09/05/2025
🌲🥾 Nordic Walker erlaufen Bäume 🌱🌳
💪 Für jede:n Nordic Walker:in beim letzten Rennsteiglauf wächst ein neuer Baum im Thüringer Wald: 1.359 junge Kiefern pflanzten Waldarbeiter:innen rund um die Ohra-Talsperre auf besonders steilen Hanglagen. Die Schadflächen waren zuvor durch Borkenkäferbefall und Dürre entstanden. Die schnelle Aufforstung der Hänge im sensiblen Wasserschutzgebiet hilft, Erosion zu verhindern und Regenwasser in den Boden zu leiten und zu speichern.
🌲 Die Kiefer hat sich auf den steinigen Hängen entlang der Ohra-Talsperre als besonders robust bewährt. Ihre tiefen Wurzeln verhindern Bodenerosion und schützen damit die Talsperre in einem wichtigen Trinkwasserschutzgebiet. Rund um die Talsperre pflanzen die Förster:innen zusammen mit den Waldarbeiter:innen je nach Standort aber auch Weißtannen, Winterlinden und Spitzahorne. Wie in allen von ThüringenForst betreuten Wäldern ist das Ziel ein möglichst diverser Mischwald, der den klimatischen Anforderungen der Zukunft gewachsen ist.
🌱 Die Zusammenarbeit von ThüringenForst und Thüringer Waldquell hat Tradition: Seit 2006 pflanzten wir gemeinsam über 46.000 Bäume im Thüringer Wald. Und auch beim 52. Rennsteiglauf gibt es wieder eine Thüringer Waldquell Nordic Walking Tour – und damit erneut Baumspenden für den Thüringer Wald. Im Vorfeld des Laufes pflanzten gestern Vertreterinnen von Thüringer Waldquell und Mitarbeiter:innen von ThüringenForst die letzten Kiefern auf einer kleinen Schadfläche.
🤝 Die Pflanzungen sind Teil einer langfristigen Partnerschaft, die ökologische Verantwortung mit regionalem Engagement und einer ganz besonderen Beziehung zum Wald verbindet. Gemeinsam arbeiten wir daran, den Wald klimafit zu machen – für heutige und insbesondere kommende Generationen.