ECC Studienreisen – Kirchliches und kulturelles Reisen
Eine tiefere Beziehung oder gar völlig neue Blickwinkel zum eigenen Glauben zu entwickeln, motiviert viele religiöse Menschen dazu, sich einer kirchlichen Reisegruppe anzuschließen. In Deutschland hat sich diese Möglichkeit der kulturellen Begegnung in den ausgehenden 1960er Jahren entwickelt; zu den Wegbereitern gehörten die Evangelischen u
nd Katholischen Stadtkirchen in Frankfurt, die ökumenische Städtereisen anboten. Im Jahr 1978 übernahm Ottilie Völkel das Unternehmen und konzentrierte sich darauf, das Reiseportfolio individueller und flexibler zu gestalten; als Entscheidungshilfe setzte sie dabei auf die erfahrenen Reiseleiter. Im ersten Jahrzehnt der Unternehmensgeschichte wurden vornehmlich neue Reiseziele im europäischen Raum aufgenommen; in den 1990er Jahren kamen dann Fernziele wie Indien, Jemen, Südafrika und China hinzu. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs boten sich natürlich völlig neue Reisemöglichkeiten: Nun fanden auch endlich kulturell wie religiös bedeutende Länder wie Polen, Litauen, Lettland und Russland den Weg in den breitgefächerten ECC-Studienreisen-Katalog. Als kleines, aber kontinuierlich wachsendes Familienunternehmen liegt der Fokus auf einem bewusst persönlichen Service, der alle Aspekte der Reiseplanung abdeckt. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur das Angebot an Reisezielen stetig vergrößert; auch den verschiedenen Ansprüchen an kirchliche Reisen will man gerecht werden und so ist das Portfolio von ECC-Studienreisen auch entsprechend umfangreich: Wer als Organisator von Gemeindereisen, Pilgerreisen, Studienreisen interessiert ist, kann zwischen den Biblischen Ländern wie Israel, Türkei, Griechenland oder Ägypten und auch ferneren Zielen in Zentralasien, Afrika und Lateinamerika wählen. Zum Service von ECC-Studienreisen gehört dabei vor allem eine individuelle und kompetente Beratung hinsichtlich der Reiseplanung. Im thematischen Vordergrund von Gemeindereisen steht der Austausch zwischen den Religionen und Kulturen. Für Bildungseinrichtungen, kulturell interessierte Freundeskreise und natürlich auch kirchliche Gemeinden bietet ECC-Studienreisen eine Auswahl an Kulturreisen an: So kann zum Beispiel in Ägypten die „Welt der Pharaonen“ entdeckt oder in Griechenland auf den „Spuren des Apostels Paulus“ gewandelt werden. Das Reiseprogramm kann 1:1 übernommen oder um individuelle Wünsche erweitert werden. Auch bieten sich für Einzelreisende jedes Jahr viele Möglichkeiten, sich bestehenden Reisegruppen anzuschließen. Für jüngere Zielgruppen organisiert ECC Studienreisen regelmäßig Studentenexkursionen. Bei der Auswahl der Unterkunft werden in der Regel Hotels der Sternekategorien 3 und 4 bevorzugt; je nach Entwicklungsstand des Reiselands werden auch First-Class-Hotels (4-5 Sterne) ins Programm aufgenommen. Der Preisrahmen ist flexibel und kann durch die Gruppenorganisatoren vorgegeben werden: So kann zum Beispiel kann eine 8-tägige Israel-Reise mit einer einfachen Struktur und Unterkünften in der Nebensaison bei günstigsten Flugverbindungen und frühzeitiger Buchung für weniger als € 1.000,-- p.P. konzipiert werden oder bei guten und zentral gelegenen Hotels, üppigerem Programm, zeitlich komfortablen Flugverbingungen in der Zwischen- oder Hochsaison auch über € 1.500,-- p.P. Interessant für Gruppenverantwortliche sind die Informationsreisen: Hier kann man sich für zukünftige Gruppenreisen mit einem neuen Ziel vertraut machen oder bestehendes Wissen ausbauen. Die Qualität der Unterkünfte, der Infrastruktur sowie der Reiseführer kann so im Vorfeld und aus erster Hand überprüft werden.