04/06/2025
Schellsch halt mol - oder
you wouldn’t believe the things that happen to you while living in this amazing time-honoured house….
Nachdem unsere bisherigen Gäste am Sonntag gerade abgereist waren und wir uns direkt ans Vorbereiten für die neuen Gäste machten, die tags darauf ankommen würden, klingelt es plötzlich an der Tür der Ferienwohnung.
Ein Mann steht vor der Tür und erzählt mir, dass seine Tochter und deren ehemalige Gasteltern aus Pennsylvania USA, die Strittmatters, oben an der Scheune warten würden. Er habe unser Haus bei seiner Internetrecherche gefunden, denn die Vorfahren der Strittmatters seien im 19. Jahrhundert vom Schwarzwald aus in die USA ausgewandert.
Nun waren sie also aus Hamburg, wo er selbst mit seiner Familie lebt, auf den Spuren der Familie Strittmatter zusammen mit den amerikanischen Besuchern hierher gekommen, hatten einfach mal geklingelt und würden sich gerne einmal auf dem Strittmattergut umschauen.
Ich sagte, dass ich kurz meinem irischen Mann Shane Bescheid geben würde, woraufhin der nette Herr an der Tür annahm, da ich ja mit einem Iren verheiratet sei, und damit wohl auch etwas Englisch könne, vielleicht auch selber gerne mit den Strittmatters sprechen würde. So begrüssten wir die beiden und haben mit ihnen eine Tour durchs Haus gemacht. Sie leben ebenfalls in einem grossen Bauernhof in den USA, der wohl in einem ähnlichen Stil wie das Strittmattergut um 1890 gebaut wurde.
Es gab auf beiden Seiten sehr viel Interessantes zu erzählen und natürlich anschliessend auch eine Tasse Irish Tea im Garten unter dem Sonnenschirm.
Da die Gruppe noch weiter Richtung Bodensee wollte, verabschiedeten sie sich irgendwann und sind auf Anraten von Shane noch hinauf an die Marienkirche und die Gedenkstätte der im 1. Weltkrieg gefallenen Blasiwälder, worunter auch Strittmatter waren.
Ich bin einfach immer wieder überwältigt, was für wundervolle Geschichten und überraschende Begegnungen sich hier am Strittmattergut ergeben ❤️