BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen

BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen BUND-Besucherzentrum im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg. Ausstellungen, Radfahren, Bildung und Kultur in der Elbtalaue.
(1)

++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++Diese Woche lernen wir etwas über Spinnen! Wer hat Lust, mi...
18/08/2025

++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++

Diese Woche lernen wir etwas über Spinnen! Wer hat Lust, mitzukommen?🕷🔍
Jan Mohnhaupt kommt zu Besuch und liest etwas aus seinem Buch "Von Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung".
Die ein oder andere Spinne krabbelt bestimmt währenddessen auf der "Smüster Elw" herum...👀

Erreichen kann man uns unter: [email protected] oder 038792 1221
Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter: www.burg-lenzen.de

Open Air Kino am Lenzener Hafen. Der Dokumentarfilm „Pure Elbe“ zeigt die außergewöhnliche Schwimmreise von Professor An...
15/08/2025

Open Air Kino am Lenzener Hafen. Der Dokumentarfilm „Pure Elbe“ zeigt die außergewöhnliche Schwimmreise von Professor Andreas Fath entlang der Elbe und beleuchtet die drängenden Umweltfragen rund um Mikroplastik sowie die Bedeutung des Wasserschutzes. Prof. Dr. Andreas Fath, bekannt als der „schwimmende Professor“ der Hochschule Furtwangen, ist international für sein Engagement im Bereich Wasserqualität und Umweltschutz bekannt. Um auf die zunehmende Belastung unserer Gewässer durch Mikroplastik aufmerksam zu machen, durchschwamm er im Jahr 2024 die Elbe – von Smirice im tschechischen Riesengebirge bis zur Elbmündung in Cuxhaven. Während dieser beeindruckenden Reise verbringt Fath rund acht Stunden pro Tag im Wasser. Über eine spezielle Membran an seinen Neoprenanzügen sammelt er während des Schwimmens zusätzliche Proben zum Nachweis von Mikroplastik in der Elbe.

Professor Fath wird bei den Veranstaltungen persönlich anwesend sein, um Fragen zu beantworten und Einblicke in seine Arbeit zu geben.

Zusätzlich bieten wir zwei exklusive Bootstouren mit Herrn Fath um 11:00 Uhr (Restplätze) und 16:00 Uhr (ausgebucht) an.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Spende wird gebeten.

11. bis 17. August 2025 ++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++Diesmal dreht sich alles ums Wasser...
10/08/2025

11. bis 17. August 2025
++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++

Diesmal dreht sich alles ums Wasser 🌊
Wir lassen die Elbe und die Löcknitz glänzen in all ihren Facetten!
Wir freuen uns über euren Besuch! ✌

Erreichen kann man uns unter: [email protected] oder 038792 1221
Weitere Infos zu den Veranstaltungen findet man unter www.burg-lenzen.de

Diese asiatische Keiljungfer hat sich eine kleine Pause an Bord der Smüster Elw gegönnt! 😴Auch eine kleine Auszeit nötig...
05/08/2025

Diese asiatische Keiljungfer hat sich eine kleine Pause an Bord der Smüster Elw gegönnt! 😴

Auch eine kleine Auszeit nötig? Melde dich für eine unserer Bootstouren auf der Elbe an! 🌊⛅️
Alle Infos findest du auf unserer Website www.burg-lenzen.de

🌳Wochenvorschau☀️++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++Ob ruhige Bootstouren, ein gemeinsames Pic...
04/08/2025

🌳Wochenvorschau☀️
++ Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich++

Ob ruhige Bootstouren, ein gemeinsames Picknick mit tollen Gesprächen oder eine mitreißende Theatervorstellung, diese Woche kommt jeder auf seine Kosten!!

Wir freuen uns über euren Besuch! ✌
Erreichen kann man uns unter: [email protected] oder 038792 1221

Hoher Besuch im Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung! 10 Jahre Evaluation zeigen den Erfolg der ersten großen Deichrüc...
28/07/2025

Hoher Besuch im Gebiet der Lenzener Deichrückverlegung! 10 Jahre Evaluation zeigen den Erfolg der ersten großen Deichrückverlegung Deutschlands 🥳 Hier hat das BUND-Auenzentrum mit Partnern der Elbe 420 ha Überflutungsraum wieder gegeben. Gut für Artenvielfalt und Hochwasserschutz!

Die Ergebnisse wurden am Sonntag der Öffentlichkeit vorgestellt und fließen in die regelmäßig stattfindenden Führungen ein.

Sabine Riewenherm, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, kam heute zum 10-jährigen Jubiläum der Deichrückverlegung nach Lenzen an der Elbe. Rund 420 Hektar - ca. 587 Fußballfelder - ehemalige Überschwemmungsflächen in der Lenzener Elbaue wurden erfolgreich an die Elbe zurückgegeben. Der BUND führte das Projekt gemeinsam mit dem Land Brandenburg durch. Eine heute vorgestellte Evaluation belegt: Die Maßnahme ist ein beispielhafter Meilenstein für ökologischen Hochwasserschutz, den Erhalt der Artenvielfalt und natürlichen Klimaschutz.

Das Projekt war deutschlandweit das erste große Vorhaben dieser Art und wurde - wie bei Naturschutzgroßprojekten üblich – rund Jahre nach dem Abschluss evaluiert. Die nun vorliegenden Ergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse insbesondere für weitere Projekte wie diese. BUND und BfN präsentierten die Ergebnisse heute vor Ort. Sabine Riewenherm betont: „Zusammen mit dem BUND konnte das BfN hier Pionierarbeit leisten und zeigen, dass Projekte dieser Art realisierbar sind und vielfach positive Wirkungen entfalten. Die vorliegenden Ergebnisse zur Deichrückverlegung sind auch für zukünftige Vorhaben und Prozesse wichtig.“

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Foto (v.l.n.r): Meike Kleinwächter,Leitung BUND-Auenzentrum Burg Lenzen, Sabine Riewenherm, Präsidentin Bundesamt für Naturschutz & Olaf Bandt, Vorsitzender BUND
Copyright: BfN

🌊✨ Tanzende Klänge im Elbgeflüster… ✨🌊Bist du bereit für ein unvergessliches Erlebnis? Begib dich mit uns auf eine poeti...
24/07/2025

🌊✨ Tanzende Klänge im Elbgeflüster… ✨🌊

Bist du bereit für ein unvergessliches Erlebnis? Begib dich mit uns auf eine poetische Bootstour, wo Musik und Tanz, Geschichten und die Schönheit der Flussnatur harmonisch miteinander verschmelzen. 🎶💃

Andrea Baldemair und Christoph Spanier nehmen dich mit auf eine magische Reise in einen spielerischen “Dialog mit der Natur…“. Lass dich von den Klängen und Bewegungen verzaubern, während sie im sanften Spiel der Wellen ihren ganz eigenen Zauber entfalten. 🌅

kostenfrei, Spende erbeten, max. 15 Plätze, Anmeldung unter [email protected] od. 038792/1221 erforderlich.

Von 2002 bis 2011 wurde an der Elbe bei Lenzen die erste große Deichrückverlegung in Deutschland umgesetzt – ein Modellp...
23/07/2025

Von 2002 bis 2011 wurde an der Elbe bei Lenzen die erste große Deichrückverlegung in Deutschland umgesetzt – ein Modellprojekt für Natur- und Hochwasserschutz! Die Elbe hat hier 420 ha Überflutungsfläche zurückgewonnen, die du heute als Auenlandschaft bestaunen kannst.

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir 14 Jahre nach Projektabschluss mit dir einen Blick auf die Daten und Fakten werfen. Dafür präsentieren wir Ergebnisse der Evaluation an verschiedenen Stationen im Gelände.

Dabei erfährst du beispielsweise mehr über die Wirksamkeit der Deichrückverlegung bei vergangenen Hochwassern, über die Erfolge und Herausforderungen bei der Neuanlage von Auwäldern sowie die Entwicklung der Brutvogel-Population im Gebiet.

Am Gandower Grenzturm laden wir dich bei einer Limo dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt ist der Parkplatz Böser Ort (nahe Wustrow), es kann auch ein Shuttle von Burg Lenzen angeboten werden – bitte bei Anmeldung rechtzeitig anfragen.

Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung die Steindämme im Fluss haben? Diese Buhnen schützen das Ufer und lenke...
21/07/2025

Hast du dich schon mal gefragt, welche Bedeutung die Steindämme im Fluss haben? Diese Buhnen schützen das Ufer und lenken das Wasser in die Mitte, damit die Schifffahrt genügend Wassertiefen hat. Und was machen Sie mit der Elbe? Begleite Dr. Meike Kleinwächter vom BUND-Auenzentrum und erfahre, warum auf fast jeder Buhne ein Angler steht und welche besonderen Lebensräume dazwischen entstehen. 🌊

Es gibt nur noch 3 Plätze! Jetzt noch schnell im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen anmelden!🌊🎨 KREATIVITÄT IM FLUSS – LAN...
16/07/2025

Es gibt nur noch 3 Plätze! Jetzt noch schnell im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen anmelden!

🌊🎨 KREATIVITÄT IM FLUSS – LANDSCHAFT AUF PAPIER ZAUBERN! 🎨🌊

Bist du bereit, die Schönheit der Flusslandschaft auf eine ganz neue Art und Weise einzufangen? Dann begleite uns auf einer inspirierenden Bootstour auf der Elbe mit unserem Solarboot Smüster Elw! 🚤✨

Katja Chocholowicz wird dich in die Technik des Gelplattendrucks, auch bekannt als Gelli Print, einführen. So kannst du die faszinierenden Motive der Landschaft festhalten! Während die Smüster Elw sanft über das Wasser gleitet, hast du die Möglichkeit, die Umgebung zu beobachten und deine kreativen Ideen in beeindruckende Drucke umzusetzen. 🌅🖌️

Egal, ob du Anfänger/in oder erfahrene/r Künstler/in bist – jede/r ist herzlich willkommen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die entspannende Atmosphäre der Natur! Alle benötigten Materialien werden zu einem Unkostenbeitrag von 5 € zur Verfügung gestellt.🌿💚

Alle benötigten Materialien werden für einen Unkostenbeitrag von 5 € zur Verfügung gestellt. Sei dabei und erlebe einen unvergesslichen Tag voller Kreativität und Inspiration!

🌿 Neue Broschüren im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen! 🌿Lust, das Grüne Band in der Altmark zu erkunden? Kommt vorbei un...
15/07/2025

🌿 Neue Broschüren im BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen! 🌿

Lust, das Grüne Band in der Altmark zu erkunden? Kommt vorbei und holt euch unsere neuen Broschüren! 📄✨

Entdeckt spannende Ausflugstipps, z. B.:

🔹 Brietzer Teiche – Ein ehemaliges Tonabbaugebiet im DDR-Sperrgebiet, heute ein Paradies für Wat- und Wasservögel, Amphibien und Libellen. 🦆🦎🦋

🔹 Zur Wirler Spitze – Hier trifft man auf eine markante Schneise im Wald. Früher wurde der Grenzstreifen offen gehalten, heute prägen offene Sanddünen, Trockenrasen und Heideflächen die Landschaft. 🌾🌳

🔹 Spuren der Siedlung Jahrsau – Die kleine Siedlung wurde 1970 geschleift. Heute zeugen noch Spuren von ihrer Geschichte. 🏚️

Kommt vorbei, holt euch die Broschüren und lasst euch für eure nächsten Ausflüge inspirieren! 🚶‍♂️🚶‍♀️


Adresse

Burgstraße 3
Lenzen
19309

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+49387921221

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen