22/07/2025
Neue Gravelbike Strecken im Wiedtal & Rengsdorfer Land – nominiert für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz
Schotter, Schotter, Schotter – genau das ist der ideale Untergrund für alle Gravelbiker und Gravelbikerinnen. Ergänzt um Waldwege, Wiesenabschnitte, mal ruckelige Wirtschaftswege, wenig befahrene Nebenstraßen und asphaltierte Radwege. Im Wiedtal gibt es ab sofort vier Rundtouren für Gravelbikes mit Namen wie „Holy Gravel!“ oder „WiedHeights“. Der Anteil an Wurzelpassagen oder Trails ist gering, es gibt keine Installationen oder Bauten an den Strecken. Sie können somit auch von eMountainbikern gut genutzt werden.
Wir haben die Routen bewusst kürzer - zwischen 30-50 km - gehalten. Sie sind aber alle so platziert, dass man sie ideal zu Bike-Packing-Touren im Naturpark Rhein-Westerwald kombinieren kann. Und ordentlich Höhenmeter gehören im Mittelgebirge natürlich immer dazu.
Neben der Streckenfindung standen Abstimmungsgespräche mit den Ortsgemeinden, den zuständigen Revierförstern von Landesforsten im Forstamt Dierdorf, der fürstlich-wiedischen Forstverwaltung und den Jagdpächtern im Hegering Rengsdorf-Waldbreitbach an. Der Westerwald Touristik-Service mit Geschäftsführerin Maja Büttner war ebenfalls eingebunden, da das Thema Gravel auch in der neuen Tourismusstrategie Westerwald eine Rolle spielt.
Die ersten Übernachtungs-Partner bieten bereits buchbare Pauschalen an: Hotel zur Post in Waldbreitbach, Gasthof Paganetti`s in Verscheid und Camping Wiedhof in Waldbreitbach. Hier sind die Biker in jedem Zustand gerne willkommen, es gibt einen abschließbaren Raum, Reinigungsmöglichkeiten und Zubehör. Eine Radservice-Station folgt im Herbst in Roßbach.
„Wir werden die Strecken nicht neu beschildern, die GPX-Tracks sind unter www.wiedtal.de bei Outdooractive, Komoot und Strava zu finden“, so Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal in Waldbreitbach.
Pünktlich zur Veröffentlichung der Strecken wurde das Projekt auf Anhieb für den rheinland-pfälzischen Tourismuspreis 2025 in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert.