
15/07/2025
49. THEATERspielzeit der Stadt Gunzenhausen – Die Stadthalle freut sich auf tolle Künstlerinnen und Künstler
„Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück; es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt.“ Der römische Philosoph und Dramatiker Seneca hätte sich an unserer Gunzenhäuser THEATERspielzeit sicherlich erfreut. Traditionell legt das städtische Kulturbüro Wert auf ein abwechslungsreiches Programm, geboten wird Jahr für Jahr eine bunte Mischung aus Klassikern, New-Classics und eher unbekannten, innovativen Darbietungen. Hier soll jeder Theatertopf seinen Deckel finden und mit dieser überzeugenden Logik hat es die THEATERspielzeit mittlerweile schon auf 48 Durchgänge gebracht. Nun steht die 49ste vor der Tür und Sie dürfen sich wieder auf einige Schmankerl freuen. Den Startschuss gibt am Samstag, 15. November 2025, ein faszinierendes Schauspiel über die schwedische Pippi Langstrumpf-Erdenkerin Astrid Lindgren. „Ich bin Astrid aus Småland“ verspricht ein spannendes Portrait über eine noch spannendere Persönlichkeit zu werden.
Die heitere Kirchenkomödie „Kardinalfehler“ steht am Samstag, den 29. November 2025, auf dem Programm. Das Stück ist prominent besetzt, u.a. mit Gerd Silberbauer in der Hauptrolle als Bischof Konrad Glöckner. Dessen „kleine Dummheit“ ist mittlerweile erwachsen geworden und besucht unangemeldet sein katholisches Vorzeigebistum. Ein Skandal, doch für die Beichte ist es definitiv zu spät.
Mystisch und geheimnisvoll geht es am Samstag, 13. Dezember 2025, auf der Stadthallenbühne zu, denn dann öffnet sich der Vorhang zur „Bayerischen Rauhnacht“. Finstere Gesellen und sagenhafte Gestalten machen die Aufführung zum nervenkitzelnden Erlebnis. Daneben kommt auch die Musik nicht zu kurz, präsentiert wird das Mystical mit der stimmungsvollen Musik Schariwaris.
Am Samstag, 14. März 2026, geben es die Temperaturen vielleicht noch nicht her, wir träumen dennoch einen wilden „Sommernachtstraum“. Shakespeares nimmermüdes Jahrhundertwerk war lange nicht mehr in Gunzenhausen zu sehen, nun bringt das Münchner Ensemble Persona ihre Interpretation mit nach Franken. Die Sprachkünstler werden der Poesie des literarischen Textes auf den Grund gehen und sicher wieder ein witziges, unerwartetes und vor allem sehenswertes Spiel präsentieren.
Alltagsphilosophie dürfen wir am Samstag, 25. April 2026, mit „Was war und was wird“ erwarten. Das Landestheater Dinkelsbühl bringt das gehaltvolle Stück herausgerissenes Leben in die Altmühlstadt. Es geht um ein typisches Ehepaar mittleren Alters, das sich nicht nur der Vergänglichkeit des Lebens bewusst wird und mit dem Schicksal hadert, sondern auch die Liebe zueinander neu entdeckt.
Achtung Sondergastspiele am Samstag, 7. Februar 2026, und am Sonntag, 22. März 2026. Zuerst heißt es „Keine Panik – Das Berlinchen Musical“, danach sind die Chiemgauer mit ihrem Programm „Eine Amsel macht doch keinen frommer!“ am Start. Während das Volkstheater in der Altmühlstadt wohl bekannt ist und auch diesmal wieder einen lustigen Plot mit nach Gunzenhausen bringt, dreht sich das Hauptstadtstück um die Zeit des Mauerfalls. Hier treffen die Berliner Schnauze Udo Lindenberg, Knight Rider David Hasselhoff und die ewige Kanzlerin Angela Merkel in einem Hotelzimmer aufeinander. Dass es bei solch einem Persönlichkeits-Overflow mehr als einen „Sonderzug nach Pankow“ braucht, sollte jedem klar sein.
Für Kinder hat die THEATERspielzeit natürlich auch was im Programm, diesmal bringt das Tournee Theater Hamburg eine „Frau Holle“-Interpretation mit. Am Montag, 1. Dezember 2025, wird es weiß auf der Stadthallenbühne und Kinder ab 3 Jahren dürfen sich auf ein schönes Märchen freuen. Dagegen weht am Mittwoch, 4. März 2026, ein Hauch Peter Maffay und seiner Musik durch Gunzenhausen. „ANOUK – Das Kindermusical“ nach den Bestsellern von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay erzählt die phantastische Geschichte eines hilfsbereiten und liebenswerten Mädchens.
Die Planungen sind abgeschlossen und die Vorbereitungen für die 49. Gunzenhäuser THEATERspielzeit laufen auf Hochtouren. Auch dieses Mal gibt es wieder die Möglichkeit zum Abschluss eines Theater ABOnnements. Dieses umfasst fünf hochkarätige und interessante Veranstaltungen. Alle Ankündigungen unter Vorbehalt. Für nähere Informationen zu den Veranstaltungen und zum Theater ABOnnement können Sie sich gerne an die Mitarbeiterinnen des Kulturbüros unter Tel. 09831/508-109 oder per E-Mail an [email protected] wenden.
Quelle: Stadt Gunzenhausen
Fotos © Foto „Portraet_Gerd Silberbauer“ ist von Markus Sappe (Stück: Kardinalfehler), Foto „SNT5“ von Bernt Haberland (Stück: Sommernachtstraum) und Foto „ANOUK“ von Jennifer Többen (Stück: Anouk).
❗️ Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
❗️ Die Informationen in diesem Beitrag stellen eine Pressemitteilung der Stadtverwaltung Gunzenhausen dar und wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt. Wir übernehmen auch keine Haftung für Inhalte externer Links.
➡️ Verzichten Sie bitte auf themenfremde Kommentare.