Mainzer Gästeführer

Mainzer Gästeführer Die Mainzer Gästeführer präsentieren ihr Angebot attraktiver Rundgänge und Stadtführungen für Touristen und Einheimische. Visitas guiadas en Mainz

D: Stadtführungen in Mainz für jeden Geschmack, für jedes Alter
E: Visitas guiadas en Mainz para todas las edadesy gustos. NL:De gidsen van Mainz bieden interessante rondleidingen en stadswandelingen aan voor touristen, maar ook voor die, die hier thuis zijn.

Weltkulturerbe Judensand!!!Seit Juli  2021  gehört  der Mainzer Judensand  als Teil  der jüdischen  Kulturstätten, der s...
02/04/2025

Weltkulturerbe Judensand!!!

Seit Juli 2021 gehört der Mainzer Judensand als Teil der jüdischen Kulturstätten, der so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz, zum UNESCO Weltkulturerbe. Auf einem Rundgang durch diesen Friedhof werden die lange Geschichte und Bedeutung dieses Ortes erläutert, sowie auf Persönlichkeiten, Grabsteinsymbolik und Trauerrituale eingegangen. Männer werden gebeten, beim Besuch des Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen!

Datum: 06.04.2025
Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Alter jüdischer Friedhof
Normal: 14,00 €

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/judensand/2025-04-06/

Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainz Schum Städte

Führung: Kreativ, jung und bunt – die neue NeustadtNicht erst seit der Jahrtausendwende haben junge Leute mit unterschie...
02/04/2025

Führung: Kreativ, jung und bunt – die neue Neustadt

Nicht erst seit der Jahrtausendwende haben junge Leute mit unterschiedlichsten Wurzeln im größten Mainzer Stadtteil ihr inspirierendes Umfeld gefunden, um alternative Lebenspläne, Geschäftsideen und nicht zuletzt kulinarische Experimente zu verwirklichen. Wir begeben uns mit geschärftem Blick auf eine Entdeckungstour durch die innovative Neustadt und erkunden dabei auch vier Quartiersplätze mit ganz unterschiedlichem Charakter.

Wann: 05.04.25 um 14:30
Treffpunkt: Gartenfeldplatz/Ecke Frauenlobstraße
Preis: 14€ p.P.

Anmeldung: https://mainz-stadtfuehrungen.de/event/kreativ-jung-und-bunt/

27/03/2025
Unsere Heunensäule
27/03/2025

Unsere Heunensäule

Ausflug nach Aschaffenburg Fast 1000 Jahre – genauer gesagt von 982 bis 1803 – war Aschaffenburg Teil des Mainzer Erzsti...
25/03/2025

Ausflug nach Aschaffenburg Fast 1000 Jahre – genauer gesagt von 982 bis 1803 – war Aschaffenburg Teil des Mainzer Erzstifts. Hierher zogen sich die Mainzer Erzbischöfe zurück, wenn ihnen der Boden in Mainz zu heiß wurde, weil sich die Mainzer in der Stadt in den Haaren lagen oder feindliche Truppen Mainz bedrohten. Hier wollte eigentlich Albrecht von Brandenburg begraben werden, usw. usw… Einer Mainzerin bzw. einem Mainzer klingelt es ständig in den Ohren, wenn er durch Aschaffenburg läuft - so wie die Mainzer Gästeführer am vergangenen Wochenende.

Aschaffenburg ist stolz auf den größten Magnolienhain Bayerns. Dort brauchen die Blüten noch ein paar Tage, aber im Stiftsgarten ist der Frühling schon in voller Pracht eingezogen.

Stolpern im Kopf und im HerzenIn vielen Ländern weltweit, werden seit mehreren Jahren an verschiedenen Orten s.g. Stolpe...
08/03/2025

Stolpern im Kopf und im Herzen

In vielen Ländern weltweit, werden seit mehreren Jahren an verschiedenen Orten s.g. Stolpersteine in den Bürgersteig eingesetzt und so auch in der Landeshauptstadt Mainz. Diese Gedenksteine sollen vor den ehemaligen Wohnhäusern an die Bürgerinnen und Bürger erinnern, die dort während der NS Diktatur verschleppt und meistens ermordet worden sind.
Dieser Rundgang zu ausgewählten Stolpersteinen in der Mainzer Neustadt beleuchtet einzelne Schicksale. Unterwegs treffen wir auf heute noch sichtbare Erinnerungsorte der NS Diktatur und stolpern so im Kopf und im Herzen über Geschichten aus einer dunklen Zeit. Die Führung endet an der neuen Mainzer Synagoge mit Erläuterungen von außen.

Datum: 23.03.2025
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: An der Büste von Eduard Kreißig in der Kaiserstraße, Höhe Einmündung der Boppstraße und Neubrunnenstraße
Normal: 14,00 €
Ermäßigt: 12,00 €

Anmeldung: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1690/2025-03-23/2025-03-23/1


Landeshauptstadt Mainz
Mainz

Lust auf Bus?Im alten Gelenkbus (637er Modell) begleiten wir Sie von der Innenstadt bis zur Laubenheimer Höhe mit Fernbl...
03/03/2025

Lust auf Bus?

Im alten Gelenkbus (637er Modell) begleiten wir Sie von der Innenstadt bis zur Laubenheimer Höhe mit Fernblick ins Hessenland und auf Mainhattan. Ermöglicht wird dieses Angebot durch eine Kooperation von Interessengemeinschaft Traditionsbus Mainz e.V., mainzplus CITYMARKETING GmbH und Gästeführerverband Mainz e.V.

Datum: 21.03.2025
Zeit: 17:30 –19:30
Treffpunkt: Hbf, Haltestelle M

Anmeldungen: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1733/2025-03-21/2025-03-21/1

Kostümführung"Beim Jupiter"mit Römerin AureliaEine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Stattha...
21/02/2025

Kostümführung
"Beim Jupiter"mit Römerin Aurelia

Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.

Wann: 08.03.2025
Uhrzeit:14 Uhr
Wo: Landesmuseum Mainz
Preis: Museumseintritt plus 2 €

Anmeldung: [email protected]

Führung auf dem Alten Jüdischen FriedhofWann:9.03.2025 um 14 UhrTreffpunkt: Alter jüd. Friedhof, Eingang an der Mombache...
21/02/2025

Führung auf dem Alten Jüdischen Friedhof

Wann:
9.03.2025 um 14 Uhr

Treffpunkt: Alter jüd. Friedhof, Eingang an der Mombacher Strasse
Anmeldungen hier:
https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1680/2025-03-09/2025-03-09/1

Seit Juli 2021 gehört der Mainzer Judensand als Teil der jüdischen Kulturstätten, der so genannten SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz, zum UNESCO Weltkulturerbe. Auf einem Rundgang durch diesen Friedhof werden die lange Geschichte und Bedeutung dieses Ortes erläutert, sowie auf Persönlichkeiten, Grabsteinsymbolik und Trauerrituale eingegangen. Männer werden gebeten, beim Besuch des Friedhofs eine Kopfbedeckung zu tragen!
Mainz
Landeshauptstadt Mainz
Mainz Schum Städte

Foto: Claudia Strehl

Carl Zuckmayers "Fastnachtsbeichte" Literarische Einführung in Bingen und Führung zu den Originalschauplätzen in MainzKu...
07/02/2025

Carl Zuckmayers "Fastnachtsbeichte" Literarische Einführung in Bingen und Führung zu den Originalschauplätzen in Mainz

Kurs VHS-Bingen. Führung in Mainz. Fast Ausgebucht!!

Kein anderer Schriftsteller hat die Fastnacht so authentisch, packend und poetisch zugleich beschrieben wie Carl Zuckmayer. Ein Mord im Mainzer Dom, Liebe, Schuld, tragische Verstrickungen und die Ausgelassenheit der Fastnacht machen aus der Erzählung Zuckmayers eine spannende Lektüre.
Die Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Dr. Petra Urban bespricht am Mittwoch, 19.2.2025, Carl Zuckmayers hinreißende Meistererzählung „Die Fastnachtsbeichte“. Ein kunstvoll gewebter Text, spannend wie ein psychologischer Kriminalroman, der mitten hinein zieht ins ausgelassene karnevalistische Treiben rund um den Mainzer Dom, wo am Fastnachtssamstag des Jahres 1913 ein junger Soldat im Beichtstuhl tot zusammenbricht. Alle Spuren des mysteriösen Mordes führen zu dem angesehenen Mainzer Bürger Adelbert Panezza, dem amtierenden Karnevalsprinzen. In der mit Sinnlichkeit aufgeladenen Atmosphäre seines Hauses enthüllen sich den Ermittlern nach und nach streng gehütete, erschreckende Familiengeheimnisse. Es geht um menschliche Verfehlungen und Verstrickungen, Schuld und Sühne, die Liebe hinter Masken und die Suche nach Barmherzigkeit. Erst am Aschermittwoch bricht die Stunde der Demaskierung herein.
Am darauffolgenden Samstag zeigt Gästeführerin Luise Lutterbach die Originalschauplätze in Mainz und erzählt dazu noch weitere Details zur spannenden Geschichte der Orte aus der „Fastnachtsbeichte“ von Zuckmayer.

Wann: 22.02,2025

Anmeldung: https://www.vhs-bingen.de/vhs-spezial/kw/bereich/kursdetails/kurs/B10112/kursname/

Die 5. JahreszeitZwischen Frankfurter Hof und Fastnachtsbrunnen erläutert ein echtes Meenzer Meedche in Vers und Vortrag...
07/02/2025

Die 5. Jahreszeit

Zwischen Frankfurter Hof und Fastnachtsbrunnen erläutert ein echtes Meenzer Meedche in Vers und Vortrag und alles, was Sie schon immer über Fassenacht wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Dass der Meenzer Dialekt dabei nicht zu kurz kommt, versteht sich von selbst.

Wann: 22.02.25
Uhrzeit: 14 Uhr
Treffpunkt: Mainzstore
Preis: 14€ p.P. (zzgl. 3 € Museumseintritt)

Anmeldung: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/uebersicht/52/2025-02-22/2025-02-22/1

Landeshauptstadt Mainz
Mainz am Rhein
Mainzgefühl

Heute in Mainz
03/02/2025

Heute in Mainz

DIE FASTNACHTSBEICHTE1960 war die Stadt noch von ihren Kriegsnarben gekennzeichnet – ein Grund dafür, dass der Film Die ...
31/01/2025

DIE FASTNACHTSBEICHTE

1960 war die Stadt noch von ihren Kriegsnarben gekennzeichnet – ein Grund dafür, dass der Film Die Fastnachtsbeichte vor allem in den UFA-Studios in Berlin entstand. Nur winzige Fragmente wurden tatsächlich in Mainz abgedreht – und hier nicht einmal an den Originalorten des gleichnamigen Romans von Carl Zuckmayer. Zuckmayers Novelle, ein Spätwerk aus dem Jahr 1959, Mischung aus Krimi und Familienroman, spielt zur Fastnacht 1913 in Mainz und beginnt mit einem Mord im Dom am Fastnachtssamstag.

Wir führen Sie zu den im Buch geschilderten Schauplätzen und im Film gezeigten Drehorten. Die Tour startet mit einem Glas Prosecco im Mainz Store.

Datum: 15. Februar
Zeit: 14:00 –16:00
Preis: 14€ p.P. inkl. Glas Prosecco im Mainz Store.

Treffpunkt: Mainz Store

Info un Anmeldung: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1699/2025-02-15/2025-02-15/1

Landeshauptstadt Mainz
Mainz
Mainzgefühl
Bistum Mainz
Dommuseum Mainz

From the Association of Guides in Mainz, Germany.    for International Holocaust Remembrance Day. Learn more about the c...
26/01/2025

From the Association of Guides in Mainz, Germany. for International Holocaust Remembrance Day.

Learn more about the campaign at https://weremember.worldjewishcongress.org

Rheinland-Pfalz
Landeshauptstadt Mainz
Mainz
BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland
Mainz Schum Städte

Kostümführung"Beim Jupiter"mit Römerin AureliaEine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Stattha...
26/01/2025

Kostümführung
"Beim Jupiter"mit Römerin Aurelia

Eine vergnügliche Stunde lang plaudert Aurelia, Frau des römischen Statthalters der Provinz Obergermanien, über all das, was ihr beim Betrachten der Ausstellungsstücke in der Steinhalle des Landesmuseums gerade so einfällt: Seeungeheuer, Haussklaven, gedämpfte Flamingos oder Furunkel. Und vermittelt scheinbar beiläufig eine Menge Geschichten und Geschichte aus der bedeutenden römischen Garnisons- und Provinzhauptstadt Mogontiacum.

Wann: 08.02.2024
Uhrzeit: 14 Uhr
Wo: Landesmuseum Mainz
Preis: Museumseintritt plus 2 €

Landesmuseum Mainz

Vom Narrenhimmel zum SternendenkmalSternstunden der Mainzer Geschichte vom Sternenhimmel des Fastnachtsbrunnens bis zum ...
24/01/2025

Vom Narrenhimmel zum Sternendenkmal

Sternstunden der Mainzer Geschichte vom Sternenhimmel des Fastnachtsbrunnens bis zum Sternendenkmal der Satire. Auf unserem Weg erinnern Denkmäler und Gebäude an Literaten, Politikern, Kabarettisten und Persönlichkeiten. Nicht jedem leuchtete der Glücksstern bis zum Schluss. Beim abschließenden Gang durch die aktuelle Ausstellung „Immer am Verstand lang“- eine plakative Zeitreise durch die Kabarettgeschichte – im Deutschen Kabarettarchiv begegnen Sie weiteren unvergessenen Künstlern und deren kreativen Ideen. In unterhaltsamer Weise erfahren Sie dort mehr über die Geschichte der Satire und können bei einem Glas Sekt feststellen, dass man Sterne durchaus auch trinken kann. Lassen Sie sich also überraschen, welchen Stars und Sternchen Sie auf unserer Tour begegnen. In der Teilnahmegebühr (19 Euro) sind der Eintritt ins Archiv und ein Glas Sekt enthalten.

Datum: 28.01.2025
Zeit: 15:30 –17:30
Preis: 19 € p. P. In der Teilnahmegebühr (19 Euro) sind der Eintritt ins Archiv und ein Glas Sekt enthalten.
Treffpunkt: Fastnachtsbrunnen

Anmeldung: https://mainz-booking.inet-mainz.de/formular/detail/1752/2025-01-28/2025-01-28/1

Mainz
Landeshauptstadt Mainz

Adresse

Emmerich-Josef-Str. 2
Mainz
55116

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 15:00

Telefon

+491624025823

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mainzer Gästeführer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie