Gemeinde Seevetal

Gemeinde Seevetal Die Gemeinde Seevetal ist eine selbständige Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Öffentliche Verwaltung

21/08/2025

Bereits zum 24. Mal konnte die begehrte Landes-Auszeichnung der Plakette „Partner der Feuerwehr“ am Dienstag, den 19. August 2025, im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover durch die Landesregierung und dem Landesfeuerwehrverband Niedersachsen (LFV-NDS) verliehen werden.

Insgesamt erhielten 21 Unternehmen aus Niedersachsen die dekorative Plakette aus den Händen des Präsidenten des LFV-NDS, Olaf Kapke, sowie der Ministerin aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, überreicht.

Auch das Seevetaler Unternehmen „Neuse Elektrotechnik GmbH und Co. Kg“ wurde dieses Jahr geehrt.

Der LFV-Präsident Olaf Kapke dankte den ausgezeichneten Firmenvertretenden für ihr
„unbezahlbares“ Engagement zum Wohle und zum Erhalt der Freiwilligen Feuerwehren vor
Ort in Niedersachsen.

Gemeinde Seevetal und Bürgermeisterin Emily Weede beim „Heidegipfel“:Am Sonntag haben sich rund 120 Akteure aus Politik ...
18/08/2025

Gemeinde Seevetal und Bürgermeisterin Emily Weede beim „Heidegipfel“:

Am Sonntag haben sich rund 120 Akteure aus Politik und Bürgerinitiativen getroffen, um den Stopp der Neubaupläne einer ICE-Trasse zwischen Hamburg und Hannover zu fordern. Der Anlass: Die Bahn hatte Ende Juni 2025 ihre Pläne zum Neubau der Trasse wieder „ausgepackt“. Eigentlich hatte man sich beim Dialogforum Schiene Nord darauf geeinigt, die bestehende Strecke auszubauen.

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede war das Treffen in der Lüneburger Heide ein großes Anliegen. „Der Heidegipfel war eine sehr wichtige Veranstaltung um die Solidarität in der Region zu zeigen. Alle stehen zusammen. Das Land Niedersachen, die Landräte, die Bürgermeister und die Bürgerinitiativen. Wir alle kämpfen gemeinsam für den Erhalt unserer Heimat“, so Emily Weede.

Mehr dazu siehe Link im ersten Kommentar. ➡️
Weitere Infos unter www.seevetal.de/keine-trasse

15/08/2025

Wir gehen neue Wege in der Grünpflege 🐐 – tierisch effektiv und umweltschonend.

Der Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) zählt zu den besonders invasiven Neophyten in Europa. Ursprünglich aus Ostasien stammend, wurde die Pflanze im 19. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Ihre rasche Verbreitung begann, als Gartenabfälle mit Knöterichresten in der freien Landschaft entsorgt wurden.

Unter der Betreuung von Schäfer Reuscher sind die Tiere seit ca. drei Wochen auf der Fläche im Einsatz – mit erstaunlichem Ergebnis: Die Ziegen haben den Staudenknöterich nach zwei Wochen komplett abgefressen. Die Pflanze ist dadurch nicht verschwunden, doch ihre oberirdische Substanz ist stark reduziert und sie wird in ihrer Ausbreitung gehemmt.

„Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur ökologisch sinnvoll handeln, sondern auch Erfahrungen sammeln für eine nachhaltige Pflege kommunaler Grünflächen“, so heißt es aus unserer Umweltabteilung.

Ein dringender Appell: Bitte entsorgt keine Gartenabfälle in der freien Landschaft! Gartenabfälle gehören in die Biotonne oder auf den Kompost 👍

😄Wir freuen uns! Es ist wieder eine Veranstaltung in der Bücherei möglich:  Buch & Dia: "Eselin Evelyn“ Die Bücherei See...
13/08/2025

😄Wir freuen uns! Es ist wieder eine Veranstaltung in der Bücherei möglich: Buch & Dia: "Eselin Evelyn“

Die Bücherei Seevetal in Meckelfeld lädt am Donnerstag, den 28. August 2025 um 16.30 Uhr Kinder von 4-6 Jahren zum nächsten Retro-Bilderbuchkino mit Dias und Leinwand ein. An diesem Nachmittag können die Kinder zusammen der Geschichte „Eselin Evelyn – Das beste Erdmännchen der Welt“ lauschen.

In dieser macht die Eselin Evelyn eine Reise mit dem Boot bis an einen sandigen Strand. Die Erdmännchen, die dort in der Wüste leben, nehmen sie freundlich auf, bis sie doch Heimweh nach ihrem Bauern und ihren Lieblingsäpfeln verspürt.
Alle, die Lust haben, dabei zu sein, können sich unter 04105 55 - 2500 oder [email protected] anmelden.

Braucht ihr noch ein leckeres Rezept? 👇Unsere Bürgermeisterin Emily Weede staunte heute Morgen nicht schlecht: Bei der m...
11/08/2025

Braucht ihr noch ein leckeres Rezept? 👇

Unsere Bürgermeisterin Emily Weede staunte heute Morgen nicht schlecht: Bei der morgendlichen Hunderunde mit dem Familien- und Berner Sennenhund Hanno fiel ihr erstaunter Blick auf ihre Weide. „So viele so große Riesenboviste unmittelbar in einem Nest zusammen habe ich noch nie gehabt!“, freute sich Emily Weede. „Die Weide sollte am Tag noch gemäht werden, die Pilze wären hin gewesen. Da habe ich sie lieber geerntet".

Ihr Pilzgulasch-Rezept:

Für 2 Personen („Gute Esser“)
Zutaten: 2 gr. Zwiebeln, 500g Riesenbovist, 1 Becher Sahne

Zwiebeln anbraten
Pilze in 2 cm große Würfel schneiden, salzen, pfeffern und anschmoren lassen, damit sie Feuchtigkeit ziehen.
Mit ¼ Liter Wasser aufgießen, reduzieren lassen und zum Schluss einen Becher Sahne dazu.

Mit Reis oder Nudeln und einem frischen Salat servieren.

Geht ihr auch in die Pilze? Glaubt ihr, dass es ein außergewöhnliches Pilzjahr werden könnte? Und was für Kochtipps und Lieblingsrezepte habt ihr?

Teilt es in den Kommentaren mit uns 😊

Wartungsarbeiten an der Höchstspannungsleitung sorgen für eingeschränkten Verkehr auf der Deichstraße in Over.Der Hinter...
08/08/2025

Wartungsarbeiten an der Höchstspannungsleitung sorgen für eingeschränkten Verkehr auf der Deichstraße in Over.

Der Hintergrund ist ein Seiltausch, den die 50Hertz Transmission GmbH durchführt – und zwar im Zeitraum von August bis Oktober. Die Maßnahmen dienen der Leitungsunterhaltung und sorgen für einen sicheren Betrieb der Stromversorgung in der Region.

Die Masten 161 und 162 stehen auf der hamburgischen Elbuferseite, die Masten 163 und 164 auf der niedersächsischen Seite. Die Austauscharbeiten erfolgen durch ein spezielles Verfahren: Zunächst werden an den Masten die vorhandenen Seile gelöst und in Rollen gelegt. Anschließend wird an Mast 161 ein neues Seil an das vorhandene Seil angebunden. Das vorhandene Seil wird am Mast 164 maschinell aufgewickelt und zieht dabei das neue Seil hinter sich her. Zuletzt wird das neue Seil gespannt und wieder an den Masten eingeklemmt.

Mehr dazu auf seevetal.de und auch hier: https://seevetal-aktuell.de/2025/08/06/over-halbseitige-sperrung-der-neuen-deichstrasse-bis-oktober/

Wir freuen uns! Die Bücherei Seevetal ist ab dem 18. August. wieder im eingeschränkten Betrieb für euch da. 🙂Während der...
08/08/2025

Wir freuen uns! Die Bücherei Seevetal ist ab dem 18. August. wieder im eingeschränkten Betrieb für euch da. 🙂

Während der Sanierungszeit ist der untere Bereich der Bücherei nur eingeschränkt zugänglich, der obere Bereich steht den Nutzerinnen und Nutzern normal zur Verfügung. Der Zugang ist dort ausschließlich über den Eingang zur Straße "Am Schulteich" möglich. Aufgrund der noch laufenden Trocknungsarbeiten kann es zeitweise zu Lärmbelästigungen durch die Trocknungsgeräte kommen.

Im Rahmen der Fußbodenverlegung ist eine erneute vollständige Schließung nicht ausgeschlossen, wird dann aber nur einen kurzen Zeitraum betreffen. Sollte dies erforderlich werden, informiert die Bücherei kurzfristig über ihre Website und die örtliche Presse.

„Wir hoffen im Herbst im neuen Glanz wieder vollumfänglich öffnen zu können. Die Herausforderung des Wasserschadens birgt auch Chancen zur Modernisierung", erklärt Büchereileiterin Sarah Vogler. „Am wichtigsten aber ist der Rückhalt und das Verständnis, die wir in den letzten Tagen erlebt haben. Besonders gerührt haben uns die vielen Hilfsangebote unserer Nutzerinnen und Nutzer, sowie unserer Kooperationspartner. Es ist schön zu sehen, wie wichtig wir vielen Seevetalerinnen und Seevetalern sind.“

Alle aktuellen Informationen zu Öffnungszeiten, Zugänglichkeit und möglichen weiteren Änderungen finden Interessierte auf der Website der Bücherei Seevetal: www.buecherei-seevetal.de

Das neue Gebäude der Autobahnpolizei Maschen wurde gestern eingeweiht. Mit dabei: Angelika Tumuschat-Bruhn (Ratsvorsitze...
07/08/2025

Das neue Gebäude der Autobahnpolizei Maschen wurde gestern eingeweiht. Mit dabei: Angelika Tumuschat-Bruhn (Ratsvorsitzende Gemeinde Seevetal), Daniela Behrens (Innenministerin Niedersachsen), Emily Weede (Bürgermeisterin Seevetal). "Wir freuen uns sehr und sind dem Land Niedersachsen und allen Beteiligten, die bei der Realisierung mitgewirkt haben, sehr dankbar", sagte Emily Weede.

05/08/2025

Ohne Termin ins Einwohnermeldeamt?
Das geht!😊

Montag & Donnerstag
8 - 15 Uhr (Hittfeld)
8 - 12 Uhr (Fleestedt, Maschen, Meckelfeld)

Keine Lust zu warten? Dann lieber doch einen Termin unter www.seevetal.de/termine vereinbaren 📆

01/08/2025

Herzlich Willkommen bei uns 🥳 Wir freuen uns über so viel neue Unterstützung!

Warum die Auszubildenden gerade die Gemeinde Seevetal wählten, haben sie an ihrem ersten Tag verraten: Sie überzeugte die freundliche Atmosphäre.

Ich kam zum Vorstellungsgespräch ins Rathaus und alle waren so freundlich und interessiert an meiner Person. Das hat mich überzeugt, hier anzufangen. Außerdem komme ich ursprünglich aus Seevetal“, erzählt Maja, die ebenso wie Tim den Ausbildungsgang Verwaltungsfachangestellte gewählt hat. Tim ist es wichtig, während der Ausbildung gut begleitet zu werden. „Ich habe mich hier gleich sicher gefühlt“, erzählt er.

Auch Rabea, die mit dem Dualen Studium Verwaltungswissenschaften beginnt, hat sich hier direkt wohl gefühlt - wie sie uns im Video erzählt.

Max, der vor einem Jahr seine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter begann, nahm die Neuen auf einen ersten Rundgang durch das Rathaus mit. „Am Anfang ist das alles viel“, erinnert er sich und macht den Neuen Mut: „Aber es klärt sich alles, da kann man ganz beruhigt sein.“

Wir wünschen einen guten Start 🚀

🚧Vollsperrung der K9 bei Ramelsloh notwendig / Maßnahme bis Ferienende abgeschlossenIm Zuge der Asphalt-Kontrolluntersuc...
31/07/2025

🚧Vollsperrung der K9 bei Ramelsloh notwendig / Maßnahme bis Ferienende abgeschlossen

Im Zuge der Asphalt-Kontrolluntersuchungen der im zurückliegenden Dezember abgeschlossenen Baumaßnahme zur Erneuerung der Bahnbrücke im Verlauf der Kreisstraße 9 bei Ramelsloh wurden teils erhebliche Mängel in dem hergestellten Asphalt der Deckschicht der Fahrbahn und des Radweges festgestellt.

Die Mängel liegen in einem zu hohen Hohlraumgehalt und einer zu geringen Verdichtung. Dies beides zusammen hätte weitreichende Auswirkungen auf die zu erwartende Liegezeit des Asphaltes. Nun steht fest: Die Decken der Fahrbahn und des Radweges müssen noch einmal ausgebaut und durch neue ersetzt werden.

👉Die Arbeiten werden am 4. August beginnen und bis zum 13. August abgeschlossen sein, um den danach wieder startenden Schulbusverkehr nicht zu beeinträchtigen.

Die Umleitung führt von Harmstorf über Helmstorf, Emmelndorf, Fleestedt und Maschen nach Ramelsloh, entsprechend auch in der Gegenrichtung. Ortskundige werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

🌳Als aus dem „Walddorf“ ein „Walddorfwald“ wurde …Die Kreise Harburg und Winsen/Luhe wurden 1932 zum „neuen“ Landkreis H...
29/07/2025

🌳Als aus dem „Walddorf“ ein „Walddorfwald“ wurde …

Die Kreise Harburg und Winsen/Luhe wurden 1932 zum „neuen“ Landkreis Harburg zusammengelegt. In diesem gab es fortan einige Ortsnamen doppelt, da sie sowohl im Kreisteil Harburg als auch im Kreisteil Winsen vorkamen.

Betroffen war u. a. der heutige Seevetaler Gemeindeteil Holtorfsloh. Damals hieß der Ort Holtorf, was etymologisch „Walddorf“ bedeutet. Zur Unterscheidung der beiden „Holtörfer“ innerhalb des Kreisgebietes wurden zunächst lateinische Ziffern hinter die Ortsnamen gesetzt (Holtorf I und II).

1936 erfolgte schließlich die Umbenennung, wobei nahegelegene Orte sozusagen Pate standen: das zur Gemeinde Regesbostel gehörende Holtorf (Kreisteil Harburg) wurde in Holtorfsbostel, das bei Ramelsloh gelegene Holtorf (Kreisteil Winsen) in Holtorfsloh umbenannt. Durch die angehängte Endung -loh wurde aus dem „Walddorf“ genaugenommen ein „Walddorfwald“.

Trotz Protesten blieb es bei diesem Ortsnamen. Und heute wäre die Gemeinde Seevetal ohne Holtorfsloh in der Tat ein ganzes Stück waldärmer.

Adresse

Kirchstraße 11
Seevetal
21218

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+494105550

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gemeinde Seevetal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen