Birdingtours

Birdingtours Reisen in die Welt der Vögel. Ihr Spezialist für Vogelbeobachtungsreisen in Deutschland, Europa und weltweit. Vogelbeobachtung mit Genuss - Kommen Sie mit raus!

Folgen Sie uns für Interessantes aus der Welt der Vögel und Vogelbeobachtung Wir bieten ausgesuchte Angebote für Naturfreunde, Vogelbeobachter und Ornithologen. Entdecken sie bei unseren Touren durch die Natur das Vogelreich Europas, Asiens, Lateinamerikas oder auch Afrikas. Besonderen Wert legen wir auf den Naturgenuss bei unseren Reisen. Sie werden von erfahrenen Reiseleitern begleitet und in gu

ten Unterkünften verweilen. Lange Artenlisten werden so zum willkommenen Extra ihrer Reise. Wir freuen uns auf die vielen Natureindrücke, die wir gemeinsam mit Ihnen erleben werden.

Uganda ist kein Ziel für Hast. Sondern für Geduld, für feine Beobachtung und für all jene, die dem Klang tropischer Voge...
16/07/2025

Uganda ist kein Ziel für Hast. Sondern für Geduld, für feine Beobachtung und für all jene, die dem Klang tropischer Vogelwelt folgen wollen.

In den Sümpfen rund um den Nil, an den Ufern von Lake Mburo und im Schatten des Mabira-Waldes begegnen uns Arten, die anderswo verborgen bleiben: der seltene Papyruswürger, der legendäre Schuhschnabel, Rotbauchreiher, Schopfadler, Spatelracke, Smaragdkuckuck und noch viele mehr🪶

Mit über 1.000 Vogelarten auf engem Raum ist Uganda eines der vielfältigsten Ornithologie-Reiseziele Afrikas – und doch bleibt viel Raum für Stille, für Nähe zur Natur, für echte Entdeckungen.

Diese Reise ist kein Wettrennen nach Artenzahlen, sondern eine Einladung, genau hinzusehen.

Für alle, die nicht nur beobachten, sondern wirklich eintauchen wollen.

👉 Mehr Infos zur Reise jetzt auf unserer Website.

📸 Fotos von Volker Sthamer

̈gelbeobachten

Dieser Vogel klingt wie ein Mäusebussard, ein Habicht – oder ein beliebiger Singvogel. Aber er ist ein Eichelhäher!Er ah...
15/07/2025

Dieser Vogel klingt wie ein Mäusebussard, ein Habicht – oder ein beliebiger Singvogel. Aber er ist ein Eichelhäher!

Er ahmt Stimmen anderer Arten nach und das täuschend echt.

Die genauen Gründe für dieses Verhalten sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Es ist nur bekannt, dass sie nicht der innerartlichen Kommunikation dienen.

Die Laute anderer Greifvögel und Spechte finden sich ebenfalls im Repertoire eines Eichelhähers. Womöglich schreckt er Fressfeinde ab, indem er größere Greifvögel imitiert – oder aber er irritiert dadurch andere Tierarten, etwa Nahrungskonkurrenten, und gelangt somit leichter an Futter.

Der Eichelhäher zählt zu den intelligentesten Vö**ln Europas und besitzt eine erstaunliche Bandbreite an kognitiven Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die ihn in vielen Aspekten mit Primaten vergleichbar macht. So zeigt er mitunter eine ausgeprägte Selbstkontrolle. In Experimenten konnten Eichelhäher auf eine unmittelbare Belohnung verzichten, wenn sie wussten, dass später eine noch üppigere Belohnung wartet – ein Zeichen für vorausschauendes Planen.

Eichelhäher sind außerdem fähig, Artgenossen gezielt auszutricksen, etwa indem sie Futterverstecke nur zum Schein anlegen, wenn sie sich beobachtet fühlen. Andererseits verfügen sie über ein bemerkenswertes Einfühlungsvermögen: Männliche Eichelhäher können die Vorlieben ihrer Partnerinnen erahnen, wenn sie diese beim Fressen beobachten. Sie passen daraufhin an, welches Futter sie ihr anbieten, und reichen ihr die Nahrung, derer sie noch nicht überdrüssig zu sein scheint. Solch ein Verhalten wird als Vorstufe von Empathie interpretiert.

Haben Sie etwas über einen lustigen oder schönen Moment mit einem Eichelhäher zu berichten? Wir freuen uns über Ihre Kommentare!

̈gelbeobachten

Manchmal steht man nur staunend vor der Schönheit mancher Vögel. Der Smaragdkuckuck wurde jetzt auf unserer Reise durch ...
15/07/2025

Manchmal steht man nur staunend vor der Schönheit mancher Vögel. Der Smaragdkuckuck wurde jetzt auf unserer Reise durch von unserem Guide Volker Sthamer fotografiert. Was für eine Pracht.
Dankeschön, Volker.
Wenn Du auch mal einen Smaragdkuckuck sehen willst, ruf' einfach an oder gehe auf unsere Webseite.

Auf dieser Island-Rundreise zeigte sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt:Papageitaucher, Prachteiderente, Kragenente, ...
13/07/2025

Auf dieser Island-Rundreise zeigte sich die Natur in ihrer ganzen Vielfalt:

Papageitaucher, Prachteiderente, Kragenente, Sterntaucher, Eistaucher, Odinshühnchen, Uferschnepfe, Regenbrachvogel, Gryllteiste, Skua und sogar ein Merlin – es war ein Fest für Vogelbeobachter.

Dazu kamen eindrucksvolle Begegnungen mit Buckelwalen, Rentieren und einem neugierigen Polarfuchs.

Gletscher, Geysire und karge Weiten bildeten die Kulisse dieser Reise, bei der Reiseleiter Christoph Hercher auch mit seiner Kamera wieder besondere Momente eingefangen hat.

Der Senegaliest ruft. Und Namibia auch!Zwischen Wüste und Wasser, Dünen und Regenwald: Diese Reise führt Sie durch die g...
10/07/2025

Der Senegaliest ruft. Und Namibia auch!

Zwischen Wüste und Wasser, Dünen und Regenwald: Diese Reise führt Sie durch die ganze Vielfalt Namibias – mit offenen Augen, Fernglas in der Hand und Zeit, die Natur in ihrem Rhythmus zu erleben.

Von den Sandstränden der Walvis Bay bis zu den Papyrusufern des Okavango begegnen Sie Vogelarten, die anderswo kaum zu sehen sind. Karminspint, Nashornvögel, Spatelracken – ein Farbspektrum, das sich auch im weiten Land selbst widerspiegelt.

Geduld, Stille und Nähe zur Natur stehen im Mittelpunkt. Ob an den Wasserlöchern Etoshas oder im Schatten der Akazien im Khomas Hochland – hier geht es nicht um Haken auf der Liste, sondern um Momente, die bleiben.

Für alle, die Lust auf Afrika haben – und einen guten Grund suchen, es wirklich zu tun.

̈gelbeobachten

Vom Aussterben bedroht: Nur noch vereinzelt zieht eine Zwerggans durch Deutschland.Die Zwerggans ist die bedrohteste all...
10/07/2025

Vom Aussterben bedroht: Nur noch vereinzelt zieht eine Zwerggans durch Deutschland.

Die Zwerggans ist die bedrohteste aller „grauen Gänse“. Im Herbst und Frühjahr werden in Deutschland nur noch einzelne oder wenige Individuen beobachtet – schätzungsweise rund 25 pro Jahr.

Sie brütet in kleinen Zahlen in der Tundra Russlands – und in einer wieder aufgebauten Population in Nordschweden. Letztere geht auf ein Schutzprojekt zurück, das die Zwerggänse über Auswilderung und Zugwegtraining (sogar mit Ultraleichtflugzeugen) in Westeuropa ansiedeln konnte. Einige dieser Vögel überwintern heute wieder in Deutschland und den Niederlanden, andere Populationen ziehen weiter nach Südosteuropa, etwa in den nördlichen Balkan.

Wie bei allen Gänsearten bilden Zwerggänse lebenslange Partnerschaften. Die Jungen bleiben oft den ganzen ersten Winter bei den Eltern – manchmal sogar bis zur nächsten Brutzeit. Viele kehren später zum Brüten in ihre Nähe zurück.

Eine der größten Gefahren für die Art ist nach wie vor die Jagd. Im Winter halten sich Zwerggänse oft in großen Schwärmen von Blässgänsen auf – und werden dabei immer wieder versehentlich mitgeschossen. Besonders in Osteuropa, aber auch in Deutschland, wo die Jagd auf Blässgänse noch erlaubt ist.

👉 Die Zwerggans ist deutlich kleiner und zierlicher als beispielsweise die Graugans:
Mit 56–66 cm Körperlänge, einer Flügelspannweite von 115–135 cm und einem Gewicht von 1,6–1,9 kg bleibt sie spürbar unter der Graugans, die es auf 75–90 cm Länge, 147–180 cm Spannweite und auf bis zu 4 kg bringt.

Auch optisch ist sie feiner gebaut: mit rundlichem Kopf, kürzerem, rosa Schnabel und dem auffälligen gelben Lidring, der sie unverwechselbar macht.

🟡 Gänse stehen selten im Rampenlicht – dabei lohnt es sich genauer hinzusehen. Wie empfinden Sie das? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns über Ihre Gedanken und Meinungen.

Auf dem Bild handelt es sich um eine junge Zwerggans.
Die Altvögel haben eine ausgedehnte weiße Blässe.

Foto: Janos Olah

̈gelbeobachten

GEWINNSPIEL TEIL 3 - Vogelliebhaber aufgepasst! Zum Abschluss unserer Verlosung dürfen wir – dank des Kosmos Verlags – e...
08/07/2025

GEWINNSPIEL TEIL 3 - Vogelliebhaber aufgepasst! Zum Abschluss unserer Verlosung dürfen wir – dank des Kosmos Verlags – ein drittes Exemplar von „Das Buch der Gartenvögel“ verschenken.

🌸 Ein Moment mit einem Vogel
💛 Kleine Begegnungen mit Vö**ln bleiben oft lange im Herzen.

✨ Erzählen Sie uns:
Gab es einen Moment mit einem Vogel, der Sie berührt hat?
Vielleicht ein Blick durch die Fensterscheibe? Ein Lied im Regen? Ein Nest auf dem Balkon?

💬 Schreiben Sie Ihre Beobachtung in die Kommentare.
🗓️ Teilnahmeschluss: 15. Juli 2025

🎁 So funktioniert’s:
Beantworten Sie die Frage in den Kommentaren.
Unter allen Beiträgen verlosen wir ein Exemplar per Zufallsprinzip.

📦 Versand nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz
📬 Gewinner:in wird per DM benachrichtigt. (Sollten wir nicht innerhalb einer Woche eine Rückantwort erhalten, wird ein neuer Gewinner oder eine neue Gewinnerin ermittelt.
🚫 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich.

🙏 Herzlichen Dank an den Kosmos Verlag für die schöne Unterstützung!

✏️ Übrigens: Unser Vogelexperte Thomas Griesohn-Pflieger hat „Das Buch der Gartenvögel“ für unseren Blog ganz genau unter die Lupe genommen – mit viel Fachwissen und Herz.

Seine Rezension finden Sie hier:
👉 https://www.birdingtours.de/blog/das-buch-der-gartenvoegel/

̈gelbeobachten

🌇 Urban Birding in Freiburg – bei 34 Grad in der Stadt unterwegs und dennoch: ein voller Erfolg!Bei der ersten Tour in F...
06/07/2025

🌇 Urban Birding in Freiburg – bei 34 Grad in der Stadt unterwegs und dennoch: ein voller Erfolg!

Bei der ersten Tour in Freiburg mit Kalle Nibbenhagen wurden spannende Arten direkt im Stadtraum beobachten.

Gesichtet wurden u. a.:
🪶 Neuntöter
🪶 Dorngrasmücken
🪶 Grauammer
🪶 Zwei Wespenbussarde
🪶 Ein Habicht
🪶 Und wunderbar aktive Alpensegler am Himmel

Freiburg zeigt, als eine der grünsten Städten Deutschlands, wie artenreich selbst urbane Räume sein können.

Ein tolles Beispiel dafür, wie überraschend vielseitig Vogelbeobachtung auch im Sommer mitten in der Stadt ist.

📸 Fotos von Kalle

STELLENAUSSCHREIBUNG:Du liebst Vögel, reist gerne und denkst gerne mit?Dann suchen wir dich!  Bei birdingtours gestaltes...
04/07/2025

STELLENAUSSCHREIBUNG:

Du liebst Vögel, reist gerne und denkst gerne mit?
Dann suchen wir dich! Bei birdingtours gestaltest du gemeinsam mit unserem Team einzigartige Reisen in die Welt der Vögel für Natur - und Vogelliebhaber – und begleitest unsere Gäste organisatorisch von der ersten Idee bis zur wohlbehaltenen Rückkehr nach Hause.

Du kennst jemanden, zu dem diese Stelle passt?
Dann leite den Beitrag gern weiter!

̈gelbeobachten

Kasachstan & Kirgistan haben unsere Erwartungen übertroffen!Kasachstan ist größer als ganz Westeuropa und lockt mit endl...
03/07/2025

Kasachstan & Kirgistan haben unsere Erwartungen übertroffen!

Kasachstan ist größer als ganz Westeuropa und lockt mit endlosen Steppen, wilden Gebirgen und fast unberührter Natur.

Kirgistan begeistert mit alpiner Wildnis, Nomadenkultur und der spektakulären Kulisse des Tien Shan und durch ihre Abgeschiedenheit und Naturgewalt.

Nahezu alle Zielarten konnten gesichtet werden:

🪶 Rosenmantelgimpel
🪶 Rosenstar
🪶 Rötelfalke
🪶 Wüstensteinschmätzer
🪶 Mongolengimpel
🪶 Tanzende Steppenkragentrappe

📸 Bilder von Lou Bertalan

̈gelbeobachten

🐦 GEWINNSPIEL – Wer kennt das nicht: Verwechslung auf den ersten Blick!Dank der lieben Unterstützung vom Kosmos Verlag v...
02/07/2025

🐦 GEWINNSPIEL – Wer kennt das nicht: Verwechslung auf den ersten Blick!
Dank der lieben Unterstützung vom Kosmos Verlag verlosen wir heute das zweite von drei Exemplaren von „Das Buch der Gartenvögel“.

✨ Unsere heutige Frage an Sie:
Gab es schon einmal einen Vogel, den Sie verwechselt haben?

Vielleicht dachten Sie, der Haussperling war ein Feldsperling?
Oder die Singdrossel ein Amselweibchen?
Vielleicht war der rote Vogel im Gebüsch doch kein Rotkehlchen, sondern ein
Gartenrotschwanz – und war das nun ein Buch- oder ein Grünfink?

Oder Sie freuen sich einfach, wenn Sie eine Amsel von einer Meise unterscheiden können.

Ganz gleich – wir freuen uns auf Ihre Verwechslungsmomente. Schreiben Sie Ihre Beobachtung oder Ihren „Verwechslungs-Vogel“ in die Kommentare.
🗓️ Teilnahmeschluss: 8.Juli 2025 (12:00)

🎁 So nehmen Sie teil:
Beantworten Sie die Frage in den Kommentaren.
Unter allen Kommentaren verlosen wir ein Exemplar per Zufallsprinzip.

📦 Versand nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz
📬 Gewinner:in wird per DM benachrichtigt. Sollten wir keine Rückmeldung innerhalb 1 Woche erhalten, wir neu verlost.
🚫 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barauszahlung möglich.

🙏 Herzlichen Dank an den und .natur für die Unterstützung dieser schönen Verlosungsaktion!

✏️ Die Buchrezension von Thomas Griesohn-Pflieger finden Sie hier:
👉 https://www.birdingtours.de/blog/das-buch-der-gartenvoegel/

PS: Wir möchten uns für die vielen, liebevollen und lustigen Kommentare vom Beitrag letzter Woche bedanken und gratulieren .mushroom.lady zum Gewinn!

̈gelbeobachten

Adresse

Heitersheim

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 15:00

Telefon

+4976345049845

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Birdingtours erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Birdingtours senden:

Teilen

Kategorie