Insel-Safari

Insel-Safari Natur- & Erlebnisreisen und Outdoor-Incentives und -Events Impressum: https://insel-safari.de/impressum/ Neu! Meldet Euch am besten gleich an!

Natur, Geschichte + Gegenwart anders sehen und erleben. Willkommen,

seit 1999 zeigt die INSEL-SAFARI® individuell, abwechslungsreich und ohne Zeitdruck, mit abenteuerlichen und romantischen Akzenten, unkonventionell und aus ungewohnten Perspektiven Schätze der Natur. Die INSEL-SAFARI® verknüpft die Elemente Land, Wasser, Luft zu einem nachhaltigen Erlebnis. Als unser Gast seid Ihr mittendrin, erl

ebt und gestaltet Euren Tag – nur eben anders als gewöhnlich. Lasst Euch verzaubern …

Verschenkt ein Safari Erlebnis, statt Blumen oder Schokolade. Gutscheine für Safari Touren auf der Insel Usedom erhaltet Ihr direkt über unser Kontaktformular auf insel-safari.de. Bleibt informiert über besondere Safari Touren,
Erlebnisberichte von der Insel und Events mit unserem Newsletter. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Insel-Safari Team

Wussten Sie, dass der Mensch laut aktuellen Studien durchschnittlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt, ...
13/08/2025

Wussten Sie, dass der Mensch laut aktuellen Studien durchschnittlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik pro Woche aufnimmt, etwa dem Gewicht einer Kreditkarte?

Diese winzigen Partikel – Mikro- und Nanoplastik – gelangen über Trinkwasser, Nahrungsmittel und sogar die Atemluft in unseren Körper. Nachgewiesen wurden sie unter anderem in:
• Speisesalz
• Milchprodukten
• Honig
• und sogar im Regenwasser.

Gesundheitliche Auswirkungen:
Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Mikroplastikpartikel Entzündungsreaktionen auslösen und Zellstrukturen schädigen können. Diese Prozesse stehen im Verdacht, chronische Erkrankungen zu begünstigen.Darüber hinaus können sich an Plastikpartikeln Schadstoffe anlagern, die im Organismus akkumulieren – ein potenzielles Langzeitrisiko, das bislang noch nicht vollständig erforscht ist.

Warum ist Plastik weiterhin allgegenwärtig?
Ein Hauptgrund ist die geringe Herstellungskosten und die vielseitige Einsetzbarkeit von Kunststoffen. Die Entwicklung biologisch abbaubarer oder schadstofffreier Alternativen steckt vielerorts noch in den Kinderschuhen – sowohl technologisch als auch wirtschaftlich.

Fazit:
Mikroplastik stellt ein wachsendes Umwelt- und Gesundheitsrisiko dar, das dringend weiter erforscht und politisch adressiert werden muss.

Wie schätzen Sie die aktuelle Forschung und Regulierung im Bereich Mikroplastik ein? Reichen die bestehenden Maßnahmen aus?

👉 Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/neue-studie-mikroplastik-

https://insel-safari.de


Wasserwerk Swinemünde Technik trifft Geschichte!Wusstest du, dass das Wasserwerk „Granica“ in Świnoujście schon seit 191...
07/08/2025

Wasserwerk Swinemünde Technik trifft Geschichte!

Wusstest du, dass das Wasserwerk „Granica“ in Świnoujście schon seit 1910 Trinkwasser fördert? Mit heute 9 Tiefbrunnen und einem 30 km langen Netz versorgt es zuverlässig die Stadt direkt an der polnisch-deutschen Grenze bei Korswandt.

Ein stiller Zeitzeuge, der Kriegswirren, Grenzverschiebungen und technischen Wandel überlebt hat und bis heute läuft!

Tipp: Ein tolles Ziel für Technikfans, Wanderer & Geschichtsinteressierte am Wolgastsee!

https://insel-safari.de


Zwischen Schönheit und Belastung – das "Schwarze Herz"Das „Schwarze Herz“ bei Korswandt – wie der Schwarze See auch gena...
30/07/2025

Zwischen Schönheit und Belastung – das "Schwarze Herz"

Das „Schwarze Herz“ bei Korswandt – wie der Schwarze See auch genannt wird – liegt abgeschieden inmitten unberührter Natur und strahlt eine stille, fast mystische Atmosphäre aus. Mit bis zu 6,85 Metern Tiefe und einer Sichtweite von etwa 1,6 Metern wirkt das dunkle Wasser geheimnisvoll und faszinierend zugleich.

Der See bietet Lebensraum für zahlreiche Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen und ist zugleich ein Ort der Ruhe – ideal für Naturbeobachtung, stille Momente und achtsames Verweilen fernab des Alltags.

https://insel-safari.de

Kuhvielfalt auf Usedom-mehr als nur Muh!Wusstet ihr, dass auf unserer schönen Insel Usedom nicht nur Strandurlauber, son...
22/07/2025

Kuhvielfalt auf Usedom-mehr als nur Muh!

Wusstet ihr, dass auf unserer schönen Insel Usedom nicht nur Strandurlauber, sondern auch ganz besondere Rinderrassen zu Hause sind?

Holstein-Friesian – Die schwarz-weißen Schönheiten sind echte Milchprofis und auf vielen Höfen im Achterland zu finden.

Angler Rind – Diese rotbraune Rasse stammt ursprünglich aus Schleswig-Holstein und wurde traditionell sowohl zur Milch- als auch zur Fleischproduktion genutzt. Heute wird sie vor allem wegen ihrer hochwertigen, fettreichen Milch geschätzt die ideal zur Käseherstellung ist.

Fleckvieh (Simmentaler) – Robust, freundlich und vielseitig: Diese Kühe liefern sowohl Milch als auch Fleisch und fühlen sich auf Usedom richtig wohl.

Galloways & Highland Cattle – Diese zotteligen Rinder sind echte Hingucker! Beide Rassen sind besonders robust und ganzjährig zur Freilandhaltung geeignet. Ihre genügsame Art macht sie ideal für naturnahe Weidehaltung und Pflege von Kulturlandschaften.

Das Pinzgauer Rind leitet seinen Namen vom Salzburger Bezirk "Pinzgau" ab. Jahrhundertelange Zuchtarbeit unter schwierigsten Voraussetzungen haben die Pinzgauer Rinder zu einer besonders widerstandsfähigen und robusten Rasse geformt. Aufgrund rückläufiger Bestandszahlen zählt es heute zu den gefährdeten Nutztierrassen.

Warum das wichtig ist? Die Vielfalt der Rinderrassen auf Usedom sichert nicht nur leckere, regionale Produkte – sie ist auch ein wertvoller Beitrag zum Erhalt alter Nutztierrassen, zur Biodiversität und zur nachhaltigen Landwirtschaft auf unserer Insel.

Also beim nächsten Spaziergang durchs Usedomer Hinterland: Augen auf für unsere vierbeinigen Inselbewohner!

https://insel-safari.de

Der Biber – Naturgestalter auf UsedomBiber gestalten ihre Umgebung aktiv und prägen so ganze Landschaften. Durch das Fäl...
16/07/2025

Der Biber – Naturgestalter auf Usedom

Biber gestalten ihre Umgebung aktiv und prägen so ganze Landschaften. Durch das Fällen von Bäumen und den Bau von Dämmen und Burgen schaffen sie neue Lebensräume für viele andere Tierarten.

Auch auf Usedom sind ihre Spuren deutlich sichtbar: angenagte Stämme, kleine Staudämme und gut versteckte Biberburgen entlang von Gewässern. Wer aufmerksam ist, kann bei einem Spaziergang mit etwas Glück sogar einen Biber beobachten.

Auch wenn ihre Eingriffe manchmal kritisch gesehen werden, leisten Biber einen wichtigen Beitrag zur natürlichen Entwicklung von Flusslandschaften und zur Förderung der Artenvielfalt.

https://insel-safari.de

Die Buhnen sind essenziell für den Schutz unserer Strände Sie spielen eine wichtige Rolle im Küstenschutz.  Diese in den...
02/07/2025

Die Buhnen sind essenziell für den Schutz unserer Strände

Sie spielen eine wichtige Rolle im Küstenschutz. Diese in den Boden gerammten Holzpfähle verhindern, dass die Strömung den Sand weggespült und die Küste abgetragen wird.

Allerdings bergen sie auch Gefahren: Die teils verborgenen Muscheln oder Steine können bei unvorsichtiger Annäherung zu Verletzungen führen, außerdem kann die Strömung sehr gefährlich werden.
Um sicher zu bleiben, solltet ihr den Buhnen immer mit dem nötigen Abstand begegnen.

https://insel-safari.de

Zerrissen, aber standhaft – die Natur kennt kein Aufgeben.Weiden sind wahre Überlebenskünstler: Sie schlagen selbst aus ...
25/06/2025

Zerrissen, aber standhaft – die Natur kennt kein Aufgeben.

Weiden sind wahre Überlebenskünstler: Sie schlagen selbst aus abgebrochenen Ästen wieder aus, wachsen schnell, sind robust und passen sich unterschiedlichsten Standorten an.

https://insel-safari.de

Schon einmal so ein Schild gesehen? Ist euch das Tier darauf bekannt?An manchen Bäumen finden sich unscheinbare Schilder...
20/06/2025

Schon einmal so ein Schild gesehen? Ist euch das Tier darauf bekannt?

An manchen Bäumen finden sich unscheinbare Schilder wie dieses – sie erklären, warum bestimmte Bäume bewusst erhalten bleiben, auch wenn sie nicht „gepflegt“ wirken.
Diese Bäume bieten wichtigen Lebensraum für seltene Arten – ein Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, direkt vor unserer Haustür.

Bedeutendes Naturdenkmal auf Usedom
* Knorrige Eiche bei Ückeritz: Südlich von Ückeritz an der B111 steht eine markante Stiel-Eiche mit einem Umfang von über 6 Metern. Sie gilt als einer der ältesten Bäume der Insel. ostdeutsches-baumarchiv.de+1Naturparkmagazin.de

Habt ihr in euer Nähe vielleicht auch Naturdenkmäler?

https://insel-safari.de

08/06/2025

Pfingsten auf Usedom – raus in die Natur, zur Ruhe kommen, Neues entdecken.
�Wer das lange Wochenende auf der Insel verbringt, sollte sich den Pfingstmontag vormerken: Es ist Deutscher Mühlentag.

Auch auf der Insel Usedom öffnen zwei besondere Orte ihre Türen: die Bockwindmühle in Pudagla und die Kulturmühle in Benz.�Beide geben spannende Einblicke in traditionelles Handwerk – und zeigen, wie Wind früher ganze Lebenswelten bewegte.

Warum nicht mal für einen Moment in die Geschichte abtauchen?�Ein Spaziergang, ein Blick ins Mühleninnere – und plötzlich wird Geschichte ganz lebendig.

Pfingsten & Mühlentag – Natur und Kultur erleben

https://insel-safari.de

1. Juni – KindertagHeute stehen die Kleinsten ganz groß im Mittelpunkt! �Zeit für Abenteuer, Staunen und neue Entdeckung...
01/06/2025

1. Juni – Kindertag

Heute stehen die Kleinsten ganz groß im Mittelpunkt! �Zeit für Abenteuer, Staunen und neue Entdeckungen – genau das, was unsere Inselsafari bietet.

Mit offenen Augen die Insel entdecken, Tierspuren lesen, Geschichten lauschen und die Natur erleben – bei uns wird nicht nur der Kindertag zum kleinen Insel-Abenteuer.

Denn: Entdecken macht gemeinsam am meisten Spaß – für Groß und Klein.

https://insel-safari.de

Hilfe für die Schellente – Nisthilfen am WolgastseeDie Schellente ist eine selten gewordene Höhlenbrüterin, die auf natü...
30/05/2025

Hilfe für die Schellente – Nisthilfen am Wolgastsee

Die Schellente ist eine selten gewordene Höhlenbrüterin, die auf natürliche Baumhöhlen angewiesen ist. Rund um den Wolgastsee wurden deshalb gezielt Nisthilfen angebracht, um ihr das Brüten zu erleichtern.

Da alte Bäume mit geeigneten Höhlen immer seltener werden, sind diese künstlichen Nistplätze ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Mit etwas Glück lassen sich im Frühjahr die auffällig gefärbten Männchen beobachten – und später vielleicht sogar der Nachwuchs beim ersten Ausflug.

https://insel-safari.de

Manche Abenteuer machen sich erst später bemerkbar.Bei unserer letzten Tour durchs Hinterland haben wir’s wohl ein bissc...
25/05/2025

Manche Abenteuer machen sich erst später bemerkbar.

Bei unserer letzten Tour durchs Hinterland haben wir’s wohl ein bisschen übertrieben – das hat unser Landy uns mit einem platten Reifen quittiert. Kein Drama.

Jetzt ist der Landrover wieder einsatzbereit und wartet schon darauf, euch sicher durchs nächste Offroad-Abenteuer zu bringen.

https://insel-safari.de

Adresse

Drosselweg 3
Wolgast
17438

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Insel-Safari erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Insel-Safari senden:

Teilen

Our Story

Natur, Geschichte + Gegenwart anders sehen und erleben. Willkommen, seit 1999 zeigt die INSEL-SAFARI individuell, abwechslungsreich und ohne Zeitdruck, mit abenteuerlichen und romantischen Akzenten, unkonventionell und aus ungewohnten Perspektiven Schätze der Natur. Die INSEL-SAFARI verknüpft die Elemente Land, Wasser, Luft zu einem nachhaltigen Erlebnis. Als unser Gast seid Ihr mittendrin, erlebt und gestaltet Euren Tag – nur eben anders als gewöhnlich. Lasst Euch verzaubern … Verschenkt ein Safari Erlebnis, statt Blumen oder Schokolade. Gutscheine für Safari Touren auf der Insel Usedom erhaltet Ihr direkt über unser Kontaktformular auf insel-safari.de. Neu! Bleibt informiert über besondere Safari Touren, Erlebnisberichte von der Insel und Events mit unserem Newsletter. Meldet Euch am besten gleich an! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Insel-Safari Team