit der Kompanie preußischer Infanterie, die zur Niederschlagung der Revolution in Bocholt einrückte?

Der spannende Vortrag finder im Medienzentrum Alter Bahnhof, Hindenburgstrasse 5 um 18:30 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung per Email gewünscht.

[email protected]

Eine nette Überraschung am Donnerstagabend.Schaut mal bei der PAN rein und schreibt einen netten Kommentar. 😊
23/01/2025

Eine nette Überraschung am Donnerstagabend.
Schaut mal bei der PAN rein und schreibt einen netten Kommentar. 😊

Adresse

Bocholt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Bocholter Nachtwächter: mittelalterliche Stadtführungen und Ritteressen senden:

Teilen