Haus der Nachhaltigkeit

Haus der Nachhaltigkeit Das Haus ist ein Infozentrum für den deutschen Teil des Biosphärenreservates Pfälzerwald-Nordvogesen

Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur 🌱Der Pfälzerwald zeigt sich wieder von seiner heilenden Seite! Am Sonntag...
22/04/2025

Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur 🌱

Der Pfälzerwald zeigt sich wieder von seiner heilenden Seite! Am Sonntag, den 4. Mai 2025, lädt die erfahrene Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch alle Naturbegeisterten bei der Veranstaltung "Pfälzerwald-Apotheke" zu einer besonderen Entdeckungsreise ein. Mit viel Humor und einem tiefen Wissen über Mythologie, Geschichten und Traditionen wird sie die individuellen “Persönlichkeiten” der Bäume enthüllen und deren Heilwirkungen vorstellen.

Die Führung dauert ca. 2 Stunden und findet auf überwiegend ebenem Waldgelände statt. Die Strecke beträgt etwa 3,5 Kilometer und bietet eine ideale Gelegenheit, die Natur hautnah zu erleben.
Ticketkauf wie immer über unsere Webseite!

Ökumenischer Gottesdienst am OstermontagDie Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundla...
15/04/2025

Ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag

Die Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur die Grundpfeiler christlichen Glaubens, sondern auch Teil des Informations- und Bildungsauftrags des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz.

In Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde Trippstadt werden diese Gedanken beim ökumenischen Ostergottesdienst aufgegriffen.
Unter der musikalischen Begleitung der Kirchenband Community aus Trippstadt.

Ostermontag, 21. April 2025
Beginn: 14 Uhr

Gegen Langeweile in den Ferien hilft eine Ostereiersuche!Ab dem 11. bis zum 30. April könnt ihr auf einem Rundweg am Hau...
12/04/2025

Gegen Langeweile in den Ferien hilft eine Ostereiersuche!

Ab dem 11. bis zum 30. April könnt ihr auf einem Rundweg am Haus der Nachhaltigkeit die Ausbildung zum Osterhasen antreten. Verschiedene Aufgaben müssen dafür in einer digitalen Schnitzeljagd („Bound“) bewältigt werden – schafft ihr die Prüfung?
Auf einem Rundweg von 1,3 km führt Osterhasenmeister Basti die Teilnehmenden als seine Osterhasenlehrlinge, von Frage zu Frage. Ziel ist es, die Ausbildung zum Osterhasen zu meistern. Die passenden Ostereier mit QR-Codes müssen aber erst einmal gefunden werden! Die Rallye dauert ca. 1,5 Stunden.
Start und Ziel befinden sich am Haus der Nachhaltigkeit. Scannt einfach den Start-QR-Code, der bei uns an der Eingangstür aushängt und ladet den Bound (=Rallye) herunter! Dazu können ihr unser freies WLAN „LF-Gast“ nutzen. Der Weg ist immer geöffnet. Die Strecke ist für geländegängige Kinderwagen geeignet, jedoch teilweise recht sportlich wegen unbefestigter Waldwege. Er ist nicht rollstuhlgeeignet.

Das HdN-Team wünscht viel Spaß!

Sträucher für Garten und Balkon "to go" 🌿Bis Sonntag könnt ihr euch bei und heimische Sträucher für die Bienen- und Voge...
10/04/2025

Sträucher für Garten und Balkon "to go" 🌿

Bis Sonntag könnt ihr euch bei und heimische Sträucher für die Bienen- und Vogelwelt und natürlich fürs Auge mitnehmen. Nach der Pflanzenbörse bauen wir die Tische wieder ab, also beeilt euch das schöne Wochenende noch zum Pflanzen auszunutzen! Dieses Mal im Sortiment: Wolliger Schneeball (Foto), Roter Hartriegel, Sanddorn, Feldahorn, Haselnuss und Hundsrose 🌹

Bitte lasst uns 5€ in der Vertrauenskasse zur Deckung unserer Kosten. Viel Spaß beim Gärtnern!

Vogelstimmenwanderung 🐦 Diesen Sonntag könnt ihr euch bei unserer Pflanzenbörse nicht nur mit frischem Grün eindecken so...
08/04/2025

Vogelstimmenwanderung 🐦

Diesen Sonntag könnt ihr euch bei unserer Pflanzenbörse nicht nur mit frischem Grün eindecken sondern auch noch ornithologisch fortbilden! Auf einem jeweils einstündigen, kostenlosen Waldspaziergang zu den gefiederten Sängern des Waldes erfahren wir welche Vögel es um Johanniskreuz gibt und lernen ihre Gesänge und Rufe kennen. Start ist jeweils um 12:00 und um 14:00, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eierkrise? Nicht bei uns! 🥚 Wir retten euer Osterfest mit frischen Eiern aus dem pfälzischen Schauerberg  🍳 Leckere Nude...
06/04/2025

Eierkrise? Nicht bei uns! 🥚

Wir retten euer Osterfest mit frischen Eiern aus dem pfälzischen Schauerberg 🍳

Leckere Nudeln und Eier von glücklichen Hühnern gibt es in unserem Pfälzer Waldladen! Die artgerechte Freilandhaltung garantiert eine tolle Qualität. Regional ist einfach genial!

Übrigens: wir haben auch feiertags auf 😉🐣

Pflanzentauschbörse am HdN 13. April von 11 bis 16 Uhr 🪴🪻🌷Für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit...
31/03/2025

Pflanzentauschbörse am HdN 13. April von 11 bis 16 Uhr 🪴🪻🌷

Für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen oder Gehölzen untereinander zu verschenken, zu tauschen oder gegen kleine Spende abzugeben. Gartenliebhaber*innen können sich wieder bei familiärer Atmosphäre zu ihrem Lieblingsthema austauschen und gegenseitig Tipps geben. Die Pflanzen sollten getopft mitgebracht werden, damit sie den Transport und das Auspflanzen ins eigene Beet sicher überleben. Ob Gemüse, Kräuter oder Zierpflanzen - hier können wunderbar neue Schätze für Garten oder Balkon entdeckt werden!

Neben dem Pflanzentausch gibt es ein besonderes Highlight für Naturfreunde: Um 12 und 14 Uhr starten geführte Vogelstimmenwanderungen, bei denen Teilnehmende die faszinierende Welt der heimischen Singvögel kennenlernen und deren Rufe und Gesänge besser verstehen lernen. Die Rundwanderungen dauern etwa eine Stunde, eine Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.

Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald 🌳🤝Wenn Biosphären-Guides, Gästeführer*innen, Waldpädagog*innen und andere mit ...
28/03/2025

Für mehr Sicherheit bei Führungen im Wald 🌳🤝

Wenn Biosphären-Guides, Gästeführer*innen, Waldpädagog*innen und andere mit Personengruppen im Wald unterwegs sind, tragen sie eine gewisse Verantwortung für die Sicherheit der Gruppe. Durch die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Bäume hat sich die Häufigkeit von waldtypischen Gefahren erhöht. So findet sich beispielweise deutlich mehr Totholz in den Kronen, bis hin zu ganz abgestorbenen Bäumen. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet deshalb einen Kurs für Multiplikator*innen an, der helfen soll, diese Gefahren besser zu erkennen und einschätzen zu können!

Termin: Donnerstag 10. April 2025; 13-16 Uhr

Eine Teilnahme am etwa dreistündigen Seminar ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung über unsere Webseite möglich.

Holz als Baustoff der Zukunft 🪵Die neue Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“ ist ab sofort bei uns zu sehen! ...
26/03/2025

Holz als Baustoff der Zukunft 🪵

Die neue Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“ ist ab sofort bei uns zu sehen!
Der Holzbaupreis dient zur Würdigung von Gebäuden, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Baustoffes in besonderem Maße darstellen. Von Bildungsbauten bis Einfamilienhäuser wurden an 20 Gebäude Preise und Anerkennungen in verschiedenen Kategorien verliehen.

Die ausgezeichneten und anerkannten Bauwerke bestehen überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen und weisen besonders zukunftsweisende Gesamtkonzepte auf.

Die neue Ausstellung kann wie immer bei uns kostenlos bis einschließlich 27. April von Sonntag bis Freitag 10:00 bis 17:00 besucht werden! 💡🖼

Buchvorstellung 📚Das neue Buch des Pfälzer Volkskundlers und Autors Helmut Seebach wird am 06. April um 14 Uhr im Haus d...
21/03/2025

Buchvorstellung 📚

Das neue Buch des Pfälzer Volkskundlers und Autors Helmut Seebach wird am 06. April um 14 Uhr im Haus der Nachhaltigkeit vorgestellt. Diese Buchvorstellung ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“, die an die Freiheitsbewegung von Bauern und Bürgern aus dem Jahr 1525 erinnert. Im Buch beleuchtet Seebach die historischen, sozialen und wirtschaftlichen Ursachen des revolutionären Geschehens und geht ganz gezielt auch auf die Rolle des Waldes ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ohne Anmeldung zu besuchen.

Geschenkkörbe für jeden Anlass 🎉In unserem Pfälzer Waldladen könnt ihr euch mit allerlei Geschenken eindecken. Ob kulina...
19/03/2025

Geschenkkörbe für jeden Anlass 🎉

In unserem Pfälzer Waldladen könnt ihr euch mit allerlei Geschenken eindecken. Ob kulinarisch 👩‍🍳 oder kulturell 📚: Wir haben für jeden etwas da! Stellt euch euren Korb bei uns individuell zusammen. Sprecht uns gerne an wenn ihr Hilfe oder Inspiration💡braucht!

Wo unser Holz geerntet wird 🪵🌳Am 21.03.2025 findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt...
12/03/2025

Wo unser Holz geerntet wird 🪵🌳

Am 21.03.2025 findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt!
Dieses Mal soll sich alles um das Thema Holzernte drehen. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wird eine Strecke von ca. 4 Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Beginn und Ende sind am Haus der Nachhaltigkeit.
Gemeinsam mit Revierleiter Johannes Kunzmann und Försterin Ricarda Czubatinski kann eine Holzernte im Revier Johanniskreuz hautnah erlebt werden. Dabei wird erklärt, wie Bäume zur Fällung ausgewählt werden, was der Unterschied zwischen Forstwirten und Förstern ist und welche Ausrüstung für die gefährliche Arbeit im Wald gebraucht wird. Die Fragen der Teilnehmenden stehen im Zentrum der neuen Veranstaltungsreihe.
Anmeldung ist wie immer über unsere Webseite möglich!

Goodbye Winter ❄️ hello Spring 🪻🌞 Ab sofort könnt ihr wieder jeden Tag bis 17:00 und zusätzlich sonntags unsere Ausstell...
02/03/2025

Goodbye Winter ❄️ hello Spring 🪻🌞

Ab sofort könnt ihr wieder jeden Tag bis 17:00 und zusätzlich sonntags unsere Ausstellung besuchen (natürlich kostenlos), sowie bei uns einkaufen.
Achtung, einziger Ruhetag ist wie immer der Samstag!

Bis bald in Johanniskreuz!

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz – Jetzt bewerben! Das Haus der Nachhalt...
20/02/2025

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz – Jetzt bewerben!

Das Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz öffnet ab dem 1. August 2025 seine Türen für eine*n neuen Freiwillige*n im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Interessierte zwischen 18 und 26 Jahren können sich ab sofort bewerben.
Das FÖJ bietet jungen Menschen die einzigartige Möglichkeit, praxisorientierte Erfahrungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Während des FÖJs wird den Teilnehmenden ein intensiver Einblick in die Arbeit des Hauses der Nachhaltigkeit sowie in die Themen der nachhaltigen Waldentwicklung, Umweltbildung sowie Veranstaltungs- und Büromanagement ermöglicht.

Aufgabenbereich:
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen
• Mitarbeit bei Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Mithilfe bei der Organisation und Durchführung Seminaren und Ausstellungen
• Mitarbeit bei der Gestaltung und Pflege der Außenanlagen wie Garten, Teich oder Wanderwegen
• Gästebetreuung an der Empfangstheke
• Betreuung des Regionalladens

Wir bieten:
• Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
• Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche der Nachhaltigkeit und Umweltbildung
• Ein Taschengeld sowie Sozialversicherungsleistungen
• Persönliche und fachliche Begleitung während des gesamten Jahres
• Die Freiheit eigene Ideen einzubringen und Projekte umzusetzen
• Eine schöne Arbeitsatmosphäre mitten im Pfälzerwald

Bewerbung: Interessierte Bewerber*innen können sich über die Seite der FÖJ-Zentralstelle direkt bei uns bewerben.
Nutze deine Chance: Mach das Beste aus deiner Zeit und setz dich praktisch für ökologische Themen ein. So machst du den Unterschied. Für dich und unsere Zukunft!

Gedenkveranstaltung anlässlich des 500. Jubiläums der Bauernkriege Der Ausbruch des Bauernkrieges in der linksrheinische...
17/02/2025

Gedenkveranstaltung anlässlich des 500. Jubiläums der Bauernkriege

Der Ausbruch des Bauernkrieges in der linksrheinischen Pfalz wird auf den 23. April 1525 datiert, der Tag, an dem sich der "Nußdorfer Haufen" formiert hatte. Als Deutscher Bauernkrieg (oder Revolution des gemeinen Mannes) wird die Gesamtheit der Aufstände von Bauern, Städtern und Bergleuten bezeichnet, die 1524 aus ökonomischen und religiösen Gründen in weiten Teilen Thüringens, Sachsens und im süddeutschen Raum, speziell Franken, Tirol und der Schweiz ausbrachen. In deren Verlauf stellten die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen auf, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. Von den Zwölf Artikeln benannten zwei Topoi auch die Nutzung von Holz und das Jagd- und Fischereirecht! Landesforsten Rheinland-Pfalz möchte dieser historischen Ereignisse gedenken, die speziell mit Wald und Wild verbundenen Implikationen dieses Themenkomplexes thematisieren, welche auch im hiesigen Raum geschichtsprägende Wirksamkeit entfaltet haben und bis in die heutige Zeit nachwirken.
Die Veranstaltung findet am 20.03. von 13:00 bis 17:00 kostenlos im Nußdorfer Gemeindehaus statt. Eine Anmeldung ist über unsere Webseite möglich.

Inventurtag 📚🕵️Unser Pfälzer Waldladen wurde heute mal wieder auf links gedreht! Einmal jährlich muss das ganze Sortimen...
03/02/2025

Inventurtag 📚🕵️

Unser Pfälzer Waldladen wurde heute mal wieder auf links gedreht! Einmal jährlich muss das ganze Sortiment sauber kategorisiert und durchgezählt werden. Im umfangreichen Warenangebot entdecken selbst die HdN-Mitarbeitenden noch den ein oder anderen Schatz!

Was Häkelhandwerk und Wald verbindet 🧶🌳🍄Pilze, Blätter, Flechten, Moose, Rinde, all diese Details machen das Gesamtgefüg...
01/02/2025

Was Häkelhandwerk und Wald verbindet 🧶🌳🍄

Pilze, Blätter, Flechten, Moose, Rinde, all diese Details machen das Gesamtgefüge unseres Pfälzerwaldes aus. Ein beeindruckendes Kunstobjekt hat den Wald nun in all seinen Einzelheiten täuschend echt nachgebaut – aus Schnur und Garn! Ab sofort ist die neue Ausstellung "Waldwunder" am HdN zu bewundern. Diese entstand auf Initiative des Vereins Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. unter der Leitung von Künstlerin Konnie Keller. Mehr als hundert engagierte Frauen aus der Region haben mit viel Hingabe und Kreativität ein detailreiches, gehäkeltes Werk geschaffen.
Und Übrigens: In der Ausstellung erwartet die Gäste ein kleines Gewinnspiel!

Von den besonderen Eichen des Pfälzerwaldes 🌳🪵Am Freitag, dem 07.02.2025 findet der Auftakt zur neuen Veranstaltungsreih...
30/01/2025

Von den besonderen Eichen des Pfälzerwaldes 🌳🪵

Am Freitag, dem 07.02.2025 findet der Auftakt zur neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Wir laden gemeinsam mit dem Forstamt Johanniskreuz zu einem Besuch auf den Wertholzlagerplatz in Johanniskreuz ein. Die Eichen des Pfälzerwaldes sind weit über die Grenzen des Bundeslandes hinaus für ihr besonderes Holz bekannt. Forstamtsleiter Niklas Tappmeyer erläutert was dieses Holz so wertvoll macht und wie es verwendet wird. Die Fragen der Teilnehmenden stehen im Zentrum der neuen Veranstaltungsreihe. Anmeldung ist über den Link in der Bio möglich!

Um einen Einblick in die Arbeit im Wald und den hiermit verbundenen Herausforderungen zu geben, werden aktuelle Themen aus dem Forstalltag aufgegriffen und gemeinsam vor Ort besprochen. Die Auswahl der Veranstaltungsorte hängt dabei von den praktischen Maßnahmen im Wald ab, denn es sollen keine fiktiven Fälle, sondern tatsächliche Forstarbeit erklärt werden.

Adresse

Johanniskreuz 1a
Trippstadt
67705

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+4963069210130

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haus der Nachhaltigkeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Haus der Nachhaltigkeit senden:

Teilen