Deutsche Fachwerkstraße

Deutsche Fachwerkstraße Erleben Sie die Faszination des Fachwerks auf der Kultur- und Ferienstraße – in über 100 Städten, durch acht Bundesländer – quer durch Deutschland.

Erleben Sie die Faszination des Fachwerks auf rund 3.900 Kilometern Länge. Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit acht Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Tourismusroute dürfte Ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten. Deutschlands ältester nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der Welt und Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum, die Wiege der deutschen Damast- und Frottierindustrie sowie der 50. Breitengrad befinden sich an der Deutschen Fachwerkstraße. Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Märkte bieten dem Besucher das ganze Jahr über Abwechslung und Anregung. Ob Sie mit dem Auto, dem Rad, per Bahn oder mit dem Wohnmobil reisen – entdecken Sie auf den Spuren der Vergangenheit die alte Handwerkskunst und das lebendige traditionelle Brauchtum.

Die Regionalstrecke "Vom Harz zum Thüringer Wald" ist dieses Mal das Ziel unserer Motorradtipps. Neben sehenswerten Fach...
05/09/2025

Die Regionalstrecke "Vom Harz zum Thüringer Wald" ist dieses Mal das Ziel unserer Motorradtipps. Neben sehenswerten Fachwerkstädten wie z.B. Stolberg, Mühlhausen und Schmalkalden warten auch interessante Fahrzeugmuseen und der geschichtsträchtige Point Alpha auf den kurvenreichen Rundtouren.

Mühlhausen / Thüringen
Tourist-Information Schmalkalden

Mit dem Motorrad die Deutsche Fachwerkstraße erkunden. Wir begeben uns auf den Abschnitt vom Harz zum Thüringer Wald. Zu den Streckenabschnitten haben wir euch die KURVIGER-Dateien verlinkt. Zum Nachfahren könnt ihr diese kostenfrei für euer Motorrad-Navigationssystem herunterladen.

Regionalroute: Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart Über 600 Kilometer lang ist die ursprünglic...
15/08/2025

Regionalroute: Vom Weserbergland über Nordhessen zum Vogelsberg und Spessart
Über 600 Kilometer lang ist die ursprüngliche Route durch die goldene Mitte der Republik, von der 1990 die Gründung der Deutschen Fachwerkstraße ausging. Vielfache Fachwerkstile, romantische Flusstäler und begeisternde Mittelgebirge machen diese Strecke natürlich auch für den Motorradfahrer zum Hit.
4 attraktive Motorrad-Touren um diese Regionalroute laden zum Kurven- und Fachwerkvergnügen ein.

Auf der Deutschen Fachwerkstraße erkunden wir den Streckenabschnitt vom Weserbergland über Nordhessen, den Vogelsberg und den Spessart auf herrlichen Motorradstrecken. Die KURVIGER-Dateien zum Nachfahren sind im Artikel verlinkt die Downloads passen für fast alle gängigen Motorrad-Navigationsger...

Diesmal ist die Regionalstrecke "Franken - Genuss mit Wein und Bier" das Ziel, wobei sich dieser Genuss auf die Zeit bez...
07/08/2025

Diesmal ist die Regionalstrecke "Franken - Genuss mit Wein und Bier" das Ziel, wobei sich dieser Genuss auf die Zeit bezieht, wenn das Motorrad bereits in der Hotelgarage ruht.
Optischen Genuss gibt es natürlich in den attraktiven Fachwerkstädten, die mit herrlichen Motorradwegen vernetzt sind.

Mit dem Motorrad unterwegs auf der Deutschen Fachwerkstraße. Wir erkunden die Regionalroute "Franken- Genuss mit Wein und Bier", wobei diese Genüsse auf die Zeit nach der Tour warten müssen. Die Motorradgenüsse, die die Route birgt, haben wir euch in 3 Tourenvorschlägen beschrieben. Die KURVIGE...

Schauplätze der Geschichte, Residenzen ehemaliger Fürstentümer, wichtige Handelsplätze sowie Kur- und Festspielorte erwa...
01/08/2025

Schauplätze der Geschichte, Residenzen ehemaliger Fürstentümer, wichtige Handelsplätze sowie Kur- und Festspielorte erwarten den Tourenfahrer auf der Regionalroute "Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main"

Drei attraktive Motorradtouren haben die liebenswerten Altstädte zum Ziel, die mit ihren Gebäuden nicht nur die Fans des Holzgeflechtbaus begeistern.

Mit dem Motorrad unterwegs auf der Regionalroute "Vom Westerwald über Lahntal und Taunus zum Main". Mit 3 Motorradtourenvorschlägen und KURVIGER-Links zum kostenlosen Download. Einfach herunterladen und den Teilabschnitt der Deutschen Fachwerkstraße nachfahren.

Vier genussreiche Touren erstellt vom Magazin und Portal MOTORRADSTRASSEN, laden zum entspannten Fahren und zum Besuch d...
25/07/2025

Vier genussreiche Touren erstellt vom Magazin und Portal MOTORRADSTRASSEN, laden zum entspannten Fahren und zum Besuch der faszinierenden Fachwerkstädte an der Regionalroute "Vom Neckar zum Schwarzwald und zum Bodensee" ein.

Mit dem Motorrad unterwegs auf der Deutschen Fachwerkstraße geht es auf dieser Regionalstrecke vom Neckar zum Schwarzwald und zum Bodensee. Vier spannende Motorradtouren führen durch die Kurven im Odenwald und über herrliche Motorradstraßen im Kraichgau und der Schwäbischen Alb. Weitere Kurven-...

TOURENTIPPHanau-Steinheim – Groß-Umstadt – Babenhausen – Seligenstadt
10/07/2025

TOURENTIPP
Hanau-Steinheim – Groß-Umstadt – Babenhausen – Seligenstadt

Tourentipp Motorrad: Wertheim - Walldürn - MiltenbergKarte und Navigationsdaten: https://kurv.gr/5yYa2Länge: 212 Kilomet...
05/07/2025

Tourentipp Motorrad: Wertheim - Walldürn - Miltenberg
Karte und Navigationsdaten: https://kurv.gr/5yYa2
Länge: 212 Kilometer
Reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden.

Der Start dieser Motorradrunde erfolgt in Wertheim, die Fachwerkstadt an der Mündung der Tauber in den Main. Es ist die imposante Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, die für die ganz eigene Atmosphäre sorgt. Zauberhaft gelegen thront die mächtige Steinburg erhaben über den Dächern der Stadt. Die Burganlage kann nahezu komplett besichtigt werden. Die Festung von Wertheim gilt als eine der schönsten und größten Burgruinen Deutschlands. Zu ihren Füßen liegt die wunderschöne, fränkische Altstadt mit ihren romantischen Gassen und hübschen Fachwerkhäusern. Vom historischen Marktplatz aus lassen sich die Stiftskirche, der Weiße Turm oder die Marienkapelle erkunden.
Vorbei an Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim führt die Route kurvenreich nach Langenburg, wo das Deutsche Automuseum im Schloss Langenburg zu begeistern weiß.
Kleine Sträßchen laden zum genussreichen Motorradbummeln ein bis im Wallfahrtsort Walldürn wieder ein Fachwerkstopp eingelegt werden kann.
Nur wenige Kilometer weiter begeistert dann Miltenberg in Sachen Lebendigkeit und Attraktivität. Bereits die Einfahrt über die Mainbrücke macht deutlich, dass uns hier etwas ganz Besonderes erwartet. Die Mainperle gefällt vor allem mit ihrem „Schnatterloch“, einem Ensemble aus Marktbrunnen und herrlichen Fachwerkhäusern. Auch gastronomisch bleiben keine Wünsche offen.

Mehr zum Thema "Motorradtouren rund um die Deutsche Fachwerkstraße" unter:
https://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/Themen/Motorrad.html

Redaktion/Fotos: MOTORRADSTRASSEN/Peter Wahl

Unser Stand ist aufgebaut ✨Besucht uns morgen und Sonntag auf der VELO Berlin jeweils von 10-18 Uhr am Stand H_C10 im Ha...
09/05/2025

Unser Stand ist aufgebaut ✨
Besucht uns morgen und Sonntag auf der VELO Berlin jeweils von 10-18 Uhr am Stand H_C10 im Hangar 4 🥳

In 5 Wochen geht's los und wir sind dabei! 🥳Komm uns besuchen im Hangar an Stand H_C10Die VELOBerlin ist das Fahrradfest...
03/04/2025

In 5 Wochen geht's los und wir sind dabei! 🥳
Komm uns besuchen im Hangar an Stand H_C10

Die VELOBerlin ist das Fahrradfestival für Alle. Im urbanen Flair des ehemaligen Flughafen Tempelhof präsentieren Ausstellende Fahrrad- und Mobilitätsprodukte jeglicher Gangart, Teile, Zubehör, Bekleidung, Accessoires sowie digitale und touristische Angebote. Riesige Teststrecken und Fun Parcours laden zu ausgiebigen Testfahrten ein. Die VELOBerlin ist die Fahrradplattform für vielfältigste Mobilitätsthemen: das bunte Festivalprogramm mit Talks, Shows und großen Radrennen inspiriert zum Ausprobieren, Diskutieren und Mitmachen.
www.veloberlin.com

Geschichten am FachwerkMittwochBaunach - Herzlich Willkommen in der historischen Drei-Flüsse-Stadt im Herzen FrankensDie...
29/01/2025

Geschichten am FachwerkMittwoch

Baunach - Herzlich Willkommen in der historischen Drei-Flüsse-Stadt im Herzen Frankens
Die über 1000-jährige historisch geprägte Stadt liegt im nördlichen Teil des Landkreises Bamberg im Naturpark Hassberge, nahe dem Steigerwald und der Fränkischen Schweiz. In den vergangenen Jahren wurden verschiedene historische Gebäude hochwertig restauriert und modernisiert. Dabei gelang es erstaunlich gut alte Denkmäler mit modernen Elementen zu kombinieren. Diese einzigartigen Veränderungen im historischen Stadtkern haben die fränkische Kleinstadt zu einem Geheimtipp für Rad- und Wandertouristen werden lassen.

Der kleine Wohnmobilstellplatz nahe des Flusses Baunach ist ebenfalls zu einer beliebten Übernachtungsmöglichkeit geworden. Neben vielen sportlichen Aktivitäten, wie Ballsport, Wandern, Radfahren, Angeln, Walken und Laufen wird in Baunach auch Tradition und Kultur groß geschrieben.

Weg vom turbulenten Alltag und hinein in eindrucksvolle Landschaften und Naturparks mit vielen Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Ausflugszielen. Auch ohne eigenen Pkw in die nähere Umgebung – diesen Service bietet Ihnen die Stadt Baunach mit den Verbindungen der VGN: Bamberg, Nürnberg, Bayreuth oder in Richtung Hassberge nach Ebern, im Stundentakt können Sie zusteigen.



16 Städte gehören zur Regionalstrecke Franken der Deutschen Fachwerkstraße. Traditionsreich und geschichtsträchtig wechseln sie sich ab mit romantischen Landschaften.

Adresse

Propsteischloss, Roter Bau, Johannesberger Straße 2
Fulda
36041

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 14:00

Telefon

+4966143680

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Fachwerkstraße erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Fachwerkstraße senden:

Teilen

Erleben Sie die Faszination des Fachwerks auf rund 3.500 Kilometern Länge.

Die Deutsche Fachwerkstraße, 1990 ins Leben gerufen, erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im östlichen Sachsen bis hin zum Bodensee im Süden, führt mit sieben Regionalstrecken durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Hessen, Thüringen, Bayern und Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen über 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmale, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten. Kurbäder und Festspielorte wechseln sich ab mit Naturparks und romantischen Winkeln. Äppelwoi und Bockbier sind hier erfunden worden, und kaum eine andere Tourismusroute dürfte Ihren Gästen derart abwechslungsreiche kulinarische Genüsse anbieten. Deutschlands ältester nördlichster Weinberg, die größte Weihnachtskerze der Welt und Deutschlands einziges Elfenbeinmuseum, die Wiege der deutschen Damast- und Frottierindustrie sowie der 50. Breitengrad befinden sich an der Deutschen Fachwerkstraße. Zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Märkte bieten dem Besucher das ganze Jahr über Abwechslung und Anregung. Ob Sie mit dem Auto, dem Rad, per Bahn oder mit dem Wohnmobil reisen – entdecken Sie auf den Spuren der Vergangenheit die alte Handwerkskunst und das lebendige traditionelle Brauchtum.