Offizielle Seite des Erlebnisraum Kaltern am See
Eines der schönsten Weindörfer der Welt
(238)
06/07/2025
Frage des Monats: Was ist deine Empfehlung für eine Abkühlung an heißen Tagen? ☀️🌡️
Unseren Tipp erfährst du in der neuen Podcastfolge, welche nächste Woche online geht. 🎧🤗
Und bleib gespannt, denn wir haben diesmal eine besondere Überraschung geplant. 💥🎉
04/07/2025
In 18 Tagen beginnt der Konzertsommer in Kaltern mit Adel Tawil, Al Bano und Anstacia! 🎉🤘🏼
Auch heuer wird wieder ein kostenloser Shuttlebus bei den Kalterer Seespielen angeboten. 🚏🚌
👉🏼 Shuttlebus ab Kaltern Dorf von 18:30 bis 21:00 Uhr im Viertelstunden-Takt 00 | 15 | 30 | 45
👉🏼 Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung
bis 01:00 Uhr im Viertelstunden-Takt 00 | 15 | 30 | 45
🗺️ Streckenverlauf:Rottenburger Platz - Maria-Theresien-Straße - Kaltern Bahnhof - Parkplatz Weinterrasse - Lido
01/07/2025
Heute Abend um 20.30 Uhr findet das Konzert der Big Band Intica im Katholischen Vereinshaus statt.
30/06/2025
Die langen Einkaufsabende sind zurück! 🥂🎉 Diesen Donnerstag starten wir in die neue Saison – und das mit dem Motto: „Tag des Weines“. 🍷🍇
Freut euch auf spannende Einblicke in die Kalterer Weinwelt, verkostet edle Tropfen, schlendert gemütlich durch die Gassen und lasst euch von sommerlichen Spezialitäten in den örtlichen Lokalen verwöhnen. 🥰
Die Geschäfte haben bis 22 Uhr für euch geöffnet!🗝️
28/06/2025
💥 Die see!zeitung vom Juli ist schon da!
Schnapp dir gleich ein Expemlar und leg dich damit in den Schatten. 🥵🏜️
Zum Luft zufächeln ist die Zeitung übrigens auch geeignet. 🤭
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Visit Kaltern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Kaltern am See in Südtirol, eines der schönsten Weindörfer der Welt
Kaltern am See: Wo der Genuss zu Hause ist
Genuss hat viele Gesichter: Weingenuss, Wandergenuss, Bikegenuss, kulinarischer Genuss. Kaum eine Destination verbindet diese Vielfalt an Genüssen so geschickt wie Kaltern am See. Im südlichen Eck Südtirols gelegen, begeistert Kaltern durch so einiges. Paradiesische Landschaft zwischen Berg und See, schmucke Gassen im malerischen Ortskern, Weinberge und Obstwiesen so weit das Auge reicht, abwechslungsreiche Wanderwege und ansprechende Biketrails, die das Aktivherz höher schlagen lassen, sommerhafte Frühlinge...
Für viele ist Kaltern der perfekte Ort zum Baden und Entspannen am wärmsten Badesee der Alpen, für andere das Reich zum Wandern und Radfahren, für wieder andere ist Kaltern schlichtweg eines der schönsten Weindörfer der Welt.
Steckbrief - Kaltern am See
Küche und Keller: Traditionelle Südtiroler Kost und feine italienische Spezialitäten stehen Seite an Seite. Kaltern ist die Heimat des Kalterersee Weines; viele weitere Sorten werden angebaut und gewinnen an Bedeutung (Informationen unter www.wein.kaltern.com)
Freizeit- und Sport: Berge und See bieten Sportmöglichkeiten in Hülle und Fülle: baden, schwimmen, rudern, Tretboot fahren, windsurfen, angeln, spazieren, wandern, Nordic Walking, Radfahren, Laufen, Bergsteigen. Tennisspieler, Leichtathleten und Pferdenarren können sich betätigen und zum Golfen und Schifahren ist es nicht weit.
Reisezeit: Die Saison beginnt früh – im März – und endet spät, im November. Im Winter ist es ruhiger.
Klima: Bis 600 m ü.d.M. herrscht submediterranes Klima (mit warmem Frühling, heißem Sommer und mildem Herbst). Die Durchschnittstemperaturen betragen im März und im November 16 bis 19 Grad Celsius, im April und im Oktober 18 bis 21 Grad, im Mai 22 bis 25 Grad, im Juni und im September 25 bis 28 Grad, im Juli und im August 28 bis 31 Grad. Von etwa 700 bis 1.700 m ü.d.M. herrscht südalpines Klima.
Vegetation: Im gedeihen neben Wein und Obst auch mediterrane Pflanzen wie Mandel- und Olivenbäume, Palmen, Oleander, Magnolien und vieles mehr. Daneben wechseln sich Mischwald und mediterraner Buschwald ab.
Wirtschaft: Die wichtigsten Wirtschaftszweige Kalterns sind Tourismus, Obst- und Weinbau.
Obstbaufläche 837,4 ha
Weinbaufläche 763,7 ha
Geschichte: Kaltern oder Caldaro, oder Caltare, oder Chaltar, Chalter, Chaldar, Chalteren, Caldarum, Caldarium, Kalthari. Verweist auf das lat. Caldarum – „Kupferkessel“ (s. Wappen), im 13. Jhdt. erstmals urkundlich. Verleihung des Marktrechts 1681.
Anreise: Mit dem Auto über die Brennerautobahn, Ausfahrt Bozen-Süd oder Neumarkt; mit dem Zug Bahnhof Bozen, Busverbindung Bozen-Kaltern im Halbstundentakt.
Informationen unter www.kaltern.com,[email protected]
Tourismusbüro Kaltern am See, Marktplatz 8, I-39052 Kaltern/Italien, T. +39 0471 963 169