Touristik-Verband Wiedtal

Touristik-Verband Wiedtal Das Wiedtal liegt mitten im Naturpark Rhein-Westerwald zwischen Westerwald-Steig und Rheinsteig. Nur

Wir sind mit dem Gravelbike Projekt für den Tourismuspreis RLP als Innovation des Jahres nominiert!Die Urkunde gab’s bei...
22/08/2025

Wir sind mit dem Gravelbike Projekt für den Tourismuspreis RLP als Innovation des Jahres nominiert!

Die Urkunde gab’s bei der Präsentation vor der Jury von RPT Geschäftsführer Stefan Zindler.

Das Hotel zur Post bietet übrigens schon eine tolle buchbare Pauschale dazu an:

https://shorturl.at/RouV7

Neue Gravelbike Strecken im Wiedtal & Rengsdorfer Land – nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz  Schotter, Sch...
22/07/2025

Neue Gravelbike Strecken im Wiedtal & Rengsdorfer Land – nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz

Schotter, Schotter, Schotter – genau das ist der ideale Untergrund für alle Gravelbiker und Gravelbikerinnen. Ergänzt um Waldwege, Wiesenabschnitte, mal ruckelige Wirtschaftswege, wenig befahrene Nebenstraßen und asphaltierte Radwege. Im Wiedtal gibt es ab sofort vier Rundtouren für Gravelbikes mit Namen wie „Holy Gravel!“ oder „WiedHeights“. Der Anteil an Wurzelpassagen oder Trails ist gering, es gibt keine Installationen oder Bauten an den Strecken. Sie können somit auch von eMountainbikern gut genutzt werden.

Wir haben die Routen bewusst kürzer - zwischen 30-50 km - gehalten. Sie sind aber alle so platziert, dass man sie ideal zu Bike-Packing-Touren im Naturpark Rhein-Westerwald kombinieren kann. Und ordentlich Höhenmeter gehören im Mittelgebirge natürlich immer dazu.

Neben der Streckenfindung standen Abstimmungsgespräche mit den Ortsgemeinden, den zuständigen Revierförstern von Landesforsten im Forstamt Dierdorf, der fürstlich-wiedischen Forstverwaltung und den Jagdpächtern im Hegering Rengsdorf-Waldbreitbach an. Der Westerwald Touristik-Service mit Geschäftsführerin Maja Büttner war ebenfalls eingebunden, da das Thema Gravel auch in der neuen Tourismusstrategie Westerwald eine Rolle spielt.

Die ersten Übernachtungs-Partner bieten bereits buchbare Pauschalen an: Hotel zur Post in Waldbreitbach, Gasthof Paganetti`s in Verscheid und Camping Wiedhof in Waldbreitbach. Hier sind die Biker in jedem Zustand gerne willkommen, es gibt einen abschließbaren Raum, Reinigungsmöglichkeiten und Zubehör. Eine Radservice-Station folgt im Herbst in Roßbach.

„Wir werden die Strecken nicht neu beschildern, die GPX-Tracks sind unter www.wiedtal.de bei Outdooractive, Komoot und Strava zu finden“, so Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal in Waldbreitbach.

Pünktlich zur Veröffentlichung der Strecken wurde das Projekt auf Anhieb für den rheinland-pfälzischen Tourismuspreis 2025 in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert.

Ausflugstipp: Kleiner Wäller Vitalparcours „Vitalparcours“ lautet der passende Name für den Kleinen Wäller zwischen Reng...
14/07/2025

Ausflugstipp: Kleiner Wäller Vitalparcours

„Vitalparcours“ lautet der passende Name für den Kleinen Wäller zwischen Rengsdorf, Hardert und Bonefeld - Sport, Spaß und Fitness auf neuestem Standard. Offizieller Startpunkt ist der Wander-parkplatz an der K104 bei Rengsdorf. Weitere Startpunkte sind am Ortsrand von Hardert sowie am Deichwiesenhof in Bonefeld. Der eigentliche markierte Rundweg hat eine Länge von 2,4 km. Ab Bonefeld ist ein Zuweg markiert. Dieser hat eine Länge von weiteren 3,8 km (Hin- und Rückweg). Auf dem Wegeverlauf am Völkerwiesenbach befinden sich auch die Angebote des roten Zwergenweges, Familien mit Kindern können die Geräte ideal verbinden.

Insgesamt 15 Fitnessgeräte waren seit der Eröffnung im Jahr 2022 am Weg zu finden. Sie wurden jetzt um 7 weitere ergänzt. Training zu jeder Jahreszeit ist hier möglich und bereichert den schönen Spazierweg um zusätzliche Fitnesseinheiten. Der Fitnessparcours ist für Aktive aller Altersklassen attraktiv. Neben verschiedenen Multifunktionstrainern kommen Geräte für das Cardiotraining und den Muskelaufbau zum Einsatz. Eine trendige Calisthenicsanlage vervollständigt das Angebot. Balance- und Sportgeräte, wie Slackline und der Balancebalken, lockern den Parcours spielerisch auf.

Nach der Action freut sich die umliegende Gastronomie auf einen Besuch: Direkt am Weg liegt der Deichwiesenhof in Bonefeld und in Rengsdorf das Hotel-Restaurant Waldterrasse und das Café Cicero.

https://www.outdooractive.com/de/r/801436094?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content

Touristik-Verband Wiedtal ist Partner „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel We...
10/07/2025

Touristik-Verband Wiedtal ist Partner „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. schließt sich ein neuer engagierter Betrieb an. Er setzt mit nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreicht den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald – für Gäste wie für Einheimische zukünftiger Generationen.

Mit gezielten Verbesserungsmaßnahmen zeigt der Verband, wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Tourismusalltag konkret umgesetzt werden kann. Die Außenanlagen werden mit heimischen Pflanzen begrünt und um ein Insektenhotel ergänzt, wodurch Biodiversität gefördert wird. Zudem werden Informationen zur ÖPNV-Anbindung und zu Wanderrouten digital aufbereitet und zugänglich gemacht. Die konsequente Umstellung auf Ökopapier, der eBike-Verleih und die Ausrichtung auf regionale Partner sind konkrete erste Maßnahmen. Bei der Initiative „TourCert Qualified“ werden jährlich weitere Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Damit tragen die Partner zum gemeinsamen Ziel eines nachhaltigen Tourismus im Westerwald bei.

„Wir wollen mit der Tourist-Information einen kleinen Beitrag zum Thema leisten. Insbesondere geht es uns aber auch darum, unsere Partnerbetriebe aus Hotellerie, Camping und Gastronomie zukünftig mit einzubinden und als Nachhaltigkeits-Partner zu gewinnen. Denn gerade dort sind die Einsparpotenziale und Maßnahmen noch viel umfangreicher“, ergänzt Vanessa Schmid, Nachhaltigkeits-Beauftragte beim Touristik-Verband.


Bildunterschrift:
Verleihung des Zertifikats durch Oliver Filby (Westerwald Touristik, links) an Vanessa Schmid und Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal

Fotonachweis: c) Annika Kaufmann – WTS

09/07/2025

Gemeinsam mit unserem Partner Maier Sports präsentieren wir euch jeden Monat den Weg des Monats. Im Juli 2025 ist es der WesterwaldSteig 🌲🥰

Eine Reise durch die Vielfalt des Westerwald – die Urlaubsregion und in seine geologische Vergangenheit – so lässt sich der treffend beschreiben. Auf 235 Kilometern führt er von der hessischen Fachwerkstadt Herborn nach Bad Hönningen am Rhein. Unterwegs erlebt ihr weite Wiesen, grüne Wälder und verschiedene Naturräume wie den Hohen Westerwald, die Westerwälder Seenplatte, die Kroppacher Schweiz und den Naturpark Rhein-Westerwald.

Auch in diesem Monat könnt ihr wieder tolle Preise gewinnen. Mehr Infos zum Gewinnspiel und natürlich zum Weg des Monats findet ihr unter https://www.wanderbares-deutschland.de/wege/weg-des-monats.

Westerwald-Verein e.V.

Neue touristische Webseite für das Wiedtal & Rengsdorfer Land Unter www.wiedtal.de ist ab sofort die neue Webseite des T...
09/07/2025

Neue touristische Webseite für das Wiedtal & Rengsdorfer Land

Unter www.wiedtal.de ist ab sofort die neue Webseite des Touristik-Verbands Wiedtal e.V. zu finden. Hier erhalten Gäste wie auch Einheimische alle relevanten Informationen zu den Themen Wandern, Radfahren, Sehenswürdigkeiten, Gastronomie, Unterkünfte und Service. Auch der Veranstaltungskalender mit allen Events im Wiedtal und im Rengsdorfer Land ist online.

„Die Wanderwege sind direkt mit dem Tourenplaner Rheinland-Pfalz verlinkt. Hier kann man sich die Gastronomie und Sehenswürdigkeiten am Weg samt Öffnungszeiten ansehen oder den GPX-Track herunterladen. Das gilt auch für die Radwege und das neue Angebot der Gravelbike-Routen, die in Kürze vorgestellt werden“, erklärt Heidrun Bittner vom Touristik-Verband Wiedtal, die dort für den Onlineauftritt mit verantwortlich ist.

Direkt online buchbar sind die beiden eBikes der Tourist-Information sowie die angeschlossenen Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze. Im Onlineshop können neben kostenfreien Prospekten auch Wanderkarten oder Souvenirs bestellt werden. Aktuelle News, die Social-Media-Kanäle und eine We**am runden das Angebot ab. Gestaltet wurde der neue Auftritt von Webentwickler Malte Schweer aus Horhausen. www.wiedtal.de

08/07/2025

Auf Einladung des Westerwald Touristik-Service fand der zweite Touristische Arbeitskreis dieses Jahres am 2. Juli 2025 in der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) statt.

07/07/2025

Rund 60 Tourismusakteure aus ganz Rheinland-Pfalz trafen sich zum geschäftsfeldübergreifenden Netzwerktreffen mit einem spannenden Tagesprogramm und viel Zeit zum Netzwerken.

5. Netzwerktreffen: Touristiker rückten Gästeführungen in den Fokus Beim Netzwerktreffen Tourismus im Landkreis Neuwied ...
16/06/2025

5. Netzwerktreffen: Touristiker rückten Gästeführungen in den Fokus

Beim Netzwerktreffen Tourismus im Landkreis Neuwied wurde von der Wirtschaftsförderung und deren touristischem Arbeitskreis im Roentgen-Museum das Thema „Gästeführungen“ in den Fokus gerückt. Rund 40 TeilnehmerInnen aus den Sparten Gästeführung, Kultur, Tourismus, Hotellerie und Gastronomie waren zusammengekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen und neue Potenziale im Bereich Gästeführungen auszutauschen.

„In unserem Landkreis mit seiner attraktiven Kulturlandschaft und den vielen reizvollen Städten und Dörfern kommt dem Tourismus auch als Wirtschaftsfaktor eine wichtige Rolle zu. Um diese Bedeutung zu verstetigen, hatte es sich das Netzwerktreffen zum Ziel gesetzt, die Bandbreite an Führungsangeboten sichtbar zu machen, neue Kooperationen zu fördern und Gastgebern praxisnahe Möglichkeiten aufzuzeigen“, fasste Landrat Achim Hallerbach den Anspruch des jüngsten Austauschs zusammen.

Dialog.Zukunft.Tourismus in Montabaur - Tourismus ist ein Plus für Kommunen Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismu...
02/06/2025

Dialog.Zukunft.Tourismus in Montabaur - Tourismus ist ein Plus für Kommunen

Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt. Aufgezeigt wurden die vielfältigen Potenziale, Tourismus in den Kommunen zu einem erfolgreichen Wirtschafts- und Lebensqualitätsfaktor zu entwickeln. Zahlreiche engagierte VertreterInnen aus Politik und Tourismus kamen zum Austausch zusammen und informierten sich über die Bedeutung und den Stellenwert des Tourismus.

Gabriele Flach, Vorsitzende des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz e.V., eröffnete den Abend mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Wertschätzung des Tourismus: „Tourismus ist ein Plus für alle – so lautet der Slogan unserer Kampagne zur Bewusstseinsbildung für den Tourismus. Tourismus ist ein entscheidender Wirtschafts- und Standortfaktor und ein florierender Tourismus sorgt auch für mehr Lebensqualität und ein lebenswertes Umfeld für die Einheimischen.”

Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, betonte die wirtschaftliche Bedeutung der Tourismusbranche: „Die Übernachtungsgäste in Rheinland-Pfalz geben im Schnitt täglich 22,5 Mio. Euro aus. Mit 150.000 vom Tourismus abhängigen Arbeitsplätzen ist unsere Branche ein echter.”

Ihre Aufgaben und Leistungen im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 stellten Lothar Weinand für den DEHOGA Rheinland-Pfalz und Christian Dübner für die IHK Koblenz vor. Mit praxisnahen Beispielen gaben Maja Büttner von der Westerwald Touristik-Service GbR, Philipp Borchardt vom Lahntal Tourismus Verband e.V. und Wiebke Pfitzmann von der Moselregion Traben-Trarbach Kröv den Anwesenden Einblicke in die Aufgaben und Strukturen der touristischen Arbeit auf kommunaler und regionaler Ebene.

Informationen zur Kampagne „Tourismus ist ein Plus für alle” gibt es im Tourismusnetzwerk unter www.tourismus.plus

26/05/2025

with .repost
・・・
Eine Strecke, zwei Räder, tausend Eindrücke: Vom Sprung in den Dreifelder Weiher bis zum Eintauchen in die faszinierende Wäller Industriegeschichte. So fühlt sich ein Tag auf dem Wied-Radweg an. 🤩🚲

Wanderung auf der Wäller Tour Bärenkopp mit den KollegInnen der Tourist-Infos aus dem Westerwald                        ...
22/05/2025

Wanderung auf der Wäller Tour Bärenkopp mit den KollegInnen der Tourist-Infos aus dem Westerwald

Adresse

Neuwieder Straße 61
Waldbreitbach
56588

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Samstag 13:00 - 17:00
Sonntag 13:00 - 17:00

Telefon

+4926384017

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Touristik-Verband Wiedtal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Touristik-Verband Wiedtal senden:

Teilen