Hansen-Borg

Hansen-Borg Der offizielle Facebook-Auftritt der Firma Hansen-Borg GmbH & Co. KG aus Handewitt Seit dem 1. Am Anfang gehörten ein Lastkraftwagen und ein Taxi zum Unternehmen.

Die Geschichte von Hansen-Borg


**1946**

Die Busse vom Omnibusbetrieb Hansen-Borg gehören zum Straßenbild, wie das Nordertor und der Turm des Kraftfahrtbundesamtes. April 1955 rollen die Fahrzeuge des Betriebes durch Flensburg und Umgebung. Alfried Hansen-Borg fuhr den Lkw und seine Frau Margarethe das Taxi. Transportiert wurden anfangs Kies und Futtermittel, im Taxi wurden Kindergartenkinder be

fördert. In den 70ern startete die Schülerbeförderung der neuen Dörfergemeinschaft Handewitt. Hiermit wurde ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht. Während Hansen-Borg sein Unternehmen aufbaute, führte er mit Uwe Kruse, dem Sohn von Adolf Kruse, den Omnibusbetrieb Kruse als Fahrdienstleiter, später als Gesellschafter und Geschäftsführer. Durch die Zusammenarbeit und spätere komplette Übernahme der Firma Kruse, die im Oktober 1946 gegründet wurde, hat sich die Firmengeschichte von Hansen-Borg um fast zehn Jahre verlängert.


**die 80er**

In den 80er Jahren kaufte Alfried Hansen-Borg das Unternehmen Kruse und legte damit den Grundstein für die konzessionierte Tätigkeit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der Linienverkehr nach Harrislee wurde vergrößert und ausgebaut. Im Einzelnen kamen die Bereiche Niehuus – Kupfermühle – Wassersleben, das Harrisleer Gewerbegebiet, der Bereich Handewitt – Ellund sowie Medelby – Weesby – Schaffl und hinzu. Die Gemeinden Handewitt und Harrislee vergrößerten sich mit Neubauten und Gewerbebetrieben und somit auch die gesamte Fahrleistung.

1985 wurde in der Handewitter Werkstraße 11 der neue Betriebshof mit einer eigenen Werkstatt, Waschanlage, Tankstelle und sozialen Einrichtungen gebaut. Hier wurden die Verwaltungen sowie die Busdepots der Omnibusbetriebe Hansen-Borg und Kruse zusammengelegt. Im Jahr 1988 ist der Omnibusbetrieb der Verkehrsgemeinschaft Schleswig-Flensburg (VGSF) beigetreten. Ihr gehören fünf Unternehmen an. Namentlich sind das die Autokraft, der Omnibusbetrieb Gorzelniaski, fördeBUS, die VSF GmbH und Hansen-Borg selbst. Mit der Einführung des Greenkart-Tarifes im Jahre 2000 änderte sich Grundlegendes. Fahrgäste können seitdem mit einem Fahrschein unternehmensübergreifend kreuz und quer durch den Kreis Schleswig-Flensburg fahren. Der Fahrschein dafür wird bereits beim ersten Fahrtantritt zum Ziel gelöst. Das Motto lautet: „Ein Fahrschein – ein Tarif – ein Fahrplan!“ Gleiches gilt für den später eingeführten Schleswig-Holstein-Tarif. Neben dem Linien- und Schülerverkehr und den damaligen „Butterfahrten“ werden die Omnibusse auch im Reisedienst eingesetzt. Hier war Rolf-Dieter Hansen-Borg, der einzige Sohn von Alfried, als Geschäftsführer tätig und fuhr selbst viele Sonderfahrten. Mit seiner Frau Emmy Hansen-Borg, die selbst noch aktiv im Fahrdienst ist, arbeitete er jahrelang zusammen. Leider erlebte Rolf-Dieter Hansen-Borg viele der Neuerungen gar nicht mehr mit. Er starb im Februar 1989 im Alter von 39 Jahren.


**Heute**

2006 verließ Alfried Hansen-Borg die Bühne seines Lebens und sein Enkel Ralf trat in seine Fußstapfen. 2014 stockte er das Team auf 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf und es wurden über eine Million Fahrgäste auf einer Strecke von bis zu 700.000 km pro Jahr befördert. Parallel wurde gemeinsam mit dem Omnibusbetrieb Gorzelniaski die Firma fördeBus GmbH & Co. KG von der FRS zu gleichen Teilen gekauft. Die Familie Hansen-Borg ist auch heute weiterhin mit Freude mobil im Norden unterwegs. Mittlerweile sind sie auch außerhalb der „normalen“ Personenbeförderung aktiv und bieten ein breites Spektrum an Fahrspaß und Erlebnis für Jung und Alt an – und nicht nur mit dem Bus.

24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 37 und 39
📅 Aktuell

Update 2 zum Thema Überschwemmungen in der Neustadt:

Der Linienverlauf verläuft wieder normal!! Einen ruhigen Abend wünschen die Mitarbeiter der VSF GmbH und das HB Team 👋

24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 37 und 39
📅 Aktuell

Update 1 zum Thema Überschwemmungen in der Neustadt:

Der Linienverlauf geht wieder weitestgehend normal. Lediglich die Haltestellen Junkerhohlweg und Nordertor können nicht bedient werden.

Gute und trockene Fahrt wünschen wir Euch!

24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 37 und 39
📅 Aktuell

Aufgrund der Überschwemmungen in Flensburg kann der Bereich zwischen Fördebrücke und Neustadt nicht bedient werden. Es wird über Duburg umgeleitet. Es kommt teilweise zu erheblichen Verspätungen oder Ausfällen.

Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Bis bald in Handewitt 🤗
24/07/2025

Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Bis bald in Handewitt 🤗

⚠️ VSF Info ⚠️🚏 Linien 33 und 37 - Alter Kirchenweg📅 Mi. 30.07.2025 - ab Betriebsstart bis ca. 16:00 Uhr
24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 33 und 37 - Alter Kirchenweg
📅 Mi. 30.07.2025 - ab Betriebsstart bis ca. 16:00 Uhr

⚠️ VSF Info ⚠️🚏 Linien 37 und 39 - Musbeker Weg📅 Mo. 28.07. bis voraussichtlich Sa. 09.08.2025
24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 37 und 39 - Musbeker Weg
📅 Mo. 28.07. bis voraussichtlich Sa. 09.08.2025

⚠️ VSF Info ⚠️🚏 Linien 37 und 37📅 Sa. 26.07.2025
24/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linien 37 und 37
📅 Sa. 26.07.2025

Und das geht? 🧑‍🤝‍🧑👬👫👭 Platz für 15 Freunde und einen Reisebegleitsitz bringt unser Sprinter Travel auf jeden Fall mit! ...
22/07/2025

Und das geht? 🧑‍🤝‍🧑👬👫👭 Platz für 15 Freunde und einen Reisebegleitsitz bringt unser Sprinter Travel auf jeden Fall mit! Und dazu noch ordentlich Kofferraum... und einen Kühlschrank... und verstellbare, bequeme Reisebussitze... und Klimadüsen und Leseleuchten an allen Sitzplätzen... und... ja was denn noch alles? 🤯

Also fast wie ein großer Reisebus - aber für Bonni und ihre Freunde wird es reichen. Und dafür kommt man damit (fast) überall hin - genauso schnell und dafür zum kleineren Preis 🥳

Fragt doch auch mal nach der Verfügbarkeit unseres Sprinter Travel. Aber nur, wenn Ihr nicht mehr Freunde als Bonni habt ☺️👋

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was sich hinter der "Ziehharmonika" in einem Gelenkbus befindet? 👀Schaut doch mal ...
21/07/2025

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was sich hinter der "Ziehharmonika" in einem Gelenkbus befindet? 👀

Schaut doch mal selbst: Es verstecken sich unzählige Leitungen für Strom, Druckluft und sogar Kraftstoff dahinter 😳 Denn aus Platzgründen befindet sich der Dieseltank bei einem Gelenkbus im Vorderwagen, der Motor jedoch im "Anhänger", der den Gelenkbus von hinten schiebt 💪

Und tatsächlich ist es so, dass ein Gelenkbus streng genommen aus zwei einzelnen Bussen besteht. Einzeln würden diese jedoch nicht gut funktionieren: Dem Vorderwagen würde nämlich der Motor fehlen - dem Anhänger dafür dann der Fahrerplatz 🥹

Von daher ist es doch gut, dass hier zusammenkommt, was zusammen gehört! ☺️✌️

⚠️ VSF Info ⚠️🚏 Linie 33 Handewitt - Langberg - Flensburg📅 So. 20.07.2025
14/07/2025

⚠️ VSF Info ⚠️
🚏 Linie 33 Handewitt - Langberg - Flensburg
📅 So. 20.07.2025

Unsere FAQ-Serie mit Bonni (Conni wollte sich aufgrund ihres Prominentenstatus lieber im Verborgenen halten) beginnt mit...
07/07/2025

Unsere FAQ-Serie mit Bonni (Conni wollte sich aufgrund ihres Prominentenstatus lieber im Verborgenen halten) beginnt mit einer ganz einfachen Frage. Und darauf gibt es eine nicht ganz so einfache Antwort - bzw müssen wir uns viele Blickwinkel anschauen 👀😄

Das hängt nämlich vor allem von Größe, Gewicht und Einsatzzweck des Busses ab:

1. Achsenanzahl = Gewichtsverteilung + Stabilität. Heißt...:
.. mehr Achsen = bessere Gewichtsverteilung, besonders bei schweren Bussen mit vielen Passagieren oder Gepäck.

Beispiel: Ein Reisebus mit 60 Personen + Koffern wiegt >18 Tonnen – das wäre zu viel für nur zwei Achsen.

2. Kurze Busse (Stadtbusse, Midibusse) haben...
.. meist nur 2 Achsen → 1 vorne, 1 hinten.

Typisch für Linienbusse im Stadtverkehr oder Shuttle-Busse.

Vorteile: wendiger, leichter, reicht für kurze Strecken.

3. Große Reisebusse oder Doppeldecker haben...
.. oft 3 Achsen → 1 vorne, 2 hinten.

Die hinteren Achsen helfen, das große Gewicht zu tragen, oft auch mit gelenkter Nachlaufachse.

Dieses bietet mehr Stabilität auf Autobahnen, bei Steigungen oder beim Rangieren.

4. Doppeldecker oder Luxusbusse

Teilweise sogar 4 Achsen, z. B. 2 vorne und 2 hinten (eher selten).

Diese sind nötig, wenn der Bus überlang oder besonders schwer ist.

5. Technische Vorschriften

In Deutschland (und EU-weit) gibt es gesetzliche Achslastgrenzen:

Pro Achse sind meist nur max. 11,5 Tonnen erlaubt.

Aber eigentlich ist die Antwort doch ganz einfach:

Will ein Bus mehr wiegen, braucht er mehr Achsen. 🤷😅

Schlagermove Olé 💃Gestern ging's mit zwei Bussen zum Schlagermove nach Hamburg 🥳 Gute Laune, tolle Leute und ein langer,...
06/07/2025

Schlagermove Olé 💃

Gestern ging's mit zwei Bussen zum Schlagermove nach Hamburg 🥳

Gute Laune, tolle Leute und ein langer, aber lustiger Tag - einfach genial! Wir freuen uns auf das nächste Mal 👏

Adresse

Werkstraße 11
Handewitt
24983

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 13:00

Telefon

+4946081002

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hansen-Borg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hansen-Borg senden:

Teilen