AG Historische Stadtkerne Brandenburg

AG Historische Stadtkerne Brandenburg Am 22. Mai 1992 gründete sich die Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel, die historischen Stadtkerne vor dem Verfall zu retten.

Die Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg ist eine Kommunale Arbeitsgemeinschaft im Sinne §2 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg. Die Mitgliedsstädte wurden vom damaligen Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg (aktuell: Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) in das Bund-Lä

nder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen. Dieses Programm steht nur denjenigen Brandenburger Städten zu, die sich durch eine Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft zu den hohen Qualitätsanforderungen einer erhaltenden Stadterneuerung bekannt haben. Aus den ehemals 20 Gründungsmitgliedern im Jahr 1992 sind inzwischen 31 Mitgliedsstädte geworden. Das Engagement für die historischen Stadtkerne findet auch Anerkennung Dritter. Im November 2000 wurde die Arbeitsgemeinschaft vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz für ihre vorbildlichen interkommunalen Aktivitäten zur Denkmalerhaltung und Denkmalvermittlung und als Vorbild für andere denkmalgeschützte Städte bzw. Denkmalbereiche mit der „Silbernen Halbkugel“ ausgezeichnet.

📸 Foto-Rallye 2025 – Wie geht’s jetzt weiter?Du hast bei unserer Foto-Rallye durch die historischen Stadtkerne Brandenbu...
05/08/2025

📸 Foto-Rallye 2025 – Wie geht’s jetzt weiter?

Du hast bei unserer Foto-Rallye durch die historischen Stadtkerne Brandenburgs mitgemacht und wartest schon ganz gespannt auf das Ergebnis? 🧐✨

🗓️ Die Gewinner:innen werden am 31. August 2025 um 17:00 Uhr im Rahmen der Sommertheatervorstellung auf dem Neuendorfer Anger in Potsdam-Babelsberg ausgelost. 🎭

Du musst nicht vor Ort sein, um deinen Gewinn zu erhalten. Wenn du gezogen wirst, schicken wir dir deinen Preis per Post zu.
Aber wenn du Lust hast, live dabei zu sein, freuen wir uns sehr auf deinen Besuch! 😊

Wir hoffen, du hattest viel Spaß die Historischen Stadtkerne Brandenburgs auf neue Weise kennenzulernen. Danke für deine Teilnahme!

‚ #

🕯️Tipp der Woche: Brandenburg entdecken – bei Tag & NachtGeschichte steckt in Brandenburg an der Havel an jeder Ecke und...
23/07/2025

🕯️Tipp der Woche: Brandenburg entdecken – bei Tag & Nacht

Geschichte steckt in Brandenburg an der Havel an jeder Ecke und wer genauer hinschaut, findet viel mehr als nur alte Steine. Am letzten Juli-Wochenende laden gleich drei Stadtführungen dazu ein, Bekanntes neu zu sehen und Unerwartetes zu entdecken.
🔍 Bei der Entdecker-Tour geht es in einer Stunde durch die Neustadt bis zur Dominsel, vorbei am Dom St. Peter und Paul, der als „Wiege der Mark Brandenburg“ gilt.
🌙 Abends führt die Nachtwächterin mit Laterne und Geschichten durch die dunklen Gassen. Ob mit Anekdoten oder Stadtlegenden, eins ist sicher: es wird spannend!
🏘️ Und auch die Schnuppertour durch die Altstadt lohnt sich: Gotisches Haus, Roland, St. Gotthardtkirche. Hier reiht sich Denkmal an Denkmal. Die Tour führt vorbei an sichtbaren Spuren der Stadtgeschichte und öffnet den Blick für das Besondere im Alltäglichen.
📌 Termine im Überblick:
25. & 27.07. | 10:30–11:30 Uhr – Entdecker-Tour | 8 €
25.07. | 21:00–22:30 Uhr – Nachtwächter-Rundgang | 12 € (Anmeldung: 0152 27 95 81 34)
26.07. | 10:30–11:30 Uhr – Schnuppertour Altstadt | 8 €
Kinder bis 12 Jahre frei.
🚩Start: Neustädtischer Markt / Stadtrelief

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
Stadt Brandenburg an der Havel Havelstadt News Brandenburg Erlebe Brandenburg

🏛️ Rückblick: Denkmal des Monats Juli –  Altlandsberg 🏛️Am 5. Juli wurde der Schlossplatz, der Ehrenhof und die Schlosss...
17/07/2025

🏛️ Rückblick: Denkmal des Monats Juli – Altlandsberg 🏛️

Am 5. Juli wurde der Schlossplatz, der Ehrenhof und die Schlossstraße mit Terrassenmauer feierlich als Denkmal des Monats Juli ausgezeichnet. 🎉
Die Freianlagen des um 1657 erbauten Schwerinischen Schlosses wurden von 2018 bis 2022 saniert. Das Schloss selbst wurde Mitte des 18. Jahrhunderts durch einen Brand zerstört – nur die Schlosskirche wurde wieder aufgebaut.

2012 stand der Abriss der Schlossanlagen im Raum, doch die Stadt entschied sich für die Sanierung. Der Grundriss des Schlosses wurde nach archäologischen Befunden freigelegt und durch einen dreidimensionalen Granitbelag ergänzt – heute sichtbar und erlebbar.

Der Schlossplatz zieht jährlich tausende Besucher:innen an und schafft – ganz im Sinne des Jahresmottos der AG – eine Verbindung zwischen den historischen Schlossflächen, den umliegenden Gebäuden und Ortsteilen von Altlandsberg.
📸 Durchstöbert die Highlights der Sanierung und der Auszeichnung in einer kleinen Bilderreise!

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
Schlossgut Altlandsberg Stadt- und Touristinformation Altlandsberg

Smartphone aus, Kettenhemd an! Auf der Burg Beeskow wartet dieses Wochenende das Mittelalter auf dich – ganz ohne WLAN, ...
16/07/2025

Smartphone aus, Kettenhemd an! Auf der Burg Beeskow wartet dieses Wochenende das Mittelalter auf dich – ganz ohne WLAN, aber mit ordentlich Flair. ⚔️🎭

Schmiede hämmern, Handwerker werkeln, Porzellanmalerinnen pinseln wie im 13. Jahrhundert – und du darfst dabei zusehen, staunen und mitmachen! 🔨🎨
🎯 Welcher Mittelalter-Job wäre deiner gewesen? Finde es raus beim Kerzenziehen oder Bogenschießen!
🎠 Für ordentlich Drehwurm sorgt das historische Muskelkraft-Karussell – ganz ohne Strom, aber mit viel Spaß!
Und keine Angst: Hungern musst du nicht. Met, Braten und Fladenbrote warten schon auf deine Geschmacksknospen. 🍗🍷

Fazit: Hier wird (deine Wochenend)Geschichte geschmiedet!
📍 Burg Beeskow – wir sehen uns im Mittelalter!

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
15848 Beeskow/Spree Beeskow an der Spree Burg Beeskow Seenland Oder-Spree

denkmal aktiv: Denkmale als Lernorte erleben 🤓Im Schuljahr 2025/26 fördert die AG Historische Stadtkerne erneut das Schu...
15/07/2025

denkmal aktiv: Denkmale als Lernorte erleben 🤓
Im Schuljahr 2025/26 fördert die AG Historische Stadtkerne erneut das Schulprogramm „denkmal aktiv“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Ziel des Programms ist es, Schüler:innen für die Bedeutung von Denkmalen zu sensibilisieren – durch eigenes Forschen, praktisches Arbeiten und die Auseinandersetzung mit unserem kulturellen Erbe.

In diesem Jahr unterstützt die AG zwei Schulen in Brandenburg:
📍 Das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg widmet sich der Geschichte der Ritterakademie auf dem Domareal.
📍 Die Carl-Diercke-Oberschule in Kyritz erkundet den historischen Klostergarten und entwickelt digitale Formate zur Vermittlung der Ergebnisse.

So wird Denkmalpflege im Unterricht lebendig – als Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Fotos 1 & 6: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotos 2-5: Erik-Jan Ouwerkerk
Kyritz an der Knatter HAVELSTADT BRANDENBURG Deutsche Stiftung Denkmalschutz

🏛️ Rückblick: Denkmal des Monats Juni – „Kommunikation“ in Neuruppin 🌿Am Freitag wurde die „Kommunikation“ – der altstad...
03/07/2025

🏛️ Rückblick: Denkmal des Monats Juni – „Kommunikation“ in Neuruppin 🌿

Am Freitag wurde die „Kommunikation“ – der altstadtseitig verlaufende, fast 4 km lange Begleitweg entlang der historischen Stadtmauer Neuruppins – feierlich als Denkmal des Monats Juni ausgezeichnet. 🎉

Die Sanierung der „Kommunikation“ läuft seit etwa 20 Jahren in 12 Abschnitten – zwei davon stehen noch aus und werden in den nächsten zwei Jahren fertiggestellt. 🛠️ Der Name „Kommunikation“ leitet sich vermutlich vom Französischen ab und bezeichnet ursprünglich gedeckte Verbindungswege, die vom Feind nicht einsehbar waren. 🧱

Die „Kommunikation“ ist heute nicht nur ein Stück Stadtgeschichte, sondern auch ein beliebter Ort zum Spazieren, Sport treiben oder Entspannen abseits des Verkehrs. 🏃🌳 Bei den Bauarbeiten kamen zudem spannende archäologische Funde ans Licht – ein schönes Beispiel dafür, wie historisches Erbe modern genutzt und in die Stadtentwicklung eingebunden werden kann.

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
Fontanestadt Neuruppin Ruppiner Seenland Erlebe Brandenburg

🎭 Tipp der Woche: Operngala in Rheinsberg!Der Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg startet durch – mit einem...
02/07/2025

🎭 Tipp der Woche: Operngala in Rheinsberg!

Der Festivalsommer der Kammeroper Schloss Rheinsberg startet durch – mit einem Programm so bunt wie der Sommer selbst! ☀️ Ob Oper, Konzert oder Filmabend – der Spielplan verspricht unvergessliche Erlebnisse unter freiem Himmel.

Den Auftakt macht die große Operngala vom 3.-5. Juli:
Bühne frei für große Gefühle – live mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt im malerischen Schlosshof Rheinsberg, einem echten Herzensort der Stadt.

Die frisch gekürten Preisträger*innen des Gesangswettbewerbs 2025 präsentieren Highlights von Verdi, Wagner, Mozart & Co.

🚆 Rückfahrt nach Berlin? Kein Problem: Der Opernexpress bringt euch entspannt zurück (Abfahrt 23:15 Uhr, VBB-Tarif).
📅 03. | 04. | 05. Juli, jeweils 19:30 Uhr
📍 Schlosshof Rheinsberg – Open-Air-Atmosphäre pur
🎟️ Tickets ab 45 €
Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
Rheinsberg MAZ Ostprignitz-Ruppin

Tipp der Woche: Tag der Architektur in Brandenburg 🏛️Am 29. Juni 2025 heißt es wieder: Türen auf für Baukultur!Beim Tag ...
25/06/2025

Tipp der Woche: Tag der Architektur in Brandenburg 🏛️

Am 29. Juni 2025 heißt es wieder: Türen auf für Baukultur!
Beim Tag der Architektur dreht sich in ganz Brandenburg alles um gutes Bauen – mit Fokus auf der Vielfalt aktueller Architektur.

Neben Neubauten werden ebenso Umbauten und Sanierungen vorgestellt. Gerade in den Mitgliedsstädten der AG Historische Stadtkerne zeigt sich, wie klug und nachhaltig der Umgang mit Bestand sein kann: Erhalt statt Abriss – das schützt das Klima und steigert die Lebensqualität.

👉 In ganz Brandenburg werden 36 Gebäude und Außenanlagen vorgestellt, davon allein 8 Projekte in den Mitgliedsstädten der AG – darunter zum Beispiel das beeindruckend umgenutzte Bürgerzentrum in Rheinsberg, wo aus drei historischen Gebäuden ein moderner Ort für Verwaltung, Begegnung und Bildung entstanden ist.

📍 Weitere Infos zu Veranstaltungen und Projekten gibt’s bei der Architektenkammer Brandenburg.

Fotos: Erik-Jan Ouwerk
Stadt Rheinsberg Potsdam.de Fontanestadt Neuruppin Bad Belzig Stadt Brandenburg an der Havel

🎭 Sommertheater in historischen Stadtkernen 2025 🏰Unsere liebevoll sanierten Altstädte verwandeln sich auch diesen Somme...
19/06/2025

🎭 Sommertheater in historischen Stadtkernen 2025 🏰

Unsere liebevoll sanierten Altstädte verwandeln sich auch diesen Sommer wieder in magische Open-Air-Bühnen! 🌞 Gemeinsam mit dem großartigen theater 89 präsentieren wir die satirische Komödie:
„Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi“ von J.M.R. Lenz (1774) 📝
Ein Stück voller Witz und Ironie, das Themen wie Heuchelei, kulturelle Missverständnisse und gesellschaftliche Widersprüche entlarvt – überraschend aktuell und herrlich unterhaltsam!

📅 Speicher dir den Termin in deiner Nähe ab und genieße einen unvergesslichen Theaterabend in traumhafter Kulisse!

Gaphik S.1: Stefanie Gehricke-Jeschke, Fotos S. 5-6: Erik-Jan Ouwerkerk
Unser Havelland Ruppiner Seenland Spreewald Urlaub Seenland Oder-Spree Der Fläming Die Prignitz Uckermark Erlebe Brandenburg

🎶 Tipp der Woche: Musik zur Sommersonnenwende!Am 21. Juni wird weltweit mit der Fête de la Musique der Sommer begrüßt – ...
18/06/2025

🎶 Tipp der Woche: Musik zur Sommersonnenwende!

Am 21. Juni wird weltweit mit der Fête de la Musique der Sommer begrüßt – ein Fest, das 1982 in Paris begann und heute in über 1.000 Städten auf der ganzen Welt gefeiert wird. Dieses Jahr sind auch sechs Mitgliedsstädte der AG Historische Stadtkerne dabei!

🎵 Die Idee: Ein Tag im Jahr, an dem Straßen und Plätze ganz der Musik gehören – mit Auftritten von Profi- und Hobbymusiker:innen, ohne Gage und für alle kostenlos erlebbar.

🎼 Ob kleine Straßenkonzerte, spontane Jam-Sessions oder große Open-Air-Bühnen – die Fête de la Musique bietet eine bunte Vielfalt an musikalischen Darbietungen.

📍 Also vormerken: 21. Juni – Fête de la Musique: Ein Fest für alle Sinne – und das inmitten historischer Kulissen! Komm vorbei, ob als Künstler:in oder Besucher:in.

ℹ️ Mehr Infos zu den Veranstaltungen in den einzelnen Städten gibt’s auf den jeweiligen Stadt-Webseiten oder unter fetedelamusique.info.

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk

Schlossgut Altlandsberg HAVELSTADT BRANDENBURG Funkstadt Nauen Potsdam.de Wittstock/Dosse - Stadt der 1.000 Rosen

🎉 Am 14. Juni wurde in Altlandsberg im Rahmen der Brandenburger Landpartie unsere zweite Stadtraumausstellung des Jahres...
17/06/2025

🎉 Am 14. Juni wurde in Altlandsberg im Rahmen der Brandenburger Landpartie unsere zweite Stadtraumausstellung des Jahres 2025 eröffnet! 🎉

Unter dem Titel „Altlandsberg und seine Dörfer“ zeigt die Ausstellung, wie sich die Stadt Altlandsberg gemeinsam mit ihren fünf Ortsteilen – Buchholz, Bruchmühle, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl – als historisch gewachsene Einheit zwischen Spree und Oder präsentiert.

Die Ausstellung ist Teil des Kulturland-Jahresthemas „Welten verbinden“ und wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ entwickelt. Bürgermeister Michael Töpfer eröffnete sie gemeinsam mit Vertreter:innen der Ortsteile.

🚶‍♀️🚴‍♂️ Die Ausstellung lädt zu einem Streifzug durch die Verbindung von Stadt und Land ein – mit Blick auf touristische Besonderheiten und die Rolle der Region als historischer Transit- und Knotenpunkt an Handels-, Post- und Verkehrswegen zwischen Spree und Oder. Auch die individuellen Geschichten und Entwicklungen der märkischen Dörfer rund um Altlandsberg stehen im Fokus.

📍 Unsere nächste Ausstellung eröffnen wir am 21. Juni 2025 um 11:00 Uhr in Wusterhausen/Dosse (Am Markt 3) unter dem Titel:
„Bohlen, Pflaster, Asphalt – Straßenbeziehungen in der Altstadt“. Seid dabei!

Fotos: AG Historische Stadtkerne

Stadt Altlandsberg Kulturland Brandenburg Erlebe Brandenburg Seenland Oder-Spree

🎉 Tipp der Woche: 30 Jahre Sabinchenfest in Treuenbrietzen! 🎈An diesem Wochenende heißt es wieder: Feiern, flanieren und...
11/06/2025

🎉 Tipp der Woche: 30 Jahre Sabinchenfest in Treuenbrietzen! 🎈

An diesem Wochenende heißt es wieder: Feiern, flanieren und genießen – denn das Sabinchenfest feiert großes Jubiläum! 🥳

Am Freitag geht’s los mit dem beliebten Stadtfest, und als besonderes Highlight wartet um 23:00 Uhr ein spektakuläres Feuerwerk auf euch! 🎆

Weiter geht’s am Samstag & Sonntag mit einem bunten Markttreiben voller Kunsthandwerk, regionalen Händler*innen und tollen Sommerangeboten. 🎨🛍️ Dazu gibt’s jede Menge Live-Musik, den traditionellen Sabinchenlauf 🏃, und ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm für unsere kleinen Gäste 👧🧒.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt – von süß bis deftig ist alles dabei! 🍟🍰🌭

Kommt vorbei und genießt ein sommerliches Wochenende voller bunter Sinneseindrücke in einem der wunderschönen Historischen Stadtkerne des Landes Brandenburg.

Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk

Der Fläming Treuenbrietzen Sabinchenfestspiele Treuenbrietzen Erlebe Brandenburg

Adresse

Voltaireweg 4
Potsdam
14469

Telefon

+493312015120

Webseite

https://ag-historische-stadtkerne.de/foto-rallye/, https://www.youtube.com/@AG

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AG Historische Stadtkerne Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AG Historische Stadtkerne Brandenburg senden:

Teilen

Kategorie