Moin! Herzlich Willkommen beim Feriengebiet "Südliches Ostfriesland" - entdecke die unendlichen Möglichkeiten unserer Region!
Hier lässt sich wunderbar Urlaub machen. Gäste können sich bewegen, nach Herzenslust ausspannen, etwas für die Kondition tun, oder einfach mal nichts tun. Aufs Wasser oder in den Himmel schauen, auf einer Bank sitzen, durchatmen, die Gedanken treiben lassen. Wer es sportlicher mag, ist hier genau so richtig. Wegweiser führen die Radler aus der Ruhe der weiten Landschaft in lebendige kleine Städte,
Fischerorte und Dörfer. Sie bieten Kunst, Handwerk und Kultur, sehenswerte Bauten, Schiffe und Häfen, Restaurants, Kneipen und Cafés.
17/05/2025
Lust auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Leer? Dann ist die öffentliche Stadtführung genau das Richtige! Jeden Sonntag um 11 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die charmante Altstadt bei einem geführten Rundgang zu entdecken. 🧭
Dabei erkundet ihr die schönsten Ecken der Stadt Leer – vom alten Rathaus über die historische Waage bis zum Haus Samson. In rund 1,5 Stunden erfahrt ihr viel Wissens- und Sehenswertes zur Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
📍 Treffpunkt ist die Rathaustreppe am historischen Rathaus.
Die Freizeitanlage Großsander in Uplengen ist der ideale Ort für alle, die an warmen Tagen Erholung, Badespaß und Abwechslung suchen. Direkt an einem 16 ha großen See gelegen, lädt das Areal zum Schwimmen, Tretbootfahren, Stand-up-Paddling oder Surfen ein. 🏄♂️
Für Familien gibt es hier jede Menge zu entdecken: Eine große Wasserrutsche, ein Kinderspielplatz sowie weitläufige Liegewiesen sorgen für Spaß und Entspannung für Groß und Klein. 🛝
Ein Imbiss und die herrliche Atmosphäre machen die Anlage zu einem beliebten Ziel – ob für den kurzen Sprung ins Wasser oder einen schönen Tag mit der Familie und Freunden. ⛱️
📷 - Touristik GmbH Südliches Ostfriesland
09/05/2025
Zwischen Papenburg und Leer, eingebettet in die weite Landschaft entlang der Ems, liegt die Gemeinde Westoverledingen. Kleine Ortschaften, Gulfhäuser, grüne Deiche und gemütliche Radwege prägen das Bild. 🌾
Besonders gut lässt sich die Region mit dem Fahrrad entlang des Ostfriesland-Wanderwegs oder der Deutschen Fehnroute erkunden. 🚴🏻 Ein echtes Highlight ist der Freizeitpark „Am Emsdeich“ mit seinem Naturbadesee in Grotegaste. Hier gibt’s nicht nur einen Strand zum Entspannen, sondern auch Spielspaß für die ganze Familie. 🏖️
Wer mehr über die Region erfahren möchte, kann das Schulmuseum in Folmhusen oder das Mühlenensemble in Mitling-Mark mit der liebevoll kuratierten Sammlung „Oma’s Küche“ besuchen.
📷 - Gemeinde Westoverledingen
05/05/2025
Die Fährsaison hat begonnen und ab sofort bringt euch das Fahrgastschiff "Dollard" wieder über die Meeresbucht zwischen dem idyllischen Fischerdorf Ditzum, der Seehafenstadt Emden und dem niederländischen Delfzijl. ⚓️
Die "Dollard" ist nicht nur ein schönes Ausflugsziel, sondern auch das Herzstück der Internationalen Dollard Route, einem grenzüberschreitenden Radwandererlebnis durch Deutschland und die Niederlande. Damit könnt ihr Rad und Schiff ideal kombinieren. 🚲
Ob Tagesausflug, Radtour oder einfach nur der Moment auf dem Wasser – die Fahrt mit der "Dollard" lohnt sich! 🛳️
📷 - Int. Dollard Route
01/05/2025
Es ist wieder so weit: Die älteste handgezogene Fähre Nordeuropas nimmt wieder ihren Betrieb auf! 🌊
Seit über 450 Jahren überquert die Pünte in Wiltshausen die Jümme am Zweistrom, wo sich Leda und Jümme treffen. Die historische Binnenfähre verbindet nicht nur Ufer, sondern auch Vergangenheit und Gegenwart und ist heute ein beliebtes Ziel für Ausflügler, Radfahrer und Geschichtsinteressierte. 🚴♀️
Bis September ist die Pünte immer von Mittwoch bis Sonntag im Einsatz. Sie bietet Platz für ca. 30 Personen und drei PKW. Die Überfahrt ist nicht nur praktisch, sondern vor allem auch ein besonderes Erlebnis! 💫
📷 - diebildwerft
28/04/2025
Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer könnt ihr ein ganz besonderes Naturerlebnis genießen: Eine Wattführung bei der ehemaligen Bohrinsel Dyksterhusen. 🌊
Etwa eine Stunde lang geht es durch das Schlickwatt am Dollart – mit spannenden Einblicken in die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt dieser besonderen Landschaft. 🐚
Wer das Wattenmeer einmal hautnah erleben möchte, sollte sich diese besondere Gelegenheit nicht entgehen lassen. 🌿 Eine Anmeldung ist erforderlich und die Wanderung findet barfuß statt.
Die Internationale Dollard Route verbindet auf über 350 Kilometern Deutschland und die Niederlande – und das auf besonders schöne Art und Weise: per Fahrrad. 🚴
Der Radwanderundkurs führt euch durch ausgedehnte Polderlandschaften, vorbei an malerischen kleinen Dörfern, alten Kirchen, historischen Stätten und spannenden Naturgebieten. 🌾
Auf deutscher Seite entdeckt ihr zum Beispiel das Fischerdorf Ditzum oder die Stadt Leer mit ihrer charmanten Altstadt und dem Museumshafen. In den Niederlanden warten Orte wie Delfzijl oder Appingedam mit ihren "hängenden Küchen" auf euch. ☀️
📷 - Int. Dollard Route
23/04/2025
21/04/2025
Wer sich für Geschichte, Architektur und ostfriesische Kultur interessiert, sollte sich eine öffentliche Führung durch das Steinhaus Bunderhee nicht entgehen lassen. 🧭
Das imposante Gebäude im Bunder Ortsteil Bunderhee zählt zu den ältesten erhaltenen Burgen Ostfrieslands – sein Ursprung reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich diente das Steinhaus einst dem Schutz und als Häuptlingsburg. Heute gibt es spannende Einblicke in vergangene Zeiten. ⏳
Während der Führung erfahrt ihr Wissenswertes über das Leben damals, die Rolle der Burg und ihre Geschichte. Ein echtes Highlight für alle Kultur- und Geschichtsinteressierten!
Erlebt Leer vom Wasser aus – an Bord des Grachtenboots „Koralle“ wird die Hafenrundfahrt zum entspannten Ausflug mit Blick auf die maritime Seite der Stadt. ⚓️
Bei der einstündigen Hafenrundfahrt schippert ihr durch den Leeraner Hafen und entdeckt die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive. Dabei erfahrt ihr nicht nur Interessantes zur Geschichte des Hafens, sondern genießt auch das besondere Flair an Bord. 🌊
Die Fahrt mit der „Koralle“ ist ein Spaß für Jung und Alt – einfach zurücklehnen und genießen! 😄
📷 - Anna Meurer
15/04/2025
Endlich geht's wieder los: Die Paddel und Pedal-Saison ist gestartet! Nun heißt es wieder raus in die Natur und rein ins Abenteuer. 🚣♀️
Ob mit dem Kanu über ruhige Flüsse und Kanäle oder mit dem Fahrrad entlang grüner Deiche und durch idyllische Dörfer – die Kombination aus Paddel und Pedal ist ideal für alle, die Ostfriesland aktiv erleben möchten. 🚴
An den Stationen könnt ihr ganz bequem Kanus und Fahrräder ausleihen und so schöne Tagesausflüge mit Familie und Freunden unternehmen. ☀️
📷 - Paddel und Pedal
12/04/2025
Nur einen Ausflug entfernt vom Südlichen Ostfriesland wartet mit dem Park der Gärten in Bad Zwischenahn ein echtes Paradies auf alle Naturbegeisterten, Gartenfans und Erholungssuchenden. 🌱
Auf 140.000 Quadratmetern eröffnet sich eine farbenfrohe Welt voller Inspiration: Über 90 liebevoll angelegte Mustergärten, Pflanzensammlungen sowie zehntausende Frühlings- und Sommerblumen laden zum Staunen, Lernen und Genießen ein. 🌷
Interaktive Indoor-Ausstellungen oder auch Garten- und Kulturevents machen den Park zu einem Erlebnis für alle Generationen. Ein Besuch im Park der Gärten ist eine wunderbare Möglichkeit, den Alltag für ein paar Stunden hinter sich zu lassen. 🤗
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feriengebiet "Südliches Ostfriesland" erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Feriengebiet "Südliches Ostfriesland" senden:
In Schwung bleiben, aber langsam angehen lassen. Sich den Wind um die Nase streichen lassen, sich mit Paddel und Pedal über Wasser und Wege bewegen, ohne aus der Puste zu kommen. Das Südliche Ostfriesland ist Radfahrerland - und was es mit dem Paddel zu tun hat, erklären wir gleich.
Paddel & Pedal – der Name verrät schon einiges. Er steht für Kanu und für Fahrrad. Kombiniert ergibt er ein kleines Abenteuer. Es geht ganz einfach: Die Paddel & Pedal-Stationen vermieten Räder und Kanus und sorgen für die Logistik. Zuerst ein paar Kilometer paddeln, zurück radeln. Oder umgekehrt. Natürlich auch auf eigenen Rädern. Der Ausflug öffnet ungewohnte Perspektiven. Salopp gesagt: Mit der Kuh auf du und du. Wo gibt es das sonst? Ökonomen unter den Gästen sagen: Paddel & Pedal hat ein Alleinstellungsmerkmal.
Im Südlichen Ostfriesland bündeln sich ausgewiesene Radfernwege: Von Süden kommt von der Quelle bei Hövelhof der Emsradweg, die Dollard Route verbindet den Landkreis mit der benachbarten niederländischen Grenzregion und die Deutsche Fehnroute führt als Rundfahrstrecke durch Landschaften und Orte, die durch Moorkolonisierung entstanden sind.
Das Land ist platt, aber abwechslungsreich: Fehne, wie die ehemaligen Moore heißen, die Flüsse Ems, Leda und Jümme, Kanäle mit Klappbrücken, der Meerbusen Dollart, Häfen, Flussmarsch, hier Hammriche genannt, Polder, Geest, Wallhecken, einige Wäldchen. Und kleine Städte und Dörfer. Ein Dorado für Radtouristen - und für die Menschen, die hier leben und die Urlaubgenüsse vor der Haustür haben. Gäste wissen es zu schätzen, dass sie nicht in einem Ferienghetto leben, sondern mittenmang - und trotzdem Muße finden zum Entspannen.
Gesunde Bewegung auf dem Fahrrad oder auf Wanderungen, ohne dass sich das Auge langweilen muss. Überall sieht es Bemerkenswertes, darunter einiges, was es anderswo nicht gibt. Alles erreichbar mit dem Fahrrad. Entschleunigen nennt man das heute.
Technikinteressierte zieht es zur weltbekannten Meyer-Werft in Papenburg, wo die Traumschiffe vom Stapel laufen. Oder sie sehen sich beim Emssperrwerk in Gandersum um, wie ein Fluss gestaut wird. Seefahrt anno dazumal? Im Hafen von Leer liegt der älteste deutsche Doppelschrauben-Post- und Passagierdampfer „Prinz Heinrich“. Kutter, die ihren Fang löschen? Ab nach Ditzum. Alles frisch, auch der Fisch aus der Pfanne.
Über viele Brücken muss man geh`n. Aber im Südlichen Ostfriesland tun auch Fähren ihre Dienste. Sei es die älteste handgezogene Wagenfähre überhaupt über die Jümme bei Wiltshausen. Oder die Kurbelfähre bei Holtland, wo der Radfahrer mit eigener Muskelkraft die Fähre übers Tief kurbelt. Oder die Ems-Fähre Ditzum, auf die Autos nur rückwärts gelangen und die „MS Dollard“, die Gäste von Ditzum über Emden ins niederländische Delfzijl befördert.
Ostfriesland und Kultur - kein Witz. Leer ragt mit Schloss Evenburg und der Haneburg heraus. In Bunderhee wartet das Steinhaus, ein alter Häuptlingssitz. Das Organeum in Weener lockt Musiker und Besucher aus aller Welt, in Leer und Weener arbeiten Orgelbauer von Rang. Die Heimatmuseen Leer und Weener, das Fehn- und Schifffahrtsmuseum Westrhauderfehn, die Jüdische Schule und das Kunsthaus in Leer spüren die Vielfalt ostfriesischer Geschichte auf – sichtbar auch in der Festung Leerort oder den Dieler Schanzen. Das Teemuseum in Leer hält die traditionelle ostfriesische Teekultur in Ehren.
Lust auf Urlaub bekommen? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!