06/08/2025
Vom 8.–10. August 2025 wird der Marktplatz zur Open-Air Bierwelt: Das erste Schweriner Bierfest lädt auf dem Marktplatz zu über 50 außergewöhnlichen Bierspezialitäten aus aller Welt ein. Fruchtiges Neipa trifft cremiges Stout, belgisches Kirschbier trifft französisches Blanche – Vielfalt für Entdecker! 🍻
Danach lohnt sich ein Abstecher ins Sternberger Seenland:
Die Albers Brauerei – Heimat von Craft Bieren wie dem gemütlich-malzigen “Hellmut” (Helles Lager), hopfig-fruchtigem “Hühnerschreck“ (American Pale Ale) und dunklem “Wilder Eber“ (Brown Ale). Nicht weit entfernt könnt ihr in Leezen außerdem handgebrautes Bier nach traditionellem Verfahren bei der Handwerksbrauerei Hennings ausprobieren.
Weiter im Süden verbindet das Vielanker Brauhaus klassische Brautradition mit moderner Vielfalt: Ob unfiltriertes Pils, Schwarzbier, Weizen oder Pale Ale – alles naturbelassen und mithilfe eigener Quelle und Reinzuchthefe gebraut. Gäste können Führungen und Bierseminare genießen, auch mit Verkostung im historischen Gewölbekeller. Nicht weit entfernt solltet ihr auch bei der Braumanufaktur Ludwigslust einen Stopp einlegen. Direkt neben dem barocken Schlossgarten ist jede Biersorte dort eine Hommage an den Herzog Christian Ludwig und die Geschichte Ludwigslusts.
Die Lübzer Brauerei, eine der bekanntesten in Mecklenburg-Vorpommern, steht für klassisches norddeutsches Pils und ist mit ihrer über 140-jährigen Brautradition fester Bestandteil der regionalen Bierkultur.
Wer auf den Geschmack gekommen ist oder das Bierfest verpasst hat – der sollte ins BierPostAmt Schwerin: Auf nur 29 m² eröffnen sich über 300 Biersorten aus rund 50 Ländern. Craft, Klassiker, Raritäten – perfekt für Wissensdurstige, Genießer und alle, die eine Weltreise im Glas starten möchten.
💡 Bitte teile diesen Beitrag nur mit Personen über 18 Jahren.