Mein Brandenburg an der Havel

Mein Brandenburg an der Havel Das Tor zu einer einzigartigen Wasserlandschaft im Havelland: Ein Eldorado für Hausboottouren, aber auch für Radtouren direkt am Wasser.

Entspannung und Erholung pur. Urlaub in der Stadt Brandenburg an der Havel. Wie eine Lebensader verbindet die Havel mit zahlreichen Wasserarmen die drei historischen Inselstädte, wobei die Dom­insel als ältester Siedlungskern auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Schon 948 entstand hier das erste Bistum östlich der Elbe. Brandenburg an der Havel ist auch die Wiege der vom askanischen

Markgrafen Albrecht dem Bären gegrün­deten gleich­namigen Mark und damit Kernland des späteren Preußens. Mit historischen Kleinoden empfangen Alt- und Neustadt, die jeweils im 12. Jahrhun­dert gegründet und 1715 vereinigt wurden, die Besucher. Ein Blick auf die Karte zeigt, warum Brandenburg an der Havel als „Tor“ zu Europas größtem zusammenhängenden Binnenwassersportreservoir gilt. Während sich die Havel im westlichen Stadtgebiet zu einer 15 Quadratkilometer großen Seenplatte erweitert, bildet im Norden die Beetzseekette eine der schönsten Natur­regattastrecken der Welt. Zudem treffen hier sieben Naturschutz­gebiete zusammen. In der herrlichen typisch märkischen Landschaft sind noch Störche, Kraniche, Adler, Graureiher, Eis­vögel und Biber zu Hause. So kommen in der einstigen Hansestadt, die einem ganzen Bundesland den Namen gab, Wasser- und Radsportler, Naturliebhaber und Kulturinteres­sierte gleichermaßen auf ihre Kosten. Dank der verkehrsgünstigen Anbindung – zur Autobahn A2 sind es nur wenige Kilometer, der Regionalexpress RE1 verkehrt halb­stünd­lich - sind Sie im Handumdrehen bei uns.

Die Vorbereitungen für unser 60. Havelfest am kommenden Wochenende laufen auf Hochtouren.Das Programm zum 60. Jubiläum k...
18/06/2025

Die Vorbereitungen für unser 60. Havelfest am kommenden Wochenende laufen auf Hochtouren.

Das Programm zum 60. Jubiläum könnt ihr auf www.erlebnis-brandenburg.de/highlights sehen.

Still ruht der See? Weit gefehlt:Am 1. Mai von 11.00 bis 15.30 Uhr Wiemann Fest am Historischen Hafenund gleich danach d...
01/05/2025

Still ruht der See? Weit gefehlt:
Am 1. Mai von 11.00 bis 15.30 Uhr Wiemann Fest am Historischen Hafen
und gleich danach das Frühlingsfest auf dem Packhof vom 1. bis 4. Mai.

Weitere Veranstaltungen unter erlebnis-brandenburg.de/veranstaltungskalender oder in der App BRB Events

Alles wächst und gedeiht überall in unserer Stadt. Hier ein paar Schnappschüsse ...
30/04/2025

Alles wächst und gedeiht überall in unserer Stadt. Hier ein paar Schnappschüsse ...

🌼🌿 **Garten Markt-Wochenende!** 🌿🌼🌱✨ Hier könnt ihr eine Vielzahl von Pflanzen, Gartenaccessoires und vieles mehr entdec...
25/04/2025

🌼🌿 **Garten Markt-Wochenende!** 🌿🌼

🌱✨ Hier könnt ihr eine Vielzahl von Pflanzen, Gartenaccessoires und vieles mehr entdecken. Perfekt, um euren Garten aufzupeppen oder neue Inspirationen zu sammeln!

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam die grüne Oase genießen! 🪴💚

Der Marienberg zeigt sich im Osterkleid 🌷🌹🐇!Am Karsamstag ab 10:00 Uhr lädt der Osterparcours zum Entdecken und Mitmache...
19/04/2025

Der Marienberg zeigt sich im Osterkleid 🌷🌹🐇!

Am Karsamstag ab 10:00 Uhr lädt der Osterparcours zum Entdecken und Mitmachen ein.

Wir wünschen euch frohe Ostern 🐇🪺🐣, erholsame Feiertage und viele entspannte Momente 🌞🧘‍♀️.

Weitere Veranstaltungen rund um das Osterfest findet ihr auf erlebnis-brandenburg.de/veranstaltungskalender

Der Frühling 🌷 hat Einkehr gehalten. Zwischen Blüten und Backstein lässt sich Brandenburg an der Havel gut genießen. Ger...
16/04/2025

Der Frühling 🌷 hat Einkehr gehalten.
Zwischen Blüten und Backstein lässt sich Brandenburg an der Havel gut genießen. Gern auf dem Weg zur Eisdiele 🍨🍦.

Frau Holle hat es gut gemeint: Dichter Flockenwirbel 🌨 lässt unsere Havelstadt in einem freundlichen Weiß ❄ erscheinen. ...
14/02/2025

Frau Holle hat es gut gemeint: Dichter Flockenwirbel 🌨 lässt unsere Havelstadt in einem freundlichen Weiß ❄ erscheinen.
Wir wünschen ein schönes Winterwochenende ☃️⛄️

Wir wünschen mit einem Blick auf den hell erleuchteten Turm der St. Katharinenkirche ein besinnliches Weihnachtsfest 🎅🏻🎄...
24/12/2024

Wir wünschen mit einem Blick auf den hell erleuchteten Turm der St. Katharinenkirche ein besinnliches Weihnachtsfest 🎅🏻🎄 und einen guten Rutsch in das Jahr 2025 🎉.

Bleibt gesund und heiter. Wir freuen uns auch weiter auf eure Klicks und Kommentare.

Weihnachtszauber Altstadt 🎄📆 Fr, 6.12. bis So, 8.12. Weihnachtszauber am 2. Adventswochenende in der Altstadt: Gleich me...
04/12/2024

Weihnachtszauber Altstadt 🎄
📆 Fr, 6.12. bis So, 8.12.

Weihnachtszauber am 2. Adventswochenende in der Altstadt: Gleich mehrere Weihnachts- und Wintermärkte verzaubern die Straßen und Gassen vom Salzhofufer bis zum Gotthardtkirchplatz. Lasst euch vom Charme der Weihnachtszeit und der Altstadt verzaubern:

- Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt am Gotthardtkirchplatz (7.12. ab 14.00 Uhr)
- Weihnachtsmarkt am Roland (6.12. ab 16.00 Uhr, 7. und 8.12. ab 11.00 Uhr)
- Winterzirkus in der St. Johanniskirche (6.12. ab 18.00 Uhr, 7. und 8.12. ab 11.00 Uhr)
- Wintermarkt im Slawendorf (7. und 8.12. ab 11.00 Uhr)

Mehr unter: winterzauber-brandenburg.de

Foto: Fotostudio Kati Krüger

Oh, wie ist das schön. So was hat man lange nicht geseh'n: der Brandenburger Winterzauber ❄️ mit zauberhaften Weihnachts...
29/11/2024

Oh, wie ist das schön. So was hat man lange nicht geseh'n: der Brandenburger Winterzauber ❄️ mit zauberhaften Weihnachtsmärkten 🎅, weihnachtlichen Veranstaltungen 🎄, Adventsfahrten auf dem Wasser ...
versprüht weihnachtliches Flair und eine heimelige Atmosphäre in unserer Havelstadt.

Alles Weihnachtliche haben wir für euch auf www.winterzauber-brandenburg.de zusammengefasst.

Adresse

Neustädtischer Markt 3
Brandenburg An Der Havel
14776

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:30
Dienstag 09:00 - 19:30
Mittwoch 09:00 - 19:30
Donnerstag 09:00 - 19:30
Freitag 09:00 - 19:30
Samstag 10:00 - 15:30
Sonntag 11:00 - 14:00

Telefon

+493381796360

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mein Brandenburg an der Havel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mein Brandenburg an der Havel senden:

Teilen

„Das ganze Land in einer Stadt“ lässt sich hier am besten vom Wasser aus entdecken

Herzlich willkommen in der Stadt der Ursprünge. Vieles im Land Brandenburg hat seinen Ursprung und Anfang hier in Brandenburg an der Havel. Wie eine Lebensader verbindet die Havel mit zahlreichen Wasserarmen die drei historischen Inselstädte, wobei die Dominsel als ältester Siedlungskern auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Mit historischen Kleinoden empfangen Alt- und Neustadt, die jeweils im 12. Jahrhundert gegründet und 1715 vereinigt wurden, die Besucher. Ein Blick auf die Karte unterstreicht eindrucksvoll Lebensader und Havel: Brandenburg an der Havel mit seinen 7 Havelseen gehört als „Tor“ zu Europas größtem zusammenhängenden Binnenwassersportrevier. 41,1 Quadratkilometer der Stadtfläche, das entspricht 18 Prozent, sind vom Wasser bedeckt. Wer möchte da nicht Kapitän und mit den eigenen vier Wänden unterwegs sein? Kinderträume werden wahr, denn Freizeitkapitäne können sich hier führerscheinfrei Hausboote mieten und über Seen und Kanäle in die reizvolle Natur der Havellandschaft schippern und immer wo anders ankern. Bevor in See gestochen wird, noch ein kurzer Zwischenstopp am REWE-Anlegesteg direkt hinter der Luckenberger Brücke. Die Kombüse will gut mit Lebensmitteln und anderen Dingen aufgefüllt sein. Selbst die historische Innenstadt, lässt sich vom Wasser aus erkunden. Denn der Fluss, den in der Stadt 58 Brücken überspannen, verbindet die drei Inselstädte mit seinen Nebenarmen, Gräben und Kanälen und schlängelt sich so an über 400 historischen Baudenkmälern vorbei. Auf dem 7 km langen Rundkurs bieten sich viele Anlegemöglichkeiten für einen Landgang mitten in der Stadt an. Ob Salzhofufer, Jungfernsteig oder Neustädtisches Wassertor, die Sehenswürdigkeiten St. Katharinenkirche, Archäologische Landesmuseum im Paulikloster sowie Dom St. Peter und Paul sind im Nu zu erreichen. Aber aufgepasst, Sie werden beobachtet: Die Waldmöpse vom Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot schauen Ihnen interessiert zu. Die possierlichen Tierchen sind im gesamten Innenstadtbereich ausgewildert, an der Johanniskirche sind sie sogar im Rudel anzutreffen. Vielerorts lässt es sich auch unter freien Himmel und direkt am Wasser trefflich speisen, ob in der Innenstadt oder an den Havelseen unterwegs. Zur heimischen Küche gehört natürlich der Fisch, lecker munden die frisch gefangenen Zander, Hechte oder Welse vom Fischer vor der Haustür.