Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH ist die rheinland-pfälzische Landestourismusorganisation.

🎉 𝟮𝟱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗥𝗣𝗧 – 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗱 𝗜𝗵𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁! 🙌Ein Vierteljahrhundert Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH – vieles hat sich im...
04/08/2025

🎉 𝟮𝟱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗥𝗣𝗧 – 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘀𝗲𝗶𝗱 𝗜𝗵𝗿 𝗴𝗲𝗳𝗿𝗮𝗴𝘁! 🙌

Ein Vierteljahrhundert Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH – vieles hat sich im Lauf der Zeit verändert, eines ist jedoch konstant geblieben: unser Ziel, Rheinland-Pfalz als Reiseland ins Schaufenster zu stellen und mit entsprechenden Kampagnen in den jeweiligen Quellmärkten die Zielgruppen dazu zu inspirieren, ihre Zeit bei uns zu verbringen.

Alleine arbeiten macht - gerade im Tourismus - keinen Spaß und so stehen wir im regen Austausch mit der Tourismusfamilie in Rheinland-Pfalz und oft auch über die Landesgrenzen hinweg oder werfen einen branchenübergreifenden Blick über den Tellerrand.

Ihr kennt uns also - aber was denkt Ihr eigentlich über uns? 😄
Zu unserem Jubiläum starten wir eine kleine, feine Umfrage:

👉 Was schätzt Ihr an der Zusammenarbeit mit uns?
👉 Welche Werte verbindet Ihr mit der RPT?
👉 Was wünscht Ihr uns für die nächsten 25 Jahre?
👉 Und: Die RPT ist für Euch…?

Alles anonym, alles ganz unkompliziert – einfach vier kurze Stichpunkte.

🗓️ Mitmachen könnt Ihr bis zum 12. September 2025 über den Link: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/umfrage-was-faellt-ihnen-stichpunktartig-zur-rheinland-pfalz-tourismus-gmbh-ein/

🎁 Eure Antworten landen in einer Wortwolke, die uns als Team motivieren und inspirieren soll – für die nächsten 25 Jahre voller Ideen, Kooperation und Herzblut für den Tourismus in Rheinland-Pfalz!
Wir freuen uns auf ganz viele Stimmen! 💬💛

📷: Sebastian Reifferscheid

𝗧𝗥𝗔𝗙𝗢 𝗚𝗥 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 🌱🌍Mit der offiziellen Kick-off-Veranstaltu...
25/07/2025

𝗧𝗥𝗔𝗙𝗢 𝗚𝗥 – 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇ü𝗯𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 🌱🌍
Mit der offiziellen Kick-off-Veranstaltung Ende Juni ist TRAFO GR gestartet – ein Interreg-Projekt, das die touristische Entwicklung in der Großregion langfristig klimaresilient und zukunftsfähig gestalten will.

Auch wir als Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH und unsere touristischen Regionen sind Teil des starken Partnerkonsortiums, das diesen Wandel aktiv vorantreibt.

🌡️ Der Klimawandel stellt den Tourismus in der Großregion vor große Herausforderungen – TRAFO GR setzt hier an und initiiert einen systemischen Transformationsprozess, der neue Antworten auf zentrale Zukunftsfragen liefert.

🔍 Die drei Arbeitspakete des Projekts im Überblick:
▶️ Marktstudie: Bewegungsprofile erfassen und Bedeutung von Nachhaltigkeit für Gäste analysieren – als Basis für klimaangepasste Angebote
▶️ Reframing: Bestehende Produkte überprüfen, neu denken und mit zukunftsfähigen Narrativen vermarkten
▶️ Networking: Wissen teilen, voneinander lernen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit strukturieren
TRAFO GR wirkt als Lernraum – für touristische Akteure, Regionen und Partnerorganisationen. Gemeinsam entwickeln wir neue Lösungen, die ökologische Verantwortung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden. 🌐

🤝Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg mit unseren Partnern und auf neue Impulse für eine nachhaltige Tourismuszukunft in der Großregion. Danke an Saarland Marketing und Tourismus für die federführende Koordination.

📷: Angela Beining, Tourismus Zentrale Saarland

𝗚𝗿üß𝗲 𝗮𝘂𝘀  #𝗙ü𝘀𝘀𝗲𝗻 - 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸𝗲𝗿 𝘁𝗿𝗮𝗳𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 🥾🤝🏻Letzte Woche haben sich zahlreiche deutsche...
22/07/2025

𝗚𝗿üß𝗲 𝗮𝘂𝘀 #𝗙ü𝘀𝘀𝗲𝗻 - 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗪𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘁𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸𝗲𝗿 𝘁𝗿𝗮𝗳𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗺 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵 🥾🤝🏻

Letzte Woche haben sich zahlreiche deutsche Wandertouristiker auf Einladung von Füssen Tourismus und Marketing im zu ihrer regelmäßigen Klausurtagung getroffen, die seit vielen Jahren auch als bekannt ist. Vertreter aus Wissenschaft, Destinationsmanagement und Medien diskutierten zentrale Zukunftsthemen des - mit dabei war auch unsere Kollegin Karin Hünerfauth!

🎯 Im Zentrum der Runde steht grundsätzlich das Ziel, sich über Querschnittsfragen rund um den Wandertourismus in Deutschland abzustimmen und gemeinsame Synergien zu erkennen und zu nutzen, um das Thema weiter voranzubringen.

Neben den Tagungsinhalten zur Zukunft von Wegezertifizierungen und Weitwanderwegen sowie zur Sicherung der Infrastruktur-Finanzierung wurde auch über den generellen Stellenwert des Wandertourismus in Deutschland diskutiert, seine öffentliche Wahrnehmung und wie man den positiven Effekten des Wanderns mehr Sichtbarkeit bieten kann.

Zentrale Erkenntnisse:

💡 Eine pauschale Empfehlung für oder gegen eine Zertifizierung gibt es nicht mehr: die Notwendigkeit einer Zertifizierung muss je nach Destination differenziert bewertet werden – abhängig von deren individuellem Entwicklungsstand und der Verankerung eines standardisierten Qualitätsmanagements.

💡 Generell wirken Zertifizierungsprozesse disziplinierend mit Blick auf Qualitätsentwicklung und -management und vernetzen gleichzeitig die Akteure der Region.

💡 Der Marketingwert hat sich angesichts von rund eintausend zertifizierten Wegen und Touren allein in Deutschland allerdings relativiert.

💡 Die Entwicklung von Weitwanderwegen als Leitprodukte ist vor allem für Regionen wichtig, die im Wettbewerb der Wandergebiete stärker sichtbar werden und die interne Vernetzung fördern möchten.

💡 Eine gesicherte Finanzierung der Wanderwegeinfrastruktur ist grundlegend, da letztere nicht nur als touristisches Angebot dient, sondern auch wichtige gesellschaftliche Funktionen z.B. als Verkehrswege oder zur gesundheitlichen Prävention erfüllt.

DENN: Wandern fördert nachweislich
⚕️ die Gesundheit
✔️ Nachhaltigkeit
🙌 Soziale Fürsorge
🧠 Bildung
💸 Wertschöpfung
und macht darüber hinaus einfach Spaß! 😊👣

Füssen im Allgäu

✨ 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗥𝗟𝗣 𝟮𝟬𝟮𝟱 - 𝗗𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻! 🏆✨Sie haben sich unter 40 Bewerbungen durchgesetzt und die Jury mi...
16/07/2025

✨ 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗽𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗥𝗟𝗣 𝟮𝟬𝟮𝟱 - 𝗗𝗮𝘀 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗡𝗼𝗺𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻! 🏆✨

Sie haben sich unter 40 Bewerbungen durchgesetzt und die Jury mit ihren Konzepten überzeugt - die Nominierten des diesjährigen Tourismuspreises Rheinland-Pfalz stehen fest! Es sind:

In der Kategorie GASTGEBER DES JAHRES
🔸 Parkhotel Landau Betriebs-GmbH (Pfalz): Eisbären, Schafe, Tennisplätze – Nachhaltigkeit & mehr
🔸 Privat-Hotel Villa Aurora (Ahr): Resilient. Regional. Zukunftsfähig.
🔸 Leinsweiler Hof Hotel-Betriebs-GmbH (Pfalz): Vom Traditionshaus zur Zukunftsmarke

In der Kategorie PROJEKT DES JAHRES
🔸 Romantischer Rhein Tourismus GmbH (Romantischer Rhein): Mittelrheinbotschafter
🔸 Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. (Ahr): Probier mal Ahrtal - Eine kulinarische Entdeckungstour
🔸 Tourist-Information Worms (Rheinhessen): - Binnenmarketing-Kampagne

In der Kategorie INNOVATION DES JAHRES
🔸 Touristik-Verband Wiedtal e.V. (Westerwald): Holy Gravel!
🔸 Pfalz Touristik e.V. (Pfalz): Virtueller 360°-Rundflug über die Pfalz
🔸 Minimalus Ferienunterkünfte (Romantischer Rhein): Wenig Raum, mehr Erlebnis – Nachhaltige Design-Unterkünfte

Wir danken von Herzen ALLEN Bewerbern für ihre tollen Ideen und Konzepte: Ihr bringt den Tourismus in Rheinland-Pfalz weiter!! ❤️🚀👏🏻

Und jetzt wird es wieder spannend - die Jury hat nun die Qual der Wahl, in jeder Kategorie einen Gewinner zu küren. Wer es am Ende geschafft hat, wird die Schirmherrin des Preises, RLP-Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, am 4. Dezember beim Tourismustag Rheinland-Pfalz in Bad Neuenahr-Ahrweiler bekanntgeben.



Rheinhessen I Zum Wohl die Pfalz I Westerwald – die Urlaubsregion I Ahrtal

"𝗦𝗲𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗔𝘀𝗰𝗵𝗲": 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗶𝗯𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻-𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗺𝘀! 🐲👑Am vergangenen Freitag war es auf der Freilichtbühne ...
14/07/2025

"𝗦𝗲𝗲 𝗮𝘂𝘀 𝗔𝘀𝗰𝗵𝗲": 𝗪𝗶𝗿 𝘄𝗮𝗿𝗲𝗻 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗡𝗶𝗯𝗲𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻-𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻 𝗪𝗼𝗿𝗺𝘀! 🐲👑

Am vergangenen Freitag war es auf der Freilichtbühne vor der imposanten Kulisse des Wormser Doms wieder so weit: Die -Festspiele 2025 feierten ihre Premiere, und unsere Kollegen Anja Wendling, Bärbel Drouvis und Yves Loris waren mit dabei.

"See aus Asche - Das Lied der Nibelungen" heißt das diesjährige Stück von Roland Schimmelpfennig, inszeniert von Mina Salehpour. Eine wortgewaltige Theaterdichtung, in der die gesamte Geschichte von Siegfrieds Aufbruch in die Welt, der Tötung des Drachens, der Erbeutung des Nibelungenschatzes, von Hagen von Tronjes Machtspielen und von den Schicksalen der Königinnen Kriemhild und Brunhild bis hin zum Untergang der Burgunder am Hof des Hunnenkönig Etzel erzählt wird.

Toll, dass die Nibelungen-Festspiele schon seit 2002 den rheinland-pfälzischen Kulturkalender - und seit 2023 als wertvoller Partner auch unser Geschäftsfeld Kultur - bereichern. Wir drücken Euch die Daumen für viele weitere gelungene Aufführungen in dieser Spielzeit!

𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗕ü𝗵𝗻𝗲: 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗮𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇! 🚀SAVE THE DATE 📅: Am 12. November 2025 laden wir ...
10/07/2025

𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗶𝗲 𝗕ü𝗵𝗻𝗲: 𝗗𝗲𝗿 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗮𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇! 🚀

SAVE THE DATE 📅: Am 12. November 2025 laden wir als Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH TouristikerInnen und GastgeberInnen nach Mainz ein, um gemeinsam in die Welt von digitalen Daten, KI & Customer Journeys einzutauchen.

📊 Datenstrategien, digitale Tools & Best Practices:
Unser Programm liefert praxisnahe Einblicke, wie Daten die Tourismusentwicklung in Rheinland-Pfalz vorantreiben.

🎤 Hochkarätige Speaker & Networking:
Freut euch auf Impulse von Zukunftsforscherin Anja Kirig, dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software-Engineering IESE, dem Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus und weiteren Expertinnen und Experten. Und natürlich auf jede Menge Möglichkeiten, sich auszutauschen und zu vernetzen.

👉 Jetzt anmelden & dabei sein: https://rlp.tourismusnetzwerk.info/anmeldung_datasummit_2025/

𝗚𝗿öß𝘁𝗲𝘀  #𝗖𝗵𝗮𝗿𝗶𝘁𝘆-𝗥𝗮𝗱-𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇 - 𝗩𝗢𝗥-𝗧𝗢𝗨𝗥 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿  #𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇 💚🤍🖤Wenn sich zahllos...
07/07/2025

𝗚𝗿öß𝘁𝗲𝘀 #𝗖𝗵𝗮𝗿𝗶𝘁𝘆-𝗥𝗮𝗱-𝗘𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗹𝗮𝗻𝗱-𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇 - 𝗩𝗢𝗥-𝗧𝗢𝗨𝗥 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘄𝗲𝗴𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 #𝗣𝗳𝗮𝗹𝘇 💚🤍🖤

Wenn sich zahllose grün-weiß-schwarz gewandete Menschen aufs Rennrad schwingen, um sich gemeinsam auf den Weg durch Rheinland-Pfalz zu machen, kann das nur eins bedeuten: die VOR-TOUR der Hoffnung ist wieder unterwegs! 🚴‍♂️🚴‍♀️

Das Spendenprojekt zugunsten krebskranker & hilfsbedürftiger Kinder und ihrer Familien war in diesem Jahr in der Pfalz zu Gast, und wie schon seit vielen Jahren war auch die RPT in Person unserer Kollegen Anja Wendling und Tobias Kelter mit am Start.

Begleitet von zahllosen prominenten Mitradlern wie unserem Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer, der ehemaligen Rennradsportlerin und achtmaligen Weltmeisterin Hanka Kupfernagel, dem deutschen Radrennfahrer Joshua Huppertz, dem TV-Moderator Martin Seidler, Fußball-Europameisterin 1989 Britta Unsleber, sowie natürlich dem 1. Vorsitzenden der VOR-TOUR Bernhard Sommer und dem Ehrenvorsitzenden Jürgen Grünwald fuhren unsere Kollegen am vergangenen Wochenende mit rund 120 weiteren Mitradlern unter anderem an Landau, Bad Bergzabern, Annweiler und Kandel vorbei.

Neben vielen emotionalen Begegnungen, Hoffnung machenden Geschichten und berührenden Erlebnissen hat der Tag vor allem auch eines gebracht: ein vorläufiges Spendenergebnis von 645.998,90€! Ein tolles Resultat, mit dem die VOR-TOUR wieder ein starkes Zeichen der Unterstützung für die betroffenen Kinder und ihre Familien setzt. 💪💚

Vor-Tour der Hoffnung

Fotos: Anja Wendling

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗥𝗟𝗣 - 𝗥𝗣𝗧 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗯𝗲𝗶𝗺  #𝗕𝗨𝗚𝗔-𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 🌼🗣️🤝🏻2029 ist es soweit - die BUGA kommt wied...
02/07/2025

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀𝗲𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗥𝗟𝗣 - 𝗥𝗣𝗧 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶 𝗯𝗲𝗶𝗺 #𝗕𝗨𝗚𝗔-𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴 🌼🗣️🤝🏻

2029 ist es soweit - die BUGA kommt wieder nach Rheinland-Pfalz, genauer gesagt ins ! 🌿🌸🌻🌳

Die Vorbereitungen dafür laufen natürlich schon und so war unser Geschäftsführer Stefan Zindler gestern im Rahmen der Reihe BUGA-DIALOG mit einem Impulsvortrag zum Thema „Die Transformation zur nachhaltigen in Rheinland-Pfalz“ auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz dabei.

Mit im Gepäck hatte er zentrale wichtige Aspekte rund um die Frage, wie der Klimawandel den Tourismus​ in Rheinland-Pfalz betrifft:

❓ Welche Auswirkungen hat der auf für den Tourismus wichtige Natur- und Kulturlandschaften, auf touristische Produkte, die Infrastruktur, auf die Reisezeiträume und das Gästeverhalten?

❓ Welche Herausforderungen, aber auch Chancen, birgt der Klimawandel speziell für den Tourismus in Rheinland-Pfalz, zum Beispiel im Hinblick auf klimafreundliche , bauliche Anpassungen und Infrastruktur, thematische und jahreszeitliche Schwerpunktverlagerungen in Marketing und Kommunikation?

Und wie stellen wir uns in Bezug darauf - unter anderem - mit unserer auf?

👉 Aufgaben wie die (Um)Setzung strategischer Rahmenvorgaben​, Sensibilisierung & angepasste Branchenkommunikation, Fachkräftesicherung​ sowie Management des nachhaltigen touristischen Angebots in Rheinland-Pfalz sind hier zentrale Stichworte.

Wir freuen uns darauf, das Thema der nachhaltigen Tourismusentwicklung auch im Rahmen der und gemeinsam mit der BUGA 29 weiterzudenken! 💭🤝🏻

„𝗛𝗲𝗶ß𝗲 𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗰𝗼𝗼𝗹𝗲 𝗠𝗮𝗮𝗿𝗲“ – 𝗔𝘂𝗳 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗶𝗳𝗲𝗹 🌋✨Unsere Kollegin Jennifer Hauschild war letzte Woche m...
30/06/2025

„𝗛𝗲𝗶ß𝗲 𝗦𝘁𝗼𝗿𝘆𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗰𝗼𝗼𝗹𝗲 𝗠𝗮𝗮𝗿𝗲“ – 𝗔𝘂𝗳 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗘𝗶𝗳𝗲𝗹 🌋✨

Unsere Kollegin Jennifer Hauschild war letzte Woche mit sechs Journalisten auf unserer zweiten Gruppenpressereise 2025 unterwegs – drei Tage lang ging es 🍀 bei bestem Wetter 🍀 auf den Spuren des durch die .

📍 Tag 1 startete mit einem Mittagessen im Vulkanbrauhaus Mendig, wo Sarah Stein von der Ferienregion Laacher See die Gruppe begrüßte. Anschließend stand ein Besuch im Deutschen Vulkanmuseum „Lava Dome“ inklusive Lavakeller auf dem Programm – ein faszinierender Einstieg (im wahrsten Sinne des Wortes) ins Thema. Weiter ging es dann mit Geopark-Geschäftsführer Dr. Andreas Schüller zum Ulmener Maar-Stollen – einem beeindruckenden Beispiel erlebbarer Erdgeschichte. Den Tagesausklang bildete ein Abendessen in Kuchers Genuss- und Businesshotel, inklusive einem Spaziergang zur eisenhaltigen Quelle „Darscheider Drees“.

An Tag 2 standen folgende Highlights auf dem Programm:

👀 Weitblick über das Meerfelder Maar vom Aussichtsturm Landesblick
🥾 Kleine Wanderung im Vulkanerlebnispark Mosenberg mit geophysikalischen Experimenten
🏰 Besuch der Niederburg Manderscheid mit Augmented-Reality-Zeitreise
🧗 Einführung am Burgen-Klettersteig durch Förster Georg Fox
🚤 Tretbootfahrt über das Pulvermaar
Und zum Abschluss: Sonnenbeobachtung im Observatorium Hoher List mit Robert Oster – vor dem Abendessen im Michels Wohlfühlhotel ☀️🌠.

🐐 An Tag 3 führte uns eine Wanderung entlang der Dauner Maare bis nach Schalkenmehren. Mit dabei: die Weinfelder Kapelle, der Dronketurm und eine neugierige Ziegenherde! Beim gemeinsamen Mittagessen im Hotel Schneider am Maar klang die Reise schließlich aus – begleitet von Anne Kaiser vom GesundLand Vulkaneifel.

Ein großes Dankeschön geht an alle Betriebe, Guides und Partner vor Ort für die tolle Zusammenarbeit – und besonders an die Eifel Tourismus GmbH für die Unterstützung 🤝.

𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗚𝗿üß𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲  #𝗠𝗼𝘀𝗲𝗹!Unsere erste Gruppenpressereise 2025 führt unsere Leiterin Pre...
16/06/2025

𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗚𝗿üß𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗽𝗽𝗲𝗻𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲𝗶𝘀𝗲 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 #𝗠𝗼𝘀𝗲𝗹!

Unsere erste Gruppenpressereise 2025 führt unsere Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christina Ihrlich zusammen mit acht Journalisten seit gestern und noch bis morgen unter dem Motto „Moselluft in Römerkluft – Marc Aurel, Römerweinschiff und Co.“ an die Mosel.
Zunächst ging es für die Teilnehmer zusammen mit der amtierenden Moselweinkönigin Anna Zenz aufs Wasser - mit der "Stella Noviomagi", dem Nachbau eines antiken Römerschiffs. Beim anschließenden Rundgang durch Neumagen-Dhron wurden auch an Land die vielfältigen Spuren sichtbar, die die Römer in der Region hinterlassen haben.

Wenn man sich an der Mosel dem römischen Erbe widmen möchte, ist ein Aufenthalt in "Augusta Treverorum", wie Trier seinerzeit genannt wurde, natürlich ein Muss. Hier kommen unsere Journalisten einem berühmten römischen Herrscher ganz nah, denn 2025 widmet sich die rheinland-pfälzische in gleich zwei Museen dem Leben und Herrschen Marc Aurels.

Im Anschluss heißt es VR-Brillen aufsetzen und los geht´s mit einer Zeitreise ins römische Trier zu berühmten Gebäuden wie der Porta Nigra oder den Kaiserthermen, die heute zum Welterbe zählen. Um einen für römische Verhältnisse eher kurzen, für uns heute aber doch sehr bedeutenden Zeitraum geht es zurück im Jetzt dann beim Mosel Musikfestival , das in diesem Jahr bereits seinen 40. Geburtstag feiern kann.

Wie die Römer neben dem Wein auch den Viez an die Mosel brachten, welche Rolle die Kelten in der Region spielten und weshalb die Klause von Kastel-Staadt eines der bedeutendsten Denkmäler an der Saar ist, sind nur einige der weiteren Fragen, die wir im Verlauf der Reise ebenfalls noch klären werden.

Ganz lieben Dank an alle Kollegen, Betriebe und Partner vor Ort für Eure Unterstützung und dafür, dass Ihr Eure Region mit so viel Engagement und Leidenschaft präsentiert! ❤️



Trier erleben Urlaubsregion Saar-Obermosel Mosel

𝗠𝗜𝗖𝗘 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: 𝗦𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿e 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴-Infoveranstaltung 𝟮𝟬𝟮𝟱Tagungen, Incentive-Reisen, Kongresse...
13/06/2025

𝗠𝗜𝗖𝗘 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀: 𝗦𝗼 𝗹𝗶𝗲𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿e 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗿𝗸𝘁𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴-Infoveranstaltung 𝟮𝟬𝟮𝟱

Tagungen, Incentive-Reisen, Kongresse und Messen – kurz – bilden das Rückgrat des Tagungs- und Geschäftstourismus. Für viele Erwerbstätige gehört berufsbedingte Mobilität längst zum beruflichen Alltag und insbesondere für den Städtetourismus in Rheinland-Pfalz sind Tagungen und Kongresse ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.

Im Rahmen unserer Marktforschungs-Informationsveranstaltung haben unsere Kolleginnen Anja Wendling und Elisabeth Kröber gemeinsam mit der DWIF - Tourismusberatung aktuelle Marktforschungsergebnisse vorgestellt, die Geschäftstourismus als Wirtschaftsfaktor in den Mittelpunkt stellen. Unter anderem ging es um folgende Erkenntnisse:

🤝🏻 Der Trend geht weiterhin klar in Richtung physischer Veranstaltungen – trotz wachsender digitaler Formate.

📈 In RLP erfolgt bereits jede sechste Übernachtung durch inländische Gäste im Rahmen einer Geschäftsreise – mit 17 Prozent liegen wir damit klar über dem Bundesdurchschnitt von 13 Prozent. Das wiederum bietet uns eine stabile Ausgangsbasis für weiteres Wachstum.

💭 Den Gästen geht es dabei nicht nur um das persönliche Treffen, sondern auch darum, gemeinsam zu lernen, Wissen zu teilen und kreative Lösungen zu entwickeln.

💶 Trotz gestiegener Reisekosten bleiben die Ausgaben pro Reise stabil – ein Zeichen für die hohe Relevanz beruflicher Mobilität.

🚄 Bei der Wahl des Verkehrsmittels liegt der PKW vorn, doch auch die Bahn wird im Businesssegment stärker genutzt als im Freizeitreisesegment.

🟢 Nachhaltige Aspekte – etwa bei Unterkunftswahl und Mobilität, aber auch Green Meetings – spielen eine zunehmend wichtige Rolle.

Vielen Dank an Karsten Heinsohn und Anja Schröder vom dwif für die Präsentation und an alle Teilnehmer für das Interesse und den Austausch!

🔔📅 Und schon mal vormerken: Am 8.10. findet von 13 bis 14 Uhr unsere nächste Infosession zur Marktforschung statt, im Zentrum werden voraussichtlich die Ergebnisse der Reiseanalyse 2025 stehen.

10/06/2025

𝗪𝗲𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴, 𝗱𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿 𝘄𝗶𝗿𝗱: „𝗗𝘂 𝗯𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗣𝗹𝘂𝘀 𝗳ü𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗼𝘂𝗿𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀!“ 🙌

Überall in Rheinland-Pfalz engagieren sich Menschen mit Herzblut für den Tourismus – im Gastgewerbe, in Tourist-Infos, in den Destinationen, bei Kulturveranstaltungen, im Handwerk oder Ehrenamt.

Wir sagen Danke: Für euren Einsatz. Für euer Engagement 🙏❤️.

Das Pluszeichen steht für den Mehrwert, den Tourismus schafft – und für alle, die ihn möglich machen. „Du machst Tourismus zu einem Plus für alle!“

Mehr zur Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle“: www.tourismus.plus

Adresse

Löhrstraße 103/105
Koblenz
56068

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH senden:

Teilen