MTB Guide&Tech

MTB Guide&Tech ... pack´s an - erfüll Dir Deinen Traum! Was biete ich an?

Fahrtechniktraining MTB
Organisation und Führen von MTB-Touren sowie Radtouren mit Tourismuscharakter
Schulungen, Vorträge (Sicherheit im Radsport, Pannen - Crashkurs, Orientierung mit Karte & GPS)
Erlebnisorientierte Freizeitgestaltung
Alpine und nordische Skiausbildung für Einzelpersonen bzw. Kleingruppen
Leitung von Aktivfreizeiten im Erwachsenen- und Jugendbereich (Rad & Ski)
Ski- und Bikeservice (Reparatur & Pflege)
Durchführen von Fitnessprogrammen

Coast Trails Portugal10. – 17. Oktober 2024Den Sommer mit dem MTB an der Westalgarve verlängertEine 20-köpfige MTB Grupp...
20/10/2024

Coast Trails Portugal
10. – 17. Oktober 2024
Den Sommer mit dem MTB an der Westalgarve verlängert

Eine 20-köpfige MTB Gruppe der DAV Sektion Hof verbrachte 1 Woche im Naturreservat „Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina“
Der Naturpark verbindet zwei besonders reizvolle Regionen Portugals:
die romantische und ruhige Alentejo-Küste mit dem in einzigartiger Weise ursprünglichen und wilden Küstenstreifen der Algarve.
Bei den täglichen MTB Touren wurden die verschiedenen Landschaften dieser Region durchstreift. Besonders begeisterten die Streckenabschnitte an der Atlantikküste. Der nördlichste Punkt dieser Bikewoche war der Küstenort Zambujera do Mar. Nach mehreren Tagesetappen wurde der südwestlichste Punkt Europas, das Cap Sao Vicente, nahe des Ortes Sagres erreicht.
Die beiden Badeaufenthalte wurden besonders genossen und bleiben sicherlich, wie auch die landestypische Küche noch lange in Erinnerung.
Letztendlich wurden über 200km zurückgelegt. Mit diesen erlebnisreichen Tagen in einer sehr guten Gemeinschaft klang die Bikesaison 2024 besonders aus.

Gerhard Ried,
„Trainer B – MTB Coach“

MTB-Gruppe der DAV Sektion Hof erlebt Wintereinbruch in den Dolomiten9. bis 15. September 2024Mit einem Trail-Tag im Bik...
27/09/2024

MTB-Gruppe der DAV Sektion Hof erlebt Wintereinbruch in den Dolomiten
9. bis 15. September 2024

Mit einem Trail-Tag im Bikepark Kronplatz haben sich die Teilnehmer auf die 4-Tagestour in den Dolomiten eingestimmt. Start und Ziel der MTB Runde war St. Vigil.

Die Route am ersten Tag führte vorbei am Heiligkreuzkofel und weiter über die Hochebene Pralongia zum Campolongo-Pass. Am zweiten Tag Tag gab es einen Wintereinbruch in den Dolomiten. Das Etappenziel Alleghe wurde deshalb direkt angefahren, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Dauerregen. Der dritte Tag über den Passo Giau nach Cortina d`Ampezzo wurde mit leichter Wegkorrektur und beeindruckendem winterlichen Panorama erlebnisreich beendet.

Der vierte Tag durch den Nationalpark Fanes/Sennes/Prags war auch wieder ein besonderes Erlebnis. Eine Winterlandschaft bei starkem Wind und niedrigen Temperaturen verlieh dieser MTB-Etappe mit mittelschweren Anforderungen eine besondere Note.

Die Teilnehmer zeigten Willen und Leidensfähigkeit bei diesen erschwerten Bedingungen. Dennoch waren alle glücklich und zufrieden über das Erlebte bei diesem „Giro speciale delle Dolomiti“. (192km/4160hm)

https://lenkerbruch.de/giro-speciale-delle-dolomiti

SINGLETRAILWOCHE IM ENGADINEine 8-köpfige Gruppe der DAV Sektion Hof war 1 Woche in Scuol/CH in einem 400 Jahre alten En...
25/08/2024

SINGLETRAILWOCHE IM ENGADIN

Eine 8-köpfige Gruppe der DAV Sektion Hof war 1 Woche in Scuol/CH in einem 400 Jahre alten Engadiner Hof untergebracht.
Ein zentral gelegener Standort für die MTB Touren in dieser besonderen Bikeregion. Ziele waren u.a. die Uinaschlucht, das Val Sinestra, der Passo Gallo
am Lago Livigno, der Piz Glünas oder die Fuorcla Champatsch im Unterengadin. Konditionell und vor allem fahrtechnisch wurden die Teilnehmer in dieser
Trailwoche gefordert. Ein besondere Erlebnis war der Besuch der Bikeregion St. Moritz. Vom Piz Nair (3055) war totaler Trailspaß angesagt, u.a. auf dem WM-Trail.
Verantwortlich für diese MTB Woche war Gerhard Ried, der als Trainer B - MTB Coach für die Abteilung MTB verantwortlich ist. Infos unter https://www.dav-hof.de/aktivitaeten/mountainbike/ oder unter https://lenkerbruch.de/singletrail-woche-im-engadin

Heiß und knackig: Bleiloch, MTB und Roster!Jou, ein perfektes Mountainbike-Wochenende!19. bis 21. Juli 2024Eine Flusslan...
27/07/2024

Heiß und knackig: Bleiloch, MTB und Roster!

Jou, ein perfektes Mountainbike-Wochenende!
19. bis 21. Juli 2024

Eine Flusslandschaft mit dicht bewaldeten Berghängen, durchzogen von naturbelassenen Wegen und schmalen Pfaden, nahe der Heimat: höchste Zeit, das Saaletal im Thüringer Schiefergebirge mit dem Mountainbike zu erkunden. Drei Tage, an einem heißen Juli-Wochenende, in einer trailhungrigen 12er-Gruppe.
Klassischer Start

Tour Nummer 1 starten wir in Harra am südlichsten Zipfel der Bleiloch-Talsperre. Natürlich mit der Strecken-Info, dem Bike-Check und Gerhards Pfefferbeißer-Klassiker. Dann gondeln wir über die Berghänge des Saaletals bis zum nördlichsten Punkt der Tour, dem Saalburg Beach. Auf der gesamten Runde geht’s immer wieder heftige 100 bis 150 Höhenmeter nach oben, mal links mal rechts der Saale. Rasante Trail-Abfahrten und grandiose Ausblicke auf tiefgrüne Wälder und gestaute Saale-Windungen entschädigen für die schweißtreibenden Anstiege.
Wellenbahn

Am Tag 2 kurven wir ab Ziegenrück über zwei Trail-Abstecher und entlang der Saale nach Liebengrün. Hier entdecken wir die Hirt’s Bräu, genießen eine kurze Brauerei-Führung und ein ausgezeichnetes Mittagessen. Die Stärkung brauchen wir: Entlang der Trasse der ehemaligen Bahnstrecke Triptis-Marxgrün jagen wir kilometerlang in stetem Auf und Ab über einen wilden Pfad, eingewachsen, steil abfallend, tückisch. Wir überqueren den Ziemestal-Viadukt, eine wuchtige, 32 Meter hohe Stahlkonstruktion. Zum Abschluss heißt es Kräfte sammeln, steil hoch auf die Hemmkoppe, dem Hausberg von Ziegenrück. Dann ein herausfordernder Trail, selbst für die „Ballermänner“ unter uns.
Burgk-Trails

Tour 3 starten wir in Saalburg und widmen uns der nördlichen Hälfte der Bleiloch-Talsperre. Über leichte Wald- und Wiesentrails kurven wir bis zur Staumauer, um dann ins Saaletal abzutauchen. Leider ist der am Koberfelsen hängende Holzsteg noch immer gesperrt. Also hochkurbeln und das Ganze umfahren. In Burgk genießen wir drei Saalehang-Trails und ein köstliches Mittagessen auf dem Schloss. Auf dem Radweg rollen wir zurück und feiern den Tour-Abschluss am Saalburg Beach, natürlich mit Rostern.
Biergarten-Idylle

Auch in unserer erstklassigen Unterkunft, der Fernmühle in Ziegenrück, serviert man fein garnierte und elegant angerichtete Roster. Ein Genuss, in dieser Biergartenidylle die Abendstunden zu verbringen. Mit jeder Menge Durstlöschern, Ziegenrücker Kräutern und einem regen Austausch über die Highlights des Tages. Und mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht.

Andrea, Bernd, Carolin, Erwin, Lucas, Lutz, Marita, Max, Thomas J, Thomas S und Willi sagen ein herzliches Dankeschön an Gerhard fürs Tourenplanen und fürs Guiden. Jou, ein perfektes Mountainbike-Wochenende!

https://lenkerbruch.de/heiss-und-knackig-bleiloch-mtb-und-roster

Tourbericht – Ladies auf dem KAT-Bike unterwegs!Mit dem „KAT Bike für Ladies“ hatte die DAV Sektion Hof auch in 2024 wie...
19/06/2024

Tourbericht – Ladies auf dem KAT-Bike unterwegs!

Mit dem „KAT Bike für Ladies“ hatte die DAV Sektion Hof auch in 2024 wieder eine MTB-Tour für Ladies im Programm.
An 4 Tagen zu den schönsten Plätzen der Kitzbüheler Alpen, so stand es in der Tourausschreibung. Jedoch konnte nur an den beiden ersten Tagen die Tour, wie geplant, gefahren werden. Die beiden letzten Tage waren vom Dauerregen geprägt. Mit Varianten und natürlich Abstrichen wurde jedoch immer das Etappenziel erreicht und damit auch eine Durchhaltefähigkeit bewiesen. Mit guter Vorbereitung und passender Ausrüstung hatte die Ladygruppe mit ihrem Tourguide an 4 Tagen die Etappe von Hopfgarten über das Windautal, die Wiegalm, Kirchberg in Tirol, dem Pillerseetal bis nach Fieberbrunn gut, aber auch fordernd absolviert. Das Wetter hatte jedoch keinen Einfluß auf die gute Stimmung in der 8-köpfigen Bikegruppe. Gerhard Ried, Trainer B/MTB Coach der DAV Sektion Hof war für diese MTB-Tour verantwortlich! Informationen zur Abteilung MTB der DAV Sektion Hof unter https://www.dav-hof.de/aktivitaeten/mountainbike/

13/05/2024
PANORAMAWEG STEIGERWALD - EINE ECHTE HERAUSFORDERUNGEine 10-köpfige MTB Gruppe der DAV Sektion Hof war an 4 Tagen auf de...
13/05/2024

PANORAMAWEG STEIGERWALD - EINE ECHTE HERAUSFORDERUNG

Eine 10-köpfige MTB Gruppe der DAV Sektion Hof war an 4 Tagen auf dem Panoramaweg Steigerwald unterwegs.
Von Bad Windsheim bis nach Bamberg zog sich die landschaftlich wunderschöne Strecke auf 190 Kilometern und 3500 Höhenmetern.
Der Qualitätswanderweg begeisterte die Teilnehmer und lud immer wieder zum Staunen ein. Verantwortlich für diese
Mittelgebirgstour war Gerhard Ried, Trainer B/MTB Coach in der DAV Sektion Hof. Informationen zur Bergsportart Mountainbike
unter https://www.dav-hof.de/aktivitaeten/mountainbike/

Anbiken wieder voller Erfolg!Epprechtstein und Waldstein präsentieren sich als tolle BikeregionZum Saisonstart der MTB-A...
17/04/2024

Anbiken wieder voller Erfolg!
Epprechtstein und Waldstein präsentieren sich als tolle Bikeregion

Zum Saisonstart der MTB-Abteilung der DAV Sektion Hof trafen sich 31 Personen am Sonntagmorgen in Hallerstein am Wanderparkplatz.
Gerhard Ried, verantwortlich für die MTB Abteilung hatte eingeladen und eine interessante Strecke in der Epprechtstein- und Waldsteinregion geplant. Unterstützt hat Tourguide Jörg Mocker. Mit einem kleinen Zeitversatz waren die beiden MTB Gruppen auf naturbelassenen und „schönen schlechten Wegen“ unterwegs. Es musste nur dreimal eine Straße überquert werden.
Zur kleinen Stärkung aus dem Rucksack traf man sich am Waldsteinhaus. Über die Saalequelle und teilweise anspruchsvollen Technikpassagen auf Wanderwegen führte die 32km und 700hm lange Etappe über die Zigeunermühle, das Hintere Buchhaus und den spaßigen Trails wieder zurück nach Hallerstein. Das Team im „Haisla“ versorgte die zufriedenen Radsportler nach einer angenehmen Ausfahrt bei gutem Aprilwetter mit ihren Köstlichkeiten. Es gab viel zu erzählen, nicht nur von der bewältigten Tagestour, sondern von gemeinsamen Erlebnissen und anstehenden Vorhaben und Projekten, sei es mit dem Mountainbike oder bei anderen Bergsportaktivitäten in der DAV Sektion Hof. Die Motivation für die Teilnahme an den kommenden wöchentlichen MTB Ausfahrten war spürbar groß.
https://www.dav-hof.de/aktivitaeten/mountainbike/

Gerhard Ried
Trainer B – MTB Coach

Adresse

Christiansreuther Str. 7
Hof
95032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MTB Guide&Tech erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MTB Guide&Tech senden:

Teilen

Kategorie