radrevier.ruhr

radrevier.ruhr Herzlich Willkommen auf der Facebook-Seite des radrevier.ruhr. Hier findet Ihr Tourentipps und Infos über das Radfahren im Ruhrgebiet. 🚴⚒

Das Ruhrgebiet ist ein außergewöhnliches Ziel für einen Radurlaub in Deutschland. Ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometern dient als Grundgerüst für das radrevier.ruhr, das vom ADFC als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert wurde. 🚴⚒ Hier radelt Ihr entspannt auf ehemaligen Bahntrassen, vorbei an Kanaluferwegen, beeindruckender Industriedenkmäler und Halden! Unser Knotenpu

nktsystem, 15 thematische RevierRouten und der digitale radtourenplaner.ruhr helfen Euch bei der Orientierung auf Eurer Radtour. 🙌

Wir haben die Location für den .ground  gecheckt ✅ Jochen stellt Euch in unserem neuen YouTube Video die Halde Hoheward ...
01/05/2025

Wir haben die Location für den .ground gecheckt ✅ Jochen stellt Euch in unserem neuen YouTube Video die Halde Hoheward .hoheward vor - und lädt Euch zum “schottern” ein! Schaut mal selbst und saved Euch den 26.-28. September 😍🚴🏼‍♀️🚴🏻

Kennt Ihr schon? Die RevierRoute "Bahngeschichte(n)" ist vor allem für Fans des gepflegten Trassenradelns ein Tipp! Der ...
30/04/2025

Kennt Ihr schon? Die RevierRoute "Bahngeschichte(n)" ist vor allem für Fans des gepflegten Trassenradelns ein Tipp! Der etwa 58 km lange Rundkurs startet und endet am Bochumer Hauptbahnhof. Über die Jahrhunderthalle Bochum gelangt Ihr auf die Erzbahntrasse, die Euch Richtung Gelsenkirchen.de führt. Natürlich solltet Ihr an der Erzbahnbude einen Stopp einlegen, bevor es weitergeht in Richtung Zeche Zollverein über die Kray-Wanner Bahn und den Zollvereinweg. Zurück geht es dann über die Rheinische Bahn und den Grugaweg und sogar ein Stück über den RuhrtalRadweg - bis Ihr fast schon wieder in Stadtportal Bochum angekommen seid. Vergesst nicht am Eisenbahnmuseum anzuhalten!

Wir sind sicher: Nicht nur ein Tipp für eine idyllische Feiertagsrunde 😍



Komoot-Track & weitere Infos auf unserer Website und bei Youtube
https://youtu.be/L7g_RqiwQVk

Wusstet Ihr, dass der Emscher-Weg auf seinem Verlauf an mehreren Spielstätten von Ruhrgebiets-Fußballvereinen vorbeiführ...
29/04/2025

Wusstet Ihr, dass der Emscher-Weg auf seinem Verlauf an mehreren Spielstätten von Ruhrgebiets-Fußballvereinen vorbeiführt? In Visit Dortmund zum Beispiel unterhalb des Signal Iduna Parks, der Spielstätte von Borussia Dortmund, entlang der Kleingartenanlage Bolmketal.

Von hier aus habt Ihr einen idyllischen Stadionblick und vielleicht möchtet Ihr anhalten, um das Borusseum zu erkunden oder an einer Stadionführung teilzunehmen? Borussia Dortmund 🖤💛

Emschergenossenschaft und Lippeverband



Fotos: Jonas Dülberg, Tim Kramer

Ein prima Picknick-Pausen-Tipp für den Emscher-Weg ist der Westfalenpark Dortmund mit seinem ausgedehnten Grün, den exot...
22/04/2025

Ein prima Picknick-Pausen-Tipp für den Emscher-Weg ist der Westfalenpark Dortmund mit seinem ausgedehnten Grün, den exotischen Pflanzen und natürlich mit der fantastischen Weitsicht vom 200m hohen Florianturm! Mit der ruhr_topcard erhaltet Ihr einmalig freien Eintritt in den Park und für die Auffahrt auf den Turm! Übrigens auch ein perfekter Ferientipp! Wart Ihr schon mal da?

visit.dortmund

Der Emscher-Weg führt am Ufer des Dortmunder Phoenix-Sees entlang und dieser bietet das rundum-glücklich-Paket: Freizeit...
15/04/2025

Der Emscher-Weg führt am Ufer des Dortmunder Phoenix-Sees entlang und dieser bietet das rundum-glücklich-Paket: Freizeitspaß am Wasser, tolle Ausblicke, viel Grün! Hier könnt Ihr radrahren, spazierengehen und entspannen - fast nicht mehr zu glauben, dass hier mal ein großes Stahlwerk stand. Auf 3,2 Kilometern führen Fußgänger- und Fahrradwege einmal um den See herum. Kulinarisch seid Ihr hier auch sehr gut aufgehoben, denn von Café bis hochwertiger Gastronomie ist für alle etwas dabei. Stellt die Räder kurz ab und schlendert über die Hafenpromenade - ob nun Eis, Pommes rot-weiß oder Pausenbierchen am Bergmann Bier - Ausschank, das müsst Ihr selbst entscheiden.
FunFact: Die Emschergenossenschaft Lippeverband hat hier einen Weinberg angelegt, der im Hochsommer viele Früchte trägt - ein lauschiger Ort zum verweilen! Den passenden Emscher-Wein gibt es natürlich auch mittlerweile zu kaufen. Nehmt Platz auf den schicken Holzbänken und genießt den entspannten Blick durch die Reben hindurch auf den See – Urlaubsfeeling pur.

Perfekt für den Start in die Osterferien in NRW 🐰Unsere RevierRoute "Gartenstadt" führt Euch durchs grüne Ruhrgebiet - S...
13/04/2025

Perfekt für den Start in die Osterferien in NRW 🐰
Unsere RevierRoute "Gartenstadt" führt Euch durchs grüne Ruhrgebiet - Start & Ziel des 49km Rundkurses ist der Mülheimer Hauptbahnhof. Von hier aus radelt Ihr über den RS1 und die Grugatrasse - vorbei an der Essener Gartenstadt Margarethenhöhe - bis zum Baldeneysee, wo Ihr bei schönem Wetter schon mal die Wassertemperatur bei einer Pause prüfen könnt. An Werden und Kettwig entlang - unbedingt halten 📷 - und durch die Ruhrauen zurück. Die Tour hält idyllische Pausenplätze ebenso bereit wie top Fotospots!

Wir wünschen Euch tolle Ferien in !

https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/gartenstadt/

Visit Essen
Seaside Beach Baldeney
Stadt Mülheim an der Ruhr

Fotos: Dennis Stratmann / Per Appelgren

Das Ruhrgebiet ist viel grüner, als viele denken. Die RevierRoute "GartenStadt" führt auf rund 49 Radkilometern durchs Grüne radrevier.ruhr.

Kennt Ihr schon? Unsere RevierRoute "Grubenfahrt" ist ein 40km langer Rundkurs, der am UNESCO-Welterbe Zollverein starte...
09/04/2025

Kennt Ihr schon? Unsere RevierRoute "Grubenfahrt" ist ein 40km langer Rundkurs, der am UNESCO-Welterbe Zollverein startet & endet. Auf der Fahrt erlebt Ihr die Relikte des Bergbaus und erfahrt, welchen Wahnsinns-Wandel das Ruhrgebiet hingelegt hat. Hochpunkte wie die Schurenbachhalde, der Nordsternpark mit Nordsternturm und Amphitheater sowie das Heiners im Nordsternpark sind sowohl einen Abstecher, als auch eine Pause wert. Und wer auf Bahntrassenradeln "abfährt" ist mit der Nordsternweg und dem Rheinischen Esel gut bedient. Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Tour auf den Pfaden des "Mythos Bergbau".

https://youtu.be/eb38acIRNbE & https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/grubenfahrt/

Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß & freuen uns auf Eure Tipps!

Zeche Zollverein Gelsenkirchen.de Oberhausen Tourismus

radrevier-Pausentipp: Was gibt es Schöneres, als eine Rast in der Sonne? Ob während einer Radtour auf dem  , einer Tour ...
08/04/2025

radrevier-Pausentipp: Was gibt es Schöneres, als eine Rast in der Sonne? Ob während einer Radtour auf dem , einer Tour im oder einfach mal eben zur Mittagspause! Der BernePark bietet dafür die perfekte Location - im Maschinenhaus verwöhnt Euch das Team von mit einem super Angebot an Speisen & Getränken. Wer mag, kann sogar ein wenig Sport an den eigens dort aufgestellten workout-Stationen machen!
Und wer nicht nur eine Rast machen will, bucht sich in eine der Röhren des „dasparkhotel“ ein und verlängert seinen Aufenthalt!

Kennt Ihr schon die RevierRoute "Stahlküche"? Für alle Strukturwandel-Fans eine Top-Empfehlung! Ihr radelt vom Gasometer...
04/04/2025

Kennt Ihr schon die RevierRoute "Stahlküche"? Für alle Strukturwandel-Fans eine Top-Empfehlung! Ihr radelt vom Gasometer Oberhausen über den Landschaftspark Duisburg-Nord zum Alsumer Berg und von da aus über die HOAG Trasse an der Zeche Sterkrade vorbei wieder zum Gasometer Oberhausen. Auf 30km könnt Ihr so jede Menge Wandel "erfahren". Wer von Euch ist die RevierRoute schon mal gefahren?

Mehr Infos dazu unter https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/stahlkueche/

Kennt Ihr? Die hybride Skulptur "Public Hybrid" des Bochumer Künstlers David Jablonowski befindet sich unmittelbar am Ra...
01/04/2025

Kennt Ihr? Die hybride Skulptur "Public Hybrid" des Bochumer Künstlers David Jablonowski befindet sich unmittelbar am Radweg Emscher-Weg in Dortmund-Schüren. Die Skulptur aus Ruhrsandstein und 3D-Elementen aus recyceltem Kunststoff ähnelt vermeintlich einem Naturdenkmal und kann als Verweis auf den dort bereits renaturierten Emscherverlauf gelesen werden.
Ganz nebenbei leuchten die Farben auch für Nicht-Kunstkenner wunderschön in der Wiese und laden zu einem Fotohalt ein. Wart Ihr schon mal da? Zeigt es uns und schreibt's mal in die Kommentare!

Mehr Infos unter: https://emscherkunstweg.de/kunstwerk/public-hybrid/



Foto: Jonas Dülberg / radrevier.ruhr

Unser RevierRouten-Wochenendtipp: 🌷🌾Natur ist so richtig was für Euch? Ihr liebt das Frühlingserwachen mit seinen ersten...
28/03/2025

Unser RevierRouten-Wochenendtipp:

🌷🌾Natur ist so richtig was für Euch? Ihr liebt das Frühlingserwachen mit seinen ersten zarten Farben? Dann schwingt Euch auf's Rad 🚴und radelt die 53km - lange RevierRoute "Auenland" mit Start und Ende in Wesel. Es geht am Rhein entlang Richtung Süden, am oder auf dem Deich führt die Route Euch durch idyllische Ortschaften und offene Landschaften.

Klingt toll? Dann checkt unseren komoot - Account oder findet alle Informationen unter https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/auenland/

WeselMarketing GmbH Niederrhein.de

Alle Ruhrpott-Fans aufgepasst: Heute stellen wir Euch die Revierroute "Probierstück" vor: Die Route ist was für Euch, we...
26/03/2025

Alle Ruhrpott-Fans aufgepasst: Heute stellen wir Euch die Revierroute "Probierstück" vor: Die Route ist was für Euch, wenn Ihr nicht viel Zeit, aber sehr viel Entdeckerlust mitbringt! 🌞⏱🚲

Ihr entdeckt das Ruhrgebiet "im Kleinen" und startet am UNESCO Welterbe Zeche Zollverein und radelt über den Zollvereinweg und die Kray-Wanner-Bahn zur Halde Rheinelbe. Nachdem Ihr die tolle Aussicht auf Gelsenkirchen und Umgebung genossen habt, geht es weiter zur Erzbahnbude . Über die Erzbahntrasse geht es weiter entlang des Rhein-Herne-Kanals zum Nordsternpark in Gelsenkirchen. Wenn Ihr Lust habt, noch mehr Haldenluft zu schnuppern, empfehlen wir Euch außerdem den Abstecher auf die Schurenbachhalde. Auf den letzten Radkilometern geht es für Euch noch durch die Arbeitersiedlung Hegemannshof/Meerbruchstraße und dann seid Ihr schon wieder auf dem Zollverein-Gelände.

Hier warten natürlich jede Menge gastronomische Highlights auf Euch - und wenn Ihr noch etwas Kulturluft schnuppern wollt, schließt Ihr Euer Rad ab und besucht das Red Dot Design Museum oder das Ruhrmuseum .

Kennt Ihr die Route schon?
https://www.radrevier.ruhr/unsere-revierrouten/probierstueck/



Zeche Zollverein Ruhr Museum Gelsenkirchen.de

Wusstet Ihr schon? Die Umgebung rund um das Hochwasserrückhaltebecken Nagelpötchen in Dortmund-Schüren hat sich zu einem...
25/03/2025

Wusstet Ihr schon? Die Umgebung rund um das Hochwasserrückhaltebecken Nagelpötchen in Dortmund-Schüren hat sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt! 🌾 Dabei kann das erweiterte Rückhaltebecken durch den Emscher-Umbau mittlerweile nicht nur den Hochwasserschutz in der Umgebung stärken, sondern auch die Umwelt: Rund um das Becken sind einzigartige Naturräume entstanden, die sich am besten mit dem Rad oder zu Fuß erkunden lassen. Zwischen viel Grün könnet Ihr bei einem kurzen Halt sogar seltene Vogelarten beobachten, die hier ihre Brutstätten gefunden haben. 😍

Mehr Infos dazu unter: https://radrouten.eglv.de/emscher-weg/

und Lippeverband Visit Dortmund

Foto: Jonas Dülberg, radrevier.ruhr

Kennt Ihr schon? Die Skulptur "Pool Lines" der mexikanischen Künstlerin Sofía Táboas  findet Ihr am Emscher-Weg unweit d...
18/03/2025

Kennt Ihr schon? Die Skulptur "Pool Lines" der mexikanischen Künstlerin Sofía Táboas findet Ihr am Emscher-Weg unweit der vollständig renaturierten Emscher in Dortmund-Schüren. Das Kunstwerk mit etwa hüfthohen, ein Meter breiten Mauern ist mit grün schimmernden Mosaikfliesen belegt und Ihr könnt quasi durch den "Pool", der sich in der Mitte ergibt, hindurchradeln. Die Formation besteht aus zwei einander zugewandten Dreiecken und fügt sich die Umgebung ein, bleibt aber gleichzeitig auch ein geheimnisvoller Fremdkörper. Die Mauern laden zum pausieren ein und bieten somit einen Top-Fotospot am Emscher-Weg.

Wart Ihr schon mal da? Schreibt's uns in die Kommentare! ⬇️
Unter dem Link erfahrt Ihr noch mehr zum Kunstwerk: https://emscherkunstweg.de/kunstwerk/pool-lines/
Emscherkunstweg EMSCHERKUNST Visit Dortmund

Foto: Jonas Dülberg / radrevier.ruhr

Adresse

Centroallee 261
Oberhausen
46047

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+491806181630

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von radrevier.ruhr erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an radrevier.ruhr senden:

Teilen

Kategorie